Elternforum Drei und mehr

Minijob und Schulferien!?!

Minijob und Schulferien!?!

DFAT2008

Beitrag melden

Hallo, ich hatte ja schoneinmal berichtet das ich einen tollen Minijob an Land gezogen habe. Nun war ich gestern zum letzen Gespräch da und hab seit da echt Bauchweh und hab natürlich kaum-gar nicht geschlafen. Meine Eltern haben mir nach dem Gespräch gestern nocheinmal gesagt das sie als Notpflaster für die Kinder einspringen, aber nicht als Regelfall. Sie möchten auch nicht Ihr Urlaubsplanung von meinem Job abhängig machen. Aber genau das braucht man eben mit drei Kindern. Bei uns im Ort ist eine Ausserschulische Betreuung echt rar und wenn dann schweineteuer. So kosten mich 2 Wochen Feria (Betreuung in den Sommerferien am Vormittag) pro Kind 160 Euro, wären für Zwei Kinder 320 und ich verdiene ja nur 400 Euro. Und was ist dann mit der Kleinsten, für die gibts hier keine Betreuung. Ich hab gestern ne Liste gemacht mit Schulferien und Urlaubstagen, da bleiben 30 Werktage hängen die ich nicht betreut habe. Und Oma und OPA sind ja nicht definitiv verfügbar. Wie macht Ihr das? Wo gehen eure Kinder hin wenn 6,5 Wochen Ferien sind, meine Mittlere hat sogar 7,5 Wochen weil sie in die Schule kommt. Habt Ihr immer jemanden der dann alle Eure Kinder nimmt und auf sie aufpasst? Wenn meine Lütten schon 3-4 Jahre älter wären, dann wäre es einfacher weil man sie auch mal alleine lassen kann. Ich glaube nun wirklich ich schaffe das im Moment noch nicht. Von ehemals 2 Vormittagen und einem Nachmittag sind wir bei 3 Vormittagen und 1 Nachmittag. Die Chefin möchte mir am ende der Woche immer den Plan für die nächste geben, heisst ich arbeite immer an anderen Vormittagen. Das ist doch Panne, ich kann nie einen Termin ausmachen. Meine Kleinste muss 2x die Woche in die LOGO, das geht nur Vormittags da sie Nachmittags bei der Therapie einfach zu müde und quengelig ist. Soll ich die Logo immer umschieben das macht die Therapeutin nicht mit, meine Kleine nicht und ich auch nicht. Ich möchte feste Zeiten und Termine. Wie soll ich das regeln.... Jetzt hab ich mich so gefreut und allen erzählt, ich seh es aber einfach nicht machbar im Moment, weiss nicht wie,und bin echt trautrig und gefrustet. Dani


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Hallo! Ich kann nur sagen wie ich/wir das machen: Ich gehe TZ arbeiten von 7-12Uhr Mo-Fr,mein Mann VZ von 9Uhr -19Uhr Mo-Sa (Mittwoch frei!) . Göttergatte bringt die Kids in KiGa bzw.Schule während ich schon in der Arbeit bin,ab mittag bin ich für sie zuständig. Ferienüberbrückung ist folgendermaßen geregelt: -drei Wochen aufs Jahr verteilt übernimmt meine Mutter(hier bei uns zuhause da sie selber 70km entfernt wohnt) die Kinderbetreuung(meist 1 W.Fasching/ 1 W.Sommer/ 1 W.Winter) -den Rest teilen sich mein Mann und ich,gemeinsamer Urlaub :1W.im Sommer) Termine werden nur nachmittags wahr genommen,egal ob Schwimmen,Ergo,Fußball,etc... Auf die Schwiegereltern können wir auf keinste Art und Weise zurückgreifen obwohl sie grad mal 6km von uns weg wohnen. Gruß Steffi


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

ich würd da auf jeden fall nochmal mit der chefin reden ob es nicht machbar ist, das du zumindest 1 oder 2 feste Vormittage haben kannst, damit du die therapien dann auf den nachmittag legen kannst. oder halt einen festen freien vormittag das du therapien dahin legen kannst. Wenn ich das richtig verstanden hab bist du schon dort beschäftigt und willst aufstocken? Ich würd auf jeden Fall versuchen mit der chefin zu sprechen ob sich da nicht irgendwie was einrichten lässt, vielleicht auch in absprache mit Kollegen, ich weiß ja nicht in welchem Beruf du arbeitest. Vielleicht wäre die Kollegin ja auch ganz froh einen etwas geregelteren Arbeitsplan zu haben. Man streitet sich ja meist so um den Montag oder Freitag, aber einen versuch ists doch wert, bevor du kampflos aufgibst. Aber wo ist denn dein Mann?? Denn er wie auch du habt ja euren jahresurlaub, im normalfall sind das 5 wochen aufgeteilt je nachh arbeitszeit aber 5 wochen kommen da zusammen. Kindergarten hat hier eigentlich noch durchgehend offen, bzw. mit einem weiteren Kiga überbrücken sie die ferien, Kiga hat eh nur sommer 3 wochen und weihnachtsferien sonst ist er hier immer offen und das kostet nichts extra und ich könnte theoretisch auch meinen großen mal 1-2 tage als besucherkind hinbringen, er war ja selbst mal dort im kiga :-) hier ist das problem eher bei schulkindern, wobei die ja auch mal ein paar stunden allein bleiben könnten, oder in den ferien auhc mal ab morgens schon zu nem freund, da sollte sich denk ich jemand finden lassen. Wenn deine Eltern da wirklich gar nicht in den ferien mal einspringen wollen (wie siehts mit anderen Familienmitgliedern aus?) könntest du dir natürlich die sommerferien aufteilen, 3 wochen du, 3 wochen er, das liegt aber wohl nicht jedem. Wir haben das schon gemacht aber wie fahren eh kaum in urlaub und das ist für uns kein problem, wir genießen unsere wochenenden zusammen. Ich hab zum glück ne mutter die immer alles versucht und uns da unterstützt, allerdings geht das auch nur begrenzt, da sie selbst berufstätig ist und meine Oma für die 2 kleinen mittlerweile echt zu alt ist, das kann sie nicht mehr, auch wenn sie es liebendgerne machen würde, aber mehr wie ein Kind kann ich ihr nicht bringen und ein krankes Kind schonmal gar nicht, meine Mutter ist auf arbeit (bäckerei) aber nicht flexibel, also für planbares schon da sie filialleiterin ist, aber da sie halt alleine arbeiten nicht kurzfristig verfügbar. Das ist auch der grund warum ich noch nicht arbeiten gehen kann, die planbaren ferien wären kein thema für mich, auch die festen therapietermine nicht, aber wenn ich ein Kind krank hätte, was leider hier häufig vorkommt, hätt ich ein problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich kenne das Problem und nach langem hin und herrechnen kann ich dir auch nur die frage stellen die mein problem letztendlich gelöst hat (vorerst) warum willst du nur für Kita/hortgebühren arbeiten gehen?


Texx7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Bei uns bieten Schulen und Kindergärten Ferienbetreuung an. Ev. in einer anderern Einrichtung aber immer noch vor Ort. Die Kindergruppe von 1-3 Jahren nimmt ausserdem in den Ferien ausnahmsweise auch Kindergartenkinder. Weiters gibt es ein "Ferienspiel", d.h. stundenweise bis Halbtagesprogramm (Sport, Basteln, Ausflüge, ...) Wochenweise werden auch Kurse angeboten: Malkurse, Bogenschießen, Trommeln, sowie diverse Ferienlager an anderen Orten, die aber an gewisse Altersgrenzen gebunden sind und mindestens soviel kosten, wie von dir beschrieben. Für einzelne Tage würde ich mir ein Netz von mehreren Eltern/Nachbarn aufbauen und Abmachungen treffern in der Art: Tag x, y, z hole ich die Kinder, versorge sie etc., dafür holst du die Kinder an den Tagen a,b,c. Andere Mütter/Eltern haben das gleiche Problem!!! Ev. mehrere Kinder aufteilen auf deren jeweilige Freunde. Grad in den Ferien gibt es sicher Kinder, denen sowieso fad wäre, wenn sie niemanden zum Spielen da hätten. Größere Schulkinder/Jugendliche übernehmen auch gerne Babysitterdienste, teilweise völlig umsonst oder gegen ein Taschengeld. Ansprechen!!! Das gleiche gilt für Frauen im Pensionsalter, die noch keine Enkel haben. (Gerade für deine Kleinste könnte das eine Möglichkeit sein) Zuletzt überlege noch die Option deine Kinder mit anderen auf Urlaub mitzugeben oder zu Verwandten "zu verschicken" und dafür selbst ein Kind mitzunehmen (falls ihr fahrt). Es ist unwahrscheinlich, dass du so alle Kinder "loskriegst", aber vielleicht eines. Natürlich ist das ein enormer organisatorischer Aufwand, aber du schaffst das!!!


Anja71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Texx7

Das Problem kenn ich auch. Ich arbeite Mo bis Do von 9 bis 12 Uhr hin und wieder auch am Freitag.Allerdings sind meine Kinder schon alle in der Schule. Bei uns gibt es eine Ferienbetreuung, die sämtliche Ferien abedecken würde. Kostet aber auch 9,50 € pro Tag. Dann gibt es bei uns noch die Möglichkeit das die Kinder als Gast in den Hort gehen. Inzwischen sind wir aber so weit, daß nur noch die Kleinste in die Betreuung muß und bei dem mittleren mach ich es Ferienabhängig, wer noch geht und wie lange diese dauern. In den Sommerferien haben wir 3 Wochen Betriebsferien so das nur noch 3 Wochen überbrückt werden müssen. LG Anja