Sissi4
Müssen eure Kinder Kostgeld abgeben von lehrlingsgeld.
hallo sissi4 Also meine Kinder sind zwar noch Meilenweit vom Lehrlingsgeld entfernnt , aber ich mußte zuhause 100 euro abgeben und ich muß sagen ich fand das vöölig in Ordnung den Schließlich wurde ichnja auch bekocht und Wäsche wurde gewaschen und und und.. . Wen meine Kinder mal soweit sind und sie wohenen noch daheim werden sie auch was zahlen müßen. Viele Grüße Martina
Ich hatte 2 große Kinder während der Ausbildungszeit noch bei mir wohnen. Das Kindergeld bekam ich aber Kostgeld mußten sie nie abgeben. Das war finanziell hart, weil ich auch bei 1 Kind dann schon alleinerziehend war aber sie haben hart für ihr Geld gearbeitet. Ich habe sie gern mit bekocht und für sie mit gewaschen, tat das für die beiden kleinen Geschwister und mich ja sowieso. Ich hätte dann Geld verlangen müssen, wenn es finanziell absolut nicht zu stemmen gewesen wäre.
Meine sind ja noch lange nicht soweit, aber bei uns zu Hause war es so, dass der Azubi von seinem Lehrgeld sich selber Sachen gekauft hat bzw. Führerschein und ähnliches und Mama hat das Kindergeld gehabt. Fand ich immer gut so und werde ich wohl später auch so halten. Macht sie heute bei meinem Bruder auch noch so und der verdient selbst als Azubi schon gut. LG Anja
Ich werde es später so machen wie meine Eltern. Das Kindergeld haben sie natürlich behalten, immerhin wohnte ich ja noch Zuhause und dafür ist es ja da diese Kosten aufzufangen. Mein verdientes Geld mußte ich nie abgeben. Selbstverständlich gab es kein Taschengeld oder sonstige Vergünstigungen mehr und ich bin für alles andere selber aufgekommen (außer halt Zuhause essen, waschen, wohnen). Wenn man aber finanziell schlecht da steht und nur "wegen" dem noch Zuhause wohnenden Lehrling zum Beispiel eine größere teurere Wohnung bezahlen muß, obwohl es finanziell nicht drin ist, spricht ja nichts dagegen etwas Kostgeld zu verlangen. Mein Mann mußte früher die Hälfte seinen Ausbildungsgehaltes abgeben und zusätzlich noch Telefon und Internet zahlen und sowas möchte ICH nicht für meine Kinder.
sag jetzt nicht, es wurden die einzelverbindungsnachweise durchgegangen wegen der telefonkosten! oder gab es eine pauschale für deinen mann? naja ... andere familien, andere sitten. lg
Ich musste es früher. Es waren "nur" 60 Euro, aber hätte ich zu diesem Zeitpunkt ne eigene Wohnung gehabt, hätte ich auch vieles selbst zahlen müssen. Da hätte ich für mich alleine, viel weniger zur Verfügung gehabt. Ich finde es ok so, denn so lernen meine Kinder gleichzeitig, dass man gewisse Zahlungsverpflichtungen hat, denen man nachkommen muss (Sprich: später Miete, Strom etc.). So lernen sie von Anfang an nicht alles zu verprassen.
ich bin gar nicht dazu gekommen, was abzugeben, weil ich gleich ausgezogen bin. meine freundin musste damals fast die hälfte abgeben. (fanden wir alle kollektiv bösartig) ihre eltern haben den teil heimlich gespart. als sie auszog, hatte sie eine hübsche stange geld in der hand. die idee finde ich ganz gut, aber die hälfte vom lehrlingsgehalt ist schon arg viel. lg
danke erstmal für die antworten. sie hat im Monat 480 e Ihr großer Bruder und sie wohnen in einer 3 Raumwohnung.Die miete ist abgedekt mit kindergeld und halbweisenrente für beide.
meine Kinder sind auch noch meilenweit von der Ausbildung entfernt, aber bei mir zu Hause durfte ich mein ganzes Ausbildungsgehalt behalten, musste mir davon nur die Monatskarte kaufen. Kindergeld bekamen meine Eltern. Und genauso würde ich es bei meinen Kindern auch machen!
Hallo Bei mir waren es damals natürlich noch 100DM keine Euro Viele Grüße Martina
Mein Sohn beginnt nun im September seine Lehre und er muß kein Kostgeld abgeben. Wie die anderen schon geschrieben haben,habe ich ja das Kindergeld weiterhin. Was er jedoch machen muß ist jeden Monat etwas auf die Seite sparen für den Fühererschein und Auto denn das können wir unmöglich alles alleine finanzieren bei 5 Kindern. Noch dazu kommen im Monat 100 Euro auf ein extra Konto wo dann seine Klamotten und andere größere Anschaffungen für in gekauft werden. Der Rest ist sein Geld und dies hat er zu seiner freien Verfügung. Bin auf jeden Fall mal gespannt was er dann im ersten Monat so anstellt denn für ihn ist es ja wirklich viel Geld was er da verdient. Vg Steffi
Hi, eigentilch finde ich, dass der Beginn von Ausbildung oder Studium ein perfekter Zeitpunkt für den Schritt in die Selbständigkeit ist, d.h. um auszuziehen und sein eigenes Ding zu machen. Ich würde dann sogar noch das Kindergeld dazugeben und dafür müssen die Kids dann selbst klarkommen. Sollte sich die Situation anders ergeben, werde ich nochmal drüber nachdenken. Im Moment tendiere ich dazu, dass entweder Mithilfe im Haushalt (wie mein Mann auch) oder eben eine Beteiligung geschuldet wird, wenn ich Hotel Mama spiele. Ich finde es nur unmöglich, wenn die Azubis oder Studis, die bequem zu Hause wohnen, ein dickes Auto fahren und es wohlmöglich noch über Papa günstig versichert haben... Irgendwo sollten Relationen eingehalten werden. Gruß, Speedy
aber mit 15 schon ausziehen find ich a bißle arg bald Vg Steffi
Meine Kinder sind noch klein, aber bei mir damals war es so, dass ich zu Studienbeginn ausgezogen bin und meine Eltern alles finanziert haben. Ich habe noch nebenbei gejobbt und habe das Geld für Urlaube etc. verwendet. Habe meine Eltern aber auch mal mitgenommen etc. Solche Reisen könnte ich mit den Kindern jetzt nicht machen und ich bin sehr froh und dankbar, dass ich die Möglichkeit dazu hatte, etwas von der Welt zu sehen. Bei unseren Kindern werden wir es genauso machen. Das, was sie verdienen, sollen sie behalten. Ich habe das Vertrauen, dass sie verantwortungsvoll damit umgehen.
Ich hatte das Azubi-Gehalt damals für mich... Kindergeld haben meine Eltern bekommen. Aber auch nur im 1. Lehrjahr, danach hab ich zuviel verdient, so dass das Kindergeld wegfiel. Trotzdem musste ich hier nichts bezahlen! Musste aber den Führerschein selber bezahlen und auch Klamotten, Schulbücher, Busfahrkarte, Sprit etc. selber bezahlen. Und einen Bausparvertrag musste ich auch abschließen... ich sollte schon lernen, dass man sparen muss, aber Kostgeld wollten meine Eltern nie. Als ich mit der Lehre fertig war, kam das Thema mal auf, ist dann aber verworfen worden und meine Eltern meinten, mit 25 muss ich was zahlen... bin aber mit 20 schon ausgezogen ;) Mit 25 hatte ich schon meine eigene kleine Familie ;) lg, andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen