Lukiluc
welche kindersitze habt ihr? ich muß mich langsam umschauen nach neuen kindersitzen für miene zwillinge!(so langsam wird´s eng bzw zu klein im babysafe und das mit 9,5monate,korrigiert 8monate) wir haben 3kinder! der große hat einen sitz in der klasse 3. und für die beiden kleinen wollte ich einen haben der für klasse 2+3 ist! oder sollte ich je einen in den einzelnen klassen holen. ich hab den jüngeren von den zwillis schon probesitzen lassen in einem 2+3klasse sitz und der sitz gut dadrin! nur scheue ich vor dem preis den die verkäuferin gesagt hat! nachher ist der nix und dann ist das geld weg! daher würd ich gerne mal wissen welche sitze ihr so habt!
Hallo! Ich habe für meine Kinder: Maxi Cosi Priori für meinen Jüngsten (21 Monate), Maxi Cosi Rodi für den Mittleren (5 1/2 Jahre) und einen Booster Kindersitz Marke no name für meinen Großen (9 1/2 Jahre)
Wir haben auch 3 Kindersitze 2x Römer Kid und ein Maxi cosi hab aber schon einen Römer King TS für die Kleine Maus zuhause ich hab auch die großen im Römer gehabt erstens ich glaub nicht dass ich 5-8 Jahre mir den gleichen Sitz "anschauen" will zweitens die Bezüge nützen sich ja auch ab und die sind meinst so tuer wie neue Sitze. Gruß Luzie
Wir haben 4 Kinder. Die drei großen sitzen schon auf "normalen" Sitzen mit Lehne. Der Kleinste ist wie alle andren auch im Römer King. Er bekommt im Sommer einen neunen von Storchenmühle,die gibt es auch für gruppe 2+3 Kosten dann um die 170€. Ich finde die sehr gut. Und leicht anschrägen kann man die auch noch. Meine Tochter hat schon so einen
Unsere 2jährige sitzt im Römer King TS plus und die Großen sitzen in einem Römer Kid plus. LG
Hallo Wir haben für unsere Tochter(damals 9 Monate alt) einen Kiddy Infinity pro gekauft.Das war damals der Testsieger in Gruppe 2+3.Sie ist jetzt 8 Jahre alt,und der Sitz immernoch prima.Heute gibt es den immernoch.Er heißt jetzt(soweit ich weiß) Kiddy guardian pro.Ist allerdings sehr teuer.Aber das Geld lohnt sich.
ich denke, du willst statt einem Sitz Klasse 1 einen Sitz Klasse 1-3 für deine Zwillinge. Klasse 2+3 sind die Sitzerhöhungen mit Rückenlehne, die ab 15 kg sind. Meine beiden Großen saßen in einem Römer King TS, der Mini wird, wenns soweit ist (das hat aber noch seeeeeehr lange Zeit bei grade mal 67 cm (und 8 Monaten, korrigiert 7)) wird wohl nen Römer Duo bekommen. evtl. aber auch nen reinen Isofix-Sitz, mal sehen, hängt auch etwas davon ab, wann unser neues Auto geliefert wird (vor oder nach er Notwendigkeit eines neuen Sitzes). Wir hatten für ihn den Cybex Pallas fix überlegt, der ist Klasse 1-3 und kommt bei den Tests auch gut weg. Mir gefallen die Fangkörper aber nicht. Ich versteh nmlich nicht, warum man die nicht als Tischchen machen kann (so einen hatte ich als Kind).
Unser Kind fährt weiter rückwärts mit seinen 26monaten. Wir haben einen hts izi besafe combi. Im Alter eurer Kinder ist vorwärts fahren noch zu früh,da die Nackenmuskulatur noch nicht so stark ist. Sind die beiden denn eher leicht? Dann könntet ihr zb. einen Britax First Class nutzen,der ginge weiter bis 13kg rückwärts und bietet mehr Platz als die Babyschale.Bei schwereren Kindern lohnt der dann aber leider eher nicht. Ansonsten würde ich einen sitz mit Fangkörper probieren.Unbedingt direkt im Auto testen und nicht im Laden.
@amyluca meine beiden haben schon ein gewicht von fast 10kg jeder! daher lohnt sich das nicht mehr wirklich! ich liebäugel mit denm cybex pallas! der ist ja mit fangkörper! probesitzen war auch gut! der jüngere von den beiden saß 5min ohne quengeln drin!
Dann würde ich den eher nehmen,als einen mit 5punkt Gurt vorwärts. Ich nehme an,es ist auch eine Geldfrage bei euch,aber falls du generell am weiter rückwärts fahren interessiert wärst,gäbe es auch Reboarder,die länger zu nutzen sind.Käme halt auch auf euer Auto an,ob es mit zweien passen würde.
beim Pallas gibt es auch ne ordentliche Preisspanne. Die älteren Modelle sind billiger (aber nicht schlechter )
http://www.mytoys.de/Cybex-Auto-Kindersitz-Pallas-Lipstick-2011/Auto-Kindersitze-9-bis-36-kg/Auto-Kindersitze/KID/de-mt.ba.ca02.01.11/2066182
das geht von 160,- bis 260,- euro (je nachdem was man möchte)
LG
Sandra mit Max (10 J.), Ben (4,5 J.) und Lea (2 J.)
Hallo meine Tochter(2) sitzt im Maxi Cosi Tobi die beiden Jungs (10 und 8) haben beide einen Maxi Cosi Rody Wir sind mit beiden Sitzen sehr zufrieden gruss
Nr.1&2 (8&6) sitzen im Römer Kidfix Nr.3 (2 3/4) sitzt im Römer Duo plus (rückwärts im Bus eingebaut) und Nr. 4 (7 Monate) ist noch in der Römer Babyschale Keine Ahnung warum, aber ich steh auf Römer (vielleicht liegts daran, dass ich als Kind auch schon drinne saß :-) ???) Und wieso sollte ich wechseln, wenn wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht haben?! Prinzipiell denke ich, bei Autositzen sollte man nicht auf den Preis achten, da geht es um das Leben und die Sicherheit der Kinder! LG
Unsere Kleine (14 Monate) hat einen Maxi Cosi Pearl (hoffe ich verwechsle ihn nicht mit der Babyschale, die heißt so ähnlich "Peppel", hier war sie bis vor Kurzem zum Autofahren untergebracht) und meine Eltern haben als Zweitsitz den Kiddy Guardion Pro 2. Beide Sitze sind gut getestet!
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen