Elternforum Drei und mehr

Mein Mittlerer verdirbt mir die Freude am Kochen

Mein Mittlerer verdirbt mir die Freude am Kochen

RoJu0205

Beitrag melden

Hallo, ich habe drei Kinder. Der Große ist 8, der mittlere ist 5 und die Kleine ist fast 3. Heute mittag war ich echt kurz vorm Ausrasten. Der Mittlere stellt sich beim Essen immer dermaßen an, ich ertrage es langsam nicht mehr. Ich koche wirklich nicht kinderunfreundlich. Aber es gibt nur drei Dinge die ich kochen kann und ich mit Sicherheit weiß, daß er es ißt und das ist Hähnchenbeine mit Reis und Currysauce, Pizza (nur gekaufte, selbstgemacht geht gar nicht) und Hühnerfrikasse. Ist die Zusammensetzung auch nur ein wenig anders, dann ißt er, als wenn er Würmer essen müßte. Vor Kurzem habe ich zu Reis und Currysauce mal ausnahmsweise Hähnchenschnitzel gemacht, da hat er kaum was gegessen! Heute Mittag gab es Frikadellen mit Weißkohlgemüse. Er hat sich den Mund bis an die Ohren vollgestopft, weil er nichts geschluckt hat und immer nur nachgeschoben hat, bis er fast auf den Teller gespuckt hätte. Und die Gerichte, die er seiner Meinung nach nicht Essen kann, werden immer mehr. Ich werde langsam wahnsinnig! Gemüse geht gar nicht, außer Rotkohl, den er dann mit Kartoffeln und Soße mischt. Obst ißt er auch nicht, an ganz guten Tagen vielleicht mal eine Banane. Ich weiß nicht, warum er so ist. Mein Mann und ich essen echt alles und seiner Geschwister haben auch nur wenige Sachen die sie nicht gerne mögen, das ist ja auch okay, aber beim ihm nimmt es echt überhand und ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich ihn damit gewähren lasse, dann habe ich in wenigen Jahren einen Fastfood-Junkie! Auf der anderen Seite tat er mir auch echt leid. Ich sah ja, das er das Essen kaum durch den Hals kriegte und Würgreiz bekam, das will ich ja auch auf keinen Fall. Aber er kriegt mittlerweile bei fast jedem Essen Würgereiz. Auch bei Sachen die er über Jahre gut gegessen hat. Das ist ja das was ich nicht begreifen kann. Er hat sonst immer Frikadellen gegessen! Ich weiß echt nicht wie ich damit umgehen soll! Wenn ich sagen würde, er müßte nur essen, was er mag, dann würde sich mein Sohn in Null-Komma-nix nur noch von Brot und Joghurt ernähren. Ich weiß nicht mehr, wie ich dieses Kind ausgewogen ernähren soll. Oder gibt es hier Mütter, die ältere Kinder haben und die mich beruhigen können, das es sich noch gibt? Danke im voraus, bin gerade deprimiert!


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

das ist nur eine phase würde ich dazu sagen mein mittlerer ist fast 6 jahre und ißt seit kurzem auch einiges nicht mehr.warum läßt ihn nicht brot und joghurt essen? kannst doch verschiedenes brot holen und vielleicht machst im so ein schönes brot mit wurst salat drauf oder gurke also ich würde ihm lieber sowas geben als wenn er sachen ißt die er ja eh nicht runter bekommt.meiner will zur zeit nur nudeln ,griesbrei, milchreis alles andere schmeckt nicht.also setze ich mich kurz mit ihm abends hin und wir reden zusammen was es geben soll für ihn denke das gibt sich wieder war bei meiner großen auch so und obst gemüse gibt es hier immer stelle es auf den tisch frisch und die essen es alle gern den es gibt hier kaum süßes


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaaike

weißt du, mein großer is(s)t genauso. Mittlerweile (er ist 9) fängt er so laaaaangsam wieder an, ab und zu zumindest was zu probieren. Vor 1 Jahr hat er mir beim probieren einer Gurke fast auf den Teller gek..... . Mir ist das mittlerweile egal, meinem Mann nicht, er findet es immer schade wenn ich in der Küche steh und er dann nur meckert. Ich koche NICHT extra für ihn, ich mach nur für die Kids was extra wenn mein Mann und ich was essen möchhten wo ich genau weiß das keines der Kinder es mag. Wenn er nichts essen will, hat er Pech gehabt. Er kann sich bedienen wo er mag und es gibt nichts für ihn extra. Es kommt also häufig vor das er nur trockene Kartoffeln oder trockene Nudeln isst, da darf er dann Apfelmus zu nehmen. Wie gesagt mittlerweile wirds wieder mehr was er isst, so langsam nach und nach. Vor nem Jahr hätt ich es noch an einer Hand abzählen können was er mag. Am vollen Tisch ist noch keiner verhungert. Eina abmachung haben wir, ich koche einmal die Woche etwas was er mag. Meist läuft es dann auf Pizza oder Hamburger (das mach ich aber beides selber) Nudelauflauf oder Würstchen mit Brötchen hinaus. obei auch mal Kartoffelpürree mit Leberkäse und Bohnen gewünscht werden. Heute ist er übrigens zu Oma gedackelt und hat sich da zum essen eingeladen und da wir demnächst noch näher an Oma wohnen, hat er schon angekündigt täglich dahin zu gehen. Mir solls recht sein hab ich einen weniger am tisch der meckert und Oma kocht das was er mag und er isst wieder mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich hab 4 Kinder und mind. 1 kommt am tag und mag mein essen nicht :-( Der eine mag keine Nudeln (mehr - plötzlich) der andere keine kartoffen (nur als Püree - könnte sie ja auch matschen ...) etc ... Ich koche NICHT mehr extra - einzige !!! ausnahme, meine Mädels bekommen bei Milchreis wirklich das spucken - die bekommen an dem tag mal eine Hühnersuppe mit eierstich. Ansonstens wems nicht schmeckt hat pech. Dann halt nur beilagen essen, oder ein Brot - gibt dann aber auch nichts süsses!


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

Mhh ist schon Seltsam meine Kids essen fast Alles ich habe sie aber auch von anfang an so Erzogen und Kinderunfreunlcih ist einseitige Essen und Fertig Futter. Ich denke das es eine Gewöhnungssache ist . Ich koche vielseitig und wenn den Kids mal was nicht Schmeckt zb Blumenkohl mag mein Großer nicht gibts eben für ihn bissi mehr Kartoffeln und Fleisch und ich mach für die die kein Blumenkohl mögen bissel Rohkost oder Salat klappt Prima. Aber das was sie Nicht Essen hält sich in Grenzen. Pizza machen wir ausschließlich selbst sogar mit halb vollkornmehl und meine Kids Futtern die Pizza super gern. Stell Regeln auf und biete deinem Kind gesundes Essen an und sonst keine Ausnahmen wenn er kein Weißkohl isst dann ev paar Karotten oder Gurken dazu aber nicht ne Pizza. Wenn Hunger da ist wird das auch gegessen man darf sich nur nicht vom Kind bestimmen lassen und standhaft bleiben.


mami06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Erziehungssache ist. Wir haben drei bereits am Familientisch essende Kinder. Die beiden Mädchen (5 und 10) essen relativ normal, aber es gibt auch vieles, was die kleinere nicht mag. Bei der Großen ist das mit dem Essen relativ unproblematisch. Mein Sohn hingegen ist 8 Jahre alt und schon immer extremst mäkelig gewesen. Sein Geschmack ändert sich von Zeit zu Zeit, so dass er ehemalige Lieblingsgerichte dann auch nicht mehr essen mag. Dafür kommt gelegentlich mal etwas anderes hinzu, was er gern mag. Letztlich läuft es darauf hinaus, dass er abends generell wenig isst, sich manchmal Brote macht oder aber auch fast nur etwas trinkt. "Wenn Hunger da ist, dann wird auch gegessen" kann ich nicht bestätigen. Mein Sohn hungert lieber oder knallt sich zwei Becher Apfelsaftschorle oder Selters rein, anstatt Sachen zu essen, die er nicht mag. Wir haben auch schon viele Sachen probiert, aber geholfen hat alles nichts. Mittlerweile thematisieren wir die Sache nicht mehr so, und ich habe den Eindruck, es wird (phasenweise) besser. "Normal" ist sein Essverhalten aber sicher nicht.....


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami06

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Kind NUR 3 Gerichte isst und sonst nix ! Das mal das ein oder andere nicht gegessen wird kann sein aber nciht ALLES was irgendwie gesund ist da ist schon woanders ein Problem. Aber ich bin Froh das meine Kids da nicht so sind .


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

also mit erziehung hat das nichts zu tun. Bis er 3 war hat mein Großer ALLES gegessen und von tag zu tag wurde es weniger was er mochte. Und meine anderen beiden essen relativ normal, da kann ich an einer hand die sachen abzählen die sie nicht mögen, die kleine (3) probiert zu mindest noch alles, fängt aber auch an sachen die sie gerne mochte auf einmal nicht mehr zu essen. Aber beim großen kann ich die tausende Sachen nennen die er nicht mag und ich koche abwechslungsreich, mein Mann und ich essen fast alles, wobei auch wir ein paar Sachen haben die wir nicht mögen oder nur ungern essen, was aber ja auhc normal ist wie ich finde.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

Unser Kleiner, 6, mag auch wenige Gerichte. (Es werden aber immer mehr.) Er muss diese nicht essen, sondern kann sich ein Brot nehmen. Warum auch nicht. Obst isst er selten, Gemüse gar nicht. Mache es dir leichter und lasse ihn gewähren.


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Ich selbst war früher so ein mäkeliges Kind und habe vor allem kein Gemüse gemocht, bzw. nur einige wenige Sorten. Bei uns gab es die Regel: Ich muss von allem zumindest ein bisschen essen. 1 kleiner Esslöffel von jedem war Pflicht. Das schafft man sich auch reinzuzwängen, wenn man es nicht mag. Ansonsten konnte ich dann Brot essen, aber meine Mutter hat kein anderes tolles Essen für mich gekocht. Bei mir war es wirklich Gewöhnungssache. Langsam hab ich mich an den Geschmack von den Gemüsesorten gewöhnt und nach einiger Zeit ging fast alles (außer Fenchel, den mag ich heut noch nicht).


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSam

Das könnte ich geschrieben haben. Mein ältester ißt nichts. Als er anfing mit zu essen mit ca 6 Monaten.(habe nie Gläschen gehabt) aß er alles bis er ca 1 Jahr war, von da an aß er nur noch Brei. Hin und wiedre mal Brot. Mit 2 wurde es etwas besser. Er aß Fruchtzwerge, wie gehabt seinen Brei und Brot mit Mortadella oder Nutella. Sonst ncihts. Seid er ca 4 ist, geht es bergauf. Er ißt nun Pommes,Pizza, kartoffeln. Äpfel,banane,Melone,Salamie,Nudeln,Würstchen Fruchtsjoghurt ohne Stückchewn. probieren??? Ne das ist Glückssache. Seine geschwisterhaben versucht das auch zu tun,wiel der große doch manchmal ne extra Wurst bekommen hat,aber mitler Weile muß er eben essen was ich koche oder er läßt es sein. Wobie er,wenn ich was koche was er gar nicht mag,eben auch hungert,azch wenn ihm der magen wer weiß wo hängt. Aber schön zu wissen das es davon doch einige Kinder gibt


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

hallo ich selbst war als kind super mäklig. zuhause gab´s deswegen oft machtkämpfe und bittere tränen. genau aus dem grund müssen meine kinder nicht alles essen und auch nichts probieren, wenn sie nicht wollen. ich koche für alle das gleiche. wenn einer keinen blumenkohl mag, lässt er den eben liegen. mein zweiter isst momentan wie ein spatz. kartoffeln und soße geht aber immer. dafür isst er sehr viel obst. er wird schon keine mangelerscheinungen kriegen. ich hoffe, dass er sich bald wieder fängt. bis vor ein paar wochen hat er sehr gut und fast alles gegessen. ich denke, das ist ein phase. suki


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

Hallo, jaaahaaa, das kenne ich. Meine Große ist jetzt 10, die beiden anderen 7 u. 2. Die Beiden essen eigentlich fast alles, außer das die Mittlere nicht gern Fleisch ist. Aber darauf kann ich mich gut einstellen, ist kein Problem. Die Große ißt fast nichts (wobei es schon etwas mehr geworden ist), außer Spagetti Bolognese, Hühnerfrikasse, Hot Dog (selbstgemacht), Milchreis u. Pfannekuchen. Gemüse? Obst? Vergiss es. Wenn es bei uns was gibt, was sie nicht mag (also oft), kriegt sie trockene Nudeln - die kochen locker nebenher- oder sie muss sich ein Brot machen. Ich habe das diskutieren aufgegeben, es bringt bei ihr nichts. Auch das "1 Löffel probieren" war nichts, sie hat solange gewürgt, bis es wieder rauskam. Wie gesagt, es wird gaaannnz langsam besser - aber es dauert auch schon 4 Jahre an. Versuch vielleicht mal, mit deinem Sohn einen Kompromiss zu machen: Wenn wire xxx essen, das du nicht magst, was willst du dann haben? (Aber nichts, was riesen Aufwand macht, sondern nebenher läuft. Wie die Nudeln z.B.) LG tabeamutti


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

hör halt auf, auf ihn einzureden gib ihm ein brot, wenn er lieber ein brot will. lass das kämpfen und zetern, es bringt nix - außer noch mehr unlust am essen für das kind und schlechte laune für dich. mein mittlerer sohn (knapp 4) isst auch nur ganz wenige warme gerichte, aber ich habe inzwischen aufgehört, mir deswegen den tag vermiesen zu lassen. es ist sein körper - ER entscheidet darüber, was er essen mag und was nicht. welchen grund gibt es denn, dass er unbedingt das essen MUSS was du kochst?? Ehrlich: GAR KEINEN!! ;) lG Nadja mit einem inzwischen Allesfresser, einem Mäkelhannes und einem Baby, dass wohl auch wieder eine Allesfresser zu werden scheint - insofern kocht man nie umsonst - zumal man es ja auch für sich selber macht :)


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

huhu, ich denke ihr seid gerade auf dem weg das essen zum kampf wird und das darf es meiner meinung nach nicht sein. Die frage die sich mir aufdrängt ist, was isst er denn überhaupt? Mag er nur hauptmahlzeiten nicht, also frühstück und abendbrot (brot, joghurt, cornflakes u.ä.) ist ok? Was ich tun würde wäre folgendes. Ich würde frühstück und abendbrot wie gehabt lassen. Mittags würde ich möglichst 3-4 verschiedene sachen auf den tisch bringen, salat und/oder gemüse, fisch oder fleisch und eine beilage. Dann würde ich klar stellen das er davon essen darf was und wieviel er will aber zur mahlzeit nicht anderes, also keine extrawurst für ihn. Zwischen den mahlzeiten würde ich ungesunde sattmacher nicht erlauben lediglich obst und vl gemüse (sticks) dürfte er bei mir essen soviel er wann immer er mag. So kann er sich satt essen mit gesundem was er mag. Stellt er auf stur wird er merken wenn er hunger hat das er vl doch das eine oder andere mittagessen tolerieren sollte... Kein kind verhungert von allein also keine panik..


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lany

Mein Mittlerer ist genauso (er ist 5). Er hat nur ein paar ausgewählte Sachen die er wirklich mag. Letztens sollte er ein Stück Schnitzel essen (mochte er eigentlich mal), hat er auch, mit dem Erfolg, dass er am nächsten Tag 3 mal erbrochen hat. Der Kommentar "das Schnitzel musste wieder raus".... Jetzt sag ich, kein Zwang mehr, sonst bekommt er nur ne Essstörung aber ne Extrawurst bekommt er nicht.... Ich denke er wird nicht verhungern und erziehen kann man da echt nichts. Meine zwei anderen essen relativ gut, die große fast alles, die Kleine mag Obst nicht recht, aber sonst gehts schon. LG ach ja Suppen gehen bei uns fast immer und da werden die Vitamine einfach püriert und als Halloweensuppe getarnt


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

Bei mir ist es der Jüngste. Das Allerschlimmste war Käse, wenn er den nur gesehen hat und meinte ihn zu riechen, musste er sich schon fast übergeben. Sein Essen darf ruhig zu 97% aus Zucker bestehen. Mein schönstes Erlebnis: ich hatte Waffeln zum Mittag gemacht, um seinem Süsshunger entgegenzukommen, was macht er? Er leckt den Puderzucker von der Waffel und war dann tatsächlich der Meinung, er hätte doch jetzt Mittag gegessen und Anspruch auf süssen Nachtisch! OK, das ist jetzt schon länger her. Bei ihm hat geholfen, dass er öfter auf Freizeiten gegessen hat. Danach wurde es besser. Und jedesmal wenn er von einem Freund heimkam, erzählte er mir, wie gut doch bestimmte Sachen schmecken würden (die er vorher niemals nicht anrühren wollte). Allerdings hatte er auch in der ersten Klasse noch Tränen in den Augen vor Panik, dass ich ihn nicht rechtzeitig abhole und er mit den Hortkinder essen gehen müsste. Kocht er eigentlich gerne selber? Vielleicht kannst du das ausnützen?


tina14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

...der schon nahezu grundsätzlich alles wegschiebt. Und die Mäkelei erstreckt sich mittlerweile auch auf Dinge wie Gummibärchen, Kuchen, Nußschokolade... Und leider machen ihn die anderen fröhlich nach. Der Speiseplan besteht aus: Honigbrot, Milchkakao, Mandarinen, Pfannkuchen, trockener Reis, grüne Bohnen, Hühnchen Wenn er was nicht mag und probieren muss, kotzt er auch mal gerne über den Teller. Völlig genervt von dem Gemecker und der Nachahmung der anderen habe ich jetzt folgende Regelung eingeführt. -Er muss nicht essen, es gibt aber auch nichts anderes. -Es wird nicht gemeckert über das was auf dem Tisch steht. -Für jede friedliche Mahlzeit ohne Gemecker kriegt er einen smily. -für 5 smilys darf er einmal bestimmen, was ich kochen soll (da brauch ich dann nicht fragen, die Antwort ist eh Pfannkuchen) Ja, und seitdem sind die Mahlzeiten ruhiger. Insbesondere die Nachahmung durch die anderen fällt weg, das hilft mir schon sehr! Und neulich hat er sich doch dann tatsächlich eine bisschen Soße über den trockenen Reis getan! ich wünsche dir gute Nerven!! Tina


RoJu0205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina14

Erstmal, schön zu sehen, das man nicht alleine ist! Ich glaube auch nicht, das das eine Erziehungssache ist, denn meine beiden anderen Kinder essen völlig normal und der Mittlere wurde genauso lange gestillt, zum selben Zeitpunkt auf Beikost umgestellt und hat das identische Essen bekommen. Er hat auch als Baby Obstbrei gegessen, aber richtig Obst ißt er nicht! Wie gesagt, ab und an mal ein Banane! Der Große und die Kleine machen alleine eine Obstschale leer. Darum bringt es mir auch nichts Obst und Gemüsesticks hinzustellen, er hungert lieber! Aber ich werde das jetzt auch so machen, das ich versuchen werde, immer mehrere Dinge auf den Tisch zu stellen und er sich dann auch selber nimmt. Ich gebe zu, bislang habe ich ihm den Teller zurecht gemacht, ihm aber nur von den Sachen wo ich wußte das er sie mag mehr gegeben und ansonsten höchstens ein Löffelchen, da ich bislang auch immer zur Fraktion gehörte, zumindest probieren! Aber ich glaube ich stelle das jetzt echt um und laß ihn ganz alleine was auf den Teller machen und dann mal gucken. Heute gibt es Erbsensuppe, somit ist nichts mit Alternativen auf dem Tisch, aber die ißt er eigentlich auch! Ist nicht sein Leibgericht, gehört aber zu den Gerichten die er ohne Meckerei ißt! Werde aber dazu übergehen, das wenn es denn mal einen Eintopf gibt und er den nicht mag, er sich dann ein Brot schmieren kann. Ich lehne es ehrlich gesagt auch defintiv ab, für ihn extra zu kochen. Ich habe eine Freundin, die hat einen Mann und zwei erwachsene Söhne die noch zu Hause leben und die Frau kocht jeden Mittag mindestens drei verschiedene Gerichte! Tut mir leid, das geht gar nicht, das werde ich nicht tun! Wie gesagt ich danke Euch allen, habe einiges an Tipps mitgenommen und werde versuchen, die Sache entspannter zu nehmen. Liebe Grüße


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoJu0205

hab jetzt nicht alles gelesen ... meine gedanken hierzu - du kochst, was du kochen möchtest (man kennt ja sich und die kinder) und wenn er nicht essen will, dann ist das sein problem bei uns gibts auch manchmal sachen, die mag der eine nicht oder der andere - pech. manchmal betrifft es nur das gemüse - dann sagen wir: ok, dann wird wenigstens ein stückchen gekostet (das gehirn lernt geschmack akzeptieren ja nur, wenn mans immer wieder probiert). inzwischen sind wir schon von einer rosenkohl-rose zu etwa einem ganzen löffel "aufgestiegen" bei den kleinen. aber ich mach auch kein theater, wenn sie nur zwei stückchen essen und sagen: schmeckt mir nicht. oder ich habe ein alternativgericht, wenn ich weiß, die halbe familie isst z. b. keinen marinierten hering - und zu denen zähle ich auch. dann gibts für die einen k. und quark, die anderen essen hering. möchte einer von den nicht-hering-essern doch mal probieren - bitte. ich hab irgendwann versucht, mich da auch ranzutasten, hab nur mal die joghurt-soße probiert und das ergebnis war für mich: nein, das kann ich absolut nicht essen. würde ich auch nur würgen - genauso wie bei jeglichen innereien. ich esse auch kein lamm, ziege, pferd usw. kaninchen auch nur mit großer überwindung, wenn es mir irgendwo angeboten würde. ich selbst mache es gar nicht - außer meinem mann würde keiner zulangen. dafür sind die karnickel einfach zu niedlich .... manchmal hab ich reste vom vortag,die reichen nicht für alle, dann wird eben ein topf griesbrei dazu gekocht oder so. wer nix von allem mag, muss eben ein brot essen. oder kocht sich trockene nudeln mit ketchup. desweiteren gibt es tatsächlich eine (gesunde) abneigung gegen dinge, gegen die man allergisch reagiert. wusste ich früher auch nicht, bis einer meiner söhne grundweg (fast) alles mit ei ablehnt (also wo man das ei noch sieht ... eierkuchen, panierte schnitzel oder so sind kein problem) und auch pilze. selbst champignons. unterhielt ich mich mit einer mutter und sie meinte: ja, man hat manchmal ablehnungen gegen essen, weil der körper das bereits weiß, dass er das nicht verträgt. inzwischen fängt mein sohn an, auch mal ein stückchen pilz mitzuessen - z. b. wenn ich chinesisch koche (ein stück pilz, ach was solls ... - er ist 12) nächste möglichkeit: ein nachbarskind von mir hat asperger syndrom (eine form von autismus). er isst nur ganz wenige sachen überhaupt und es ist megaschwer, ihn an irgendwas neues zu gewöhnen. drum gibts wohl meist trockene nudeln für ihn. will jetzt nicht sagen: dein kind hat bestimmt irgendeine krankheit, aber manchmal ist es gut zu wissen, dass es sowas auch gibt. geschwister von ihm essen zu hause nur ganz mäklig und "ausgelesen" - darum lassen die eltern die kinder im kiga/schule essen. und siehe da - was die kinder dort alles essen, würden sie zu hause niemals akzeptieren. alleine das "die anderen essen ja auch" motiviert schon. je dramatischer man das selbst (und sei es nur für sich in gedanken) alles macht - umso schlimmer wirds nur, denn die kinder spüren das ganz genau. ich kann mir gut vorstellen, mit welchen gedanken du mittag kochst .... darum: absolute gelassenheit, wenn er nicht isst, dann lässt er es eben und isst eben brot und (keinen obersüßen!!!) joghurt - am besten naturjogh. und dann selbst einrühren. es ist u. a. ein machtkampf, den er versucht auszutragen, denke ich. also - nicht kämpfen, sondern gelassen die alternative (brot) anbieten und erstmal abwarten, wie lang die phase (wenn es eine ist, was man aus der ferne ja nicht sagen kann) dauert. solange er nicht kilo um kilo verliert und abmagert - was solls. an der stelle, wenn du merkst, er stopft sich alles nur rein und schluckt nicht, hätt ich vermutlich erstmal den teller weggenommen - um dieses absolute vollstopfen zu vermeiden. von allem nur miniwenig auf den teller machen mit zubereiten lassen (falls zeitlich möglich und sicher auch nicht jeden tag, sonst wird man gar nicht fertig) - schon wenn kinder beim gemüse schnippeln hier und da kosten können und merken: schmeckt oder schmeckt nicht, erweitert sich ihr horizont mein bruder hat 3 kinder aus 1. ehe, die aller zwei wochen übers WE bei ihm uns seiner neuen Partnerin mit Kind zu Besuch sind. Ständig absolutes Drama wegen essen - nicht dass es nicht schmeckt, aber sie essen gaaanz wenig. Das ärgert die Erw. sehr - sie gibt sich mühe, was schmackhaftes zu machen, die Kinder wollen fast nix. Nudelsuppe (essen sie gern) nicht mal eine Mini-kelle, dann sind sie "satt". Die Kinder sind 4 und 11. Dann wiederum entdeckten sie - nach dem Besuch - mal div. Knoppers-Verpackungen versteckt in einem Regal .... also hat man sich heimlich bedient. Desweiteren frühstücken die Kinder am Abholtag sehr spät - meist gegen 9 oder sogar noch später. Für mich logisch, dass sie nach 11 noch keinen Hunger haben. Sie sagen zwar, sie haben Hunger, aber essen dann eben fast nix. Ich hab ihr gesagt: dann bietet doch "so zeitig" noch kein Essen an. Einfach mal "nix" anbieten. Zwar kochen, dass es fertig ist, aber auf ihr Signal warten. Und - wenn sie Mittag nix davon essen, dann würde es das bei mir abends eben nochmal geben. Ohne Diskussion. (also sie kocht Sachen, wo sie weiß, die Kinder mögen das) Sie waren kürzlich bei uns zu Besuch, meine Eltern und Tante auch und ich musste wirklich viel kochen - entschied mich für Eierkuchen (mit Mischgemüse oder Zucker oder Roter Grütze) und Nudeln mit Tomatensoße. So konnte jeder sich nach Lust und Laune aussuchen und bedienen. Sie haben "gefressen" wie die Scheunendrescher .... und ich hab mich gefragt, wo das angekündigte Essproblem ist. Ich habe nur gesagt, dass es Essen gibt und was es gibt. Aussuchen konnten sie selbst und sie haben fast alle von beiden Essen was gegessen. Das letzte Stückchen Eierkuchen war dann bei einem wirklich zuviel, ok - kein Problem. Aber sie haben weder miniwenig gegessen noch gemeckert. Das vorletzte Mal hatte ich Kartoffelsuppe - da hat der Große rumgemosert. Tja, das ist dann sein Pech, wenn er nur 3 Löffel isst. Dann muss er eben bis zur nächsten Mahlzeit warten. Allg. habe ich festgestellt - je mehr man sich selbst da unter Druck setzt (das muss das Kind doch jetzt mal essen ...) umso schlimmer ist es am Tisch, das ganze zwischenmenschliche leidet usw. Meine Jüngste z. B. isst als einzige (neben mir) rohe Champignons. Alle anderen schütteln da nur den Kopf. Als ich mal welche aufschnitt, wollte sie probieren und findet die seither absolut lecker. sobald ich mal welche habe, steht sie schon beim waschen neben dem becken und wartet nur drauf, sich welche rauszufischen .... so ist das halt.