Mitglied inaktiv
Hallo, bisher habe ich mittags meistens warm gekocht, abends für die Kinder und mich kaltes Essen. Papa bekam was Aufgewärmtes von Mittags. Jetzt möchte ich das ändern. Aber unsere Tochter hat sich schon beschwert. Sie möchte mittags trotzdem warm essen. Wie handhabt ihr das? - Mittags kleine Küche, Nudelsuppe etc. oder kaltes Essen. Was gibts bei Euch so? Bin für jede Anregung dankbar. Möchte halt nur nicht uferlos Chaos in der Küche und 2x aufräumen/putzen. Liebe Grüße Bine333
Also ich koche zu mittag für alle warm, nachdem ich die kleine aus dem KIGA geholt habe. Wenn mein Mann um 14:00 von der Arbeit heimkommt, wärme ich es ihm in der Mikrowelle auf. Und am Abend wird dann meist kalt gegessen! Lg
Hallo, also ich koch auch nur einmal warm,und das ist mittags... um 12 esse ich mit dem kleinen (22 Mon.) um 13.40 kommt der mittlere (11J.)aus der Schule und um 15.oo uhr der große (13J.)denen mache ich das Essen in der Micro warm...um 18.oo kommt dann mein Mann (auch Micro warm)...also ich will nicht nur in der Küche stehn... um ca. 20 Uhr gibt es dann belegte Brote LG Petra
bei uns ist es so, dass ich abends frisch warm koche. mein mann ist den ganzen tag auf arbeit und kriegt dort keine warme mahlzeit. allerdings koche ich von der hauptspeise immer soviel mit, dass es für mich und die kinder am nächsten tag zum mittag reicht. beilage, gemüse, salat mach ich dann jeden mittag frisch dazu. so fahren wir seit jahren gut und ich muss nur abends einmal länger am herd stehn. abends gibts für die kinder ganz reguläres abendbrot. lg, zarabina
Bei uns gibts jeden Mittag um punkt 12.30 Uhr ein warmes Mittagessen, dass ich davor für mindestens 1,5 Std. zubereitet hab. Manchmal dauert es auch bis zu 4 Std., je nachdem was ansteht. Mein Mann kommt aus dem Büro für 30 min nach Hause zum essen. Um 16 Uhr gibts eine Kleinigkeit, Obst oder auch was süsses. Um ca 19.30 Uhr an Trainingtagen wird Abendbrot gegessen. An keinen Trainingstagen, wird um 18.30 Uhr das Abendbrot gegessen. Bei uns gibts alles an Gerichten... Deutsch, Italienisch, Russisch und manchmal Chinesisch..... Die meiste Zeit brauche ich für die Russische Küche weil es mehr Fingerfertichkeit braucht. LG Regina
Hallo, bei uns gibt es viel Warmes, manchmal am Wochenende zweimal, aber Abends gibt es immer etwas Warmes.Pasta,Auflauf,Fischgerichte Fleisch pur essen meine Kinder nicht so gerne (ich auch nicht), es sei denn, es ist irgendwie eingearbeitet ;-) Manchmal auch einfach nur Eintopf oder Suppen . Ich selber bin ja Eintopf-Fan in allen Variationen. Kann man auch immer gut vorbereiten. LG,Annette
Ich koche jeden Mittag, wenn mein Mann zum Essen heimkommt (2 x pro Woche) dann etwas aufwendiger, sonst für mich und die Kinder meist etwas einfacher. Abends gibts des öfteren eine warme Kleinigkeit dazu (z.B. Gemüse oder Gemüsesuppe), oder noch Reste vom Mittagessen. Bei uns gibts so als schnellere bzw. einfachere Gerichte z.B. dicke Gemüsesuppe mit oder auch ohne Würstchen + evtl. Brot, Nudelsuppe mit Gemüseeinlage, Maultaschen (fertige) mit Milch-Sahne oder Käsesoße), Grießbrei mit eingewecktem Obst, Pfannkuchen mit Salat oder süß, Fischstäbchen mit Gemüse + Nudeln, Milchreis, Nudeln + Gemüse, Spaghetti + alle möglichen einfachen Soßen (zB. aus Milch, Käse, Tomaten, oder auch mal Hackfleisch, Gemüse...) Pellkartoffeln mit Kräuterquark + Käsestückchen, Hackfleisch-Reis-Gemüse, Pell- oder Salzkartoffeln mit Ei + Spinat, dicke Kürbissahnesuppe mit Backerbsen, Kartoffelbrei + Gemüse + evtl. Würstchen, ... vielleicht ist für dich was dabei. Liebe Grüße
Bei uns gibt's Mittags auch nur eine Kleinigkeit, wobei die im Sommer meistens kalt ist - Wurstsalat, Nudelsalat, Wurstbrote, bisschen Gurken, Tomaten, Eier, Paprika kleingeschnitten und dazu, - und im Herbst/Winter warm. Da gibt's dann z.B.: - Suppen aller Art (Nudelsuppe, Tomatensuppe m. Reis, Lauchcremesuppe, usw.) - Wiener/Debreziner/Käswürstl m. Brot oder Semmel - ab und zu Pommes/Currywurst - evtl. übriggebliebenes vom Vortag - Knödel/Nudeln mit Soße
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind