Mitglied inaktiv
Guten Morgähhhn !!! Ich muß mal hier so in die Runde fragen wie ihr das so mcht. Ich habe zwar auch schon 2 " große" Kinder, aber da war das nie ein Problem. Und zwar ist meine Kleine 6,5 Monate alt und schläft teilweise sehr unruhig. Wenn sie nachts wach wird ist sie manchmal bis zu 1,5 Stunden einfach wach. Sie will nicht essen und hat auch sonst nichts. Sie ist also zufrieden. Möchte nur spielen oder kuscheln.Meistens so zwischen 4.30-5.00 Uhr. Wenn ich sie dann mit in mein Bett nehme schläft sie ziemlich schnell wieder ein. Ich habe jetz ein wenig Angst, das sie sich zu sehr daran gewöhnt, die restliche Nacht bei uns zu schlafen. Wie ist/war das bei Euch? Habt irh eure Kids mit ins Bett genommen? Ab wann haben sie dann die ganze Nacht in ihrem Bertt geschlafen? Etc..... Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen. LG Jessi
Mein Kleinster, fast 8 Monate, schläft nur bis gg. Mitternacht in seinem Bettchen, wenn ich Glück habe... Danach ist Mamas Bett angesagt. Er will bissl kuscheln und stillen und schläft dann bei mir weiter. In seinem Bett wird er ständig wach und weint dann. Ich habe es aufgegeben, ihn da beruhigen zu wollen. Ich wurde ja auch immer mit wach (logisch!) So kommen wir wenigsten zu etwas mehr Schlaf! GÄHN zurück! Mein Großer hat nur phasenweise bei mir gepennt, er war ein Super-Schläfer und hat in dem Alter schon bis morgens durchgeschlafen! Meine Mittlere hat auch nur das erste Jahr bei mir geschlafen. Danach schlief sie auch ohne Probleme in ihrem Bettchen. Ich hoffe einfach mal, dass unser Kurzer das genauso macht. Die Bettchen standen relativ lange bei uns im Schlafzimmer. LG Jana
aaaaaalso mein mittlerer ist jetzt 7 und kommt regelmäßig in mein Bett. Eigentlich kann man die Uhr danach stellen. Der Große kam auch bis 6 oer 7 zu uns gekrochen, aber jetzt mit seinen 11 jahren macht er es nur noch wenn er krank ist oder früh kuscheln möchte.
Jamie mein Jüngster ist jetzt 8 Monate alt und schläft in seinem Bett ein, kommt aber nachts zum Stillen rüber und dann leg ich ihn wieder in sein Bett. Ich hab sein Bett als Babybalkon an meinem Bett dran so hat er Körperkontakt und schläft trotzdem in seinem Bettchen.
Es gibt aber auch nächte wo er sich selber in mein bett rollt und ich dann nur irgendwann aufwache und merke das er sich an mich kuschelt.
Aber ganz ehrlich wenn mein Mittlerer mal 1!!!!!! Nacht in seinem Bett durchschläft (was bis jetzt vielleicht 5mal vorkam ) fehlt mir etwas. Da schlaf ich total unruhig.
LG Janine
Ein klares nein. Wenn sie krank sind/waren, dann natürlich gerne, aber ansonsten waren sie in ihrer Wiege oder ihrem Bett und bis zum 8. Lebensmonat in unserem Schlafzimmer, gleich neben meinem Bett.... Zum Stillen waren sie auch immer im Bett, danach ging es aber wieder zurück ins eigene Bett..... Ich mache das auch so rigoros, denn ich war ein Kind, dass bis zum 7. Lebensjahr immer wieder zu den Eltern nachts ging und als ich das nicht mehr durfte/sollte, war das für mich wie eine Ablehnung, ein Liebesentzug und ich fand es furchtbar...... LG, Meike
hallo, unsere jüngste ( im april 4 jahre) war ein schreikind, ließ sich nur durch nähe beruhigen. daher hat sie das erst jahr entweder im tragetuch oder mit mir im bett verbracht. das ist bis heute so geblieben, sie mag nicht allein schlafen ( hat ein eigenes zimmer mit tollen bett ;) ), und schläft somit noch immer mit bei mir. mein mann hat ein eigenes zimmer, weil ich so doll schnrache ;)- deswegen haben wir also auch genug platz. mein schlaf ist mir heilig, dewegen wird sie auch erst dann ausziehen,wenn sie es möchte. ich denke mit 18 wird sie nicht mehr neben mir schlummern... ;) viele grüße iris mit 8 kids
Ich weiß nicht was alle immer dagegen haben dass Kinder bei den Eltern schlafen, was ist denn da so schlimm dran, nur "weil man das halt so macht" werden Kämpfe ausgefochten bei denen es nur Verlierer gibt, Eltern ohne Schlaf, Kind ohne befriedigtes Nähebedürfnis. Gut, wenn jemand nicht schlafen kann wenn sein Kind mit im Bett liegt weil es vielleicht zu unruhig schläft und derjenige nicht zur Ruhe kommt, klar dann muss das Kind ins eigene Bett, aber sonst??? Also meine drei schlafen alle zusammen im Kinderzimmer in nem Ehebett. Ich leg mich zwar immer erst ins Schlafzimmer aber spätestens wenn mein Mann einschläft (er schläft sehr laut :-)) wander ich aus und schlaf mit den Drei im Kinderzimmer, wäre nicht mein Mann derjenige vor dem ich flüchten würde würden meine Kinder bei uns im Bett schlafen, was gibt es besseres, wenn eins in der Nacht quengelt dann muss man nicht extra aufstehen, stillen kann man auch gleich im Halbschlaf... Muss sagen mir sind meine Nächte zu schade drum um sie mit hin und her laufen zwischen meinem und den Kinderbetten zu verbringen... Wie lang das noch so geht?! Keine Ahnung, aber die Große (im März wird sie 4) hat schon mal verlauten lassen dass sie im neuen Haus (Umzug Ende Feb) lieber ein eigenes Bett will, das bekommt sie dann natürlich auch, gezwungen wird keiner :-) GlG Diana, die rät das Kind einfach mit ins Bett zu nehmen
Hallo, ich habe "nur" 2 Kinder - weiß bin im falschen Forum :-), aber trotzdem. Meine beiden haben bei uns im Ehebett geschlafen. Meine Große (jetzt 8), weil sie ein Frühchen war und ich sie bei mir wollte - außerdem mußte ich sie alle 2 Stunden stillen. Meine Kleine (jetzt 6) hat dann auch im Ehebett geschlafen. Ich war schlicht zu faul um für's Stillen aufzustehen. Mein Mann und ich haben es allerdings auch genossen die Mädels bei uns zu haben. Ach ja, die Große mußte dann ausziehen, als die kleine Schwester kam. Die Kleine war dann mit 1 Jahr im eigenen Bett - ohne Probleme. Heute schlafen beide in ihren eigenen Betten und mögen es gar nicht mehr, wenn sie mal bei uns im Bett sind. Nur morgens zum Quatsch machen oder für eine Extra-Schmuse-Einheit. Ich würde es wieder so machen. Es ist doch schön, wenn so ein Kind neben einem liegt und man es ganz bei sich hat. Gruß Susanne
Unsere Kinder haben alle bei uns im Bett geschlafen. Ich find es auch viel angenemer mich zum Stillen nur aufzusetzen, als erst durch den Flur zu spurten. Außerdem kommt es bei Erkältungen etc. immer wieder zu Situationen in denen ich lieber gleich höre ob der´Husten schlimmer wird oder ob ein neuerlicher Brechreiz sich ankündigt... Mit 3 Jahren sind auch alle Kinder ohne große Probleme endgültig in ihre eigenen Zimmer gezogen. LG Jessi (die die nächtlichen Kuschelmomente mit ihrem Jüngsten auch noch genießt...)
Hi ! Wir ham zwar auch nur 2, sie dürfen beide zum Kuscheln kommen... Beide Zwerge ( 3 + 6 ) haben von beginn an im Bettchen / Stubenwagen geschlafen, aber mit mir im Zimmer drin. Mein Mann schläft solo, da er wegen Job durchschlafen will und ausserdem völlig andere Schlafvorlieben hat als ich und die Kids. Er mag stockdunkel, auch im Hochsommer die Fenster zu und ist total geräuschempfindlich... Im Kinderzimmer, wo ich im separaten Ausklappbett mitschlafe, ist ein gemütliches Schlummerlicht und meist ein Fenster auf - bin ein Frischluftfan... Die Kids sind also im eigenen Bett, meist kommen sie gegen Morgen zu mir gekuschalt - was ich nicht schlimm finde. Das Ausklappbett ist 1,40m, sodass mein Mann am WoE manchmal mit da schläft und das Ganze als Familien-Schlaflandschaft dient. Ich weiss, viele super-konsequente Anwender von "Jedes Kind kann schlafen lernen" würde das ablehnen, aber für uns hat es Vorteile: Die Kinder kommen nicht in unser Schlafzimmer und ins Ehebett - wenn sie also abends eingeschlafen sind, haben wir da sozusagen "sturmfreie Bude", grins. Mein Mann, der sehr empfindlich ist, kann gut schlafen und das Nähebedürfnis der Kinder ist befriedigt. Ausserdem: Ich schlafe gerne bei ihnen, gerade nachts verarbeiten sie so manches vom Tag, ich finde es für mich ganz wichtig, daran auch teilzuhaben. Sei es, dass einer im Schlaf weint, ein bisschen quatscht, oder rumkichert - war alles schon da... Nicht zuletzt haben wir wegen des Kleinen auch noch ein Babyphon - ich hab schon mehrfach versucht, im Schlafzimmer zu schlafen - da schlafe ich viel schlechter, wegen jedem Auto ( Innenstadt Frankfurt...) geht das Ding an, man hechtet rüber etc... So kann ich kurz mal streicheln, wenn sie aufgeregt träumen o.ä. und schon schlummer ich wieder... So, nun hab´ ich Dir lange unser sehr individuelles Modell auf Auge gedrückt, grundsätzlich denke ich, man sollte auf sein Herz hören und weniger auf die vielen Ratgeber. Die Freundin meines Bruders ist aus Äthiopien - sie hat einen sehr selbständigen, fitten Sohn von 6 Jahren. Die meinte dazu nur, " ich verstehe Euer westliches Leistungsdenken nicht, bei uns schlafen alle in einem Zimmer, gerade nachts würde ich mein Kind nie alleine lassen, ausser er will das. So haben die Kinder ein gutes Urvertrauen und werden gerade deshalb selbständig, bei uns müssen sie ja auch früh mitarbeiten und so..." Solong, lieben Gruss, Nanni
Hi ! Wir ham zwar auch nur 2, sie dürfen beide zum Kuscheln kommen... Beide Zwerge ( 3 + 6 ) haben von beginn an im Bettchen / Stubenwagen geschlafen, aber mit mir im Zimmer drin. Mein Mann schläft solo, da er wegen Job durchschlafen will und ausserdem völlig andere Schlafvorlieben hat als ich und die Kids. Er mag stockdunkel, auch im Hochsommer die Fenster zu und ist total geräuschempfindlich... Im Kinderzimmer, wo ich im separaten Ausklappbett mitschlafe, ist ein gemütliches Schlummerlicht und meist ein Fenster auf - bin ein Frischluftfan... Die Kids sind also im eigenen Bett, meist kommen sie gegen Morgen zu mir gekuschalt - was ich nicht schlimm finde. Das Ausklappbett ist 1,40m, sodass mein Mann am WoE manchmal mit da schläft und das Ganze als Familien-Schlaflandschaft dient. Ich weiss, viele super-konsequente Anwender von "Jedes Kind kann schlafen lernen" würde das ablehnen, aber für uns hat es Vorteile: Die Kinder kommen nicht in unser Schlafzimmer und ins Ehebett - wenn sie also abends eingeschlafen sind, haben wir da sozusagen "sturmfreie Bude", grins. Mein Mann, der sehr empfindlich ist, kann gut schlafen und das Nähebedürfnis der Kinder ist befriedigt. Ausserdem: Ich schlafe gerne bei ihnen, gerade nachts verarbeiten sie so manches vom Tag, ich finde es für mich ganz wichtig, daran auch teilzuhaben. Sei es, dass einer im Schlaf weint, ein bisschen quatscht, oder rumkichert - war alles schon da... Nicht zuletzt haben wir wegen des Kleinen auch noch ein Babyphon - ich hab schon mehrfach versucht, im Schlafzimmer zu schlafen - da schlafe ich viel schlechter, wegen jedem Auto ( Innenstadt Frankfurt...) geht das Ding an, man hechtet rüber etc... So kann ich kurz mal streicheln, wenn sie aufgeregt träumen o.ä. und schon schlummer ich wieder... So, nun hab´ ich Dir lange unser sehr individuelles Modell auf Auge gedrückt, grundsätzlich denke ich, man sollte auf sein Herz hören und weniger auf die vielen Ratgeber. Die Freundin meines Bruders ist aus Äthiopien - sie hat einen sehr selbständigen, fitten Sohn von 6 Jahren. Die meinte dazu nur, " ich verstehe Euer westliches Leistungsdenken nicht, bei uns schlafen alle in einem Zimmer, gerade nachts würde ich mein Kind nie alleine lassen, ausser er will das. So haben die Kinder ein gutes Urvertrauen und werden gerade deshalb selbständig, bei uns müssen sie ja auch früh mitarbeiten und so..." Solong, lieben Gruss, Nanni
hallo
also selbst der große (fast 8) kommt zwischendurch in unser bett gekuschelt.... die 3 kleinsten (3 1/2, 2 1/2 und 1 1/2) schlafen nur bei uns, wenn sie krank sind oder sonst nicht schlafen wollen... wäre sonst doch nen bissel voll im bett und unser zweiter (5) schläft zwar lieb in seinem bett ein, kommt aber so gut wie jede nacht rüber ins große bett...aber ich finde auch nichts schlimmes daran, kids mit ins eigene bett zu nehmen, gerade wenn sie sehr unruhig sind... wer sagt denn, dass das kuschelbedürfnis und der bedarf nach nähe abnimmt, wenn die kids größer werden???
LG
schmusi mit 5 jungs
wir haben ein familienbett, soll heißen mein handwerklich begabter mann hat einfach ans ehebett ein zusätliches bett angebaut mit lattenrost und matratze so haben wir 3 meter bettbreite und unsere kids (8 und 4 ) schlafen bei uns. lediglich der jüngste(1 1/2) schläft seit dem ersten geburtstag im babybett im kinderzimmer weil er ruhe braucht um durchzuschlafen, hatten die anderen in dem alter auch und mit ca 2 sind sie dann zurückgekommen. bin mal gespannt wann er zurückkommt und wann die große endgültig auszieht - ein eigenes bett im kinderzimmer haben sie und das wird ab und an auch schonmal für ne nacht genutzt. ich brauche meine kids nachts, wenn die mal bei oma und opa übernachten schlafe ich ganz unruhig - da fehlt irgendwie was gruß kerstin
Klar würde ich sie mit ins Bett nehmen. Schon alleine deshalb, damit du weiterschlafen kannst. Meine Kinder haben alle bei uns geschlafen. Nach und nach zogen sie wieder aus, von allein.
Meine Kinder schlafen alle von Geburt an bis ca. 1 Jahr zwischen meinem Mann und mir im Bett, ich hätte mich gar nicht von ihnen trennen können und zum Stillen aufstehen wollte ich erst recht nicht, dazu bin ich nachts viel zu müde. Ich hatte daher auch noch nie ein schreiendes Baby in der Nacht, kenne ich gar nicht. Meinen Sohn haben wir mit 9 Monaten ausgelagert, meine Tochter mit 14 Monaten, mein Kleiner schläft mit 8 Monaten noch bei uns. Das Schlafverhalten hat sich so weiterentwickelt, wie es vorher schon war und ist von der Persönlichkeit abhängig. Meine Großer wacht heute mit 3 noch öfter nachts auf, meine Tochter (2) schläft so gut wie immer durch. Und so war es bei ihnen schon als Babys. Ich finde das Kind bei sich schlafen zu lassen vollkommen natürlich und für mich/uns gut, allen Unkenrufen zum Trotz. Mittlerweile wurde ja auch durch Studien nachgewiesen, dass die Eltern, selbst wenn sie schlafen, genau auf das Kind neben sich achten und z.B. Überhitzung verhindern, den Atemrhythmus positiv beeinflussen etc. (Das gilt natürlich für Eltern, die nicht unter Drogen/Medikamenten/Alkoholeinfluss stehen!) Meine Kinder waren/sind durch den häufigen Körperkontakt (nachts im Bett, tags viel im Tuch) auch tagsüber ruhige und ausgeglichene Babys. Ich denke nicht, dass man die Kinder gegen seinen Willen zu sich nehmen sollte, aber man sollte vor allem kein schlechtes Gewissen haben, wenn man es tut.
ja, ich würd sie mit ins bett nehmen. meine lütten haben sehr oft neben mir gepennt, grad auch nachts beim stillen. brust rein und ich bin wieder eingepennt ... und je nach kind kann es eben auch andauern. meine fünfjährige fühlt sich nur wohl, wenn sie "in jemanden reinkriechen" kann - ne zeitlang hat meine 14jährige das mitgemacht (weil in dem zimmer das bett von der kleinen ist), aber sie muss ja auch in ruhe schlafen können. nun schläft die lütte seit monaten mit in meinem bett (mich störts nicht) und schläft auch fast durch. heute hat sie freudestrahlend eröffnet, dass sie heute nacht doch mal versuchen will im zweiten hochbett bei ihrer 8jährigen schwester zu schlafen. (ich wein bestimmt nicht mehr so viel ....) bevor ich kinder bekam, dachte ich, dass ich das niemals machen werde - kinder gehören in ihr eigenes bett usw., aber man kann kinder nicht nach schema f abfertigen. jedes ist eben anders. und mit verwöhnen hat das nix zu tun. verwöhnen ist für mich, wenn ein kind immer ne extrawurst kriegt, immer wegen dem kind zurückgesteckt wird, alles gemacht wird, was kind möchte usw.
unser kleiner hat das erste jahr praktisch ausschließlich bei uns geschlafen sonst wären wir nie zu schlaf gekommen
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?