Mitglied inaktiv
Hallo! Kennt ihr das auch?Das Kinderzimmer voll Spielsachen und keiner möchte spielen? Meine Jungs sind solche fälle... Oli ist 10 und Tim 5Jahre,bei den beiden hab ich echt das Gefühl die haben es verlernt. Der große ist nur glücklich wenn er raus kann. Ist ja an sich auch nicht verkehrt aber ich finde es schon erschreckend das er zu Hause außer an der Wii nicht spielen kann. Tim ist auch schon so,selbst wenn ich mich dazu setzte hat er meistens keine Lust. Die zwei wälzen sich wenn auf dem Boden rum und kämpfen bis einer weint,aber "richtig" spielen,mit Playmobil oder so, können die gar nicht mehr. Bin echt ratlos... Kennt das noch jemand?? LG Tina
Ne, kenn ich Gott sei Dank nicht. Klar so Phasen haben sie auch mal, aber im Grunde spielen beide recht viel für sich und auch zusammen (eine gewisse Zeit ohne Streit). Malen tun sie beide gerne und basteln und kneten und kleistern. Ich lasse sie. Malkittel an, Wachdecke drauf und dann dürfen sie loslegen. Bei schönem Wetter ist es immer etwas einfacher wenn sie eben raus können. Aber meine sind ja auch erst 5 und 3, vielleicht liegts daran. Ach ja und die Zimmer haben wir weitestgehend leer geräumt. Spielsachen stehen im einem anderen Raum und nur ein paar Sachen im Kizi, wie Lego usw. Wenn sie dann kleines Lego spielen wollen oder Playmobil, hole ich es und das andere wird erst weggeräumt. Ich war es nämlich leid, sie haben alles nur ausgeschüttet und ich konnte abends ne Stunde lang alles sortieren... LG Isi
Phasenweise haben wir das auch - aber da müssen sie durch. Langeweile macht soooo kreativ. Jetzt ist wieder Bude bauen (mit Decken ) , Püppis spielen und so weiter in :))
Also,wenn ich ehrlich bin, unsere Kinderzimmer sind alles andere als voll. Wir haben eine Kiste Duplo,eine Kiste Holzeisenbahn, eine Kiste Autos,eine Parkgarage,eine Kiste Playmo, jedes Kind hat ein Fahrrad, Bobby Car, Rutschbretter, Wippe,Schaukel,Rutsche,Sandkasten nebst Sandspielzeug, Holzhaus, ansonsten noch Bücher, Spiele und Cassetten. Klingt jetzt vielleicht viel,ist es aber nicht. Und meine Jungs spielen seltenst in ihren Zimmern. Eigentlich sind sie nach den Hausis den ganzen Tag draussen, egal bei welchem Wetter. Sie spielen mit ihren Freunden Fußball, stromern stundenlang bei uns durch den Wald und am Bach herum. Im Herbst ist Drachenbasteln der Hit und die werden bei uns auf der Höh steigengelassen. Höhlen bauen ist auch sehr beliebt, dazu nehmen die Kinder Äste und alte Decken her. LG,onlyboys
wir misten regelmäßig aus. es wird nix weggeschmissen aber es kommt auf den dachboden oder in keller. so ist wieder platz und die kids sehen auch, was sie so haben. unsere 2 haben auch viel zeug. aber durch das ausmisten spielen sie schon gern. allerdings gibt es auch phasen (dieses wort mag ich überhaupt nciht) wo sie mir fast nur am rockzipfel hängen udn meinen sie wissen ncihtw as sie spielen sollen obwohl es halt viel spielzeug, nen großen garten und viele spiele gibt.
Hallo,
unser zweiter Sohn (fast 10) ist auch so ein Typ, nix Lego, nix Playmo....
Drinne am liebsten DS spielen (er hat alledings aus diesen Grund keinen eigenen, darf ab und an vom Bruder borgen)
Bei solchen Kinder wichtig: Medienkonsum stark einschränken, ganz wenig Spielzeug im Zimmer und bewusst auch mal Langeweile aushalten.
Statt vorgefertigtem Spielzeug lieber Kreativmaterial, da wo man wirklich noch selber etwas entwickeln kann.
Wir haben bei unserem Sohn gemerkt, dass er sehr gerne knetet. Also gibts oft Knete. Gipsfiguren gießen und anmalen ist auch beliebt
Außerdem geht er jetzt Angeln, hat gerade seine Jugendfischereiprüfung bestanden.
Wenn euer Großer gerne rausgeht - super, so war früher doch Kindheit normal, oder?
Bei gutem Wetter waren wir immer draussen, drinne spielen bei Sonnenschein gab es gar nicht und Gameboy, Spielkonsole ebenfalls nicht.
Wir sind rumgezogen, haben Buden gebaut, an Bächen gespielt (Stichlinge gefangen) auf Baustellen rumgeklettert, Kirschen geklaut ...
Liebe Grüße
sie sind wohl übersättigt, haben einfach zu viel Spielzeug, sodass sie phantasielos geworden sind?!
Oh ja! Ich bin grade dabei unsrem Großen (7) das wieder bei zu bringen! Wenn er daheim ist will er am liebsten DS spielen, in seinem Zimmer steht eigentlich alles als Staubfänger rum...ich schick ihn jetzt vermehrt mit seinem Bruder (2) ins Zimmer und lass die beiden mit den Dinosauriern spielen, manchmal spiel ich auch mit, das klappt immer besser und ich bin froh drum!
ne, kenn ich eigentlich nicht wirkich. Meine Große (10J) hat eine Spielzeugkiste, eine Legokiste und eine Bastelkiste. Wenn sie keine Lust zum rausgehen hat bastelt sie meitens. Mein Mittlerer (7j) hat ne Carrerabahn, nen Briozug und ne Playmokiste ( die er aber demnächst verkauft) und Spielautos. Er ist aber bei jedem Wetter nachmittags unterwegs beim Fussball spielen.
Die kleinste (2J.) hat 1 Spielzeugkiste, ne Spielküche, einen Puppenwagen und 3 Puppen. Das wars und sie spielen immer mit irgendwas, oft gemeinsam trotz altersunterschied!!
Meine große hat auch einen DS, aber der ist schon fast uniteressant ( sie hat ihn seit 2 Wochen!!) Ich finde es super das meine Kids viel draußen sind und keine Stubenhocker!!! Ich bin ja auch keiner.
Lg Mona
Ja das kenne ich. Mathis ist 10 und Simon 7 Jahre alt. Simon geht, wenn es das Wetter zuläßt gerne raus. Aber alleine? Mathis verkrümmelt sich am liebsten mit Büchern. Aber alleine beschäftigen ist gleich null.
Huhu, ich finde gut, daß Du Dir da Gedanken machst ! Spielen ist nichts anderes, als sich intensiv mit etwas zu beschäftigen. Dazu muß man sich für etwas Interessieren ... was eigentlich jedes Kind von Natur aus tut ... und man muß diese Interessen sehen und fördern. Wenn Deine Kinder sich nur noch mit der Wii und Raufen beschäftigen wollen, würden bei mir alle Alarmglocken angehen und ich würde alles dran setzen das zu ändern. Das kannst Du machen: -Wii erstmal ganz wegpacken, erklären warum ! Wenn Du das nicht gut findest würde ich die Wii Zeit aufs Minimum reduzieren und auch erst, wenn vorher etwas anderes gemacht wurde, also evtl Abends oder eben als gemeinsames Spiel mit Dir. - Mitspielen ! Mitmalen, Mitbauen, Mitkneten und für altersgerechtes Material sorgen (Lego, Kapla-Steine, Autos mit Verkehrszeichen, Puzzle, Gesellschaftsspiele, Knobelhefte, Papierfliegeranleitungen etc.). Ich bin mir sicher, daß wenn ihr alle zusammen ne Stunde auf dem Teppich mit ner Kiste Lego sitzt, daß Euch nicht langweilig wird ! - andere anregende Dinge Unternehmen: zusammen in die Bücherei gehen, ins Naturkundemuseum, in den Zoo und hinterher das Ganze zu Hause verknüpfen (das schönste Tier malen lassen, zusammen die geliehenen CDs anhören - klingt vielleicht banal, ist aber wichtig !) - zusammen Kochen oder Backen ! Wobei Du nur im Hintergrund bist ... ein 10 Jähriger sollte unbedingt schon einige Dinge selbst Backen und Kochen können - auch das ist "Spiel" ! Ich würde feste Spielzeiten einplanen - wo dann entweder innen (mit Deiner Hilfe oder mit Dir) gespielt wird oder eben Unternehmungen stattfinden. Jeden Nachmittag ein Stündchen mit den Kindern spielen ist hier Pflicht und meine sind 10,6,4 J alt Die Kinder profitieren enorm davon und m.M. nach ist das etwas ganz ganz wichtiges, was wir ihnen mitgeben sollten, denn zum einen ist es aktive Beziehungsarbeit (Mama interessiert sich für mich, Mama ist es wichtig, daß ich mich mit schönen Dingen beschäftige etc.), zum anderen bewahrt es schlicht vor Langeweile und Hinwenden zum Medienkonsum - auch was Späteres Verhalten (Berufswahl, Interesse an der Welt etc.) betrifft. Cosma
Hallo, Danke - und ich hab noch was vergessen: Das Ganze ist mega-anstrengend ! Ich find es wichtig das nochmal zu betonen, weil man sich einfach klar machen muß, daß Kinder erziehen / begleiten ein richtiger Job ist ! Das darf man dann Abends wenn die Bande schlummert ruhig mal vor sich anerkennen - wer sich mehrere Stunden intensiv am Tag auf seine Kinder einlässt hat Kraft und Herzblut investiert ... es gibt doch nichts anstrengenderes als mit ruhiger Seele rivalisierende Teigtopfnascher zu beschwichtigen, ständig an Süssigkeiten-und Händewaschregeln zu appellieren, verlierende mensch-ärger-dich-nicht-Würfler zu ihrer Fassung zu verhelfen und nebenbei die Wäsche und das Essen nicht zu vergessen. DAS ist der wirkliche Job, den wir haben und ich finde wirklich, daß er nicht gerade chillig ist. Meine Uni ist die reine Erholung dagegen... :-) LG Cosma
hallo!
Gebe dir vollkommen recht. Danke dir für die vielen Tips...
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?