Rosinchen78
Hallo, ich hab 3 Mädels, (5 J., 4 J. und fast 2 J.) Wie macht ihr das mit den Adventskalendern. Einen für jedes Kind selbstbasteln? So Schokokalender bekommen sie auf jeden Fall geschenkt. Dann dacht ich, vielleicht einen Kalender basteln, bei dem für jedes Kind was rauskommt. Abwechselnd ist ja auch blöd, heute bekommt die eine was, morgen die andere... oder könnte das auch schon funktionieren in dem Alter? Ich will auch nicht sooo große Dinge in den Adventskalender packen, er soll kein Vermögen kosten. Wie macht ihr das mit vielen Kindern? LG Rosinchen
hallo, bissel kompliziert, aber ich hoffe du verstehst es... ;-) wir haben 7 kinder, von denen 5 noch zu hause wohnen und die beiden großen haben auch schon kinder, die eine 1 die andere seit gestern 2 ... bei uns bekommet jeder einen ganz normalen schockikalender und es gibt einen selbstgehäkelten , der dann in der stube hängt... bei dem ist immer abwechselnd einer dran, ... ich verteile immer in der gleichen reihenfolge ,... schau vorher nach, wann die ganz großen auf besuch sind , dann gibts was für sie und auch die enkel haben einen tag... im nikolaus-säckchen und in der 24 ist für alle was drin, was sie gemeinsam nutzen können... nikolaus entweder ein märchenbuch, ein ausflug oder eine dvd ... am 24 gibts da schon ein weihnachtsgeschenk für alle zusammen ... ,meist ein neues wii-spiel oder so in die richtung.... in den anderen säckchen sind natürlich nur kleinigkeiten ( jojo, kleines auto, zopfgummis...) und süßigkeiten... die kinder kommen damit gut klar und schauen immer auf den plan, wann sie denn dran sind...und sind richtig aufgeregt... sie sind 21,19, 11,10, 7, 4 und 2 ... enkel sind 1,1 und gerade geboren... lg annett
Hallo, wir hatten schon einen Adventskalender, bei dem jedes Kind jeden dritten Tag dran war. Das war gar nicht so schlecht. Letztes Jahr hatten wir eine Tannengirlande das Treppengeländer herunter gehängt und da hin für jeden Tag für jedes Kind ein Päckchen dran. Das werde ich dieses Jahr auch wieder machen. Zusätzlich haben wir immer ein Adventskalender-Buch, das ich immer am Morgen beim Frühstück vorlese. LG K erstin
Huhu, wir haben mittlerweile 6 Kinder, fünf davon sind schon im Adventskalenderalter *g*. Da mir das auch einfach zu viel zum Aufhängen war, haben wir das letztes Jahr schon so gemacht, dass jedes Kind beim Frühstück etwas bekommt (so in der Größe eines Schokobon oder einen Riegel Kinderschoki etc.) und zwar unter einer Klopapierrolle (also nur das Innenteil davon) die mit Weihnachtspapier verziert worden sind. Hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich ;). LG
Das schaffen auch schon ganz Kleine. 24 läßt sich ja durch fast jede Zahl teilen (ok, als wir erst 5 Kinder hatten haben wir 25 Päckchen gehabt ;-) ), zusätzlich gab`s für jedes Kind einen Papier-Adventskalender nur mit Türchen, aber uuunbedingt Glitzer - ohne geht nicht *ggg*
Hallo, ich befülle schon seit einigen Jahren die Kalender für meine 4 Kinder (13, fast 12, fast 5 und 3 Jahre) selber mit netten Kleinigkeiten und hin und wieder Naschkram. Fertige Schokikalender gibt es nicht mehr extra bei uns. Genascht wird hier auch so genug. :-) LG, Sonja
Ich hatte die Kalender auch immer aufgeteilt. Ging prima, dafür waren dann auch etwas höherwertige Dinge drin als wenn ich drei mal 24 Säckchen hätte füllen müssen. War auch klasse, weil zwei der drei Kinder im Dezember Geburtstag haben, da konnte man gleich eine Kleinigkeit fürs Geburtstagskind reintun.
Ich habe 3 Töchter im Alter von 10, 9 und 4 Jahren.
Ich werde dieses Jahr für jeden einen gestalten.
Ich nehme dazu ein Weihnachtsgeschenkeband und hänge da dann kleine gefüllte Säckchen dran die ich aus Servietten bastel.
Gefüllt werden diese Dinge mit Süßigkeiten (Gummibärchentüten, Hanuta, Duplo, Schokobons,...) oder mit andere kleine Dinge wie (für Mädchen eben) z.b. Labello, Nagellack, Badeperlen, Haarspangen, evtl. lege ich auch mal einen Euro rein
Einen teilen würde bei uns definitiv nicht gehen...
leider
Huhu, wir haben uns jetzt darauf geeinigt, daß ich meine bei xxl genähten Säckchen unterschiedlich bestücke. Der Große findet ab und zu auch mal 2 Eur drin, der hat am meisten Spaß sich nen Extramilchshake in der Stadt zu kaufen usw., der Mittlere mag Lego, Playmo, Siku Autos, kleine Lupen, Leuchtknete und kleinen Jungskram und die Kleine mag Schleichtiere, Haarspangen, Labellos, Aufkleber und Glitzerkram. Ich hoffe jeder findet dann was ihm gehört und Sohn 1 klaut sich nicht die Haarspangen für seine Freundin *gg Damit es nicht zu teuer wird gibts für alle jeden zweiten Tag Süssis ala Kaugummi, kleinen Schokoriegel und Traubenzucker usw. Nur jeden 3. Tag etwas aufmachen dürfen fände ich doof, da will ich nicht daß sie sich gegenüber Freunden usw. benachteiligt fühlen nur weil wir mehr als ein Kind haben. Ist ja gerade bei den Mädels doch öfter Thema was denn heute im Adventskalender war ... da fänd ichs schon blöd wenn sie sagen müsste sie wäre erst übermorgen wieder dran ... Aber es gibt dann auch nicht noch andere Adventskalender, das widerum nimmt ja auch schnell mal Überhand wenn Omas und Tanten es dann noch gut meinen ... die haben hier eine klare Ansage bekommen nachdem wir in einem Jahr mal Lego, Playmo, Säckchen, Schoko, Bildchen und Selbstgefüllte hatten, das brauch ich nicht mehr, das wertet einfach ab und ist dann total Reizüberflutung. Für Advenstkalender bin seitdem nur noch ich zuständig und bis jetzt halten sie sich zum Glück dran :-) LG
Unsere drei sind fast 4 (2 Mal) und fast 2,5. Unsere teilen sich einen Adventskalender mit kleinen Büchlein von Leo Lausemaus. Bei uns ist es das ganze Jahr über so üblich dass sich immer einer abends eine Geschichte aussuchen darf. In der Adventszeit sind es dann halt die kleinen Leo Büchlein. Bis jetzt ist es ihnen noch nicht so wichtig, dass sie etwas geschenkt bekommen, ich denke das wird mit Schulbeginn dann anders werden.....
Jedes unserer 5 Kinder hat seinen eigenen Schokoadventskalender.
Dann git es im einen Jahr einen selbstbefüllten Adventskalender für jeden dazu, oder aber einen gekauften.
Dieses Jahr ist der gekaufte dran.
Er macht weniger Arbeit und ist zudem billiger als 24 Kleinigkeiten zu besorgen.
Wir hatten auch schon mal einen selbstgemachten Adventskalender für alle zusammen (damals 4 Kinder).
War ja praktisch 24 durch 4. Aber es gab trotzdem Gekabbel um den Inhalt.
Daher hat jeder seinen eigenen...
LG
Jessi
Bei uns gibt's für jedes Kind, das sich noch nicht zu alt fühlt, einen selbstgemalten Adventskalender nur mit Bildern (im letzten Jahr waren das nur noch die 2 Kindergartenkinder, die Teenies haben stattdessen mitgemalt). Und für alle zusammen gibt's einen mit Zetteln, auf denen Aktionen für den Tag oder kleine Besonderheiten draufstehen, den jeden Tag ein anderes Kind öffnen darf. Auf den Zetteln stehen dann so Sachen wie: heute gehen wir zum Weihnachtsmarkt, oder ...Schwimmbad oder: heute darfst du das Essen aussuchen oder auch nur : Heute gibt es Bratapfel ect. Geschenke, auch kleine, gibt's im Advent noch nicht, erst zu Weihnachten. Nur die 2 Ältesten, die schon auswärts wohnen, kriegen einen gekauften Kalender per Post.
Jeder bekommt einen Schokokalender. Mehr nicht.
Hab auch drei, maedchen (14) und zwei Jungs (9 und 7). Fuer jeden gibt es ein "immerwaehrender Kalender" aus Stoff, und der wird jedes Jahr neu gefuellt mit Kleinigkeiten (radiergummi, stift, haarband, auto oder aehnliches) oder Suessigkeiten. Damit sind sie gut bedient und freuen sich jeden Morgen aufs "nachschauen". Also, ran an die Vorbereitungen, Lieben Gruss, Annette
Ich habe auch drei Mädels (10,7 1/7 und fast 3). Sie bekommen alle einen eigenen Kalender. Ich mache nur an Nikolaus und heilig Abend was "großes" rein. Sonst badefarben, Haarspangen, 2 schokobons, ein duplo. Ect. Also es sind Kleinigkeiten.
Wir haben für unsere 3 Kinder ( 12, fast 10 und 4 ) einen Kalender mit Päckchen dran, jedes Kind bekommt also jeden 3. Tag ein Päckchen, ich packe es immer in 3 verschiedene Papiere, dann weiß jeder, wann er dran ist. Klappt bei uns immer gut. Ich fülle ihn mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken ( Schleichtier, für die großen Radiergummi oder Tintenpatronen). Als ich vor ein oder zwei Jahren mal diese Frage gestellt habe, hatte ich das Gefühl wir sind die einzige Familie, die es so hält. Freut mich nun zu lesen, dass es auch andere so handhaben. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen