Mitglied inaktiv
Hallo! bin grade auf dieses forum gestoßen und da fiel mir ein was ich eben noch mit meienr mutter gepsprochen hatte. Ich habe 2 mädels, fast 4 und 6,5 jahre alt und die sind extrem anstrengend weil sie sich um alles streiten- wer darf die tür mogens aufmachen, wer darf links, wer rechts neben mir stehen, gehen sitzen- usw. um die unmöglisten sachen wird da gestritten,unglaublich, und das in einer tonlage..... es ist oft nervenzerreibend was die sich abhalten und ich frage mcih echt was wir falsch gemacht haben. normal ist mein spruch immer " wie gut das wir nicht 3 von der sorte haben oder noch mehr" doch heute morgen kam mir der gedanke, obs dann wirklich auch noch so wäre, oder ob es sich bei 3 wieder normalisieren würde??? wie ist es bei euch? vor allem bei den reinen mädchenmüttern? würde mich mal interessieren.... lg katja
Kann dir leider nicht mit reiner Mädchenmutter dienen. Habe 3 Jungs und 3 Mädels. Es gibt Zeiten, da streiten sie sich wie die Kesselflicker und dann wieder nicht. Gerade um solche Sachen, wie wer darf wo sitzen, haben wir feste Regeln, sowohl bei Tisch wie auch im Auto, weil nämlich genau dieses Gezoffe mich unheimlich aufgeregt hat. Jetzt ist es halt klar, wir haben bestimmt wer seinen Platz wo hat, geht es in Ordnung. Gruß Dani
hier auch 3 mädels, 3 jungs und auch wir haben feste rituale. lg, zarabina
hallo, bei uns sind 3 jungs, 2 mädchen, hier gibts auch feste sitzordnung, aber es gibt eben tage, da sind sie nicht zum aushalten, zoffen sich für jeden mist, zum glück sind die aber schnell vorbei...gruß monika
Ich bin zwar keine reine Mädchenmama, sondern habe einen Jungen und dann ein Mädchen, aber meine beiden sind exakt so alt wie Deine zwei und ich kann Dich beruhigen, es ist auch bei uns so. Es gibt Tage da streiten sie wie verrückt. In gewisser Weise muß das ja auch so sein, wenn es aber zu extrem wird, guck mal ob Du in der Zeit selber gestresster bist, oder schneller gereizt, oder ob Du weniger Zeit für die Kids hast. Bei uns ist es so, bin ich gereizt und ausgepowert (zB. durch die Arbeit) und habe daher auch wenig Geduld und weniger Lust auf Spiel mit den Kids, kommt es sofort. Der Große wird agressiv und die zwei zanken in einer Tour. Wenn das so ausartet versuche ich wieder bewusst jedem einzelnen mehr Zeit zu geben und vor allem weniger (wenn möglich gar nicht) zu motzen und meckern... Ist nur ein Tip, muß ja nicht bei Dir auch so sein. LG Isi
Ich muss da Isi beipflichten . Meine sind zwar noch nich so alt ( 3 J 9M +2J 10 M ) aber sie zoffen sich manchmal ohne Ende. Es wird aber echt ganz schlimm, wenn ich selbst scho genervt oder müde bin. Dann schaukelt sich das alles unnötig hoch. Wenns geht sag ich dann meinem Mann, dass er mal 5 Minuten übernehmen muss und geh dann mal hoch. Nr. 3 hat an dem Gezoffe der zwei Grossen nix geändert.
Hallo Katja, also wir haben ja zwei Mädchen und drei Jungs...und auch hier ist das so...es liegt halt wohl auch am Alter...vom Kleinkind bis zum Anfang der Grundschule sind solche ständigen STreitereien wer was wann machen darf wohl an der Tagesordnung.... Wer darf die Ampel drücken, wer darf zuerst ein Getränk haben, wer darf dies, wer darf das....ach, das geht hier schon seit Jahren so.... Am Tisch haben wir eine feste Ordnung, da gibt`s dann auch keinen Streit ;-) und im Auto sowieso wegen der Kindersitze.... Und wenn die Kinder älter werden, dann wird`s auch nicht viel besser, nur anders *gg*. LG,Simone
ich habe zwei mädchen (nächsten monat 7 jahre und 3.5 jahre) und einen babybub von knapp 6 monaten.
meine streiten auch oft, aber das ist normal. wenn es mir zu bunt wird, schick ich entweder beide in ihr zimmer od. wir ziehen uns an und gehen raus. laufen dann ein stück. ich sag immer, wer soviel energie hat um so zu streiten, der kann auch ein stück laufen
.
unsere grosse ist schon recht vernünftig, ihr ist es dann zu blöd, sich um die farbe des bechers zu streiten, sie begreift, hauptsache ist, sie hat was zu trinken und gibt dann auch oft nach. die mittlere ist eh oft die, die den streit "sucht".
übrigens wär mir nicht aufgefallen, dass sich die streitkultur verändert hat, seit der kleine da ist.
lg v.
Hallo, ich habe die anderen Antworten jetzt noch nicht gelesen, aber ich habe zwei Jungs, 6 1/2 und 8. und die führen sich genau so auf. Nr. 3 ist ein Mädchen, aber sie ist erst 2 und hat bei beiden Jungs "Narrenfreiheit". Trotzdem ist das Konkurrieren zwischen den beiden Jungs eher schlimmer geworden, seit Nr. 3 auf der Welt ist. und ich weiß oft nicht so recht, wie ich der ständigen Panik meiner Jungs, nur ja nicht zu kurz zu kommen, und dass der Bruder womöglich eine halbe Minute mehr Aufmerksamkeit genießt, begegnen soll. Vlg, Anna
sie haben das aber auch schon gemacht, als an eine Nr. 3 noch keiner gedacht hat. Ich dachte damals immer, es liegt am y-Chromosom und an dem geringen Altersabstand.
habe auch 3 mädels. und meine 2 großen ahben genau das theater gemacht was du schreibst "wer macht die tür auf/zu. wer sitzt auf der treppe zum schuhe ausziehen, wer darf an meine hand". jetzt geht das eigentlich. nur untereinander streiten sich die großen gaaaanz doll. das raubt einem echt die nerven und kräfte. weiß0 auch nicht warum sie das tun. so haben wir ihnen das nicht beigebracht. naja, die kleine ist erst 4monate alt. mal sehen wie die wird:-)
Huhu! danke für eure Antworten. Es beruhigt zwar nicht wirklich das es bei mehr Kindern genauso ist, aber so komme ich wenigstens nicht auf dumme ideen ;-) Aber wir dachten echt schon das unsere extrem darin sind. Gestern gabs gut 15 minuten geschreih weil die kleine nicht an der linken hand gehen durfte, sondern rechts( links war die schwester). kennen es halt nicht, meine Neffen waren allesamt nicht so ! so schiebt man dieses verhalten gerne auf typisch mädchen.... am meisten nervt halt dann dieses ewige geschreih und geweine dabei. Na dann hoffen wir mal das es mit zunehmenden Alter besser oder zumidnest anders wird..... lg katja
Unsere Mädchen ( fast 7 und 4,5) sind da anscheinend recht harmlos. Nur MÖCHTE die 4-Jährige auch, dass immer ich neben ihr sitze was wir shclichtweg nicht machen. Wir diskutieren da auch gar nicht drüber. Wir haben keine festen Sitzplätze und sitzen immer mal anders (das wollen mein Mann und ich so - keine Routine ;-) ). Wenn sie zuviel meckert darf sie gerne in ihr Zimmer gehen. Damit hat sich dann auch meist das Weinen erübrigt......Ich würde das nicht aushalten wenn beide so wären. Aber ehrlich gesagt denke ich wirklich, dass es damit zu tun hat wie IHR Eltern damit umgeht...... Und ja, Rücksicht auf den kleinen Bruder müssen beide Mädchen nehmen - war aber auch nie ein Problem! LG Elli
.. obwohl Mädchen (6) und Junge (4,5). Es wird Alles bis ins kleinste ausdiskutiert. Uns Eltern macht es RASEND. Wir gehen eher selten auf die Spleens ein und trotzdem ändert es sich nicht. Das Zauberwort ist Vermeidung. ;-) Mittlerweile ist es so, dass die Grosse öfter nachgibt und dem kleineren Bruder seinen Willen lässt damit Frieden herrscht. Das ist zwar keine Lösung aber ich finde es dennoch toll, dass sie da schon eine gewisse Reife zeigt (wir sprechen von dem Kind, das seinen Teller quer durchs Zimmer pfefferte weil er die falsche Farbe hatte). Ich bin ziemlich sicher, dass es sich bessert je älter die Kinder werden. Und solange sage ich nur "ommmmmmmmmmmmmmmm"...
Ja, es wird besser.Ich kenne das von unseren Kindern auch(drei Mädels(9,7,4) und vier Jungs(10,8,2 und neun Monate).Dieses Verhalten ist völlig unabhängig vom Geschlecht. Irgendwann ist es den Kindern einfach zu doof sich um jeden Kleinkram zu streiten.Von den drei "Älteren" kenn ich das garnicht mehr,nur noch die drei Kleineren(und da auch die Siebenjährige nur noch gaanz selten) ist dieses Benehmen eher an der Tagesordnung. Aber ich bin dann auch eher die Bestimmerin ;) und dann haben sie sich an die Regeln zu halten.Sonst endet es im Chaos und Gezicke. LG,Anja
bin keine reine mädchenmutter, aber ich kenne das - vor allem bei 5- und 8-jähriger tochter. meist klappts super, aber wenn sie sich streiten, dann wegen jedem pups. ich hab zuerst hier gesessen (obwohl für zwei platz ist) usw. - so dieses pillepalle. wenn es mir zu arg wird und keiner nachgeben will, dann kanns gut sein, dass ich jeden in ein extra zimmer sperre, bis sie sich beruhigt haben, dann dürfen sie sich gegenseitig entschuldigen (vorher läuft nix anderes) und dann weiterspielen. meist wissen sie, was passiert, wenn ... und sie raufen sich dann selber wieder zusammen und entschuldigen sich.
Hallo! inwieweit wir darauf eingehen? meist gar nicht. z.b. der fall von montag, da hatte sie 2 auswahlmöglichkeiten, entweder an der " falschen" Hand gehen oder an gar keiner. wenns um die tür geht, bleiben sie eben beide weg und ich öffne sie, sitzplätze am tisch sind festgelegt, auto sowieso. wobei es heute wieder geschrei gab weil die große mit auf der kleinen ihrer Seite ausgestiegen ist.....sie wollte dann partout das sie wieder einsteigt und auf ihrer seite aussteigt, kam natürlich nicht in die tüte. also eigentlich ist die kleine die schlimmere und hysterischere von beiden. Die große gibt auch öfters mal nach, und gibt her was die kleine will und so. obwohl sie sonst die coolere ist im vergleich. das verhalten passt viel mehr zu der großen die eher ein sensibelchen ist. lg katja
anscheinend ist es ja dann nicht so, dass ihr das auch noch ausdiskutiert ;-) Tja dann fürchte ich bleibt euch nicht viel anderes übrig als weiterzumachen udn hoffen, dass das zunehmende Alter den Verstand bringt ;-) Gute Nerven! Elli
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?