Elternforum Drei und mehr

Könnt ihr Nr. 3 denn 'genießen'????

Könnt ihr Nr. 3 denn 'genießen'????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hab 2 Kinder und bin happy damit. Das 2. Kind konnte bzw. kann ich genießen, weil 5 Jahre Unteschied besteht. Wenn ich JETZT noch ein 3. Kind bekäme, dann wäre das STreß pur. Sagt, könnt ihr alle Kinder gleich genießen??? ich meine damit, einfach Zeit für sie haben, ohne Streß und alles? Ich stell mir das sowas von stressig vor, 3 Kinder mit geringem Abstand zu haben. Schon 2 Kinder mit geringem Abstand stell ich mir stressig vor. Wie ist das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hei, also ich versteh nicht so ganz Deine Frage-was machst Du in einem Forum für 3+mehr,wenn Du nur 2 Kinder hast und Dir 3 sowieso niemals vorstellen könntest...?! Natürlich habe ich Zeit für mein drittes Kind-und weißt Du was? Auch die Großen profitieren unglaublich von ihrem kleinen Bruder und alle sind glücklich.Wieso sollte es stressig sein? Ich denke,wer so denkt wie Du,ist einfach auch nicht für eine Großfamilie gemacht-sorry....ich finde Deine Frage wirklich merkwürdig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, mein Verstand hat abgeschlossen. Mein Herz noch nicht ganz... Ich denke mir einfach, wie es mit 3 ist? Mit 2 Kinder ist es doch schon stressig, ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das mit 3 oder mehr Kindern ist. das kann doch nicht 'einfach' sein, also daß man da für jedes Kind noch Zeit hat bzw. für sich selber dann auch noch. oder liege ich da falsch????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es einfach,Zeit für mich habe ich abends oder wenn mein Mann da ist,können wir ja auch jeweils Zeit für uns nehmen und die Kinder wuseln hier um mich herum,machen mit,wir spielen schön,gehen viel raus und haben einfach eine schöne Zeit....wer sich Stress machen will,kann dies j atun,es gibt auch genügend Eltern,denen ihre Kids auf die Nerven gehen oder die lieber immer nur Party machen wollen.Ich genieße jede Sekunde mit meinen Jungs und freue mich über das lebhafte Treiben hier im Haus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist schon klar. ich liebe meine Jungs auch über alles. Aber mein Mann ist so gut wie nie daheim. Er ist selbständig und arbeitet z.B. jetzt auch noch. Ich hab also die Kinder von Mo.-Fr. 24 h und am Wochenende ist vielleicht mal 1h drinnen, daß er drauf schaut, wenn ich Glück habe. Und mit 3???? Ich denke, da wäre dann spätestens unsere Beziehung kaputt. Sie leidet ja jetzt schon. Vielleicht haben die Mehrfach-Mamis mit 3 oder mehr Kindern alle MÄnner, die mithelfen. ich leider nicht. Doch das wußte ich ja vorher. Deswegen sagt mein Verstand ja nein... Somit hab ich auch mit 2 Kindern 'keine Auszeit', obwohl ich ja liebend gerne mit ihnen täglich was unternehmen und Party brauch ich schon lange keine mehr... ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber ich versteh auch nicht ganz, was Du hast ;-) Wenn Deine Kinder 5 Jahre Abstand haben, dann hast Du doch zumindest das Ältere nicht mehr 24 Stunden zu Hause, oder? Ich habe 3 Kinder (8/6/4) sie sind vormittags alle aus dem Haus, da kann ich prima Energie für die Nachmittage sammeln. Bei uns ist es oft so, daß sich 2 Kinder zusammentun und spielen und mit dem 3. Kind mache ich etwas. Durch den kurzen Abstand spielt bei uns jedes Kind mit jedem. 5 Jahre Abstand wär mir persönlich viel zu lange ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber irgendwann waren die Kinder ja auch 4, 2 und ein paar Monate alt? Wie war es dann da? Mir leuchtet schon ein, daß die Kinder mal älter werden und dann alleine spielen usw. Aber was ist wenn sie so klein sind? Mit 4 und 2 werden sie wohl nicht mit dem Baby gespielt haben oder so???? Und ja, 5 jahre Unterschied würd ich auch nicht mehr machen. Ist aber nun mal so. Hat auch seine Vorteile, Aber auch Nachteile...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Du hast Recht, die Kinder waren auch mal kleiner, logo. Da war es einfach anders, ich kann nicht unbedingt sagen, daß er schwieriger war. Da gab´s noch Mittagschläfchen, dafür kein Termine wie Sport, Ergo, Tanzen, Musik, Fußball, Freunde.... Vor 2 Jahren z.B. hatte ich meine Drei noch "mehr" in meiner Obhut. Ich habe mich für meine 3 Kinder sehr bewußt entschieden und dafür auch meinen Beruf vorübergehend an den Nagel gehängt. Daß bißchen, was ich freiberuflich mache, läuft vormittags.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kids sind Dez'00, Jan´04 und Nov'06 geboren, ob der Abstand jetzt kurz oder zulang ist ? Jeder sieht es anderst. Aber Stress hab ich persönlich auch keinen, außer ich mache ihn mir. Aber das war mit einem und mit zwei Kids nicht anderst. Mein Mann geht morgens um 4 Uhr ausser Haus und kommt ca 20 Uhr wieder Heim. Er hat also auch nicht so viel mit den Kids zu tun (unter der Woche.) Klar spielen meine Großen nicht mit dem Baby , aber sie spielen miteinander! Und wenn nicht das spielt halt jedes Kind für sich. Meine Mittlere geht jetzt ab April in den Kindergarten und ich bin eher traurig darüber, als das ich froh bin, sie die paar Stunden am Tag nicht zu haben. Muß mich erst an den Gedanken gewöhnen, nur ein Kind Vormittags hier zu haben:-( Und Zeit für mich, hab ich wenn die Kids im Bett sind, sind doch genug Std nur für mich und meinen Mann. Und was deine Beziehung angeht- Ein 3.tes Kind kann einer guten Beziehung nicht schaden, aber einer schlechten Beziehung auch nicht helfen. Gru0 mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um dir auch auf deine erste Frage zu Antworten ( hätte ich echt fast veressen) Ja ich genieße mein 3.tes genauso wie meine anderen Kinder, jedes auf andere Art, da ja schon 1 bzw. 2 Kinder da sind , aber geniesen tue ich es doch in vollen Zügen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich kann alle Kinder "gleich" genießen. Das heißt nicht, dass ich täglich für alle Kinder gleich oder überhaupt viel Zeit hätte - also sprich: ne halbe Stunde nur für ein Kind dasein. Das ist schon Jahre her und war vielleicht beim ersten oder zweiten Kind noch umsetzbar. Diese ganz persönlichen Zeiten beschränken sich bei mir bei den Größeren eher auf: Autofahrten zur Musikschule, Ergotherapie, gemeinsamen Haushaltseinkauf, Hilfe bei Hausaufgaben oder ernsthafte Gespräche über die Dinge des Lebens. Es kommt auch mal vor, dass ich mit nur einem Kind einen Eisbecher essen gehe, bummeln oder sowas - aller Jubeljahre mal. Mit den Kleinen dann eben mal eher Knuddeln, mal einen Turm bauen, Buch angucken ... Oder am WE gemeinsame Unternehmungen, Spiele, auch mal vor dem Fernseher "abhängen". Man kann es nicht so pauschalisieren - es verändert sich mit dem Alter der Kinder, manchmal ist dieses wichtig, andere Male wieder was anderes. Ich hab sicher auch noch viele Dinge vergessen, die ich nur mit einem oder zwei Kind(ern) mache. Mein Mann ist selbstständig, je nach Auftragslage unterwegs oder auch im Büro, an manchen Tagen dadurch flexibel, dass er mal fix in den Kiga fährt, an anderen Tagen überhaupt nicht ansprechbar. Am WE ist gemeinsamer Hausputz, auch die Kinder putzen Klos, Waschbecken, müssen Staubsaugen, Müll rausbringen usw. Jede Woche haben sie ihre wechselnden täglichen Pflichten (Spülerdienst, Tischdienst, Gelber Sack, Kaninchenschalen zum Nachbarn). Das klappt mehr oder weniger gut - je nachdem, wer mit was dran ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein großer Sohn wird demnächst 13 meine Tochter ist 3 3/4 mein kleiner Sohn ist 1 3/4 Obwohl zwischen meiner Tochter und meinem kleinen Sohn ein geringer Altersunterschied besteht, genieße ich die Zeit mit ihm sehr. Sie entschädigt mich für den Streß und die Sorgen in der Babyzeit mit unserer Tochter. Seine "normale" Babyzeit habe ich doppelt so intensiv erlebt, wie z.B. die Babyzeit mit meinem großen Sohn. Das kann aber auch mit meinem Lebensalter zu tun haben :denk: Durch den geregelten Tagesablauf habe ich Zeit für jedes Kind, ohne mir damit Streß zu bereiten. Bei den beiden kleinen läuft inzwischen sehr viel parallel, z.B. gemeinsam spielen. Wenn der Große an seinen Hausaufgaben sitzt und dazu meine Hilfe braucht, dann sitzen wir alle am Wohnzimmertisch, die Kleinen malen dann oder schauen Bücher an (sie imitieren ihren großen Bruder). Theoretisch habe ich auch zuerst an Streß gedacht, aber praktisch spielt sich alles ein und alle sind an die Situation gewöhnt, so daß sich vieles (nicht immer alles) ohne Streß regeln läßt. Anne (sehr zufrieden, glücklich, ungestreßt mit 3 Kindern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine ersten beiden sind 2 jahre auseinander, ein junge und ein Mädchen, und wie Pech und Schwefel. Die leiben sich sowas von abgöttisch, auch wenn sie sich streiten. Sie sind jetzt 9 und 7 jahre alt. mittlerweile wollen sie mich gar nicht mehr so um sich haben, spielen lieber mit sich oder sind draußen. Aber die Samstagabend-Spielrunde Carcassonne - die muss sein. Und auch sonst noch viele gemeindame aktivitäten. Unsere 3. ist jetzt 3einhalb Jahre alt und von anfang an ein wahrer Sonnenschein (ab dem 1. tag durchgeschlafen, kaum geschrien, eine großer Beobachterin, die viel und gerne allein spielt oder mich mit ihrer puppenküche bekocht - was ihre große leidenschaft ist. Sie spielt mit mir mensch ärgere dich nicht oder memory, am sandkasten hat sie mich am liebsten an der seite sitzen und ich muss dann sandkuchen probieren. Das ist genuß pur. Im september soll unser 4. kind geboren werden, aber ich glaube kaum, dass ich nochmal so ein pflegeleichtes kind bekomme. Das wäre fast zu schön, um wahr zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich kann nur sagen: Ja. Meine 4 Kinder sind alle um die 2 1/2 - 2 3/4 Jahre auseinander. Der Große war damals noch im Kiga und der Mittler


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry.. der Mittlere zuhause, aber hat noch Mittagsschlaf gemacht. Ich habe dann viel Zeit zum Kuscheln gehabt. Jetzt sind alle 3 aus dem Haus und nun hab ich vormittags Zeit für Mausi (8Monate). lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine sind 2,4 und 6- den Jüngsten kann ich jetzt so gesehen in vollen Zügen "genißen", wenn die beiden Mädchen im KiGa sind- für unsere Mittlere hatte ich da tatsächlich keine Zeit für- die Große war etwas fordern (oder ich eher noch ungeübt *grins*")- dann als sie eins Jahr alt war, war ich bereits wieder schwanger und habe 3 Monate nur gespuckt- und dann war schon der Jüngste da- dafür nehme ich sie so jetzt öfter mal alleine mit- von der Entwicklung her konnte sie allerdings ganz gewaltig von ihrer großen Schwester profitieren- ist allerdings wohl nicht immer so- (mein Mann ist übrigens in der Woche auch eigentlich nur im Büro- aber wenn er hier ist, hilft er) Streß ist da so definitiv- aber es wird jeden Tag etwas besser- und man wird damit entschädigt, dass die drei so zusammenkleben- es ist einfach nur schön, wenn man drei so kleine "Orgenpfeifen" nebeneinander hat- die immer zusammen spielen (was nicht heißt, dass sie sich nicht zoffen- das machen sie recht viel :-)) Bei uns war das so nicht geplant- ich würde es wohl freiwillig für mich nicht wieder so machen- es gab/ gibt schon arg "haarige" Tage- aber jetzt ist es so, wie es ist schön- und es hat ja auch jeder eine andere Schmerz-Grenze Ich habe einen 5 Jahre älteren Bruder- das fand ich immer perfekt und klasse- jetzt im nachinein und an meinen Kindern sehe ich, dass das wohl meist nur für mich so war- im Urlaub konnte wir kaum etwas miteinander anfangen- ich habe mir da gleichaltrige gesucht und er sich- und ansonste klebte ich an seinen Fersen *grins"- war bestimmt klasse, so als 12-jähriger immer eine 7-jährige im Schlepptau.... unsere drei zotteln gemeinsam los- Streß für die Eltern ist es- für die Kinder gibt es schon ein paar Nachteile am Anfang- aber generell würde ich sagen, dass da dann am Ende die Vorteile wesentlich überwiegen- für beiden Seiten. LG Noori P.S. Wenn amn so eine Frage stellt, ist man aber doch ganz gewaltig über Nr. 3 am nachdenken, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich bin mit nr. 3 schwanger im achten Monat. und meine Beiden sind bald 6jahre und bald 4 jahre. Und auch wenns manchmal krach gibt, geniesse ich jeden so wie er ist. Meine Große kommt dieses Jahr in die schule und wir alle Fiebern mit. Jeder hat seine Aktivitäten und wir werden alles unter einen Hut bringen. Und zoff gibt es überall. Da jeder seinen eigenen Kopf hat! Ich geniesse Jedes Kind. Meine Kinder haben Musikschule, kinderturnen, Ballett und Logoädie, und zu jedem Termin muss ich beide mitnehmen, da der eine diesen bzgl. Termin hat. Dann beschäftigt man sich in der Zeit in der man warten muss mit dem anderen Kind. wären 3x die woche immer ne std. Zeit für einen. Sonst ist meine Große viel draussen. Als meine beiden klein waren, war mein mann von morgends 6 bis abends 8 uhr in der arbeit, und ich war mit beiden alleine, und hab es dennoch geschafft. Jetzt wo beide schon größer sind ist er von morgends, halb 7 bis ca. 5 uhr weg und auch da schaff ich alles. und wenn man sich selber stress macht, dann hat man stress! So jetzt muss ich die sportsachen meiner Kinder packen fürs Kinderturnen. LG Natalie die lieber früh alles fertig hat und weniger stress hat. Udn es mit dem 3. kind am anfang etwas turbulent laufen wird bis sich alles Eingespielt hat. aber es wird schon klappen.-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich kann meine 4 Kinder (10,5,2,5 und 8 Monate) genießen. Warum auch nicht? Stress kann man auch mit einem Kind haben - alles eine Frage der Organisation. Ich denke wenn man sich ganz auf die kids einlässt, dann ist das kein Problem. Und Zeit für die Beziehung ist abends und auch so mal zwischendurch. Aber Großfamilie ist nur schön, wenn beide Partner Kinder lieben und sie wollen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere drei sind 5,5, fast 3 und 7 Wochen alt. Es ist wunderschön, eine große Familie zu sein und ich genieße meine Kinder, aber ich finde es auch WAHNSINNIG anstrengend. Manchmal habe ich schon gezweifelt, ob ich das packe, weil mein Mann beruflich viel unterwegs ist. Es hängt aber sicher sehr von den Kindern ab. Wenn das dritte am Anfang den ganzen Tag schläft, dann ist das ungleich einfacher als bei einem Schreibaby. Unser Baby ist zwar kein Schreibaby, aber trotzdem sehr anstrengend, weil sie tagsüber so gut wie gar nicht schläft und abends gerade zur Bettgehzeit der großen eine Schreistunde einlegt. Wenn man dann alleine ist, dann kommt man ganz schön ins Schwitzen. Zudem sind meine großen auch manchmal nicht ganz einfach, weil sehr lebhaft und eigensinnig. Ich bin an einem ähnlich Punkt wie du, wenn ich an das vierte denke. Ich würde ja schon gerne irgendwann, aber der Verstand sagt, das wäre verrückt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil es mit jedem leichter wird und man sich nicht mehr so viele Sorgen macht und alles einfach leichter von der Hand geht als mit dem ersten oder zweiten. Es ist unheimlich schön.