dreifachJungsMutti
Also ich hab ja drei Kids. Nun ja, auf grund eines anderen Posting von mir wollte ich mal bei euch nachfragen obs bei euch auch so ist, das die zweiten und dritten etwas weiter sind in ihrer entwicklung und so. Extrem fällt er mir eben bei meinem kleinsten (seid Feb. 2) auf. Er wird durch seine größe und sein Verhalten immer auf gut 3 geschätzt. Mit Kindern in seinem alter kann er nichts anfangen, die sind im einfach zu klein. Darum geht er auch in an den zwei-drei Tagen wenn ich arbeiten bin nicht in die Krabbel(Kleinkind)-Gruppe sondern in den "normalen" Kindergarten. Beim Martinssingen (10 Nov. wenn das einer kennt) ist er mit dabei gewesen, ist schön gelaufen den weg (obwohl ich auch die Karre mithatte) und hat immer schön mitgesungen. Sind eure zweiten,dritten,vierten Kinder auch weiter als die großen es in dem Atler waren??? Vielen dank schonmal für die Antworten
Hallo, ich weiß zwar nicht ob es wirklich was damit zu tun hat, aber ich finde auch das zumindest meine dritte und der 4 wirklich weiter sind als es seine/Ihre Geschwister in dem alter waren.
Meine Kleine 3 1/2 Jahre ist nun in den Kiga gekommen eigentlich in die "Kleine" Gruppe mit den Kindern zwischen 2 1/2 und 4 Jahren, aber da wollte sie nicht rein. Nun ist sie bei den "großen" und da fühlt sie sich wohl.
Vielleicht liegt es ja daran das sie eben mit den größeren mithalten wollen
nein bei unss nicht. Mein großer war am weitesten und die kleine am langsamten, also alle ganz normal in der norm aber nicht so wie ihr meint. Mag auch daran liegen das die beiden großen vielleicht kurz vor der hochbegabung stehen und eigentlich in allem sehr weit waren keine ahnung. Die kleine kommt auf jeden fall mit gerade ne woche 6 jahren in die schule, das mag ich mir ehrlich gesagt noch nicht so ganz vorstellen, dass sie in nem jahr schon vorschulkind ist. sie wird nächste woche 4.
Kann ich nicht unbedingt bestätigen. Die erste war ganz normal in ihrer Entwicklung, alles zeitgerecht.
Die 2. war körperlich und sprachlich genauso, in Sachen Schule ist sie noch sehr verträumt, sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist nun grad in die 3. Klasse gekommen und wir haben lange Gespräche mit der Lehrerin geführt, ob es nicht besser wäre, sie die 2. Klasse wiederholen zu lassen. Aber nun versuchen wir es doch mit der 3. Klasse. Dafür hat sich schon sehr früh gezeigt, dass sie außergewöhnlich gut im künstlerischen Bereich ist und eine unglaubliche Fantasie hat. Sie hat schon sehr früh so tolle Bilder gemalt, dass mir keiner geglaubt hat, dass die Kleine sie gemalt hat.Sie bastelt aus den einfachsten Sachen (Müll) die tollsten Sachen. Heute mit 8 Jahren überragt sie in dem Bereich ihr Schwester um ein vielfaches und mich sowieso Wegen Verdacht auf ADS wurde auch mehrere IQ-Tests gemacht. Überall lag sie immer völlig im Normbereich. Im künsterlischen Bereich war sie allerdings sehr deutlich über dem Durschnitt.
Unsere 3. Tochter ist erst mit 18 Monaten gelaufen, dafür war sie sprachlich ihrem Alter stets voraus. Nun ist sie grade 6 geworden und wurde letzten Samstag eingeschult. Wie sie sich da machen wird, bleibt ab zu warten.
Ich denke, jedes Kind ist einfach unterschiedlich, ansonsten wäre es ja auch langweilig. Und in manchen Fällen werden die kleineren Geschwister sicherlich durch die Größeren motiviert.
LG Silke
Ist bei uns auch so. Die Kleinen haben den Geschwisterbonus.
ja auch mein kleiner hat den geschwisterbonus- er ist in der gesamten entwicklung weiter und nur unter den großen!! in der sprachlichen entwicklung, finde ich, sind aber generell die mädchen schneller- egal wieviele geschwister!
meine grosse ist und war schon immer frühreif. sie konnte mit 15 monaten schon zwei-wort-sätze sprechen und das deutlich. mit 24 monaten sprach sie so, wie andere mit 3 jahren. gleichzeitig wurde sie komplett windelfrei auch nachts und das ganz ohne unterstützung meinerseits. sie ist jetz 8 und noch immer eher frühreif. die mittlere konnte später laufen, sprechen auch, war erst mit fast 5 komplett windelfrei usw. der kleine wird nächsten monat 2. spricht kaum, von windelfrei kann keine rede sein (muss auch nicht). er konnte zwar schon mit 10 monaten frei laufen, aber das ist auch das einzige, dass er früher konnte als die mädchen. ich kann das also nicht bestätigen. lg v.
....es ist auch nochmal ein Unterschied zwischen Mädchen und Jungen...... Mädchen sind denke ich im allgemein mit den sprechen, malen (der gesammten Feinmotorik) schneller und weiter als Jungs.... ...dafür laufen,klettern und so die Jungs oftmals früher und sicherer.... Aber das mit dem Geschwisterbonus scheint bei uns auch der Fall zu sein. LG nochmal
mädchen und die erstgeborene ist weitaus am weitesten. unsere mittlere ist die, die in allem hinter her hinkt(e) (sauber/trocken werden, durchschlafen, allein irgendwo bleiben usw), aber alles noch immer im rahmen. sie ist halt unser sensibelchen (braucht am meisten liebe und geborgenheit, auch schläft sie mehr als die anderen beiden). macht aber nix, wir lieben sie so, wie sie ist. v.
Ich hab 3 Kinder. Die große ist spät gekrabbelt (mit 13 Monaten) und spät gelaufen (mit 19 Monaten) hat Krankengymnsatik deswegen bekommen. Als sie mit 3 Jahren in den Kiga kam, war sie auch das Sprechen betreffend ein wenig hinter ihren Altersgenossen. Sie sprach auch mit 2 Jahren noch keine 2-Wort-Sätze. Trocken war sie mit 3 Jahren tagsüber und mit 4 Jahren dann auch Nachts. Der mittlere ist 23 Monate jünger als die große, er ist genauso spät gekrabbelt und gelaufen (auch jeweils mit 13 Monaten und 19 Monaten, also genau wie die Große) er war aber auch Po-Rutscher. Hat auch KG bekommen damals. Er sprach mit 2 Jahren 5-Wort-Sätze und sehr deutlich, als er mit 3 Jahren in den Kiga kam, war er weiter als seine Altersgenossen. Er war mit 2,5 Jahren Tagsüber trocken und mit 3 Jahren auch Nachts. Der kleine kam 5 Jahre nach dem mittleren, da ist der Altersunterschied also größer...und ich dachte eigentlich, dass er alles ganz schnell macht. Er war auch Po-Rutscher, hat nach KG mal kurz gekrabbelt so mit einem Jahr etwa. Gelaufen ist er mit 17 Monaten, ohne KG. Da war er schonmal schneller als die großen *g*. Mit dem Sprechen ist er hinterher und zwar so weit, dass wir jetzt zur Logo gehen. Er ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt und geht ab und zu mal auf den "Topf", aber ans Trockenwerden denkt er noch nicht wirklich *g* , muss er ja auch noch nicht. Mein Fazit: Ich denke, es könnte durch den geringen Altersunterschied zur großen Schwester kommen, dass der mittlere so früh schon so gut sprach. Im Endeffeckt denke ich aber, dass eh jedes Kind verschieden ist...und wenn der mittlere zuerst gekommen wäre, wäre er vielleicht genauso weit gewesen...weil er einfach so ist. Er beobachtet sehr viel...und auf einmal kann er Dinge, von denen ich nicht gedacht hätte, dass er sie kann*gg* Er ist einfach so. Die anderen beiden sind da halt anders.
Hallo, bei uns war der Große (Junge) am schnellsten mit allem bisher. Der Mittlere (Junge) war motorisch genau so fit wie der Große, aber in allem anderen (sprechen, selber anziehen, lesen, schreiben rechnen lernen) langsamer. Die Kleinste (Mädchen) war im motorischen langsamer als die Jungs (laufen lernen, Bobbycar, Laufrad, Fahrrad fahren), ansonsten (sprechen, singen und so) irgendwo dazwischen. Sie ist erst 3 1/2, daher weiß ich noch nicht, wie es mit dem lesen etc. wird. Aber eine Regelmäßigkeit ist nicht zu erkennen. Ich denke, jedes Kind hat seine Stärken und sein eigenes Tempo. Vlg, Anna
Nr 2 ja, Nr 3 nein - Kinder sind halt unterschiedlich. Aber ich merke schon, dass die Kleinen ganz extrem zu den Großen aufschauen und sie versuchen zu imitieren - da bin ich als Vorbild abgeschrieben :) Mal klappt das mit dem Nachmachen / Mitmachen eben früher und mal nicht. Gruß, Speedy
nein, nicht unbedingt. Jedes Kind hatte seine Spezialität in der es weiter war als die anderen, aber insgesamt kann ich eher sagen, das mein großer eigene Masstäbe gesetzt hat und die sind für die anderen beiden auch teilweise schwer zu schaffen, weswegen sie nun nicht weniger intelligent sind oder so, aber der große ist halt doch etwas schneller und weiter in allem gewesen bislang und die anderen beiden eher "normal", bis auf eben jeder in seiner ganz eigenen Spezialgebiet... Bin schon sehr gespannt, womit Nr. 4 brillieren wird...
Hallo, also Kind 1 (Junge) war motorisch am "langsamsten" (hatte aber KISS-Syndrom), hat am spätesten angefangen zu reden (wir hatten auch Logo), war aber mit 1,5 Jahren am Tag sauber (von sich aus!!!) Allerdings haben hat er eine fantastische mathematische Begabung, und sich in der 1. Klasse in Mathe eigentlich nur gelangweit. Kind 2 (Mädchen) ist mit 5 Monaten gekrabbelt und konnte mit 6 Monaten stehen, mit 10 Monaten laufen...hat mit 2 Jahren sehr gut in Sätzen gesprochen. Und ja, ihrem Bruder (23 Monate älter) in allem nachgeeifert. Sie war mit 2 Jahren tags und nachts sauber. Hat verbissen Rad fahren geübt (weil der Große das konnte) und wurde jetzt ein Jahr eher eingeschult. Mal sehen wie sie sich da macht. Kind 3 (Mädchen) lag motorisch knapp hinter Kind 2 (außer allein drehen, das konnte sie schon mit 12 Wochen). Gesprochen hat sie mit 2 Jahren auch in Sätzen und war sauber. Auch sie eifert den Großen nach (ist 19 Monate jünger als Kind2) Allerdings find ich nicht so verbissen, wie kind 2, ihr fällt es eher zu. Und Kind 4(Junge, 15 Monate jünger als Kind 3) motorisch wie die Mädchen, gesprochen hat er später und auch jetzt noch undeutlicher (ist jetzt 3). War sauber mit 2,5 Jahren. Aber die Kindergärtnerinnen meinen auch das er sehr weit ist. Auch er fängt jetzt, wie der Große, an alles zu zählen oder Mengen auf einen Blick zu benennen (beim Großen hab ich das nicht als "besonders" angesehen, war ja mein erstes Kind, aber die Mädchen haben so was nie gemacht) Also ich denk, wenn der Abstand nicht zu groß ist, haben die jüngeren auf jeden Fall einen großen Geschwisterbonus. Übrigens meinte unser Kinderarzt, als Kind 1 mit 2 Jahren noch nicht sprach: Er habe mit 2 Jahren auch noch nicht geredet, und aus ihm ist auch was geworden. Ich fand das gut und es tröstet mitch immer, wenn ich denk jetz sollte er oder sie dieses oder jenes aber bringen... Simone
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen