sammy-joyce
hallo, habt ihr nach der Geburt das nabelschnurblut einlagern lassen ned jetz für eure eigenen Kinder sondern für welche die es brauchen???Ich wurde vorm Kaiserschnitt gefragt und hab es auch gemacht dachte mir wenn ich damit einem kleinen baby oder kind helfen kann warum nicht!!! lg
ich wurde bei keinem KS danach gefragt
keine ahnung ob sie es einfach so gemacht haben
lg mauschel
ich musste fragebogen ausfüllen was in der familie für krankheiten bzw ob irgendwelche krankheiten vorliegen wie z.B. Diabetis usw und dann untersuchen die das und dann entscheidet sich ob sie das Blut gebrauchen können oder ned.Hab dann auch Bescheid bekommen von der Ärztin dass mein Nabelschnurblut verwendet werden kann musste dann unterschreiben und das wars.... lg
Ich hätte es gerne gemacht bin aber A- darum kann ich nur für mein eigenes Kind einlagern,leider.
Hätte es wirklich gerne gemacht.
huhu, vor 11 bzw 9 jahren war der hype noch nicht so groß - also hab ichs nicht machen lassen. den kurzen hab ich zu hause geboren also auch nicht und nr.4 soll auch zu hause kommen. geht das nur mit kaiserschnitt?
denk bei jeder geburt is das so nur ich hatte Kaiserschnitt darum fragte ich so :)) lg
Das kann man bei jeder Geburt machen lassen,sprich Kaiserschnitt und spontan,sollte die Hebi bei einer Hausgeburt nur vorher wissen.
Ich wollt das machen, haben sie aber in meinem KH noch nicht gemacht, drum hab ich´s eben nicht gemacht Find es aber grundsätzlich gut, landet doch sonst eh nur im Müll, oder?! GLG diana
2000-2500 euro das ist einlagerung für das eigene kind und nabelschnurspenden kostet nix das steht dann anderen kindern zur verfühgung wollt ich nur mal sagen das das ein unterschied ist ,,,.....wer denn link will melden bitte
das weiss ich doch..... ich habs für andre babys einlagern lassen
du hast es gespendet :-9 ist wirklich ein massiver unterschied.... und du hast später keine möglichkeit es für samu zu nutzen.... aber denn preis sollte man nicht ausser acht lassen ...
ned für samuel hab ich es gemacht les doch mal für andre
is mir schon klar.....aber du hast geschrieben einlagerung :-) deswegen...
ja das lagern die ein bis es gebraucht wird.....
es ging nur drum es war eine spende die wird von der krankenkasse übernommen und die einlagerung eben nicht
ich denke die wissen schon was ich gemeint habe......
Das kommt immer auf das KH an. Bei unserem KH muss man vorher ein Formular ausfüllen wenn man das Nabelschnurblut spenden möchte. Wir haben es auch gespendet. LG, Fünkchen
Hallo! Es scheint nicht vielen bekannt zu sein, daß das gespendete/ eingefrorene Nabelschnurblut dem eigentlichen Spender nichts nützt. Es ist für ihn schwer verträglich und beinhaltet die etwaigen Fehlinformationen, die später eventuelle Schwierigkeiten verursachen... Nabelschnurblut kann nur als fremdes Gut - versuchsweise(!) - eingesetzt werden. Mag ja auch seinen Sinn haben - aber wer glaubt, daß er Nabelschnurblut von "Lius L." später auch für Lius. L verwenden kann, der irrt sich. VIELLEICHT - ganz vielleicht - mal für eine Schwester oder einen Bruder VERSUCHSWEISE.... Da macht das Spenden schon mehr sinn... Oder ein Kind aus einer Familie (mit mehreren Kindern) wird Nabelschnurblutspender - in der Hoffnung auf eventuelle Verträglichkeiten etc pp im Falle des Falles und falls es überhaupt eine Anwendungsmöglichkeit gibt... Viele Grüße Svenja
Das ist in der Form nicht richtig. Das eingelagerte Blut wird extra untersucht - falls es unbrauchbar ist, wird es gar nicht erst eingelagert. Die Eltern müssen ausführliche Fragebögen ausfüllen zu Erbkrankheiten etc. und ebenfalls Blutuntersuchungen machen lassen. Viele krankhafte Veränderungen kommen erst mit der Zeit und die Veranlagung dazu ist in den Stammzellen (deshalb STAMMzellen - die werden erst zu etwas) noch nicht vorhanden. Tatsache ist aber auch, dass Geschwisterkindern das Nabelschnurblut BESSER hilft - was im Umkehrschluß keineswegs heißt, dass es dem ursprünglichen Spender GAR NICHT hilft!!! Die Forschung ist noch nicht sehr weit auf dem Gebiet, aber es werden immer mehr Fortschritte gemacht und es werden auch keineswegs immer Krebskrankheiten o. ä. behandelt. Man kann - und das passiert sehr viel häufiger - auch andere Krankheiten (und die sehr erfolgreich) mit Nabelschnurblut behandeln. Natürlich kostet es sehr viel Geld und viele können es daher nicht für ihre eigenen Kinder einlagern. Spenden sollte man es aber auf jeden Fall. Wir haben es übrigens für 2 unserer Kinder eingelagert - bei der Geburt des ersten wußten wir noch nicht, dass es sowas gibt, sonst hätten wir das auch für ihn gemacht. Uns ist es egal, dass es in den Augen vieler "Verschwendung" ist - wir möchten es gar nicht brauchen, aber wenn, dann müssen wir nicht erst nach Spendern suchen, sondern haben unser eigenes sofort zur Verfügung. Alles Gute
ja das stimmt das war ein riesen fragebogen der ausgefüllt werden musste.....ich finde es auf jeden fall gut dass sowas gemacht wird und wenn man helfen kann macht man es doch gerne :)) lg
Huhu, ich habe da neulich auch mal was drüber gelesen über die dkms und meine hebi angerufen um nachzufragen, wie genau das läuft. Ich hätte unseres nämlich auch gern gespendet dann diesmal. Aber sie sagte mir, dass dass nur krankenhäuser machen die da "angeschlossen" sind. Und unseres ist es eben nicht (wir wohnen auch in einem kleineren kaff) Sie sagte mir auch dass die häuser die da mit machen auch sehr viele spender (also ausreichend) wohl haben. Finde das schade, ich hätte gern mal was gutes getan auf so einfache weise...
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?