Mitglied inaktiv
Ich habe gerade eine Woche Urlaub und wollte meinen Haushalt mal so richtig in Schuss bringen. Zuallererst steht " aufraeumen" und " entsorgen" auf dem Programm. Bislang habe ich nie was weggeworfen, alle Kindersachen immer noch in irgendeine Kiste getan, " weil man die ja nochmal brauchen koennte" oder eben verliehen- ausser sie waren wirklich total kaputt. Jetzt ist unser Kleinster zweieinhalb und ich will kein weiteres Kind mehr; ich bin auch ueber 40, so dass ein " Unglueck" auch mehr als unwahrscheinlich waere. aber: ich kann mich von dem Zeug nicht trennen.Wegwerfen ist zu schade, verschenken mag ich nicht ( ich wuerde die sachen einem weiteren anziehen, aber ich wuerde sie keinem weiteren fremden Kind anbieten, sie sind eben deutlich getragen und man kriegt Kinderklamotten ja neuwertig bei ebay und so fuer einen Appel und ein Ei. Das ist alles voelliger Schwachsinn, das zeug nicht wegzuwerfen- aber ich kanns einfach nicht. Bei jedem Teil faellt einem was dazu ein, wer einem das geschenkt hat oder wo und warum man das gekauft hat. Kurzum- was macht Ihr mit Euren alten Sachen, die Ihr nicht mehr brauchen koennt? Benedikte
ich bringe Sachen, die man nicht mehr verschenken kann, aber zu schade zum Wegwerfen sind zur Salvation-Army. Ansonsten habe ich kein Problem damit, Sachen wegzugeben. Ich kann mich gut "trennen".
verstehen.... habe gerade mit diesem thema tage verbracht (wz immer voll geladen!)und mich dann entschieden vieles für eine hilfsorg. zu spenden (hier wird 2x im jahr für rumänien gesammelt, also nicht in die verkaufscontainer!); einiges doch noch freundinnen mit kleineren kindern anzubieten und ein paar sachen, die ich beim jeweiligen kind geliebt habe, nochmal aufzuheben. jedes kind hat bei mir so eine erinnerungskiste mit erstem kuscheltier usw. da meine kids zwischen 12 jahren und 1,5 jahren alt sind (vier buben, 1 mädel) waren die jungssachen doch teilweise arg aus der mode (und im keller nicht besser geworden), manches wollten die kleineren auch definitiv nicht anziehen; die mädelsachen zu gut zum wegschmeissen(meine schwester bekommt noch ein baby, wenns ein mädel wird freue ich mich mit! und sie brauch nichts zu kaufen...) ich empfinde es jetzt doch als erleichterung, obwohl ich die sache auch ewig vor mir hergeschoben habe (genauso wie den inhalt meines schrankes...) also- nur mut! (vielleicht findet sich ja auch jemd, der einen quilt aus einigen teilen macht???) lg, angela
Ich gebe meine Sachen häufig ins KH auf die Kinderstation dort kann sie immer gebraucht werden, ansonsten bringe sie ins Mutter-Kind oder Kinderheim, die sind auch immer dankbar für alles. Lg Katrin
wir haben hier eine sammelstation für kinderklamotten,schuhe,spielsachen,bettwäsche,kissen und decken.es wird ein mall in monat ein laster vollgeladen und nach russland in kinderheime direckt gebracht.könnt ihr euch vorstellen das 3 kinder 1 paar schuhe sich teilen.ich gebe so gerne die sachen ab ,da weiß ich die kinder brauchen die sachen und sie freuen sich über jede kleinigkeit. LG Ella
Ja, hatte ich auch schonmal ueberlegt, aber die meisten der Sachen sind eben nicht mehr " gut". Ich meine, nicht kaputt oder untragbar, aber ausgeleiert, ausgebleicht, aufgerauht oder " veraltet" ( sprich, ich habe ganz viele teletubbies, die sind ja nixcht mehr gefragt). Meine Schwiegis richten sich alle paar Jahre moebelmaessig neu ein und waren auch mal auf die Idee gekommen, die aschen zu verschenken an die Caritas. Und die haben sie nicht genommen, weil sie denen zu " altmodisch" waren. ( mir auch, aber schwiMu kauft immer nur vom feinsten, die Qualsitaet war super). jedenfalls haben die gesagt, dass man auch Hilfebeduerftigen nur erstklassige Sachen anbieten sollte, und keine ansonsten unverkaeuflichen Sachen entsorgen sollte. Naja, ich habe heute erstmal meinen Kuehlschrank enttaut und eine kiste altes McDonaldsSpielzeug weggeworfen ( ja, wie peinlich, aber das ist nur mein Mann, der mit den Kindern da hingeht- und bei vieren kommt halt einiges zusammen). ich ueberleg mal, ich muss das ja nicht dieses Jahr machen. Naechsten Sommer steht der naechste Umzug an, vielleicht vertage ich es auf dann. Gruss, Benedikte
Bei uns gibt es jemand, der sammelt Kindersachen und schicht sie nach Lettland, wo sie an Straßenkinder verteilt werden. Diese Sachen dürfen sogar mal einen Fleck oder ein Löchlein haben, denn das ist immer noch besser als nichts. An so einer Abgabestelle könntest du auch Teletubbies etc. gut loswerden. Martina A.
eine bekannte von mir ist einmall mitgefahren nach russland,sie wollte wissen ob die sachen wierklich dort landen und sie wahr so schokiert wie es in den weisenhäusern zugeht,da müssen wir hier nicht rumstöhnen,wir leben hier wie die maden im speck.es gibt viele kinder die sich freuen würden auch über ein teletubbis sachen,denn für sie gibt es keine marke oder was inn ist,sie freuen sich wenn sie was anziehen können. lg ella
o.t.
Ich bin auch gerade am Entrümpeln, da mein viertes und jüngstes Kind (17 Mon) nun aus den klitzelkleinen Babysachen rausgewachsen ist und ein weiteres Baby (rein verstandesmäßig) nicht mehr in Frage kommt. Gerade bei den Babysachen fällt es mir sehr schwer, mich zu trennen. Es bedeutet ja auch gleichzeitig ein Abschied vom Kinderkriegen. (Nie wieder ein Baby... schnüff.) Aber es hilft nix. Wir brauchen den Platz. Was gar nicht mehr zu flicken geht, kommt in den Müll. Gute Sachen werden bei uns traditionell in der Familie rumgereicht - irgendjemand kriegt bei uns immer ein Baby. Das hat auch den Vorteil, daß die Sachen noch nicht gänzlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden sind. Man kriegt sie immer mal wieder zu sehen und freut sich, daß Neffe/Nichte/Cousinenkind die jetzt trägt. Ganz ausgewählte Stücke behalte ich in einer kleinen geheimen Kiste als Erinnerung. Nur für mich allein :) Vielleicht zeige ich sie in 20 Jahren meinen Kindern.
Kann ich nachvollziehen.hab auch 4 kids, die letzten beiden sind 4...und ich verschenke das zeug wer`s noch will und alles was keiner will werfe ich weg! Auch wenn es schwerfällt aber ich fand dieses "Abschied nehmen" ganz wichtig. ich hab mir lange noch ein 5. gewünscht und irgendwann gemerkt, nee, das schaffste nicht mehr. ich muß mich überwinden, aber dieser Lernprozess, Nägel mit Köpfen zu machen ist wichtig...jedenfalls für mich. Loslassen können...das wird einem immer wieder in so vielen Varianten vor die Füße gelegt...
Hallo Benedikte, wegwerfen fällt auch mir sehr schwer. Ich habe immer viele Sachen für die Kinder von der Verwandtschaft bekommen. Also waren diese Sachen schon ein paar mal getragen. Und einige sind auch trotzdem noch weitergegangen, bzw. gehen noch weiter. Es gab aber Spielzeuge und Kleidungsstücke die meine Kinder von Omi oder Patentante geschenkt bekommen haben, oder die einen ganz besonderen Erinnerungswert haben. Außerdem fanden meine Großen ebenfalls die Babysachen sooo niedlich. Ich habe für alle drei eine Kiste gepackt (nun ja, sind zwei mittlerweile) mit einer "Erstausstattung", ersten Spielzeugen, besonderen Geschenken. Manchmal steck ich beim Jüngsten noch das eine oder andere Stück dazu. Aber nur bis Kleidergröße 110. Bei uns gibt es manchmal einen Flohmarkt. Dort stellten sich die Großen gerne hin als sie so im Alter von 10/12Jahren waren. Sie durften verkaufen wie sie wollten, haben sich zusätzlich Taschengeld verdient und fanden das ganz praktisch. Und ich war immer erstaunt, was die Kinder so eingenommen haben. Jetzt kommt alles was nicht mehr an die Verwandtschaft weitergeht und ohne "Erinnerung" ist in die Tonne. Muss aber ehrlich gesagt mein Göttergatte wegbringen. ;-) Ich schaff das nicht. Bei Kuscheltieren können sich meine Kinder nicht trennen. Wir haben zwei große Wäschesäcke (in Froschform) bis oben gefüllt mit Kuscheltieren. Naja, sieht sehr dekorativ aus. ;-( Ein Umzug ist immer Klasse. Da hat man einen Grund um wegschmeißen zu dürfen. Pack jetzt schon mal die Dinge in Kisten, die du fast nie brauchst. Dann kannst du vor dem Umzug noch mal reinschauen, ob das Zeug wegsoll. Und feststellen ob es jemand vermisst/ vermissen würde. Komisch, dass alle am "rümpeln" sind. Ich versuche es auch gerade.Ist schon Frühlingsputz angesagt? LG Sommerblume
hallo, also ich heb auch fast alles auf, in der hoffnung es kommt doch nochmal ein kleines krümmelchen..... sachen die ich meinen nicht mehr anziehe weil sie etwas aus der mode gekommen sind bringe ich zur altkleidersammlung. die anderen sachen stapeln sich auf dem boden in kisten, vieles ist noch supergut erhalten und da meine größten auch schon 14 und 16 sind lohnt es sich vielleicht doch , es schon für enkelkinder aufzuheben ( sind viele moderne sachen bei ). der kleinste wird 2 und ist der einzige junge, da kauf ich auch noch viel nach. und wenn es halt nur zum schlumpern für den garten ist....... liebe grüße hubsel
ich habe von Gr. 50 - 176 mind. je eine große Kiste im Keller im Regal. Ich verborge Sachen, krieg mal welche geschenkt, ersteigere was, kaufe mal was neues, Babybörse ... mind. wenn sich wieder ein Berg unsortierter Wäsche angesammelt hat (zurückgegebenes usw.) muss ich durchsortieren, d. h. einsortieren und wieder reduzieren. Alle Sachen, die noch verkaufbar sind, werden erstmal für die Babybörese reserviert. Alle anderen Sachen kommen in die Spende für ne Hilfsorganisation. D. h. natürlich nix kaputtes, aber eben nicht mehr modern, auch mal mit nem Flicken auf dem Knie oder so. Damit hat "meine" Hilfsorg. überhaupt keine Probleme - natürlich dürfen es keine Lumpen sein. Was nix für diese Org. ist, kommt in den Kleidersack fürs DRK. Und was wirklich kaputt ist, Schuhe, durchlöcherte Socken usw. kommt in den Lumpensack für die Sammlung im Kiga. Kuscheltiere werden mind. einmal im Jahr aussortiert - meist kurz vor Weihnachten. Da ich eine Tombola organisiere, die im Rahmen unserer Veranstaltung am 24.12. stattfindet, kommen alle aussortieren Kuscheltiere in den großen Sack. Entweder dann als Preise oder für den Weihnachtsmann. Auch diese McDo-Spielzeuge und sonstiger überflüssiger Kram - alles für die Tombola. Das sind dann die Trostpreise, Nieten gibts bei mir keine. Oder wenn ich im Haushalt Sachen aussortiere, die wie neu aussehen, alles Tombola.
Wegwerfen geht ganz schlecht, nur wenn die Sache wirklich kaputt oder völlig veraltet sind. Nasonsten bin ich froh, dass ich eine Cousine dritten Grades habe, die wirklich wenig Geld hat und sich über jedes einigermaßen guterhaltene Stück Kinderklamotte freut. Aber trennen ist schon schwer. Unser letztes Kind ist unterwegs und hat sich eindeutig als Junge geoutet, daher hab ich gerade die Klamottenkisten durchgekramt und alle reinen Mädchensachen aussortiert - ich sags euch, das ist mir echt schwer gefallen. An so manchen Teilen hängen doch auch Erinnerungen. Hab jetzt für jedes Kind eine Kiste mit Erinnerungsstücken, da kommen u.a. Klinikentlassungs- und Taufklamotten rein, die ersten wirklichen Laufschuhe usw. Aber vom Rest trenne ich mich, das hab ich mir zumindest vorgenommen. Mal sehen, ob ich mich dran halten kann. Ein Umzug steht ja erstmal nicht an... LG, lupa
Ich komme aus einer "Sammlerfamilie", in der praktisch nichts weggeworfen wurde. Entsprechend schwer tue ich mich selbst also auch damit, irgendetwas wegzuwerfen. Was ich mittlerweile ganz gut kann, ist Verschenken und Verkaufen, weil ich dann sehe, daß unsere Sachen noch einen Zweck erfüllen. Manchmal hilft es auch, Pakete mit völlig veralteten Sachen dreimal ab 1 Euro bei ebay reinzustellen und nie loszuwerden, um endlich zu verstehen, daß das Zeug keiner mehr haben will! Eine Freundin von mir hat mir vor einigen Monaten einen Kinderwagen gezeigt, der noch sehr gut in Schuß, aber leider eben mal 17 Jahre alt war und fragte mich, was sie dafür nehmen könnte. Leider mußte ich ihr sagen, daß sie den wahrscheinlich gerade noch verschenken kann, aber auch das wird schwierig, weil so alte Farbkombinationen eben niemand will. Also stoße ich solche - der Mode unterworfenen Sachen - so schnell wie möglich wieder ab und werde sie dann auch noch ganz gut los. (Einen kleinen Karton mit Babysachen von 50 bis 68 meiner Kinder werde ich aber bestimmt auch im Keller stehenlassen...)
erstmal sehr beruhigend, dass man nicht alleine dasteht. Ich hatte schon gedacht, ich werde spleenig. Ich mache das jetzt so: alles kaputte, auch nur leicht kaputte ( Bruchteile von Stiften, Wachsmalkreide, Buntstifte), wird weggeworfen. Genauso alles unvollstaendige ( Puzzle!!!!!!!). alles richtig Gute, nur eben zu klein oder nicht mehr altergerechts Spielzeug, sammel ich erstmal noch und ueberlege spaeter. Das gebe ich entweder weg- oder werfe es weg, wenn ich mich an den gedanken gewoehnt habe. Und fuer die Zukunft mache ich es so wie eine meiner Busenfreundinnen mit ihren Klamotten- bevor sie was neues kauft, wirft sie was altes raus. Das haelt die Massen in Grenzen. So mache ich es- ab morgen. Benedikte
Huhu, einige Liebhaberstücke hebe ich auf. die kann ich einfach nicht weggeben. Sachen, die noch gut sind werden jetzt auf dem Kinderflohmarkt verkauft und die Sachen die noch gut sind, aber kleine Fleckchen haben oder mal ein winziges Löchlein oder getragen,aber noch gut sind werden gespendet an Frauen helfen Frauen oder eine andere sinnvolle Organisation, die was damit anfangen können. Liebe Grüsse Tamy
... mich von Sachen trennen! Als ich vor 3,5 Jahren umgezogen bin hatte ich 16 (!!!!!) Kartons mit Kinderanziehsachen! Zusätzlich noch etliche mit "Babyzubehör", 5 Kartons Schuhe usw. Ich musste entrümpeln, aber wie? Ich bin nicht der "Flohmarkt-Typ". Viele Babysachen und Zubehör gingen an Nachbarn und Bekannte für paar Cent. Den Rest habe ich zur Caritas getragen (und mein Herz blutete). Die haben sich besonders über die Schuhe gefeut! Spielsachen habe ich ins Krankenhaus gefahren (zuerst mit der Kinderstation gesprochen ob die es wollen). Behalten habe ich nur ein paar wenige Sachen von jedem Kind, nur so als Erinnerung! LG Violetta
Hallo Benedikte! Ich kann Dich so gut verstehen. Ja, ich kann Sachen entsorgen, weil ich muß, aber mir blutet jedesmal das Herz. Wir haben leider nur äußerst begrenzten Abstellraum und es wäre einfach Wahnsinn, die wenigen Schränke mit Sachen vollzustopfen, die bestimmt keiner mehr tragen wird. Aber weh tut es mir schon, denn es geht mir wie Dir, jedes Teil, das ich in die Hand nehme, löst Erinnerungen aus. Gerade gestern sind mir die Tränen gekommen, als ich Spielzeug für einen Basar saubergemacht habe, und den Sachen, die ich heute in den Altkleidercontainer geworfen habe, habe ich auch ganz traurig nachgeschaut. Natürlich habe ich mir ein paar besondere Stücke aufbewahrt, das erste Mützchen, die Garnitur, die alle Kinder in den ersten Lebenstagen anhatten (daß in so etwas kleines überhaupt jemals ein Mensch passen konnte). Trotzdem - wer soll die Sachen denn nehmen. Neues bekommt man, wie Du ja schreibst, nachgeworfen, geschenkt, etc. Die Sachen, die mir meine Mutter von früher geben wollte, wollte ich den Kindern nicht anziehen (70er Jahre-Stoffe, total unangenehme Farben) und ich war nie traurig, daß meine Schwiegermutter nichts aufgehoben hatte. Und später, wenn die Kinder dankend ablehnen, tut es bestimmt auch weh, ich hab das Zeug von meiner Mutter nur von einer Ecke im Schrank in die andere geschoben. Ich glaube, durch diesen Trennungsschmerz muß man einfach durch. Es gibt ja Fotos, auf denen die Kinder die Sachen anhaben und natürlich die Erinnerung. LG und weiterhin viel Erfolg beim Haushalt-in-Schuß-bringen! Bebe
Huhu, also ich kann das ganz gut - aber immer mit Hintertürchen :-) Die süssesten Babyklamotten kommen in eine Kiste, als ERinnerung oder weil sie vielleicht mal einer Puppe oder einem Ü-Ei passen könnten *gg Ansonsten bin ich perfekt im Entrümpeln und Aufräumen, ich liebe Ordnung und frischen Platz und außerdem kann man ja notfalls alles neu kaufen :-) Gruß Cosma
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?