Elternforum Drei und mehr

Lebt ihr alle in Häusern?

Lebt ihr alle in Häusern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage klingt wahrscheinlich ziemlich komisch.Mein Freund und ich wünschen uns eine große Familie. Ca. 3-5 Kinder. Aber ich will aauchdas sie alle ein eigenes Zimmer haben, vor allem wenn sie dann etwas älter sind. Wir leben in München und en Haus ist hier schon sehr teuer. Vor allem eines mit 5 Kinderzimmern. Wie habt ihr das. lebt ihr in Häusern oder großen Wohnungen. Teilen sich eure Kids die Zimmer und wenn ja klappt da? Danke Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis januar habe ich 3 Jahre lang in einer 3 ZKB Wohnung gelebt mit meinen beiden Kindern.Sie mussten sich ein Zimer teilen.meine meinung !? = KATASTROPHAL Es hat bei uns gebrannt im Jan so das ich DARAUFHIN ENDLICH umgezogen bin (nun kommt e Kind 3 gerade von daher wäre die Wohnung e nicht mehr gegangen) JETZT wohne ich in einem altem Mietshaus...3 Kinderzimmer,1 Schlafzimmer für mich,esszimmer,Wohnzimmer,Küche,bad,waschzimmer/Abstellraum...BESSER denn je...jedes Kind hat nun sein "eigenes reich" die Tür wird abends zugemacht und es ist RUHE (war vorher nie so weil sie sich gegenseitig vom schlafen abhielten) Bin froh das nun alle Ihr eigenes Zimmer haben.Gibt bestimmt Fam wo das klappt mit 2 Kindern in einem Zimmer etc...bei mir ging das leider nicht (2 Jungse = 7 und 5 Jahre alt) :))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben drei Kinder und eine 4 Zimmer Wohnung von 120 qm². Unsere beiden Jungs ( 7 und 4 Jahre) teilen sich ein Zimmer und unsere Tochter ( 2 Jahre) hat eines für sich. Mit den Jungs in einem Zimmer klappt es mal mehr mal weniger gut. Meistens gibt es streit wenn es ums aufräumen geht. Sonst aber gibt es keine Probleme. Jeder hat dort seinen Platz für Spielsachen. Sie haben zusammen ein Regal wo jeder zwei Boden hat. Im Schreibtisch hat jeder auch seine 2 Schubläden. Sie haben eine grossen Schrank mit drei Türen, der auch unterteilt ist. Die rechte Seite gehört den grossen die Linke dem kleine. Auf dem Schrankbode ist auch noch Platz für ihre Spielzeugkisten. Mit dem Schlafen ist es bei uns auch kein Problem. Beide unterhalten sich zwar noch so ca. eine halbe Stunde miteinander bevor sie dann einschlafen, aber dirket vom schlafen wird keiner abgehalten. Sie teilen sich das Zimmer nun seit 3 Jahren. Wir sind zwar auf der suche nach einem Haus, aber hier in der Stadt findet man nichts richtiges ( entwerder zu teuer oder zu klein). Wir wollen mind. 5 Zimmer, da mein Mann ja sein Büro aufgebene hat für unsere Tochter. Ud so eines würde er schon gern wieder haben. Aber auserhalb auf ein Dorf wollen wir nicht, da wir dann zwei Autos bräuchten, und die sind nicht drin. Auch sollte das Haus unbedingt einen kleine Garten haben. Ich finde mit Kindern braucht man sowas einfach. Das ist das einzige was wir hier vermissen. grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das münchen-problem kenne ich, wir wohnen im südlichen landkreis und da sind die häuser auch nicht unbedingt billiger. wir haben eine kleine dhh, bis jetzt hat jedes kind sein eigenes zimmer (allerdings nur 11 qm); wenn im oktober nr. 4 kommt, geht das mit dem eigenen zimmer nur noch, wenn wir(eltern) in den keller ziehen... aber es paßt. dadurch, daß wir den grundriß selbst entwerfen konnten, konnten wir auf unter 120 qm wfl. platz für ne sechsköpfige familie finden... das ist schon gut. liebe grüße. e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 4 Kinder und haben ein eignes Haus, mit 4 Kinderzimmern, Kinderbad, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche , großes Bad, Balkon und Garten. Jedes Kind hat sein eigens Zimmer, sie schlafen auch gerne mal zusammen in einem Zimmer, besonders die Jungs, da gibt es auch keinen Streit. Spielen tun meinen beiden Jungs meist zusammen, wenn einer nicht mehr mag geht er halt in sein Zimmer. Meine große Tochter spielt und schläft auch alleine in ihrem Zimmer, da die Jungs sie meist nicht mit spielen lassen wollen ;O) Unsere 2. Tochter ist erst 9 Monate, also noch kein richtiger Spielkamerad für die Große, aber ich denke in einem Jahr werden die Beiden schön zusammen spielen können. Ich denke es ist schön, wenn man den Platz hat, aber wenn nicht, dann finde ich das auch nicht schlimm, das ist wohl Gewöhnungssache, wenn man von Anfang an zu zweit im Zimmer ist, dann werden sich die Kinder, denke ich auch mit dem ein oder anderen Streit sicher zusammenraufen. Ich hatte früher auch mit meinem Bruder ein Zimmer zusammen, bis ich 7 war und hab es auch überlebt *lach*! Ich kenne auch Bekannte wo auch 2 Gleichgeschlechtliche Kinder in einem Zimmer schlafen und spielen und das klappt prima. Ich wünsch euch viel Spass bei der Familienplanung ;O)! LG Jenny www.familiedoering.beep.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , wir haben eine grosse 5-Zimmer Wohnung . Hier in Berlin sind Häuser ziemlich teuer und ich möchte auch keins . Meine drei grossen Kinder 14, 12 und knapp 7 Jahre haben ihr eigenes Zimmer , die beiden kleinen 3 und 2 Jahre haben ein grosses Zimmer zusammen . Bis jetzt klappt das ganz gut *aufHolzklopf* . Wir werden hier auch erstmal nicht ausziehen , ich hoffe das klappt noch so 6-7 Jahre mit den beiden Jungs in einem Zimmer . Dann ist meine älteste 21 und mein Sohn 19 Jahre ( puh das hört sich an *gg* ) und bitte , bitte nicht falsch verstehen aber einer der Jungs kann dann das oder beide jeder ein Zimmer übernehmen *lach* . Lg Dörthe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo anja, zwingend notwendig bestimmt nicht,aber es ist sicher schöner für die meisten kinder ein eigenes zimmer zu haben. ich habe sieben jahre mit meinem älteren bruder in einem zimmer gewohnt und fand es doof. unsere beiden jungs(5 und fast 3) leben zusammen in einem und unsere große tochter(4) in einem anderen quasi daneben und es ist abends eine ewiges gehampel bis alle schlafen. ende des jahres ist unser haus fertig und jedes kind hat sein eigenes zimmer. darauf freu ich mich schon und michel auch schon:) wir leben übrigens in der nähe von chemnitz.der baugrund ist hier sicher ungleich preiswerter als in münchen ;) lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir leben im lkr dachau. Denn münchen kann sich ja keiner mehr leisten. Wir haben hier jetzt ein haus gemietet. Es gibt 2 kinderzimmer, ein großes und ein kleines. Momentan ist das große (ist unten) nur ein Spielzimmer. Oben ist das kleine dsa schlafzimmer. So klappt das bisher ganz gut. Irgendwann werden die beiden großen ins große zimmer wandern, und der kleine kriegt das kleine z immer *G*. Sollte doch noch einer dazukommen lassen wir uns was neues einfallen. viele grüße tine mit beni (4) Niki (2,5) Flo (8monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, ich habe oben gerade eine Frage zum Auto gestellt und nun lese ich dein Posting und dass du auch in München wohnst. Da muss ich doch gleich meinen Senf dazugeben. Wie bitte soll man sich in München ein Haus mit 5 Kinderzimmern leisten können? Das wäre wirklich ein Traum, aber leider nicht die Realität. Mein Mann verdient zwar sehr gut und ich kann auch noch ein wenig nebenher verdienen (habe drei Kinder von 2 bis 6 Jahren), aber dennoch schaffen wir es grade mal, eine 5-Zimmer-Mietswohnung zu bezahlen und hoffentlich bald noch ein größeres Auto zu finanzieren. Dabei leben wir eigentlich recht sparsam. Ich denke, wenn ihr wirklich 3 bis 5 Kinder möchtet, dann würde ich an eurer Stelle lieber aus München wegziehen, hier ist es zwar wunderschön, aber für Familien mit vielen Kindern einfach zu teuer. Alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lebe mit meiner Familie in dem Haus meiner Schwiegereltern. Wir haben die oberen beiden Etagen und meine Schwiegereltern das Erdgeschoß. Wir haben ca. 100 qm zur Verfügung und jedes Kind hat sein eigenes Zimmer, welche aber auch nur ca. 7-9 qm groß sind, also recht zierlich, dazu haben wir noch unser Schlafzimmer (auch recht klein, da die Schlafzimmer alle oben auf dem Dachboden sind, dazu kommen die Dachschrägen), Küche, Wohn und Esszimmer und ein großes Büro (welches auch noch zum Zimmer gemacht werden kann. Draußen haben wir einen großen Garten von ca. 800 qm (würde ich so schätzen), 1000 qm groß ist das Grundstück insgesamt. Wir sind so ganz zufrieden, klar gibt hier und da mal Zankereien, wenn man sich tagtäglich sieht aber so ist es prima hier. Nur die Hauptstrasse direkt vor der Tür ist echt blöd, aber deswegen hier weg möchten wir auch nicht. Sich etwas gleiches zu suchen wurde von der Miete her doch sehr viel teurer kommen. Viele Grüße Natalie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich zweiel nicht das wir uns irgendwann ein Haus hier leisten können oder ein große Doppelhaushälfte. Kosten 700.000€ ungfähr. Es geht nur darum das wir sicher noch 10-12 Jahre darauf warten müssen und ich will aber gerne schon früher Kinder. Aus München möchte ich ja niemals weg. Vor alle´m ist das Umland FFB, Dachau auch nicht viel billiger und so richtig aufs Dorf könnte ich ja nie ziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir haben ein Haus und bald 4 Kinder, die jeder ihr eigenes Zimmer bekommen können! Aber das ist doch kein Muss, wichtig ist es nur das man raus kann (Garten) und 2 Kinder können locker zusammen schlafen, ist doch auch schöner als alleine, finde ich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir sind aus München und sind bald zu 10. Wir haben ein super schönes großes Haus. Die Kinder haben alle ein eigenes Zimmer nur die Zwillis schlafen zusammen weil sie es noch so wollen. Haben aber noch ein Zimmer frei. Haben ein Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, 2 Büros. Wir haben aber auch Glück, da mein Mann sehr gut verdient und unsere Eltern auch was beigesteuert haben. Sonst hätten wir aber auch nicht soviele Kinder. Renata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, das es euch allen so gut geht! Die Realität bei vielen anderen sieht aber nicht so luxuriös aus und wir leben doch, weil unsere Ansprüche geringer sind. Wir leben mit drei Kindern auf 80 m², haben ein Kinderzimmer. Den einzigsten Luxus, den wir uns gönnen ist ein Garten in der Gartenkolonie, damit die Kinder viel draußen spielen können. Wir sind nicht blöd und nicht asozial, keine Sozialhilfeempfänger, nur um schonmal von vornherein die Schubladen zuzumachen, in die Familien wie wir gern gesteckt werden. Ich finde das nicht notwendig, das jeder sein eigenes Zimmer hat. Das habe ich als Kind auch nicht kennengelernt. Unsere Kinder sind gewohnt zu teilen, sind gewohnt, Rücksicht zu nehmen. Wenn alle dazu beitragen, kanns auch in der kleinsten Mietwohnung schön sein. Hauptsache man hat sich lieb und ist gesund und ZUFRIEDEN. Schade, das hier sonst keiner drauf geantwortet hat, der kein eigenes Haus oder eine riesige Wohnung zur Verfügung hat! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich habe 2 Kinder und eine 83 m2 Wohnung, meine beiden teilen sich ein Zimmer und ich finde das reicht.Wir waren 10 Kinder in 2 Kinderzimmern und es war eine schöne Zeit. Gruß Güncem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber mal ehrlich...hättet ihr die wahl würdet ihr zu einem efh oder einer dhh auch nicht nein sagen. ich bin mit sieben geschwistern aufgewachsen und habe gelernt zu teilen und bescheiden zu bleiben,aber ein eigenes zimmer....das fand ich schon unheimlich wichtig und auch meine geschwister(jetzt wo die kinder nach und nach ausziehen und zimmer frei werden) finden es klasse was eigenes zu haben. wie ich schon sagte,es ist nicht zwingend notwendig,aber erleichtert das miteinander doch um so einiges. lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit viel Garten in einer Siedlung. Ideal für die Kids. LG Anita