Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren wo ihr Eure Kinderbekleidung so kauft und warum ihr davon überzeugt seid. Welche Kriterien sind für Euch wichtig, wonach schaut ihr besonders, was ist ein Muss und was vernachlässigt ihr eher. Und geht ihr noch auf Bazare oder ist das mittlerweile eher out? Ich verstehe nicht warum ich meine Klamotten (wirklich günstig und gut erhalten) dort nicht losbekomme. Und auch bei Ebay kriegt man ja nichts mehr für seine Sachen. Wie macht ihr das? lg Vesa
ich kauf gern esprit, einfach weil ich 2 sehr schlanke kinder hab und denen andere hosen oftmals vom po rutschen. s.oliver, pampolina und mexx nehm ich auch gern. aber auch family, c&a, h&m oder irgendeine noname firma. es kommt drauf an, wie die kleidung ausschaut. ich hasse z.b. kitschig buntes oder blümchendruck oder so neutrale sachen. was für sachen hast du denn? vielleicht liegts am stil? auf basare geh ich gern, zum stöbern und wirkliche schnäppchen kauf ich auch. mir würd aber nie einfallen dort z.b. für 1 euro eine hose vom kik zu kaufen (die sind da von haus aus schon billig und die qualität ist auch für einen euro scheiße).
Ich kaufe sehr gerne H&M (vor allem im Sale) und Ernstings Family. Wenn mir was gefällt kauf ich auch gerne bei Lidl. Meistens ist die Qualität gut! Bei C&A hab ich jetzt auch mal was gekauft, ich glaub da kauf ich jetzt auch öfter *g*. Ach ja, TCM find ich auch ganz gut! LG,Alva
Also,es ist ja -zum Glück- jedem selbst überlassen, ob und wenn ja für welche Marken er/sie sich entscheidet...solange die erziehung nicht hinter den Marken-Namen ansteht *lach* Zugegeben finde ich persönlich Outdoor-Marken toll (aber nicht, weil dick der Namen-Marke aufgedruckt sein soll im Sinne einer wandelten Werbe-Säule, sondern weil sie meist langlebig sind und einfach funktionell)..zB Timberland, Finkid, Wolfskin dto. Ansonsten viel H&M, natürlich auch gebraucht (o: Von "NoName"-Produkten halte ich nur deshalb nicht immer etwas wegen der oft hohen Schadstoff-Belastung...andererseits: wenn man sich den Test-Bericht 2008 von GEOX ansieht, spricht das auch nicht gerade FÜR teure Marken....Was ist schon gut oder schlecht!?!? Das mit dem Basar-Verkauf ist oft so eine Glücks-Sache...VIEL GLÜCK u LG
Also für Markensachen fehlt es uns an Geld, zumindest wenn ich alles neu kaufen muß. Ich geh viel auf Basare oder kaufe über Ebay. Ansonsten Family oder C&A, auch mal H&M (wobei ich die gar nicht so günstig finde)! Was meine Kids an Marken haben ist im Schlußverkauf oder gebraucht erstanden. Ich habe das Glück eine Freundin zu haben mit der ich mich Klamottentechnisch mit den Kids austausche. Wo ich viel Geld ausgebe sind Schuhe, aber mein Sohn hat Einlagen (Knick-Senkfuß) und meine Tochter ganz schmale Füße (da bekommt man günstig kaum was).
Mein Großer zieht nur noch nike oder irgentwelche Hip Hop Marken an.(beides nicht billig). Für die anderen kauf ich meistens bei H&M oder Avanti. Oder ich bestelle Sachen aus dem Katalog, z.B. Walz Kids. Bei Kik kauf ich selten, da es halt viele Kinder anhaben. Lg Dreami
Ich kaufe bei H&M C&A aber auch bei Aldi , Lidl wo mir eben was gefällt auch bei Ebay kauf ich gebrauchte sachen für Kiga .
also bevorzugt gehe ich zu H&M, die KLeidung hält eine ganze Weile und das meiste kann man guten Gewissens auch an das 2 (event. auch 3) Kind weitervererben. Des weiteren finde ich H&M nicht so teuer, wie z.Bsp C&A, aber da gibts auch mal nen gutes Schnäppchen. Sachen für KiGa, wie Tobe-Hosen die wirklich nur für Sandkiste und Co sind, kaufe ich auch mal bei KIK. Ausgefallene Sachen suche ich dann im Internet wie bei Jako-O; Babywalz und Co...... Kinderwarenbazare finde ich selber übrigens total klasse und gehe gern hin, mit ein paar Teilen unterm Arm gehe ich immer raus. Wichtig ist jedoch, das die Teile wirklich gut aussehen, nicht verwaschen sind und man sehen kann, daß sie nicht allzu oft getragen wurden. Die Sachen vom Bazar nehme ich dann aber auch nur zum toben oder Kiga....
ich habe keine Lieblingsmarke, weder für mich, noch für die Kinder! Ich kaufe Kinderkleidung fast ausschließlich gebraucht auf einem großen Online-Flohmarkt! Die Marke ist für mich dabei zweitrangig...der Preis ist entscheidend! (natürlich gilt auch hier der Vergleich mit der 1€-KIK-Hose!!) Ich habe schon sehr schöne Sachen für meine Kinder bekommen, die noch TOP waren, aber günstig!!!
... wir haben hier alles mögliche in den Kinderkleiderschränken - schöne Sachen von Finkid oder Ida T genau wie Hosen von Aldi oder Ernstings. Für die Große kaufe ich vieles neu, das meiste von Jako-o und H&M, die kleinen erben entweder von ihrer Schwester oder von Bekannten. Für sie kaufe ich auch viel vom Flohmarkt. Letztlich müssen die Sachen uns gefallen, Schönes gibts in fast allen Preisklassen... lg Maren
Hallo, ich kaufe gerade dort wo ich was finde, was mir gefällt. Ob es nun H & M, Kik, C und A, Ernstings oder ein anderer laden ist. Ich achte im Moment darauf, das die Hosen im Bund verstellbar sind, weil ich zwei solche Spargeltarzan´s rumlaufen habe. Ich gehe auch auf Kindersachenbörse (war gerade eben erst) und habe ne H und M Hose für 2 Euro top in Ordnung bekommen. Tschüss Katrin
Hallo, ich kaufe fast ausschliesslich bei Ernstings. Ist hier halt gleich um die Ecke und die Sachen halten so gut, das wenn meine Jungs die nicht kaputtgemacht haben auch noch vom dritten getragen werden können. Ansonsten bei Aldi oder Penny. In die Stadt geh ich nie und hab da auch kein Geld für. Markensachen kaufe ich aus Prinzip nicht da ich nunmal keine Werbung laufen möchte. Meine Nachbarin hat mir Epritsachen geschenkt die allerdings total hässlich aussehen obwohl die Teuer waren. Ne ich bleib bei Ernstings bin auch von Kopf bis Fuss damit eingekleidet. gute Qualität für wenig Geld. Achja, die Winterjacken hab ich bei Kik gekauft, schon das dritte Jahr, die halten warm, sind günstig und ich brauch mich nicht ärgern wenn sie kaputt sind. Lieben Gruss Pinky
Adidias; Naja, die beiden sind 15J und 10J.
Meine Tochter 2J. zieht alles an, was ich ihr kaufe.
Aber auch die Jungs haben einige noname Klamotten, allerdings nicht bei den Schuhen
Wir fahren 2-3 mal im Jahr nach Herzogenaurach zum Adidas-Outletshop, da kann man die Sachen günstiger einkaufen und da wird dann zugeschlagen und groß eingekauft. Auch gibts da in der Nähe noch Puma, Nike und noch einige Outletshops.
Auf Basare gehe ich sehr gerne, allerdings find ich da nur was für die Kleine, für die Jungs ist da nie was gescheites dabei.
LG Iris
Ich kaufe das was mir gefällt (und den Kindern) gefällt. Denn nicht alles was Marke ist und dadurch meistens teuer sieht auch gut aus. Ob es nun bei H&M, C&A, Ernstings, Takko, Kik oder sonst wo ist. Auf Kinderflohmärkten stöbere ich gerne rum .Letzten Samstag habe ich gerade wieder ein paar tolle Schnäpchen gemacht. Z.B. eine super gut erhaltene Hose von Iegeling für 2,00 Euro, ein schicken guten Pullover von Esprit für 1,00 Euro, usw. VG
Hallo, ich kaufe auch bei S Oliver oder Tom Tailor nur die runtergesetzten Sachen. Bei C&A, Ernstings kaufe ich auch. Auf Flohmärkte und Basare gehe ich weiterhin, wobei ich dort meist nur noch Sachen für meinen Jüngsten bekomme (6 Monate). Ich bekomme aber auch von der einen oder anderen Bekannten Sachen, entweder für die zwei Mittleren (10 und 8) oder mal für den Jüngsten. Aus der Verwandtschaft bekomme ich auch mal was für den Großen (12), dass ist dann Marke, denn die haben nur Marke für ihre Jungs gekauft. LG jojomama
die Marke ist mir eigentlich völlig egal. Mir müssen die Klamotten gefallen und im Moment müssen sie auch super günstig sein. Aber am wichtigsten ist mir wie sie aussehen. Und mittlerweile verschenke ich die Sachen nur noch an bekannte. Da weiß ich, wo sie hinkommen und spar mir den STress mit dem einstellen usw. Hab nur die WInterjacken bei ebay reingesetzt, die liefen relativ gut, aber der rest läuft gar nicht. Hab super schöne Sachen für 1€ hergeben müssen, da kann ich es auch so abgeben.
Meine Kids tragen Mexx, Esprit, S. Oliver, Ernstings Family, Aldi (wenn die Sachen schön sind), Carbone, Villa Happ, Donaldson, Cyrillus. Ich kaufe sehr viel davon neu, wir haben aber auch das Glück, das wir Mexx, Esprit, S. Oliver als Outlet direkt um die Ecke haben. Da kann man schon das ein oder andere Schnäppchen machen. Auf Basare gehe ich auch, aber meistens findet man dort nur Schrott und für den wollen die Leute auch noch unverschämt viel Geld haben. Bei Ebay ersteigere ich auch ab und an etwas. Meine Verkäufe bei Ebay laufen fast alle gut. Ich habe aber auch nur schlichte Kleidung, ohne riesen Aufdrucke oder ähnliches.
Also ich bin mittlerweile wieder umgesattelt, hab mal ein Jahr nur Bazarklamotten für meine Kinder gekauft und ich bin einfach nicht gut damit gefahren. Ich hab (dooferweise) von meiner Großen viele Dinge relativ günstig hergegeben und ärger mich welchen Schrott die manchmal für viel Geld los werden wollen. Wenn Sachen gerade mal 1 oder 2 Euro billiger als im Geschäft neu verkauft werden, dann lohnt sich das nicht. Hab dann für meinen Sohnemann Hosen gekauft, allerdings sind 2 von 3 jetzt hin, und er hat die Größe noch, heißt ich darf nochmal kaufen. Also meine Entscheidung ich kaufen neu im Sale bei my toys oder h&m v.a. Winterjacken fürs nächste Jahr für 50% . Jetzt im Sommersale T-Shirts bei my toys: Tom Tailor, Mexx, Esprit, ca. 4 Euro pro Teil. Ich mag keine KIK Sachen, die halten bei uns nie lange... Bin gerade dabei Zara auszuprobieren, kann ich aber noch nicht viel dazu sagen. Die kleine hat ne Jacke von ihrer Patin davon bekommen und die ist bis jetzt echt super, aber wie gesagt ich weiß ja noch nicht wie die nach dem Winter aussieht. LG Moni
Hallo, ich glaube meine Kinder könnten Werbung für Ernstings family laufen. Die meisten Kinderklamotten meiner 4 stammen von da. Ich hab auch vieles von dort im Schrank. Die meisten Sachen gefallen mir gut und der Preis ist meistens ok. Da ich für alle 4 meistens neu kaufe, greife ich auch gerne mal bei Lidl zu. Die Qualität ist ok, für den Preis sogar gut und das Siegel Textiles Vertrauen haben die Klamotten auch! Wenn dann doch etwas nicht lange hält, ärgere ich mich nicht und muss auch nicht gleich loslaufen und neu kaufen. Die billigen Jacken kann ich sogar richtig empfehlen. Die halten oft mehr aus als teurere von C&A.. Insbesondere wenn die Lieblingsfarbe sich mal wieder ändert bin ich froh einfach 2-3 Jacken pro Kind zur Auswahl zu haben. Auf Basaren stöbere ich auch gerne, kaufe aber selten dort. Oft wollen die Leute noch mehr als die Hälfte des Preises für ein gebrauchtes Teil haben. Da kauf ich dann doch lieber neu im Sale. Besonders gern bei H&M, denn die sind inzwischen so teuer geworden, dass ich eigentlich nur Hello Kitty Shirts dort kaufe. LG Jessi
Hallo,für meinen Sohn (10) kaufe ich sehr gerne Tom Tailor oder auch Sportmarken.Meine Tochter (15)mag sehr gerne Nike oder Puma.Sie mag auch Pimkie oder Klamotten von Bodycheck.Es müssen NICHT immer neue Sachen sein.Kaufe auch viel bei ebay.lg denny!
Hallo, ich bestelle seit geraumer Zeit fast nur noch bei H&M online. Oft gibt es 10% und was mir dann wirklich nicht gefällt, kann man ohne Probleme wieder zurückschicken. Auch weil meine 2 Jungs so dünn sind, gibts oft Hosen mit Gummizug zum verstellen. Früher hab ich noch öfters mal bei C&A gekauft, allerdings finde ich sind die Oberteile irgendwann mehr breit als lang..., ansonsten haben wir Esprit und S.Oliver. Letztens haben wir als Krabbelgruppe einen Flohmarkt organisiert, ich habe Stunden aussortiert, gewaschen., gekennzeichnet und hab grad 3 Teile verkauft; hat sich überhaupt nicht rentiert. Ich heb die schönsten Sachen auf und den Rest verschenke ich an meine Freundinnen oder gute Bekannten. Lg Susi
..also ich habe eigentlich jedesmal gut glück, ich nehme nur eine halbe ikeatasche wieder mit nach hause und bringe aber 4 volle hin.. haben auch letzten wochenende 100 euro damit gemacht.. toll die leute kaufen.. fast alle klamotten weg... den rest gelbe ich ins rote kreuz, oder versuche es beim nächsten basar..
Nicht ausschließlich bestimmte Marken, aber schon gerne Marken Kriterien: Preis: Nicht zu billig und nicht zu teuer Material: Kein Polyesterklumpert, nix was sich schon schlecht anfühlt, sehr gerne 100% Baumwolle, noch lieber Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, nach Möglichkeit in der Nähe produziert...leider bleibt die Erfüllung all dieser Wünsche oft ein Wunsch Passform: Das schönste Stück nützt nix, wenn´s nicht passt Herstellung: Nix, von dem ich schon weiß, dass dabei Arbeiter ausgebeutet werden, dass Färberinnen bei ihrer Arbeit sterben, dass Kinder viele Stunden am Tag hackeln oder Frauen ohne Pause, etc. Farbe/Schnitt: Ich finde zu meinen Kindern passen bestimmte Farben/Schnitte besser als andere Erreichbarkeit des Geschäftes: Ich kaufe lieber im Ort in einem kleinen netten Geschäft mit persönlich bekannter Verkäuferin als in einem riesigen Shopping Center Ich kaufe sehr gerne am Flohmarkt, aber bitte zu Flohmarktpreisen und mit Verhandlungsspielraum. Am Flohmarkt muss das Kaufen Spaß machen und das macht es nicht, wenn alles teuer angepreist ist oder die Ware präsentiert wird wie in einer Boutique und man der Verkäuferin die pure Gier ansieht. Die Secondhandläden in der Gegend meide ich, weil ich das Gefühl habe, dort beschissen zu werden. Das liegt aber an den konkreten Personen dort und nicht an Secondhandläden an sich. Bei Ebay kaufe ich auch gerne aber auch nicht, wenn die Versandkosten unverschämt hoch sind. Auch Ebay muss Spaß machen
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?