Elternforum Drei und mehr

Kur bei Gesundheitszentrum an der Höhle

Kur bei Gesundheitszentrum an der Höhle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Habe heute bescheid bekommen, das unsere Kur durch ist.JUHU. Wir dürfen nach Buchen-eberstadt (Baden-Württemberg)in das Gesundheitszentrum An der Höhle.War jemand schonmal da???Laut Internetseite hört sich das schon ziemlich gut an.Wäre lieb wenn mir jemand der schonmal da war über seinen aufenthalt erzählen würde. Daaanke LG andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war im Februar da und total zufrieden; ich würde jederzeit wieder dorthin fahren! Was möchtest Du denn wissen? LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe auch eine Kur beantragt wegen Bandscheibenvorfällen, Rheuma, Burnout mit meinem Großen und den Zwillis, usw. Wollte auch gerne "An die Höhle". Wie läuft es denn da so am Tag ab, wenn man drei kleine Kinder dabei hat. Wie kamen die Betreuerinnen mit ihnen klar? Essen und Zimmer ok? Und, und, und ;-). Bin halt sehr neugierig, weil man ja schließlich drei Wochen mit seinen Kindern verbringen will. Haben die auch Internet, damit man hier im Forum alle auf dem Stand der Dinge halten kann oder eMails nachhause schicken kann? Wie sind denn die Ärzte so? Vielen Dank für Infos im Vorraus und lG Carolchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mich würde eher so interessieren, ob es in der umgebung was zu unternehmen gibt, wenn man am WE keine anwendung hat,würde ich mit den kiddies gerne ausserhalb etwas unternehmen.Wie sieht es denn aus, wenn mein Menne uns besuchen will??Gibt es da in der nähe schlafmöglichkeiten. LG andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo carolchen. Ich habe ne internetseite für dich von denen www.Sanatorium-anderhoehle.de Die seite ist echt super über das Sanatorium erfährst du da echt ne Meng, außer halt Meinungen anderer Mütter, was mich meistens besonders interresiert. LG andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaaaalso... ich war mit drei meiner Kinder dort (Burnout, Rückenprobs, tec. pp.) und hatte ein recht großes Schlafzimmer mit Doppelbett (Göga durfte dann dort schlafen; ggf. kann man nach freien Kapazitäten im Klinikum fragen, dann bekommt der Papa ein EZ); im Zimmer ein Kühlschrank, Tisch und Stühle, ggf. Hochstuhl, leider recht wenig Stauraum, ging aber irgendwie; Bad mit Dusche und WC; zwei kleine Kinderzimmer mit je einem Etagenbett darin, in eines hatten wir ein Babybett reingestellt. Die komplette Babyaussattung gibt es dort, Bettchen, Wickeltisch, Hochstuhl usw. usf. Dazu ein Set für die Etagenküche mit Topf, Tassen, etwas Besteck usw. Waschküchen auf jeder Etage vorhanden und Trockner. Der Ankunftstag war etwas stressig mit Anfangsuntersuchung, davor die Kinder schon in ihre Gruppen bringen usw., aber das hat sich schnell eingespielt; Gepäck wurde einem sofort aufs Zimmer gebracht - die Kinder sind recht gerne in ihre Gruppen gegangen, die Kleinste hatte natürlcih etwas mehr Probleme anfangs und wurde leider schnell krank. Die Betreuung war aber absolut klasse, die Erzieher/Lehrer sehr, sehr nett und engagiert. Auch in den Gruppen mit den ganz Kleinen! Es werden Ausflüge gemacht, Partys, Thementage... Betreuung von morgens bis abends - ich habe am meisten genossen, dass in de Speisesaal keine Kinder dürfen, so dass man ganz entspannt essen konnte! Wer mit den Kindern essen möchte, darf das und nimmt sich das Essen mit Klappwägelchen mit aufs Zimmer (habe ich genau einmal gemacht...) Achja, und für kranke Kinder gibt es eine Ruhegruppe; man kann also auch das fiebrige, oder spuckende Kind abgeben, es wird liebevoll umsorgt (mein Sohn wollte gar nicht mehr dort weg, weil es dort Fruchtzwerge udn Nutell satt gab - sonst natürlcih nicht - oder Pudding & Co., damit die kranken Kinder auch essen *gg*). Und ein schlechtes Gewissen braucht man nicht haben, stattdessen lieber Kraft tanken! Das Essen hatte ein gewisses Schema im Wochenrhytmus (wann welches Thema dran ist), ist aber abwechslungsreich und man kann theoretisch jeden Tag was anderes probieren (ich bin da eher eintönig veranlagt *gg*) Problem bei Kurheimen im Winter mit schlechtem Wetter - viele liegen flach. Aber die ärztl Betreuung war super. Ich hatte an Behandlungen psychologische Einzel- u. Gruppengespräche, Aerobic, Walken, Rückengymnastik, Massagen, Bäder, Kneippgüsse *bibber* Und dann konnte man aus vielen Angeboten jeden Tag aussuchen, ob und was man noch machen möchte, Basteln, Sport, Kino, Ausflüge.... Es gibt einen Bus nach Büchen, wenn man einkaufen möchte - kleiner Shop im Klinikum fürs Nötigste. Milch und ggf. Gläschen für Kinder bis 2 J. gibt es kostenlos; Trinkwasser jederzeit aus dem Brunnen. Schwimmbad, Sauna, Solarium, Frisör auf Wunsch, Kosmetikangebote, Fittnessraum... Also, mir hat's gefallen, von der Familie Gutekunst, über Betreuer der Kinder, Ärzte, Sportlehrer, Masseure, Nachtschwesert (die kommt, wenn nachts jd. krank wird, hilft beim Reinigen, wenn jd. gespuckt hat usw. usf.) bis zum Reinigungspersonal waren alle super lieb und nett. Meckerpötte gibt es ja immer, die am zweiten Tag abreisen, weil ihnen irgendwas nicht passt - und dort ist es wirklich großzügig! Uff, noch Fragen? DAnn fragt! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo andrea Erstmal lieben lieben Dank.Da haste Dir echt Mühe gemacht.Meine Fragen wurden alle beantwortet.Hört sich ja echt super an.Und das Angebot für Kiddies ist ja echt Spitze(da bin ich ja beruhugt,das es meinen Zwergen gutgehen wird.)Ich fahre im September runter wegen (burnout,Atemwegserkrankungen und Halswirbelsäulenproblemen). Danke nochmal LG andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei der tollen Beschreibung nur zu hoffen, daß ich mit meinen Kiddies auch in diese Kurklinik fahren darf. Die "Tante" bei der Barmer war nicht gerade sehr höflich und meinte, ich käme dort hin, wo die KK es für richtig hält! Hallo? Man hat doch bestimmt auch noch ein gewisses Mitspracherecht bei der Auswahl der Klinik, bzw. werden die Argumente die man anführt nicht irgendwie beachtet? Wie war das bei Euch? LG Carolchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei der TK versichert und hatte bevor ich irgendetwa angeleiert hatte, mich dort mal informiert,wie das alles so abläuft mit der BEantragung einer Kur, wie man eine Klinik findet usw. - der nette Mitarbeiter, fragte, mit wievielen Kindern in welchem Alter ich fahren wollte und meinte sofort, ICH solle mir eine für mich passenden Klinik suchen (nicht alle betreuen 1,5jährige!) und dann erst den Antrag einreichen. Bei mir warÄS ein Selbstgänger ;-) Da ich aus medizinsichen gründen abbrechen musste (die Kleinste wollte nicht gesund werden) darf ich auch ziemlich schnell neu beantragen *freumichschon* LG