Elternforum Drei und mehr

Mein Großer ist doof... - sorry sehr lang

Mein Großer ist doof... - sorry sehr lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, ich mußte das mal so provokant schreiben. Mein Großer treibt mich momentan mal wieder zur Weißglut. Auf der einen Seite ist er ein wirklich intelligentes Kerlchen, wurde heute sehr gelobt, dass er im Hort als erster und lange Zeit als einziger ein neues (schweres) Spiel sofort verstanden hat, er ist gut in der Schule und (meistens) lieb zu seinen kleinen Geschwistern. In mancher Hinsicht ist er aber strohdoof - mir fällt einfach kein anderes Wort dazu ein. Beispiel: Es ist 18.30 Uhr, ich lese eine Geschichte vor, die der Große (H) sehr gern hören möchte, der Kleine (M) fängt aber an, sich zu langweilen. Die ganz Kleine (S) trinkt an der Brust. Ich gebe S dem Großen, damit er kurz auf sie aufpaßt und bringe M ins Bett, damit wir die Geschichte in Ruhe lesen können. Erster Platzer (meinerseits): H ruft M hinterher: "Das ist aber ungerecht, dass ich die Serie noch sehen darf und Du nicht." (Hätte schon das erste Drama gegeben, denn M sieht die Serie auch gerne, die ist aber zu spät zu Ende und ich bekomme M am nächsten Tag nicht aus dem Bett. Haben wir dem Großen schon tausendmal gesagt, dass der Kleine mehr Schlaf braucht und DAS ER SOLCHE BEMERKUNGEN ZU UNTERLASSEN HAT!!!! M hat es aber heute Abend glücklicherweise nicht gehört, daher deswegen kein Drama. Meine Antwort lautete: Dann dürft Ihr es eben beide nicht mehr sehen, das ist dann wieder gerecht. - allerdings "nur" als Bemerkung) Zweiter Platzer: Der Kleine kommt noch mal raus (macht er sonst nie), sieht, dass H die Serie schaut und will mitgucken. Ich lasse ihn, die ganz Kleine ist inzwischen eingeschlafen. Der Kleine fängt aber vor Langeweile und Müdigkeit an, wieder Quatsch zu machen und soll eben doch sofort ins Bett. Es ist gerade Werbepause und der Große soll den Kleinen kurz begleiten, um ihn zuzudecken... Der Große kommt und kommt aber nicht wieder. Ich schwanke, will eigentlich hinterhergehen, aber die ganz Kleine ist gerade an der Brust eingeschlafen und ich will sie nicht wecken, weil ich auch sehr müde bin und mit den Kindern ins Bett gehen will. Ich rufe, der Große soll rauskommen, nichts passiert. Kurz danach kommt der Kleine und will eine Geschichte vorgelesen bekommen, was natürlich nicht mehr geht, weil es mittlerweile viel zu spät ist und der Kleine eigentlich schon längst schlafen sollte. Der Große leugnet es zwar, aber mit 95%iger Sicherheit hat er den Kleinen gefragt, ob dieser noch eine Geschichte hören möchte. Ich platze, weil der ruhige, einfache Abend mit drei schlafenden Kindern in einem Fiasko endet: Der Kleine heult, weil er keine Geschichte mehr bekommt, der Große heult, weil mir der Kragen platzt wegen der dämlichen Fernsehserie (ohne könnten wir unseren Abend so gestalten wie wir ihn brauchen, so versuchen wir, unseren Abend um die Serie "drumrumzubasteln". Haben wir nur gemacht, weil der Große so ein Fan dieser Serie ist und wir ihm das einfach gönnen wollten - passiert so schnell nicht wieder) und ich sage, er darf jetzt die letzten beiden Tage doch nicht mehr gucken, ich habe genug davon, dass er unsere Ansagen ignoriert, die Kleine ist von dem ganzen Gebrüll natürlich auch wachgeworden und ich könnte die blöde Glotze am liebsten aus dem Fenster schmeißen. Ende vom Lied: Zwei heulende, hysterische Kinder, waches Baby, todmüde, obergenervte Mutter. Große Diskussion mit dem Großen, er dürfe zukünftig während der Woche wieder gar nicht fernsehen, dann könnten wir unser Abendprogramm gestalten wie wir wollen (mit Gesprächen beim Abendbrot, Geschichte, etc.) und wären nicht abhängig von den Zeiten einer idiotischen Fernsehserie. Großes Kind wird völlig hysterisch, weil das Verbot ab sofort gilt und die Serie in 2 Tagen sowieso zu Ende ist. Um das hysterische Kind zu vermeiden, hatten wir ursprünglich gesagt, diese Woche halten wir auch noch durch, dann ist es ja vorbei, aber nach der heutigen Aktion bin ich einfach pappsatt. Es ist immer das Gleiche: Ab Uhrzeit XY wird nicht mehr vorgelesen, dann und dann muss der Kleine ins Bett und dann und dann der Große. Es hängen große Uhren bei uns und ein Blick darauf würde die Frage beantworten, ob dieses oder jenes noch möglich ist. Der Kleine geht ohne Murren vor dem Großen ins Bett und ist auch nicht böse, wenn er Dinge"verpaßt", solange sie ihm nicht beim Ins-Bett-gehen unter die Nase gerieben werden. Eigentlich wunderbare Voraussetzungen, um dann anschließend mit dem Großen noch das "Sonderprogramm" zu machen, die Geschichte für den Großen vorzulesen oder oder oder - und zwar ganz ohne das geringste Drama. Stattdessen haben wir jeden Abend Stress, weil der Große "zu blöd" ist, diese Grundregeln zu kapieren oder zu ignorant, sich daran zu halten. Wie aber können wir sie ihm beibringen? Wir haben alles versucht, was uns eingefallen ist, er kapiert die kompliziertesten Matheregeln, aber einfache Ansagen (nach 18.30 Uhr keine Geschichte mehr für den Kleinen; ich bringe ihn jetzt ins Bett, also verhalte Dich ruhig, damit Du dann das und das noch machen kannst) versteht er nicht. Ich verzweifle daran erhlich gesagt. So blöd kann ein Mensch doch nicht sein, oder? Vor allem bringt er sich um tausend Dinge, die man dann nicht mehr macht oder nicht mehr machen möchte, weil man wegen dem Drama wegen des Kleinen (was es nicht gegeben hätte, wenn der Große mal nachdenken würde) keine Lust mehr dazu hat. Dies völlige zeitweise Geistlosigkeit macht mir ehrlich gesagt Angst. Ich kann auch nicht direkt sagen, dass er die Bedürfnisse anderer völlig ignoriert, denn er kümmert sich sehr liebevoll um seine Geschwister, rennt sofort zu der Kleinen, wenn sie weint, bringt seinem Bruder immer was mit etc., aber bei so ziemlich sämtlichen Alltäglichkeiten setzt es vollständig bei ihm aus. "Was soll ich jetzt machen?" "Was Du jeden Abend machst." "Was denn?" Da könnte ich schon das erste Mal die Wände hoch gehen. Wir haben ihm natürlich ursprünglich immer vorgebetet: "Zähne putzen, Schlafanzug anziehen.", dann sind wir aber zu der anderen Antwort übergegangen, in der Hoffnung, er merkt es sich vielleicht, wenn er mal nachdenken muss. Ist unser Großer ein hoffnungsloser Fall oder habt Ihr einen Tipp? Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich fürchte, dass sonst das eigentliche Problem nicht rüberkommt, wenn ich ohne Beispiele geschrieben hätte. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Große ist 8 Jahre, der Kleine 3 Jahre und die ganz Kleine ein halbes Jahr alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi wir sind in einer ähnlichen situation. die grosse ist fast 7, die kleine knapp 3.5 und der ganz kleine 3 monate alt. ich bin jeden abend mit den kids alleine, musste auch erst rausfinden, wie es am besten geht. also, vom tv programm abhängig zu sein ist heutzutage beim digitalisierten tv gar nicht mehr nötig. du kannst die serie programmieren und gucken, wann immer du willst. od. du nimmst sie halt noch ganz altmodisch auf video auf. wir guckten jetzt auch immer eine serie (heidi), die lief am nachmittag. die kids durften gucken nachdem sie den schlafanzug angezogen und die zähne geputzt haben. wie eine belohnung wenn alles gut klappt. trödeln sie rum od. streiten nur, dann gabs halt keine serie mehr, dafür am nächsten tag 2 hinter einander, wenn sie besonders lieb gewesen sind. zwischen 19.00 und 19.30 bringe ich unsere mittlere ins bett (der kleine schläft dann schon meistens). während dessen geht unsere grosse in ihr zimmer, bastelt, liest, malt od. hört eine kassette. sie weiss eigentlich, je ruhiger sie sich verhält, desto schneller schläft die mittlere ein, desto mehr zeit habe ich dann noch für sie. unsere grosse ist sehr froh um diese zeit am abend, denn tagsüber kommt sie schon etwas zu kurz, seit das baby da ist. beim lesen deines posting fällt mir auf, dass der grosse wahrscheinlich überaus eifersüchtig auf die kleinen ist, auch wenn er sich um sie kümmert. wahrscheinlich hast du tatsächlich zuwenig zeit für ihn und er rebelliert. klar kapiert er diese regel. aber vielleicht will er nicht dann, wenns dir grade passt, sondern auch tagsüber von dir einbisschen mehr aufmerksamkeit?!? weiter fällt mir auf, dass er vielleicht auch zuviel verantwortung übernehmen muss den geschwister gegenüber. klar, kann ein grosser mal kurz auf das baby aufpassen od. sein kleines geschwisterchen ins zimmer bringen (muss meine auch wenn es eng wird). dennoch denke ich, sollte das nicht zu oft (nicht täglich vorkommen). ist es vielleicht manchmal doch zuviel verlangt bzw. bekommt er dafür denn ein lob, eine umarmung, ein danke ein kuss? denn seine aufgabe ist es ja eigentlich nicht. wenn die grossen schon so gross sind und die kleinen noch so klein, vergisst man oft, dass die grossen eigentlich auch noch kinder sind..... das fällt mir bei meiner auch auf, gerade weil sie im kopf und auch sprachlich so taff ist und ganz ganz vernünftig sein kann. machst du auch mal was mit deinem grossen alleine? hallenbad, pizza essen, einkaufen gehen od. was auch immer? das mal meine spontanen gedanken beim durchlesen deines posting. jetzt muss ich frühstück machen ;-) lg v. ach, da fällt mir auf: wo ist eigentlich der vater der kinder? gerade abends?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe das auch hinter mir, jahrelanges Alleine-ins-Bett-bringen von drei recht anspruchsvollen Kindern. Ächz! Also, ich finde, es ist recht selten, daß es für alle so funktioniert, daß jeder zufrieden ist, inklusive dir. Insofern, toll, wenn es gut geht, ist aber wohl eher die Ausnahme. Die andere Sache ist, für DICH ist es ein scheinbar klarer Ablauf, für deinen Grossen eher nicht. Wenn du dein Posting nochmal durchliest, fällt dir vielleicht auch auf, daß es sehr viele Hin und Hers gibt. Dann darf der Kleine doch mit gucken, dann soll er wieder ins Bett, dann ist die Vereinbarung bzgl der Serie über den Haufen geworfen..... usw. Ich persönlich kenne das auch in und auswendig, das aus der Situation heraus handeln, wie es scheinbar im Moment am besten passt. Aber du machst damit deinen Sohn verantwortlich, dafür, daß alles funktioniert. Das könnte ihn überfordern. Ausserdem handelt er ja nicht nach Vernunft, wie bei Rechenaufgaben, sondern nach Gefühl. Da ist nun mal das Gefühl vorherrschend, "ich bin grösser toller besser als mein Bruder", das teilt er dann auch mit. Ich glaube, daß einfach der Verstand ausgeschaltet ist. Das halte ich ganz und gar nicht für doof, sonder dein Sohn ist ein ganz normales empfindsames Wesen, der eben wohl mit rationalen Anforderungen super umgeht und auf emotionaler Ebene scheinbar "unlogisch" handelt. Versuch doch mal, ihn so weit wie möglich aus der Entscheidung herauszulassen und dich fest an die Vorgaben zu halten. Also, ihr habt ausgemacht, daß er die Serie (2x) noch sehen darf, dann soll der Kleine auch im Bett bleiben und du sorgst quasi für den freien Rücken von dem Grossen. Hihi, wenn du wüsstest,wie es bei mir manchmal zugegangen ist abends, dann würdest du keine Ratschläge von mir anhören! Aber es sind alle Kinder unbeschadet (?) über die Kleinkindzeit hinausgekommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Großen (8 und 6) dürfen abends gar kein Fernsehen mehr gucken, da es jedesmal mit Theater verbunden war! Ich bin auch oft allein abends, und der Kleine (6 Monate) hängt mir dann auch an der Brust... Bei uns wird vorgelesen und gekuschelt. Gewünschte Sendungen werden aufgenommen und 2x in der Woche ist Fernsehtag. Da dürfen sie dann nachmittags so ca. 1 Stunde schauen (manchmal weniger, manchmal mehr, je nach Sendung). Am Wochenende natürlich auch. Wir haben mit dieser (für manche sicher ziemlich streng erscheinenden Regel) harmonische Abende. Bis jetzt wurde auch noch nicht diskutiert, 2x Fernsehtag, 2x Computertag pro Woche, das klappt bei unseren. Meine schwester hat für ihre kids mittlerweile unser "Modell" übernommen und auch bei ihr sind die Abende enorm stressfreier geworden. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir vorstellen, wie Du es meinst. Dennoch finde ich es recht krass, wie man als Mama schreiben kann "so blöd kann doch kein Mensch sein". Ich kann nur hoffen, dass Du die Wörter strohdoof und blöd ihm gegenüber noch nicht in den Mund genommen hast. Ich jedenfalls finde das schlimm, obwohl ich natürlich verstehe, wie Du es meinst, aber man kann sich auch anders ausdrücken. Das hast Du unten ja getan. Naja, ... also wir haben auch 3 Kids (6,4 und 2). Und meist muss ich sie allein ins Bett bringen. Bei uns ist es so: Entweder alle oder keiner. Damit fahre ich am besten. Sobald ich einem irgendwelche Zugeständnisse mache, fühlt der andere sich ungerecht behandelt. Klar, denn Kinder können nicht weiter denken, sprich sie erkennen die Konsequenzen ihres Tuns nicht. Das Kind versteht also nicht, dass es, wenn es jetzt noch TV schaut, morgens nicht aus dem Bett kommt. Das Kind begreift auch nicht, dass es jünger ist und ihm daher gewisse Dinge nicht zustehen. Der Fehler liegt hier nicht bei Deinem Sohn! TV gibt es bei uns abends gar nicht mehr. Allerhöchstens den Sandmann. Ich möchte nicht, dass die Kinder mit dem "frisch Gesehenen" ins Bett gehen. So gibt es fast jeden Abend eine Geschichte für alle. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...für Eure lieben Antworten. Hier ein paar Nachträge: Natürlich habe ich meinem Großen nie gesagt, er sei doof - dann bräuchte ich hier nicht nachfragen, woher er dieses dämliche Verhalten hat, sondern wüßte, wo es her kommt Der Vater arbeitet im Schichtdienst, wir sind oft wechselseitig abends allein mit den Kindern, weil einer von uns meistens (noch und/oder schon) arbeiten ist. Er hat abends das gleiche Problem mit "nur" zwei Kindern - die Kleine habe ich mit bei der Arbeit. Ja, wir machen viel mit dem Großen separat. Wir versuchen generell - soweit irgend möglich - mit jedem Kind immer mal wieder etwas allein zu machen. Mir ist auch im Nachhinein beim Lesen noch einmal aufgefallen, dass das Chaos in der Hauptsache durch diese blöde Serie passiert. Die Serie war ursprünglich nur für den Großen gedacht, den Kleinen hat das nicht interessiert. Einige Zeit ist der Kleine auch zum Beginn der Serie bereits im Bett gewesen und alles war chic. Irgendwann hat der Kleine mal mitgeschaut und weil die Serie ursprünglich nur 15 min. ging, haben wir das erlaubt, weil es uns auf die 15 min. nicht wirklich ankam. Die Serie dehnte sich aber aus und dauert mal 30, mal 45 und mal sogar 60 min. DAS ist dann zu spät für den Kleinen. (Sollte die Erklärung dafür sein, dass der Kleine mal guckt und mal nicht. Ursprünglich war es kein Thema, dann war es erlaubt und es jetzt zu verbieten ist schwierig und für den Kleinen nicht nachvollziehbar). Nein, der Große muss sich nicht "regelmäßig" um seine Geschwister kümmern. Klar "muss" er die Kleine mal fünf Minuten halten, wenn sie sonst weint und ich den Kleinen gerade ins Bett bringe. Ja, ich "verlange" auch mal, dass der Große den Kleinen zudeckt (man glaubt es nicht, aber der Kleine geht nicht schlafen, wenn nicht jemand die Decke über ihn ausbreitet - dauert keine 30 Sekunden), wenn ich gerade nicht kann, weil ich die Kleine stille. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel und ich denke, dass auch regelmäßige fünf min. nicht zu viel verlangt sind. Es geht ja nicht darum, dass der Große ein komplettes Abendprogramm managen muss, sondern nur "auszugsweise" mal helfen soll. Ich hoffe, es bessert sich alles, wenn morgen die dämliche Serie zu Ende ist. Jetzt muss ich leider Schluß machen, die Kleine weint. Ich hoffe, ich konnte ein paar Fragen beantworten, sollte nicht so abgehackt klingen, aber ich habe leider gerade nicht so viel Zeit. Danke erstmal!!!