Mitglied inaktiv
Hallo, noch haben wir kein drittes Kind, aber wir arbeiten daran, und wir machen uns zwischendurch mal Gedanken zur Auteilung der Zimmer. Ich teil euch mal unsere Gedanken dazu mit, vielleicht fällt euch was ein ... Unsere beiden Großen sind 5 (Junge) und 6 (Mädchen) Jahre alt. Das Mädchen kommt in die 2. Klasse, der Junge in das letzte Kindergartenjahr. Die beiden haben von klein auf ein gemeinsames Kinderzimmer. Derzeit ein recht großes von ca. 23 qm. Die beiden sind meist ein Herz und eine Seele und spielen toll zusammen. Wenn sie allerdings gleichzeitig Besuch haben (was oft vorkommt wegen gleichaltriger Nachbarskinder), vertragen sie sich überhaupt nicht. Die Große hätte außerdem gern mal mehr ihre Ruhe. Außerdem ist sie ein ordentlicherer Typ und findet es nervig, dass sie für den Bruder mit aufräumen muss. Wir haben also eh schon mal über getrennte Zimmer nachgedacht, ehe Kind Nr. 3 in Planung kam. Irgendwann muss das eh sein, spätestens Anfang der Pubertät. Jetzt soll aber noch ein drittes Kind kommen. Wir können ein weiteres ähnlich großes Zimmer (derzeit Arbeiszimmer) "entbehren", mehr aber nicht. Jetzt frage ich mich, wie teilen wir die Zimmer auf ? Erst mal das Baby zu uns und die Großen weiterhin zusammen, bis wir dringenderen Handlungsbedarf sehen ? Oder das Baby zu uns und die beiden Großen kriegen jeder ein eigenes Zimmer ? Wo kommt dann später das Kleine hin ? Warten wir das erst mal ab ? Oder kriegt die Große ein eigenes Zimmer und der kleinere Große muss mit dem Baby teilen ? Oder alle drei Kinder erst mal zusammen ? Wie habt ihr das gemacht ? Bin für Tipps dankbar ! sun
Also bei uns ist das so, dass die Jungs zusammen in einem Zimmer sind und unsere Mädchen ein Zimmer für sich hat. Meine Jungs sind 4 und 7 Jahre alt. Unser Mädchen ist zwei Jahre alt. Wir haben das so gemacht, weil wir uns dachten es ist besser wenn zwei von gleichen Geschlecht sich ein Zimmer teilen. Schon alleine wegen der Spielsachen und auch später wenn sie in die Pupertät kommen find ich diese aufteilung besser. grüsse Tanja
Hallo wir planen gerade zu bauen. Der Grundriss an sich ist ja platzmäßig fest, entweder drei Kinderzimmer recht groß oder vier kleine. Meine Erfahrung , die Großen waren lange zusammen, die brauchen alle Rückzugsbereiche ab einem bestimmten Alter. Kein Großen Mädchen mit Freundin zu besuch will einen kleinen Bruder dabeihaben, aber eben auch kein Babygeschwisterchen. Wir haben Neele noch bei uns im Schlafzimmer sind uns aber sicher, doch vier Kinderzimmer nötig zu haben, denn je älter sie werden desto mehr Privatspäre brauchen sie. dagmar
Hallo, ich habe 4 Kids, knapp7,41/2 und Zwillinge knapp 3 Jahre alt. Habe auch nur 3 Kinderzimmer, habe es aber so gemacht, 2 "Schlafzimmer" und 1 Spielzimmer, klappt echt super, wenn Besuch kommt, können sie einige Spielsachen mit ins Zimmer nehmen und im Zimmer spielen. Im Zimmer stehen nur Bett, Schrank und Tisch. Hausaufgaben wird auch im Zimmer gemacht, da sind auch keine Spielsachen da zum Ablenken. Klappt jetzt eigentlcih ganz gut! Vorher hatten wir die Großen jeder für sich ein Zimmer gehabt, da wird zuviel in den Zimmern besucht und es gibt Ärger beim Aufräumen. Gruß Betty
Danke schön schon mal für eure Antworten ! @Tanja: Die Überlegung, dass das Mädchen und der Junge irgendwann definitiv getrennte Zimmer brauchen, haben wir ja auch. Aber bei uns werden die beiden Mädchen 7 Jahre Altersabstand haben, da ist nicht mehr viel mit gemeinsamem Spielzeug oder so ... wogegen bei den Großen durchaus der Junge momentan noch mit der Schwester Barbie spielt und das Mädchen mit dem Bruder Bionicle ... Ich weiß nicht, ob es nicht unfair ist, der Großen Vernünftigen ein Baby aufzudrücken, während der Kleine Chaosmann ein Zimmer für sich haben darf ? Naja, mal sehen ... @dagmar: Ja, ich sehe das ähnlich, wenn man die Möglichkeit hat, würde ich auch eher kleine eigene Zimmer einplanen. Leider sind wir auf diese Wohnung hier festgelegt (können uns keine andere leisten), und die Zimmer lassen sich wegen der Lage und Größe der Dachfenster auch nicht anders aufteilen durch Wand-rausreißen und neue einziehen ... sonst würden wir aus den 2 Zimmern einfach 3 machen ... @Betty Das klingt ganz spannend, solche Lösungen habe ich auch schon überlegt. Welche beiden teilen sich bei euch jeweils das Schlafzimmer ? Und lenken sich die beiden Schlafzimmerbewohner nicht gegenseitig ab bei Hausaufgaben oder so ? Ich weiß nur noch nicht so ganz, wie sich das praktikabel umsetzen lässt bei 3 Kindern und 2 Zimmern - da müssten wir dann ein Schlafzimmer für alle 3 haben - obwohl, so verkehrt klingt das gar nicht. Muss ich mal drüber nachdenken. Inwiefern gibt es denn weniger Aufräum-Stress ? Das Spielzimmer wird doch trotzdem von allen vieren bespielt und verwüstet, oder ? Erzähl doch mal noch n bisschen, wie ihr das genau aufteilt, find ich spannend !!! @alle: Hab vergessen zu erwähnen, dass der Schreibtisch der "Großen" bei uns im Schlafzimmer steht, damit sie in Ruhe Hausaufgaben machen kann. Freu mich über weitere Meinungen und Tipps ! LG sun
Huhu Sun, also wir haben zur Zeit auch nur zwei Kinderzimmer: Ein sehr großes und ein normal großes *G* Das größere teilen sich meine beiden großen Jungs (12 + 10.5 Jahre). Sie haben von Beginn an ein gemeinsames Zimmer gehabt - und bis jetzt klappt das auch noch ganz gut :-) Das andere KiZi müssen sich dann die beiden Kleinen teilen. Ok.. mein Glück ist, das ich bisher drei Jungs habe (und das Bauchbaby wohl auch wieder ein Junge wird). Schwieriger wäre es sicherlich, wenn ein Mädchen darunter wäre. Wir werden aber wohl auch so in 1-2 oder 3 Jahren "umräumen" und mein Büro zum KiZi umfunktionieren und ich miete mir dann halt eins ausserhalb an. Die beiden "kleineren" Zimmer bekommen dann jeweils die Großen und das große gemeinsame Zimmer müssen/dürfen sich dann die Kleinen teilen :-) LG Sylvia mit Nr4 inside (25+0)
Hallo wir hatten im Alten Haus unser Schlafzimmer im kleinsten Zimmer das ganz große als Schlafzimmer gedachte Zimmer als Kinderzimmer für zwei, da es nur zwei gab für drei Kinder... Wie wäre es mit einem Raumteiler, dass beide abgetrennte Räume haben ? Also dann doch die Mädels zusammen wenn Baby mal alleine spielt ? dagmar
Mit einem Raumteiler ist es das gleiche Problem wie mit Wände-rausreißen und neue ziehen - will man die Teiler nicht mitten vor die Fenster stellen, wird es schwierig. Ich möchte auch ungern einem Kind ein Durchgangszimmer verpassen. Da die beiden Kinderzimmer (das jetzige und das demnächstene) ziemlich gleich groß sind, kann man auch schlecht sagen, zwei teilen sich eins und haben dafür das große ... Wir haben auch das kleinste der drei Zimmer als unser Schlafzimmer, welches gleichzeitig mein Arbeitszimmer ist, genommen. Man könnte also höchstens noch mit unserem Schlafzimmer in ein größeres Zimmer ziehen, um dem einzelnen Kind ein etwas kleineres Zimmer zu geben. Normalerweise würde ich immer dem größten Kind zuerst ein eigenes Zimmer geben; außerdem würde ich aber gleiche Geschlechter eher zusammen packen; und zusätzlich würde ich ähnliches Alter noch zusammen packen. Leider widersprechen sich diese drei Vorsätze bei unseren Kindern ;). Na mal sehen, noch ist Nummer drei nicht da, und vielleicht finden wir bis dahin noch eine tolle Aufteil-Lösung ... LG sun
Hallo Ihr bei uns endete es so dass Neele mit drei immer noch bei mir im Bett schläft *gggg* und keiner der großen sie zum Spielen haben will und jeder Kinderbesuch sich um sie reisst , weil sie soooo süß und klein ist ( meine großen sind 13 und 10 - also ein großer Anstand ) dagamr
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen