simone+die4
Huhu, ich würde euch gerne mal fragen, wie ihr das so seht...es geht um folgendes: Meine Tochter hat seit ein paar Monaten eine neue Lehrerin bekommen (4. Klasse). Diese Lehrerin wohnt hier bei uns im Dorf, ich kenne sie seit ca. 10 Jahren, ihre älteste Tochter ging damals mit meiner großen Tochter zum Turnen, dann in den Kiga und in der Grundschule waren sie auch in einer Klasse. Wir haben uns immer geduzt, so wie eigentlich alle Eltern sich hier im Dorf duzen. Wir haben uns auch öfter mal ein bisschen unterhalten, ich würde sie also als relativ gute "Bekannte" einstufen. Jetzt war ich beim Elternsprechtag und plötzlich hat sie mich gesiezt. Ich war etwas perplex. Vielleicht liegt es daran, dass sie die Klasse zu zweit leiten und die andere Lehrerin auch dabei war? Aber ich finde es trotzdem merkwürdig. Wenn wir uns doch nun mal kennen, könnten wir doch auch beim Du bleiben, oder nicht? Ist es den Lehrern untersagt die Eltern zu duzen? Leider sehe ich sie so im Dorf gar nicht mehr...hätte ja gerne mal gewusst, ob sie mich außerhalb der Schule nun auch mit Sie anredet. Aber ihre Töchter sind beide nicht mehr im Kiga und sie wohnt am anderen Dorfende... also sie läuft mir so nicht mehr über den Weg. Und wenn die andere Klassenlehrerin dabei ist ist es ja auch blöde, sie darauf anzusprechen.... Eigentlich ist es ja nichts dramatisches, aber irgendwie bin ich etwas irritiert...was haltet ihr davon? LG Simone
Vielleicht kennt sie dich nicht mehr (andere Haare?), sonst wäre das ja wirklich komisch. Natürlich duze ich auch in so einer Situation weiter, ist ja kein Kaiserliches Hofzeremoniell...
*Lach*....nein, dass sie mich nicht "erkannt" hat ist vollkommen ausgeschlossen *g*. LG Simone
ich kann dir darauf leider auch keine Antwort geben, aber nur sagen, dass ich mal in der gleichen Situation war. Ich kannte die Lehrerin meiner Tochter schon vorher durch eine Freundin und ein paar Partys/Geburtstagsfeiern. Da haben wir uns natuerlich immer geduzt. In der Schule hat sie mich gesiezt und fuer mich war das so komisch, dass ich sie nach ein paar Wochen angesprochen habe. Sie sagte dann, dass ihr das gar nicht aufgefallen ist und sie mich einfach automatisch gesiezt hat (so wie die anderen Eltern auch). Nach dem "Gespraech" war es dann ok und wir haben uns geduzt
Kennt Sie denn die anderen Eltern auch? Vielleicht will sie einfach nur nicht, dass irgendwer denkt, Du oder Dein Kind ziehen irgendwelche Vorteile aus der Bekanntschaft. Ich finde schon, dass man in verschiedenen Situationen eine Person Duzen und dann wieder Siezen kann. Ich mache das auch bei einer Person, was einen bestimmten Grund hat (beruflicher Grund) und wir kommen beide super damit klar.
Bei uns im Kiga ist eine Erzieherin, Unsere Söhne sind gleich alt. Kennen uns seit Jahren vom Babyschwimmen, Kinderturnen, ... Im Kiga ist sie "offiziell", da wird gesiezt. "Draußen" dann wieder Du. Ihre Chefin möchte das so. Ich habe damit kein Problem. Es soll sich keiner der anderen Eltern im Nachteil fühlen, dass kein Kind bevorzugt wird.
Ich finde das Verhalten der Lehrerin seltsam. Und ich muss gestehen, ich würde mir wohl insgeheim denken, dass die einen an der Klatsche hat.
Die hat keinen "an der Klatsche", wie es die Vorschreiberin abwertend meint, sondern verhält sich professionell und trennt die berufliche von der privaten Ebene, ein durchaus übliches Procedere; erst recht im Beisein von Miteltern und Kollegen.
kannte die Lehrerin, die mein Sohn bekam, auch seit Jahren, wohnt auch im Ort, auch immer geduzt, gemeinsame Sportzeit mit den Kindern etc. Sie war mir nie wirklich sympathisch, wir hatten nie engen Kontakt. Vor allem musste ich immer schmunzeln, wenn sie mir "gute" Tipps gab, wie ich was zu machen hätte (ihr kennt sicher solche Leute), weil ihre beiden Kinder anderthalb Jahre auseinander sind und sie meinte, meine Situation mit fünf Kindern beurteilen zu können (meine sind einmal 13 Monate und zwei Mal siebzehn Monate auseinander). Jedenfalls siezte sie mich bei unserem ersten Zusammentreffen ganz auffällig und ich dachte: Okay, Freundinnen werden wir eh nicht, Du bist die Lehrerin meines Kindes und gut. Andere Eltern hatten viel mehr Kontakt mit ihr, da ihre Kinder gemeinsam den Kindergarten besuchten, sie hatten viele Feste miteiannder gefeiert, die Kinder auch mal zusammenspielen lassen usw., auch diese siezte sie.. Die meisten waren irritiert, aber nahmen es auch lässig, da sie allgemein nicht sehr beleibt ist, sich gerne für etwas besseres hält und unangenehm auffällt. Ich fand das "Sie" insofern ganz angenehm und ja, bei uns wird sich auch unter den Eltern quasi nur geduzt und das behält man auch in der Schule bei, wenn man sich auf der anderen Ebene wiedertrifft. Grundsätzlich ist das "Du" nur eine andere Form. Im Dienst mag ich "Sie" auch lieber, aber ich kann auch gut die "professionelle" Distanz zu jmd waren, der mein Kind unterrichtet, da empfinde ich keinen Sonderbonus durch das "Du".
Hallo, In der klasse meines Sohnes war die eine Hälfte mit der Klassenlehrerin befreundet oder kannte sich durch die Kinder , die andere kannten sie privat nicht. Es war blöde, wenn dann auf der einen Seite beim Elternabend geduzt und auf der anderen Seite gesiezt wurde. Vor allem, wenn es um Einhaltung der Regeln oder andere ernsthaftere Themen ging. Das "Sie" hat da eine ganz andere Wirkung als das "Du".... Außerdem kommt so gar nicht erst der Gedanke von " Klüngel" auf.... Im kiga der kleinen kenne ich dagegen die Erzieher bereits aus meiner Kinderzeit. Wir haben es abgesprochen uns in großer runde zu siezten, Rivas wird gedutzt. Klappt Super und keiner fehlt sich dabei. Kg Ela
Hallo, die Lehrerin meines Sohnes kenne ich schon seit zwanzig Jahren, wir wohnen im gleichen Dorf. Ich bin immer ganz verunsichert bei Elternsprechtagen und auch bei den Abenden ob ich nun duzen oder siezen soll. Ich bleibe beim du aber es ist immer ein komisches Gefühl. Vielleicht geht ihr das ja auch so, und da sie sich nicht sicher war, hat sie das siezen vorgezogen. cuma
Ich bin Lehrerkind und ein paar meiner späteren Lehrer kannte ich schon von klein auf als Freunde meiner Eltern und habe sie immer geduzt. Im Unterricht habe ich sie trotzdem gesiezt (außerhalb nicht) - gehört irgendwie dazu. Sonst könnte auch der Verdacht aufkommen, dass die, die sich duzen, sich auch anders behandeln... Ich würd mir daher nicht so viele Gedanken drum machen und davon ausgehen, dass es einfach der offizielle Anlass war, der sie zum Siezen gebracht hat. LG sun
bei uns reden sich die eltern/lehrer/erzieher mit du an, wenn sie per du sind und mit sie wenn sie per sie sind. egal in welcher situation. ich duze mich mit der direx seit einigen monaten und dann duze ich mich auch im elternabend. andere sind wieder mit der oder jener lehrerin per du - und dann spricht man sich im EA usw. auch so an. fertsch
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen