Elternforum Drei und mehr

Konsequenz in der Erziehung...wie streng seit ihr?

Konsequenz in der Erziehung...wie streng seit ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also mal vornweg gesagt unsere 3 Mädels( 5,3 3/4, und 15 Monate) tanzen uns zur Zeit dermaßen auf der Nase herum das ich denke wir erziehen sie mit zuwenig Strenge. Eine Freundin sagte mal zu mir "Du bist zu lieb zu deinen Kindern, du tust ihnen damit keinen Gefallen!" Ja und es stimmt ich tu mir mit der Erziehung rlativ schwer. Mir fallen oft keine nötigen Konsequenzen ein. Die Kleine macht zur zeit eh was sie will, bei ihr muß ich jetzt mit derErziehung beginnen...Beispiel Sie steht ständig aus ihrem Hochstuhl auf beim Essen, schmeißt alles vom Tisch(wenn ich nicht schnell genug bin), wenn der Tisch gedeckt wird ist sie schon dabei am Stuhl hochzuklettern un abzuräumen....nun hab ich mir ein Laufgitter angeschafft, muß sie halt für die Zeit ins laufgitter- macht ihr das auch so oder wie erzieht ihr eure so kleinen Mäuse? Meine beiden Großen sind da schon cleverer um die Mama auf die Palme zu bringen, entweder sie streiten sich untereinander und kommen sich dann gegenseitig anpetzen oder sie trödeln bis zum gehtnichtmehr, füttern ihre meerschweine nicht, räumen ihr Zimmer nicht auf, lassen ihre Anziehsachen überall liegen, ziehen sich oftmals am Tag neue Sachen an u.s.w. Ich bin momentan ziemlich fertig und weiß nicht so richtig wo ich anfangen soll. die Mittlere hat ihre große Schwester jetzt mal so gebissen...es sah echt schlimm aus, natürlich hat sie die große vornweg gereizt, aber da wußte ich in dem Moment nicht was ich der Mittleren als Konseqenz ihres handels verbieten soll. Ich hab ihr erklärt wie weh sowas tut, hab auch ziemlich geschimpft, aber ich glaub es hat nicht viel gebracht 2 Tage später das Gleiche!!! Habt ihr einen stillen Stuhl wo sie eine Auszeit bekommen, wenn ja wie bringt ihr sie dazu da sitzen zu bleiben? Bitte helft mir und schreibt mal eure Erfahrungen!!! LG von Sybille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Konsequenz...was versteht man denn darunter? Ich finde nicht, dass es mit Strenge gleich zu setzen ist. Konsequenz heißt für mich - Grundregeln haben und damit nicht willkürlich entscheiden (zB kein Essen nach dem Zähneputzen) - nicht nach dem 5. Mal Quengeln etwas dann doch erlauben - nicht strafen sondern Folgen und Zusammenhänge verdeutlichen (zB bei Regen nur mit Regenjacke raus) Ich frage mich auch manchmal v.a. ob ich nicht in manchen Dingen (Naschen, EInschlafenszeit) zu willkürlich bin. Rumkaspern beim Essen... --> Essen wird beendet? --> sie muss den Dreck selbst wegmachen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo zusammen wir sind in vielen dingen relativ locker. in bestimmten dingen aber eben immer gleichweg konsequent. ich erkläre es mal an deinen beispielen. wenn deine kleine essen runterschmeisst, würde sie bei mir erst einmal keinen eigenen teller mehr bekommen oder ich würde das essen für sie beenden, wenn erklärungen nicht fruchten. unser mittlerer (wir die tage 2) steht auch gerne mal im hochstuhl. dann wird er angeschnallt oder er muss eben den tisch verlassen. als er kleiner war, hat er auch schneller den tisch geleert, als ich ihn decken konnte. da musste er auch in den laufstall (dauert ja nicht lange). mittlerweile kann er sehr gut beim decken/abräumen helfen. trödeln kann unser großer auch sehr gut. konsequenz nach unserem heutigen drama am morgen (hatten wir schon lange nicht mehr), geht er eben die nächsten tage wieder früher ins bett, damit er morgens leichter aufstehen kann. da wird er am abend maulen und jammern, aber nur so lernt er, dass er sich beeilen muss. die umziehphase hatten wir auch mal. da haben wir letztlich kindersicherungen an den schranktüren angebracht. tiere in dem alter als alleinige verantwortung fürs kind finde ich schwierig. da muss man schon hinterher sein und den kindern das futter in die hand drücken und zum füttern schicken. wir haben einen familienhund. da denkt kein kind ans füttern. unser mittlerer hat auch oft gebissen (oder an den haaren gerissen) da hilft nur erklären und auch mal tüchtig schimpfen. das opfer wurde dann immer "bemuttert" während er eben zusehen musste und keine aufmerksamkeit bekam. die phase geht vorbei. da müssen viele durch. einen stillen stuhl haben wir nicht. trotzdem gibts auch mal eine auszeit im eigenen zimmer zum runterkommen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe zwei Jungs im Alter von 4 1/4 und 2 Jahre. Sie probieren natürlich auch immer wieder mit Trotz wie weit sie gehen können. Bei uns gibt es eine Auszeit im Zimmer beim Großen und beim Kleinen dann im Gitterbett. Da lasse ich sie dann ein paar Minuten, wenn sie sich gar nicht mehr vertragen oder es mir einfach zu bunt wird. Ansonsten gibt es bei uns beim großen Mann am Abend keine Geschichte mehr. Gestern musste ich bei meinem Großen auch vorzeitig das Baden beenden, da er meinte mir trotz mehrfacher Aufforderung das Badezimmer fluten zu müssen und ständig gespritzt hat. Das war für ihn die größte Strafe, dass sein Bruder länger baden durfte als er. Wenn sie mit Essen spielen, dann beende ich auch das essen und räume weg. Mein kleiner Mann probiert zur Zeit abends ob schreien das Bett gehen hinausschiebt. Mittlerweile hat er schon gemerkt, dass das nicht viel bringt und nach 5 min hört er dann auch wieder auf und schläft dann ein. Wenn der Große meint, er müßte frech zu mir zu sein, dann höre ich nicht mehr zu und erkläre ihm, dass ich mit ihm nicht rede, wenn er meint, er müßte frech werden. Unser kleiner Mann beißt auch manchmal. Dann erkläre ich ihm, dass das sehr weh tut. Kuschle mit dem Großen und lasse ihn zuschauen, dass findet er natürlich gar nicht klasse. Wenn sie zuhause recht schlimm sind und nicht hören und wir irgendwo hinfahren wollen, dann bleiben wir halt zuhause und erklären, dass nur fahren wenn sie hören. Umgekehrt, wenn wir weg sind und sie meinen, sie müssen das ausnützen, z.B. am Spielplatz, dann wird halt nach Hause gegangen. Um Haustiere kümmern finde ich schwierig, da muss man in diesem Alter schon noch helfen. Ich denke, mit diesem Problem bist du nicht alleine, da geht es vielen so mit Kindern in diesem Alter. Alles Gute weiterhin. Lg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind sehr locker und lassen auch vieles durchgehen,bis es eines tages knallt. sie werden mal stuhl und zimmer versetzt und wenn mit dem essen unfug gemacht wird,dann müssense aufs zimmer .aber ansonsten lassem wir sehr viel durchgehen,meckern nicht dauernd und bestrafen nicht ausser dass es nimmer anderes geht. angie mit 4kids und 2 im bauch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wir finden Konsequenz schon acuh sehr wichtig weil sonst tanzen sie einem wirklcih nur auf der Nase rum und erlauben sich ständig irgendwas.. Wenn eine hier rumhaut oder rumschreit oder was schemisst oder so dann muss sie auf unsere Treppen udn solange wir sie nicht holenmuss sie stzen bleiben dasmachen alle beide ... wenn sie aufstehen müssen sie wieder hin bis wir sie holen. Wir haben auch Konsequenzen wie Süßigkeitenverbot vorallem bei unserer kleineren 2j4m die macht jeden abend theater b zähneputzen und morgens manchmal auch dann si süßiverbot ganzen tag... oder sie dürfen ihre serie abends nicht anschauen ich denk aber wir sind NORMALSTRENG jetzt nciht überstreng... bevor was passiert muss man eingreiffen wir lassen sie aber auch in manchen sachen mal gewinnen.. so bei kleineren diskussionen ... ob man das nun anzieht oder noch ein spiel rausholt oder so kleinigkeiten auch nicht jedentag und immer aber sie sollen ja auch lernen sich durchzusetzen und ein erfolgsergebnis haben... Also Nerven behalten sind immer nur Phasen ZUM GLÜÜÜÜCK gg LG Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben drei (10,5,3), eigentlich sind alle drei recht gut zu handhaben. Wenn es zu bunt wird, dann versuche ich oft einen "Themawechsel" (also, statt Drinnen sein, raus in den Garten; statt austospielen malen; statt rumtoben Keksebacken ect). Wenn dass dann doch nicht so klappt, gibt es eine Erklaerung und eine "ruhige Kinderzimmerzeit", in der derjenige nachdenken kann, und dann auch wieder rauskommen darf, wenn er fertiggedacht hat... Tuer ist zwar zu, aber nicht abgeschlossen, derjenige kann sie selber wieder oeffnen, ist mir wichtig. Das klappt ganz gut, und so stresse ich mich nicht allzusehr... Alles gute fuer Euch , annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich finde ab einer gewissen Anzahl von Menschen muss es Regeln geben und an die muss sich gehalten werden. Da gibt es auch keine Ausnahmen bei uns, weil wie vertrete ich es warum heute was erlaubt ist was morgen nicht mehr geht. Unsere sind 2x4 und 1x1;-)))