Mitglied inaktiv
Puuuuh es ist absolut anstrengend im Moment. Meine beiden großen (4 und 8) provozieren sich ständig gegenseitig, es gibt gezanke und geschreie.
Das dumme ist, ich bekomme nie mit wer nun wirklich der streitsuchende ist....
Wenn ich sie dann in ihre Zimmer schicke heißt es: "Immer bin ich schuld, der hat angefangen"....das übliche halt.
Es fällt mir manchmal echt schwer ruhig zu bleiben. Heute mittag bin ich ziemlich ausgeflippt, weil sie sich wieder gezankt haben während ich am telefonieren war. Ich habe meine Tochter dann ziemlich unsanft in ihr Zimmer verfrachtet und meinen Großen auch zusammengesch...., weil ich so wütend war....
Dann waren beide am heulen, und ich auch fast weil ich ein schlechtes Gewissen hatte das ich so ausgeflippt bin.
Ich möchte sie nicht anbrüllen....
Wie geht Ihr mit solchen Situationen um?
Wohin mit der Wut, wenn die Kinder einen zur Weißglut bringen?
Bitte um Rat
Gruß
Ronja (mit 3 Mäusen, 8,4 und Baby)
Hi, meinauch, aber 3 und 7 hihihihihi..... Baby 1 Jahr schaut nur immer doof und fragt sich warum Mama die ganze Zeit rumschreit ;-) Ich denke AUGEN ZU UND DURCH... Bestimmt nur ne Phase und bald sind sie wieder ein herz und eine Seele. Bei uns hilft auch nichts, weder trennen noch ins Zimmer etc. Bin genauso ratlos... Dani
Hi und Danke für Deine Antwort.
Es hilft einem ja schon sehr wenn man weiß, das es woanders auch so ist.
Bin schon wieder auf 180. Meine Tochter hat gerade den Jogurth verspeist, den sich mein Sohn extra heute mittag weggestellt hat um ihn heute abend zu essen. Meine hinterhältige Ziege von Tochter wusste das genau...!
Habe gerade schon angekündigt, das heute abend nach dem Essen für beide das Bett wartet. Habe keine Lust mehr auf das Theater...
Tja, ich weiß auch nicht wie ich reagieren soll. Der Geschwisterstreit (was sich eigentlich sonst in Grenzen hält) hat mich schon immer extrem belastet und bringt mich so auf die Palme das ich absolut ausflippe wenn es mir zu bunt wird.
Hoffentlich ist es bald wieder besser....
Gruß
hi du ich habe auch zwei "grosse" fast 3 und 6 jahre alt. das baby kommt im september. meine beiden streiten zur zeit auch oft, aber ich beobachte, dass die kleine eigentlich die ist, die provoziert und die grosser reagiert dann dementsprechend. ich muss mich zusammen nehmen, dass ich nicht immer mit der grossen schimpfe, weil sie sich halt wehrt...... ja, die kleine ist echt ne kleine, hinterhältige hexe, währden die grosse eigentlich recht friedliebend ist, aber manchmal halt ihre ruhe haben will. lg v. p.s. freue mich schon auf die pubertät
Bei uns ist es auch so, das die Kleine provoziert und Streit sucht. Unser Sohn ist recht vernünftig, aber rastet dann verständlicherweise auch mal aus. Unsere Tochter testet absolut ihre Grenzen aus im Moment, und diese hinterhältige Art finde ich manchmal erschreckend. Das kenne ich vom Großen her nicht.
Ich habe dann manchmal ein schlechtes Gewissen unserem Sohn gegenüber, weil ich von ihm die Vernunft erwarte (z. B. sage ich ihm er solle einfach nicht auf seine Schwester reagieren, oder ihr aus dem Weg gehen), und das ist vielleicht zu viel verlangt. Wer lässt sich schon gerne provozieren.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll. Manchmal habe ich Geduld und kann damit gelassen umgehen, aber je länger diese Phasen dauern um so schneller reagiere ich selber mit Geschrei .
Gruß
Ich habe mal gehört das Geschwister sowas dann machen wenn sie von der Mutter Aufmerksamkeit wollen. Sie stimmen sich richtig darauf ab und nehmen noch lieber Negativ Aufmerksamkeit als gar keine. Sag ihnen doch wenn sie bei dir angeheult kommen "ihr beide seid doch keine Babys mehr, regelt das friedlich allein!" Ziehe dich aus der Situation zurück.
Es ist schwierig sich aus der Situation zurückzuziehen, weil meine Tochter manchmal schreit als würde sie jemand umbringen wollen, obwohl sie nichtmal jemand angerührt hat. Ich bringe, bzw. transportiere sie nicht gerade sanft (weil sie tobt wie eine verrückte) in ihr Zimmer, weil ich es einfach nicht mehr haben kann. Sie kann mich so wütend machen. Ich habe mich auch schon gefragt, ob sie zu wenig Aufmerksammkeit bekommt, aber eigentlich bemühe ich mich sehr allen gerecht zu werden An besonders "schlechten" Tagen rede ich immer mit den Kindern über die Situationen die mich auf die Palme gebracht haben. Ich nehme mir immer vor gelassener zu reagieren, aber das fällt mir im Moment echt schwer Gruß
Hallo,
"...Es ist schwierig sich aus der Situation zurückzuziehen, weil meine Tochter manchmal schreit als würde sie jemand umbringen wollen, obwohl sie nichtmal jemand angerührt hat.
Ich bringe, bzw. transportiere sie nicht gerade sanft (weil sie tobt wie eine verrückte) in ihr Zimmer, weil ich es einfach nicht mehr haben kann. Sie kann mich so wütend machen...."
Schreibst du von meiner Tochter (wird im August 4)???
Im KIga ist sie das liebste Kind, keine Probleme, alles super...
Aber zu Hause mit dem Großen (wird 6) nur gezanke, hauen, kratzen...(beide)
Und toben, schreien über minimum ne halbe Stunde.
Hab ich sie allein da klappt es echt super. Sie ist eigentlich sehr vernünftig und hilfsbereit, aber wenn der Schalter umgelegt ist
Hoffe das es nur eine Phase ist, weiß auch manchmal nicht weiter und wollte auch schon hier posten (warst halt schneller)
Aber gut zu wissen das es anderen auch so geht.
Simone
Och Mensch, nun hatte ich so einen langen Beitrag geschrieben und der ist weg. Also mir hat eine Montessori Pädagogin zu folgendem Verhalten geraten. Abends oder in Ruhezeiten nicht die "schlechten" Ereignisse besprechen. So mißt du diesen nur an Bedeutung bei. Aber im Endeffekt werden auch bei dir und deinen Kindern bestimmt die positiven Dinge am Tag überwiegen. Sag z. B. beim zu Bett gehen lieber nochmal "ich wollte euch auch noch sagen das ist das ganz toll fand das ihr heute so schön zusammen (als Beispiel) gepuzzelt habt. Das finde ich wirklich schön!" Somit lobst du und förderst die positiven Ereignisse. Bei deiner Tochter würde ich es so machen - wenn sie eine Schreianfall hat dann sag ihr ganz ruhig "XY du kannst dir selbst aussuchen ob du dich jetzt beruhigst und hier mit uns weiter spielen willst - oder ob du lieber in deinem Zimmer alleine ungestört spielen möchtest." So entziehst du dich nämlich der Verantwortung. Sie trägt somit selbst die Verantwortung für ihr handeln. Wenn sie weiter schreit dann sagst du das noch ein oder zweimal und wenn sie dann nicht hört dann würde ich sagen "ok, du möchtest also lieber in deinem Zimmer spielen, dann geh." Zur Not sie halt wirklich selbst hinbringen, aber nicht mehr viel drüber quasseln. Ich weiß, ich hab auch oft angefangen zu zetern, aber es hilft ja alles nichts, die Kinder verstehn das glaub ich nicht wirklich und sie hören nur noch den ganzen Redeschwall. Du bist dann die Böse wenn DU die Konsequenz raussuchst und nun ist sie SELBST verantwortlich für ihr handeln. Ich höre das hier auch bei den Nachbarn, die Kleine 5 Jahre schreit auch wie am Spieß, sie hört komisch nach einigen Androhungen irgendwann von alleine auf. Die Mutter hat 4 Kinder und weiß schon was die Kleine will. Ich wünsch dir gute Nerven.
Und mein Sohn ist auch 4 und meine Tochter ist 2 *G* genauer gesagt mein Sohn ist 4 Jahre und 2 Monate meine Tochter ist 2 Jahre und 6 Monate *G*... hier geht das auch manches mal so ab, aber seit ich diese Praktik anwende finde ich das hier viel harmonischer.
mit diesen ausflippenden Geschöpfen
Mein liebes Töchterlein nutzt im Moment am liebsten solche Situationen, wo sie genau weiß, das ich nicht richtig reagieren kann. Z. B. wenn Besuch da ist oder wie gestern, wenn ich telefoniere.
Da fängt man ja nicht gleich an rumzumeckern. Das hat mich gestern so sauer gemacht, das ich sie nach dem Telefonat genommen habe und sie in ihr Zimmer verfrachtet habe und die Tür hinter ihr zugeknallt habe. Dabei habe ich sie am Bauch gekratzt, was ich natürlich absolut nicht wollte. Ich weiß, keine Glanzleistung von mir...
Dann kam sie wieder an: "Immer tust Du mir Weh!"
Ich habe nachher mit ihr darüber gesprochen und gesagt das ich das absolut nicht wollte. Ich rege mich über mich selbst auf, weil ich nicht gelassener bleiben kann und sie mir dann auch noch Schuldgefühle macht.
Sie kann sowieso so ein Riesen Theater machen, das ich manchmal denke: Hoffentlich hört das niemand.... Sie schreit so, als würden wir sie verhauen.
Gruß
Ich nehm dich mal in den Arm Ronja so in etwa lief das hier bis vor ca. 6 Monaten auch manchmal ab. Bis ich einfach umgeschaltet habe und die Ratschläge von der Montessori Erzieherin angenommen habe. Wenn du am Telefon bist dann sagst du einfach zu dem Gesprächspartner "einen Moment bitte" dann schaltest du stumm und sagst zu deiner Tochter (die ja nur Aufmerksamkeit von dir will und evtl. ja auch nur möchte das du dich wieder vergreifst damit sie dann sagen kann du bist böse ect.) "ich telefoniere das siehst du ja - das bedeutet wenn du hier spielen möchtest mußt du das leise tun - oder du kannst auch in deinem Zimmer für diese Zeit spielen." Dann weiter sprechen. Fängt sie doch nochmal an - würd ich am Telefon sagen "ich muß sie nochmal unterbrechen" bei einer Freundin am Telefon wäre das ja auch nicht so schlimm, oder du übst das und hast gar niemanden in wirklichkeit dran, weißt wie ich mein? Wieder stumm schalten "kannst du alleine in dein Zimmer gehen oder soll ich dich dorthin bringen?" Wenn es dann wirklich nicht anders geht das Gespräch eben beenden und verschieben.
Bei Besuch ist mir das auch egal, da greif ich dann schon auch durch. Sonst weiß deine Tochter ganz schnell das Mama dann nicht konsequent ist und sie wird diese Situationen ausnutzen, das ist für dich dann aber der absolute Terror. Lass es nicht soweit kommen.
Wichtig ist, so hab ich mir das sagen lassen und das klappt ehrlich - ruhig bleiben. Solange du ruhig wirkst hast du auch für die Kinder die Situation im Griff. Wenn du ausflippst dann haben sie dich da wo sie dich hinhaben wollten.
Keep Cool -
Kannst mir ja auch mal privat schreiben, vielleicht kommen wir ja auch aus der gleichen Ecke Deutschlands: MarcelsMama@t-online.de
mein jungs sind 6, 2 und 1. die beiden großen lieben sich mal abgöttisch und dann knallts mal wieder stets und ständig. an solchen krawalltagen bin ich echt froh, wenn ich sie abends endlich im bett habe. einzeln sind sie supertoll zu händeln, aber wehe sie treffen an schrägen tagen aufeinander. da muss sofort gestänkert werden. unsere nr3 guckt immer nur fragend. was das nun wieder soll. die beiden großen nehmen sich nichts. jeder fängt mal an. und natürlich fühlen sich beide mal ungerecht behandelt. lg
Hallo ronja
meine Beiden großen 8 jahre und bald 6 Jahre, zanken sich auch täglich.
Nur fangen beide an, meine Große kann ein Nein oder die ablehnenden Signale Ihrer kleinen Schwester oder auch des kleinen Bruders der seit Samstag 2 j ist, wohl nicht erkennen oder wills nicht. und dann fängt sie an, zu stänkern, weiter zu provozieren und fängt gleich an die anderen zu schubsen, zu schlagen, zu treten, zu beleidigen, uvm. wenn ich sie dann in ihr zimmer schicke flippt sie aus warum sie immer gehen müsse, und nie die kleine. Sie wäre sowieso unser Lieblingskind und sie nie, und ich würde auch nie etwas mit ihr alleine machen. Das stimmt aber gar nicht, da ich sehr viel mit ihr rede, ihr bei den Hausaufgaben manchmal noch helfen muss, ich lese meinen Kindern viel vor und wir fahren gemeinsam zu den Terminen. WIr essen gemeinsam zu Mittag. klar habe ich in letzter Zeit weniger Zeit, da ich Abendschule mache und somit schon um 17 uhr weg bin, aber dann ist mein Mann zuhause, der sich eigentlich um die Kinder kümmern sollte, aber wohl des öfteren vorm PC sitzt.
Ich werde auch laut, und mir ist schon etwas anderes passiert, aber dann denke ich nein das darf ich nicht, ich will das nicht und jetzt habe ich mir einen plan gemacht, das ich nicht ständig die Kinder in ihr zimmer schicke wenn sie sie streiten, sondern das ich einfach den Raum verlasse, bevor ich ausraste. Ich werde den Kindern bescheid geben, dass dieses Verhalten nicht toll ist von ihnen und mich das traurig macht. und ich deshalb das zimmer verlasse oder verlassen habe.
Ich will mich nicht immer in den Streit mitreinziehen lassen, wo beide ihr päckchen tragen, derjenige der Anfängt und derjenige der in einer unangemessenen Art antwortet.
Klar müssen beide ihre Grenzen austesten und das geht nicht leise. aber so ein gezerve muss um eine "Fliege" auch nicht gemacht werden.
Ich Drücke uns allen die Daumen und schicke uns allen mal eine große Potion Kraft, Geduld und ruhe. Damit wir unseren Alltag gut bestehen können. Und wichtig eigene Auszeiten nehmen!
LG Natalie die sich etwas wohler fühlt, da ich jetzt weis, nicht allein damit zu sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?