joelja
Hallo, hab mich gerade angemeldet. Meine Familie besteht aus drei Mädchen (7, 5, 5Monate),uns Eltern und zwei Kaninchen. Bis vor einem halben Jahr war ich teilzeitberufstätig, hatte meinen beiden Großen in der KITA und ich war schwanger. Nun hat sich alles verändert. Vor 5 Monaten hab ich unserer Jüngste zur Welt gebracht und vor einem Monat kam die Große in die Schule. Morgens ist bei uns nun Chaos angesagt bis ich mit drei Kindern fix und fertig vor der Tür stehe und sie in Kindergarten bzw. Schule verteile. Wird das besser? Wie kann ich da rasch Routine, schöne Morgenrituale reinbringen? Ich bin einfach nur entnervt und schimpfe zu viel. Könnt ihr mir helfen? Ach ja, mein Mann verlässt sehr früh das Haus und kommt aber am Nachmittag schon wieder. Danke, joelja
Hallo, ja, das wird besser! Als unser jüngster Sohn einen Monat alt war, kam der Älteste in die Schule, die beiden Mädchen gingen noch zum Kindergarten. Das war auch erstmal chaotisch, allein die frühe Uhrzeit! ;-) Wir haben unter anderem Folgendes gemacht: - Frühstückstisch schon am Abend vorbereitet - Klamotten für alle am Abend rausgelegt (Wir haben immer "Anziehmännchen" daraus gebaut, dann macht das Anziehen mehr Spaß). Anziehen durften sie sich in dieser Zeit im Wohnzimmer/bei uns im Schlafzimmer, wenn ich noch Stillen musste, weil es allein im Kinderzimmer nie geklappt hat - Selbst so früh aufstehen, dass man bis zum Wecken selbst einigermaßen wach ist - Die Kinder lieber eine Viertelstunde eher wecken und ihnen Zeit geben, vor dem Frühstück noch zu trödeln - Die Kindergartenkinder haben teilweise erst Zähne geputzt, wenn der Große schon in der Schule war. Dann musste ich zwar nochmal nach Hause, musste aber nicht drei Kinder gleichzeitig antreiben. - Kannst du Nachbarn oder Freunde bitten, deine große Tochter mitzunehmen zur Schule? So, das war viel. Vielleicht hilft´s. Alles Gute!
Hi und guten morgen, wir haben nur zwei grosse Mädchen hier aber es ist oft doch schon chaotisch. Ich kann mir vorstellen wie es Dir mit drei geht. Ich bin irgendwann dazu übergegangen, das ich die Brote für Schule und Arbeit abends geschmiert habe. Alles stand dann im Kühlschrank bereit. Mit meinen Mädels lege ich Abends raus was Sie morgens anziehen wollen. Und die Schultasche wird auch am Abend gepackt. Somit ist es doch sehr entspannt morgens. Nun stehen meine Mädels gegen halb sieben auf und haben genug Zeit um aufzuwachen, da brauchen Sie nämlich genauso lange wie ich :-) Pünktlich um 7:45 Uhr stehen wir vor der Haustüre. Meine grosse fährt dann mit dem Rad zur Schule und ich bringe mit dem Auto meine kleine in die Schule... Passt alles wunderbar... Nun hast du ja noch den kleinen Racker *G* Hmm vielleicht mit Ihr etwas früher aufstehen und das Fläschchen/Brust vorziehen. Dann ist Sie schon fertig... LG Mima
Hallo, ich habe 5 Kinder ,davon müssen drei pünktlich um 7 los zur Schule. Am Abend vorher sind natürlich die Schulsachen fertig.Sachen werden rausgelegt. Wenn früh alle aufgestenaden sind frühstücken sie zusammen,die Kleinen meistens auch schon mit.Wer zuerst fertig ist mit essen geht sich dann schon anziehen und ins Bad waschen,Zähne putzen...... So sind alle reihum schnell fertig.Ich mach die Kleinen fertig.Eigentlich fahren sie dann um 7 mit dem Fahrrad zur Schule,ausser bei schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto.Anschließend bringe ich dann auch die Kleinen zur KITA. Ds einzige was bei uns oft früh noch stressig ist,wenn meine Tochter(9) früh ewig nicht mit ihren Haaren fertig wird (kämmen,welcher Zopf heute,welche Haarspange usw) ansonsten halt soviel es geht am Abend vorher fertig machen. LG
hallöchen das kenn ich!! mein großer ist letztes jahr in die schule gekommen! habe zwei jungs 7 und 5 und ein kleines mädchen 1,5j...also einen abend vorher werde schon mal die klamotten rausgelegt damit morgens keine diskussionen bezüglich kleidung losgeht :-) dann mach ich die jungs fertig die gehn dann ihren jogurt oder cornflakes in der küche essen dann mach ich in der zwischenzeit die kleine maus fertig... nicht aufgeben ich kenn das...:-)))) bussi
Habe zwar noch kein Schulkind, aber zwei Kigakinder. Ich muß sagen, seid die Zwillinge letztes JAhr gekommen sind machen sich die zwei Großen (jetzt 4 und 5) alleine fertig. Ich hole die Anziehsachen und während ich die Kleinen anziehe, machen sie das alleine. Genauso dürfen sie morgens alleine Zähneputzen und abends putzen wir sie dann. Frühstück für den Kiga machen, während die vier Frühstücken und meist sind wir spätestens nach einer Stunde alle fertig. Ich habe nur gemerkt, je mehr man den Großen zutraut, umso mehr schaffen sie auch. Als sich meine Großer nicht anziehen wollte bin ich halt runter und habe gesagt, daß er im Schlafanzug mitmuß. Hättest mal sehen sollen, wie schnell er angezogen war. Das wird schon... Nadine
Ja, das wird besser.
Du bekommst da schon Routine rein.
Ich steh morgens gegen 6 Uhr auf, damit wir dann gegen 8.30 das Haus verlassen können.
Wenn möglich, lege ich abends bereits die Klamotten für die Kleinen raus, damit ich morgens nicht ewig suchen muss.
Die Schulkinder ziehen sich alleine an.
Bei uns ist es mittlerweile so, dass die Größeren für die Kleinen das Frühstück mitmachen während ich die Schulbrote schmiere und Obst / Gemüse schnibbel.
Bei uns gibt es morgens auch "Schüssel-Frühstück".
Das können die Schul-Kinder alleine und aufgrund mehrerer Geschmacksrichtungen finden immer alle etwas, was schmeckt.
Den "Mini" hatte ich als Baby im Hochstuhl am Tisch stehen (so einen ab Neugeborenen-Alter nutzbaren) und er konnte zugucken, was seine Geschwister da trieben. Das fand er klasse.
Mit der Zeit hat er dann mitgegessen.
Nach dem Frühstück ziehe ich die Jüngsten dann an (sonbst klebt schon wieder Müsli am Pullover), putze (mit) ihnen Zähne und verabschiede die gößeren Schulkinder.
(Das kann manchmal "etwas" stressig werden, wenn Kindern fünf Minuten bevor sie losmüssen noch einfällt, dass sie ein neues Heft, Bleistift, Lineal oder auch Geld brauchen, das sie abgeben sollen.
Besonders schön, wenn sie dann eine Information unterschrieben haben wollen, die sie eigentlich schon vorgestern den Eltern hätten geben sollen...)
Mit dem jüngsten Schulkind mache ich mich und die Kinder dann zum Abflug fertig.
Jüngstes Schulkind hat "Gleitzeit" und muss zwischen 8.30 und 8.50 im Unterichtsraum sein.
Schön, so hab ich immer ein wenig Puffer.
Von der Schule aus (Vertretungsplan lesen) geht es dann in den Kiga.
Mit Baby musste ich immer noch alle Nase lang Stillen dazwischen schieben.
Aber das ging auch irgendwie.
Damals musste ich in Sichtweite der Krabbeldecke bleiben, heute rennt er mir ständig vor die Füße und will "mitmachen"...
Das wird schon!
LG
Jessi
Wie machen wir das? Gute Frage...Meine Große( 8) hat ne halbe Stunde Zeit morgens, sie wird geweckt steht auf kommt dann gewaschen und angezogen runter. Derweil richte ich Frühstück und Brotzeit für die Schultasche. Während sie isst mache ich ihr die Haare. Wir besprechen nebenzu wichtige Sachen wie: Mittags bin ich nicht da, mach gleich Hausaufgaben usw. Die Jungs (5 und 2) spielen meist schon direkt nach dem aufstehen miteinander im KiZi. Sie wecken sich meist gegenseitig und wollen erst mal nichts wissen von dem was außerhalb des KiZi passiert. Wenn die Große um 7 Uhr zum Bus geht mache ich Kaba für die Jungs...dann Frühstücken wir, sie werden gewaschen und angezogen und um halb 9 radeln wir zum KiGa/Krippe. Mein Mann ist zu der Zeit längst im Büro. Als der Kleinste noch kleiner war hat mich mein Mann geweckt wenn er um 6 Uhr gehen musste, dann hab ich gestillt und der Mini war recht zufrieden bis das Schulkind weg war. Die Tipps der Anderen sind doch prima. Klamotten bereits Abends herrichten, ebenso Frühstück und Pausenbrot.
Kann deine Große vielleicht mit Kindern aus der Nachbarschaft/Klasse gemeinsam zur Schule laufen, ohne, daß du mit mußt? Traut sie sich und du ihr das schon zu? Das würde die ganze Sache etwas erleichtern, da du dein Kindergartenkind ja nicht pünktlich bringen mußt und somit morgens mehr Zeit und weniger Streß hast, falls doch noch mal gestillt, gewickelt werden muß (und du hast nicht diesen Zeitdruck im Kof, daß die Große zu spät zur Schule kommen könnte)
So habe ich das auch bisgher gehandhabt. Meine Kinder sind fast 9,7 und grade 3. Als der kleine 1 Jahr alt war, kam die große zur Schule. ! Woche habe ich sie zur Bushaltestelle begleitet (war Streß mit allen 3en rechtzeitg da zu sein) und seitdem geht sie alleine und und wir anderen konnten uns in Ruhe fertig machen und zum Kindergarten gehen. Nun habe ich 2 Schulkinder und einen 3 Jährigen, der in den kiga geht. Um 6:30 werden die Großen geweckt, machen sich aber komplett aleine fertig und frühstücken unten, während ich die brotdosen fü alle 3 richte. Die Großen gehen um 7:30 Richtung Schule und ich mache noch unseren Kleinen fertig und dann gehts los. ist aber kein problem, wenn er mal um 8:30 im Kindergarten ist- da stresse ich mich nicht (gut, ich habe den "Vorteil" abends zu arbeiten, so daß ich morgens genug Luft habe alles andere zu schaffen)
Hallo, hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Kombination (6 - frisch eingeschult, 4 - Kiga und Baby - neu). Was bei mir geholfen hat: früh aufstehen! Wenn alle noch schlafen: Zuerst mich in Ruhe fertig machen, dann Frühstück decken. Dann die Großen geweckt und nacheinander fertig gemacht (den jüngeren zuerst, der konnte dann noch weiter frühstücken oder spielen, bis der Große fertig war) - und dann immer eine Viertelstunde eingeplant, um Baby zu stillen. Dann hatte ich ein friedliches, sattes Baby im Kinderwagen und konnte die Großen in Ruhe abliefern. Inzwischen geht es schneller :-) - aber das lange Frühstück während sich der eine oder andere fertig macht zur Schule (inzwischen verschiedene Schulen, und 1x Kindergarten) ist immer noch eine Art Tradition hier. Und obwohl mir das frühe Aufstehen seinerzeit echt schwer fiel, mache ich es heute noch, weil ich dann viel entspannter bin im Morgenchaos, wenn ich vorher ein wenig Zeit und Ruhe für mich hatte. Ach ja, und das Frühstücks- Betten-Bad-Schlafanzug-Chaos wird dann auch in Ruhe beseitigt, wenn die Großen in der Schule sind. Vlg, Anna
Ich hab zwar noch kein Schulkind, muss aber selbst in der Früh in die Schule und davor noch die Kinder (fast 6, fast 4 und 1) in die KiTA bringen. Wir müssen spätestens um 7.15 los, früher musste ich mit den 2 Großen immer schon um 6.45 los. Das hat uns geholfen: - alles was geht, auf den Abend vorher verlegen (Frühstückstisch, Brotzeit, Klamotten) - die Kinder helfen so viel mit, wie es irgendwie geht (jeder Handgriff, den du nicht machen musst, hilft): Geschirr in die Spülmaschine räumen, Brotzeit selbst in den Rucksack stecken, sich anziehen, Zähne putzen, selbst verantwortlich sein, dass alles dabei ist.... Das kann meine fast Vierjährige schon super, der Große sowieso. - selbst früh genug aufstehen (was auch früher ins Bett gehen bedeutet) - wenn es eng wird (z.B. im Winter wenn ich noch Schnee räumen muss), frühstücke ich nicht, die Kinder schaffen es ausnahmweise auch mal alleine (und ich wink dann alle 2 Minuten zum Fenster rein) Und wenn wir dann frei haben, dann dauerte alles EWIG und wir genießen es total ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen