Mitglied inaktiv
Was sagt ihr euren Kindern wenn mal so GENAUER nachgefragt wird woher denn die Geschenke unter´m Weihnachtsbaum kommen??? Mein Ältester ist nun 8 und fragt dieses Jahr schon des öfteren- bisher konnte ich ihn immer irgendwie ablenken, aber ich fürchte mich schon vor der Frage :"Schwörst du, dass du nicht der Weihnachtesmann bist?" Denn richtig lügen will man doch auch nicht. Aber schade wär´s schon vor allem weil ich glaube dass dies sich dann ganz schnell bis zu den kleineren Geschwistern rumspricht. Wie habt ihr das so gehandhabt?
hm, weiß ich nicht. meine große ist 7 und glaubt noch fest an den weihnachtsmann. ich hoffe das bleibt noch ne ganze weile so. denn ich finde es einfach schön, wie sie dran glauben und aufgeregt sind. wenn sie sagen würde "xy hat aber gesagt es gibt den nciht, es sind die eltern!" würde ich antworten dass die menschen nur das glauben was sie auch sehen. ist ja nciht gelogen:-)
Ich bin da eher nüchtern. Meinem Dreijährigen erkläre ich es so: An Weihnachten feiern wir den Geburtstag vom Christkind, und weil sich alle darüber so freuen, dass das kleine Baby auf die Welt gekommen ist, schenken sie sich gegenseitig etwas, so wie man sonst etwas dem Geburtstagskind schenkt. Das nimmt dem Fest nichts von seiner Schönheit und ist trotzdem wahr..
Bei uns legt das Christkind die Geschenke unter den Baum, wenn wir vom Spaziergang zurückkommen. Das erfordert zwar jedesmal logistische Meisterleistungen und gegenseitige Mitarbeit in der Nachbarschaft, aber es klappt. Klar, der Große (8) ahnt natürlich, dass da keine "Zauberei" im Spiel ist, aber wir reden um den heissen Brei herum. Ich denke, er möchte das auch noch so... er will garnicht die Wahrheit wissen. Er wird wohl ganz geneu merken, dass er sich damit "entzaubert". Klar haben wie Eltern einen direkten Draht zu Weihnachtsmann und Christkind und der Nikolaus nimmt am 6. Dezember die Wunschzettel mit. Der Weihnachtsmann und das Christkind arbeiten zusammen (wie Knecht Ruprecht: "Von drauß vom Walde da komme ich her, ich muss euch sagen es weihnachtet sehr..."). Aber ein Weihnachtsmann kommt nicht zu uns. Natürlich gibt es ihn aber! Luft kann man auch nicht sehen und trotzdem ist sie einfach da! Wir machen es geheimnisvoll mit verschlossener Stubentür und einem Glöckchen, die Kinder liiiieben es! Wichtig ist, dass man ein festes Ritual hat. LG Jana
Mein Großer(8) kam letztes Jahr aus der Schule und sagte : Mama, das Christkind gibts gar nicht und den Nikolaus auch nicht und den Osterhasen auch nicht!! Ja da war ich erst mal Baff, hab ihm dann erklärt, wies halt so ist, dass die Eltern die Geschenke kaufen und warum man das macht usw. Und dann wars erstmal ne Menge arbeit ihn davon zu überzeugen, es seinen kleinen Geschwistern nicht zu erzählen. Ich finds einerseits schade, andererseit, sind die Geschenke ja trotzdem immer eine Überraschung und das Fest genauso schön.
mir graut es auch schon davor! Bei uns im Norden kommt ja der Weihnachtsmann. Der kommt auch jedes Jahr in den KiGa und in die Schule! Daher glauben meine Kinder (fast 8 und fast 6) auch noch an ihn. Letztes Jahr kam die große aber auch mal aus der Schule und erzählte: XYZ hat gesagt, den Weihnachtsmann, den Nikolaus und den Osterhasen gibt es nicht! (da gab es erstmal Protest von meinem Sohn*gg*) Ich wusste auch nicht recht, was ich sagen wollte...aber ich habe dann gesagt: Manche glauben eben nicht daran! Meine Tochter (klug wie sie ist*lol*) meinte daraufhin: Ja, so wie mit Gott! Manche glauben an ihn und manche nicht!!!!...das habe ich bejaht und das Thema war vom Tisch*gg* aber irgendwann wird es mal wieder auf den Tisch kommen...und wenn sie sagt, das bringen die Eltern...weiß ich noch nicht, was ich darauf antworten werde, denn man möchte ja einerseits wirklich nicht lügen, andererseits ist es aber wirklich schade, wenn dieser "Zauber" dann verschwindet, den Weihnachten für mich zur Zeit so ausmacht!
Ich finde, der Zauber kommt nicht von dem "Das war der WEihnachtsmann, das Christkind". Bei uns daheim war es als ich klein war das Christkind, aber der Teil von Weihnachten war mir gar nicht so wichtig. Das Besondere, der Zauber, das waren die Kerzen, das Festliche, die Lieder, die Geschenke, die vielen Verwandten, nicht die Legende vom...
...nur unsere Kinder sind teilweise schon groß (11 und 13). Daher weiß ich auch schon, dass sie selbst KEIN Problem damit hatten, mehr oder anderes zu wissen als die anderen. Nur die anderen Eltern hatten manchmal Probleme mit der Offenheit unserer Kinder....obwohl ich meinen Kindern immer sagte, dass das nicht alle Kinder wissen, ihnen erklärte, es gibt eben Geschichten für Kinder usw.
Also,der Weihnachtsmann bekommt bei uns die Wunschzettel und auch das Geld für die Geschenke (hat sich mal so aus der Situation ergeben,sonst wäre es aufgefallen).Wir sind an Heiligabend seit ich denken immer bis zum späten Nachmittag bei meiner Oma.Alle steigen dann schonmal ins Auto und ich muss dann natürlich nochmal schnell ins Haus um noch ein paar Dinge zu holen;-)Dann leg ich ganz flott nen Marathon hin,stell die Päckchen unter den Baum,Süssteller auf den Tisch und ab ins Auto.So langsam muss ich mir was anderes einfallen lassen,weil bei 6 Kindern ist es doch langsam was viel das alles so schnell zu erledigen.Meine Eltern haben das auch schon so gemacht.Natürlich wussten wir,das meine Eltern das alles so machen,aber fanden die Geschichte die sie uns auftischten tzrotzdem so schön:-)Meine beiden Ältesten sagen auch immer das es keinen Weihnachtsmann mehr gibt und ich sag ihnen,das sie glauben sollen was sie wollen,für mich gibts den Weihnachtsmann.Will das alleine wegen den kleinen nicht "kaputt"machen und versuche daher das solange wie möglich so stehen zu lassen. lg
Bei uns ist es so wie bei Citra. Das besondere ist das Fest an sich. Die Besinnlichkeit. Die Liebe. Die Lieder. Der Baum. Natürlich auch die Geschenke. *lächel* Und die Geburt Jesu Christi. (Wir sind gläubig.) Also bei uns gibt es nichts wie Weihnachtsmann und das Christkind, das Geschenke unter den Baum legt. Aber ich würde, wäre ich an deiner Stelle, schon die Wahrheit sagen, wenn das Kind nachfragt. Zumindest wenn es so direkt nachfragt. LG, Potter
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?