Mitglied inaktiv
Oh je, ich bin gerade durch die Hölle. ich hab vier Jungs, die beiden Kleinen sind 2 und 3 Jahre alt (nur 15 Monate auseinander) und machen zur Zeit regelmäßig so ein Chaos, das geht schon ins Geld. Heute war als Höhepunkt in der Küche 1l Öl, 2l Milch, Senf, Mayo, Ketchup, Müsli, 1 Dose Mehl, 1 Glas Essiggurken, 1 Becher saure Sahne verkippt und vermischt (Super Teig!!), gleichzeitg im Bad Mundwasser über die schmutzige Wäsche und in ihrem Zimmer alle Kleidung und alle Windeln ausgeräumt sowie eine Rolle Klopapier abgerollt. Schimpfen hilft nicht, Spielzeug-Entzug auch nicht, intensivere Beschäftigung mit den Kindern hilft auch nicht, selber wegmachen können sie noch nicht. Wer hat irgendeinen Tipp, was man machen kann? Das kann so einfach nicht weitergehen. Die großen haben das nie in dem Ausmaß betrieben, die hatten aber auch keinen so gleichalten Genossen. Ich denke sie puschen sich gegenseitg hoch. Bitte Hilfe!!!
Mensch, das tut mir ja echt leid. Wo warst du denn, als die beidn deine Wohnung verwüstet haben? Naja, die Sache mit Kleidung aus den Schränen holen, Windeln rausholen Klorollen abrollen geht ja noch. Aber das andere.. Ich glaube ich würde irre. Achja, und ich würde wirklich alles hochstellen, abschließen usw. Habe das auch durch meinen Sohn einschlägige Erfahrungen. LG und gute Nerven, Nicole.
Stell dir vor ich war in der Wohnung. Sie machen das geräuschlos. Ich habe mich 5 Minuten ausgeruht, weil ich heute sehr früh raus mußte. Vorher hatte ich mich etwa 1 Stunde intensiv mit beiden beschäftigt!!!
Ich aknn mir das schon vorstellen.. Problem an der Sache ist denke ich, das die Beiden sich gegenseitig hochpuschen. Meiner war schon alleine zu einige Sachen im Stande..**augenroll** Ich denke es ist wirklich einfache, wenn du echt alles konsequent hochstellst, bzw. in Schränekn verstaust, die die beiden nicht aufbekommen(Kindersicherung) Das wäre wohl auf die Dauer weniger arbeit für dich. Und ich würde echt deine Juns mit rannehmen das sie mithelfen müssen aufzuräumen. Ich denke da sind sie mir 2 und 3 Jahren doch durchaus in der Lange zu dich ein bischen zu unterstützen. (Windeln und Spielzeug wegräumen, Anziehsachen dir viell. zum wegräumen angeben...)Dann sehen sie wenigstens auch, wieviel Arbeit es macht, das Chaos wieder zu beseitigen. LG Nicole
Rausgehen jeden Tag und ihnen erklären, dass man erst wieder drinnen spielt, wenn es auch klappt. Normal finde ich dieses Chaos nicht mehr. Oder Schränke rigoros absperren. LG, Doris
Huhu, da hilft nur: Tag rigoros strukturieren. Essenszeiten, gemeinsame Spielzeiten, viel frische Luft und dann - wenn Du unbedingt ne Auszeit brauchst, gemeinsame Auszeit ! Dann würde ich, wenn unbedingt nötig, eher mit ihnen Sofakuscheln und gemeinsam ne DVD angucken. Kids, die so extremen Blödsinn machen, wissen gerade nichts mit sich anzufangen, hängen in der Luft - da musst Du das besser vorgeben :-) Gute Nerven ! Cosma
Ohh je . Na die zwei sind ja nicht ohne was ? Was hab ich bloß für "brave" Jungs . Unsere beiden Großen sind 4 und 3 (14 Monate auseinander) und haben wirklich nie im Entferntesten soetwas angestellt , puschen sich auch nicht wirklich gegenseitig hoch , sie sind logischerweise eher wilder im Spiel wenn sie zu zweit sind und alleine ruhiger , aber das ist wohl überall so . Einen richtigen Tip kann ich dir da wohl auch nicht geben (es wurde ja schon viel gesagt , wichtig ist vor allem , viiiiel rauszugehen !!) , hilft dir jetzt auch nicht weiter oder ? Auf jeden Fall wünsch ich dir STARKE NERVEN !!!!!!! Sie werden ja größer ! Und nu bin ich mal mächtig gespannt was unsere Damen (Zwilli-Mädels , sind gerade 7 Monate alt) dann demnächst so anstellen , viell. holen die dann ja alles nach "lach" ! LG und einen Beruhigungstee rüber schieb , Heike !
Oh ha. Da hattest Du ja einen Tag. Also erstmal müssten sie den Dreck bei mir definitiv selbst (nach Anweisung ) wegmachen. Dann klar, wie Cosma schrieb, den Tag strukturieren, viel raus gehen. Und eben wirklich mal ein paar Tage immer present sein und sie wirklich nicht aus den Augen lassen. Unglaublich, was sie geräuschlos anstellen können, da staunt man auf was für Ideen die Kinder kommen. Was haben sie denn gesagt warum sie das machen? Ich mein das sie das nicht dürfen ist zumindest den Älteren ja schon klar. Vielleicht wollen sie Grenzen testen? Tut mir leid, dass ich Dir nicht wirklich helfen kann. Ich schick Dir aber eine Portion Kraft und Geduld.
Oh das hört sich nach viel Arbeit an *g! Wir machen das ganz pragmatisch...alles wegschließen! Oder halt die oberen Schränke benutzen...in den unteren die offen sind, gibt`s bei uns nur Schüsseln, Töpfe, Brotdosen uns son Kram. Da darf das jeweils jüngste Kind dann auch dran und mal ausräumen.... Alles was kaputt gehen könnte oder eben Sauerei macht, ist verschlossen. Auch am Kühlschrank hatte mein Mann früher einen Riegel angebracht, kleine Kinder können den nicht öffnen. Jetzt haben wir eh einen neuen Kühli, der ist ganz groß und der Griff ist oben, da kommt unser Jüngster nicht dran, und außerdem geht der auch eh schwer auf. Ich würde das an Eurer Stelle auch so machen, das spart ne Menge Ärger....verstehen bzw. "einsehen" tun die Kleinen es ja eh noch nicht... LG, Simone
Hallo! Wir haben es so geregelt, daß die Lebensmittel alle außer der Reichweite der Kinder geräumt wurden. Sprich - wir haben ein Regal an die Wand gebohrt und dort die Lebensmittel verstaut. So kommen meine Kinder nicht an die Sachen, an die sie nicht ran sollen. Spielzeugverbot find ich nicht gut, denn dann gehen sie erst recht an Dinge wie Lebensmittel oder ähnliches. Insensive Beschäftigung, lange Spaziergänge oder einfach "ab in den Garten" um die lieben Kleinen Müde zu machen - das ist so ziemlich das einzige, was mir grad so einfällt. Ich kann dich trösten denn irgendwann hört das "Gespiele" mit den Lebensmitteln auf. Ich habs jetzt 4 Mal durch und unser 5. Kind fängt gerade damit an, unsere Schränke zu leeren. Ans Regal kommt er erfreulicher Weise nicht ;o) LG und Kopf hoch Hormoni mit ihren 5 Rackern
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?