Elternforum Drei und mehr

Kinderlose ./. Kinderreiche Familien

Kinderlose ./. Kinderreiche Familien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich möchte mich gern vorstellen: bin 39 Jahre alt, und wir haben 3 Kinder im Alter von 7, knapp 4 und 1/2 Jahr. Es ist toll, drei Kinder zu haben und wir sind echt dankbar und doch haben wir ja auch bei allem Glück viele Einschränkungen: finanzielle, zeitliche, keine Flexibilität, keine Kraft mehr für eigene Hobbies, niemals Ruhe u.v.m.. Euch muß ich das nicht erklären, aber in unserer weiteren Familie gibt es die "ungewollt kinderlose Fraktion", die uns bes. nach der Geburt unserers dritten Kindes richtig angeht. Sie meinen im Klartext, daß wir nicht das Recht haben, zu sagen, daß unserer Spontaneität Grenzen gesetzt sind, daß wir nicht mal eben vorbeikommen können (sie laden uns für einen Abend in 200 km Entfernung zum Geburtstag ein und werfen uns dann vor, daß wir diese Einladungen nicht annehmen können...). Wir sollen nur noch ungeschränkt dankbar sein, und im übrigen könnte man unsere Belastungen durchaus vergleichen; sie hätten schließlich 2 Vollzeitjobs, von denen sie sich in 3-4 Wellness-Urlaube/Jahr erholen. Schildert doch mal Euren schönen, stressigen, verrückten Kinderalltag, bitte!! Und wie sich das Leben mit Kindern und ohne anfühlt, denn Ihr könnt ja beides beurteilen. Vielleicht verstehen sie es von neutralen Unbekannten besser. Ich danke Euch jetzt schon für Eure Hilfe und Antworten!! LG, Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun, wir haben vier Kinder und sind leider auch nicht mehr so flexibel. Klar, es ist fürchterlich stressig, manchmal bin ich am Abend völlig zerschlagen. Aber, es liegt auch ein wenig an den Partnern, wieviel und ob man etwas für sich tun kann. Ich reite 4/Wo. und das geht natürlich meistens nur abends und dann wenn die Kids im Bett sind. Im Winter mit den momentanen Minustemp. ein Graus. Aber, das ist etwas zum Batterie-aufladen. Es geht natürlich nicht immer so locker-flockig: Wenn irgendeins der Kinder krank ist oder mein Mann hat Dienst oder irgendwelche Events stehen an, dann muß man zurückstecken. Die Sprüche von Freunden, wenn man dort mit allen Familienmitgliedern eingeladen war und mal nicht helfen konnte aufzuräumen, in Form von: Lieber eine unaufgeräumte Küche als vier Kinder, ignoriere ich auf der ganzen Linie. Vielleicht spricht da auch der Neid, wer weiß! Ich bin, trotz aller Widrigkeiten unheimlich stolz darauf vier Kinder aufziehen zu dürfen. Liebe Grüße christelrose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,wir haben 4 Kinder im Alter von 2,4,6 und 9 Jahren. Klar ist der Alltag streßig,aber ich habe meine 4 gern um mich. Finanziell geht es uns schon schlechetr,als Kinderlosen. Aber ich liebe mein Leben so wie es ist. Wir haben in der Familie leider den Fall,das Sie ungewollt Kinderlos sind. Und die 2 probieren seit fast 4 Jahren,ein Baby zu bekommen. Nach den letzten 2 Geburten hatte ich schon ein schlechtes Gewissen,da es bei und geklappt hat und bei ihnen immer noch nicht. Bleib ruhig und genieße deine 3 Kinder. Hobbys und Reisen kannst Du später immer noch.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich habe mich nicht gut erklärt: ich will nicht sagen, wie furchtbar alles ist, denn ich bin überglücklich, liebe meine Kinder über alles und verzichte gerne und vermisse auch nichts, denn ich hab mich ausgetobt. Aber ich wehre mich dagegen, daß es so hingestellt wird, als ob wir keinen Stress hätten, zu Hause rumsitzen, jederzeit verfügbar wären, nicht das Recht haben zu sagen, wir sind erschöpft und ich als Hausfrau und Mutter keinen Vollzeitjob habe! Das meinte ich nur.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch ich glaube ich versteh dich ganz gut! Hausfrau sein, besteht aus Kaffe trinken, Zeitung lesen, Füße hochlegen und zwischendurch mal etwas nettes kochen und sich mal um die Kinder kümmer, die doch eh alles von alleine können! Und der Andere muß arbeiten den ganzen Tag in der Firma und weiß vor lauter Stress nicht wohin! Ich glaub auf alle Fälle, dass sich jeder von denen die das meinen, sich nach kurzer Zeit erschießen würden, weil sie es einfach nicht gewohnt sind für Kinder da zu sein und dies nicht nur 8 Stunden wie im Büro oder sonst wo, sondern 24 STunden lang! Jedem das Seine. Ich bin ja auch nicht bleidigt, dass der Eine oder Andere keine Kinder möchte, also wieso soll ich mich über etwas rechtfertigen, wovon der Andere überhaupt keine Ahnung hat! Soll er mal machen, dann wird er mit erhoben Händen froh sein, wenn Mama wieder kommt und ihr Kinderleins wieder versorgt!! Und....... Meine Meinung!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wir haben uns bewusst fuer unsere drei Kinder entschieden, leben weit weg von Familie und Grosseltern und wuerden unsere Kinder auch nicht bei fremden Babysittern lassen. Insofern nehmen wir gern jede Einladung an auf die wir mit Kindern gehen koennen, ohne Kinder gehen wir nicht mal essen. Finanziell gehts uns gut, sodass wir auch immer alle in den Urlaub fahren koennen. Unsere Autos sind auch gross genug und Platz ist auch. Nur ich muss sagen, ich freu mich schon auch auf die Zeit, wenn die Kinder aelter sind und ich mit meinem Mann mal ausgehen kann ohne dann einen schlafenden Saeugling heimtragen zu muessen, wie z.B. an Silvester. Aber ich persoenlich steh ueber solchen Aussagen wie:"Es gibt nochwas anderes als Haushalt und Kinder.", oder:"Man muss sich als Frau doch selbst verwirklichen koennen, mir waere diese Abhaengigkeit nichts." In meiner Verwandtschaft gibts auch Leute mit keinem oder einem Kind, die nicht verstehen koennen, warum ich "nur" zuhause bleibe und nicht auf jeder Party tanzen kann. Was solls, konnte ich vorher, kann ich nachher wieder, wenn ich will. Meine Familie ist mir wichtiger. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ungefähr so sehe ich das auch. Wem meine bzw. unsere Art zu leben nicht gefällt, der braucht ja keinen Kontakt zu uns zu pflegen. Ist schon recht. Wir haben 3 Kinder. Unser Großer wird im Mai 5 Jahre alt und unsere Zwillingstöchter im September 2 Jahre. Zwillinge sind ein echtes Programm und schlecht mit einzelnen Kindern zu vergleichen, der Aufwand ist ein anderer und die Aufgabe auch. Uns macht´s viel Freude, auch wenn´s manchmal schwierig ist, die unterschiedlichen Interessen unserer Kinder unter einen Hut zu bringen. Ich vermisse in meinem Leben nichts. Ich war aber auch nie auf dem Trip unterwegs, daß man Kinder in die Welt setzen und trotzdem genau das gleiche Leben weiterleben kann (mit Feten, Wellness etc.). Die Abstrichein dieser Hinsicht sehe ich gelassen. Irgendwann kommt die Zeit mal wieder. Und Menschen, die ihr kinderloses Vollzeitjobleben für das Anspruchsvollere halten sind meines Erachtens nach schlicht ahnungslose Ignoranten. Auf die ich dankend verzichten kann.... ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit dreien sind wir zwar noch nicht kinderreich, aber auch bei uns gibt es einiges zu tun. :-) morgens muss ich alleine die kinder rechtzeitig und jahreszeittauglich gut ausgestattet samt gefühlter zig millionen brotdosen an ihren unterschiedlichen wirkungsstätten abliefern. danach rase ich völlig entspannt zum arbeitsplatz, wo ich als erste aufschlage, weil die kinderlosen kollegen nicht so früh aus den federn kommen. wenn ich dann nach einem dreiviertel arbeitstag den ort des geschehens verlasse, werde ich neidisch mit "viel spaß, du hast ja jetzt frei!" verabschiedet. klar, die kollegen haben auch leider noch dreiviertel ihres tages vor sich. ich mache wieder einen auf düsentrieb, um die kinder von den verschiedenen orten in empfang zu nehmen. "...windel ausgelaufen, -keine wechselwäsche mehr ...", " ... heute in den matsch gefallen, - wechselwäsche noch vom sommer ...", "... ein experiment leider daneben gegangen, ihr handy war aber auch aus! ..." no problem!! zu hause entsorge ich das matschpack möglichst umweltschonend, aber schnellschnell. um halb vier ist kindersport. davor dope ich alle noch schnell mit selbstgebackenem lieblingskuchen, und dann hurtig los. - und tim nicht vergessen, seine mama muss noch mit dem wuschel raus. unterwegs ruft der chef auf dem handy an, ("siehste, geht doch!"), gaaaaaaanz dringend, und ich wolle doch nicht ablehnen, könnte ich etwa?! ... die sportler sind abgeliefert, zum glück macht tims mama das rücktaxi. also auf zum chef, mit den restlichen kindern im auto, no problem!! die ausnahme beim chef dauert auch fast nicht länger, als bis der sportler wieder daheim ist und vor verschlossener tür steht. hah!- tims mutters telefonnummer ist anscheinend noch nicht im handy gespeichert. take it easy. nur in der zeitlupe sichtbar: wir erreichen direkt sofort hastenichtgesehen nach dem sportler das haus, gehen alle in die wohnung ("pschht, der kinderhassende nachbar!!!") und treten nochmal schnee rein. macht jetzt auch nichts mehr. so, zeit für´s abendbrot, doch: der blick in den kühlschrank beweist: muttern hat heute was vergessen. einkaufen! naja, heute abend tun´s auch würstchen mit ketchup. morgen früh könnte man würstchen mit ketchup anbieten, und im kindergarten etc. freuen sich die kinder sicher, wenn sie mal ausnahmsweise würstchen eingepackt kriegen. - und wie verpacke ich ketchup?! minimal nach der abendzubettgehzeit schlagen wir am großen ziel der tagesreise auf. das könnte klappen. schnell noch das abendritual. da tauchen nochmal alle matschflecken, experimente und hast-du-mich-etwa-vergessen-vorhin?! nochmal auf. in einwandfrei epischer länge. no problem!! halb zehn, gute bettgehzeit, küche wartet sicher bis morgen früh auf mich. ein entspannungsbad wäre toll. HILFE!!! morgen ist aber abgabeschluss für den fortbildungskurs. wenn ich diese stufe nicht mehr einreiche, dann ist wochenlanges lernen für die katz! no problem!! als ich ins bett gehe, kucke ich mal aus dem fenster, ob der zeitungsbote schon da ist. anscheinend noch nicht, es reicht also noch für ein kurzes nickerchen. beim aufstehen stelle ich fest: heute ist gestern. sont´worry, be happy. :-))))) ich will arbeiten, muss es aber auch. und ich lieeeeeeebe meine kinder!!! bitte entschuldigt, falls ihr mich mal sagen hört: "Ich finde, Frauen müssen sich auch selbstverwirklichen können!" da bin ich total egoistisch und denke zuvörderst an mich. :-) mir noch gedanken um die dorfgemeinschaft zu machen kommt mir erst wieder in den sinn, wenn ich den ausstehenden einkauf erledigt habe. ;o) shortie ;o))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast das soooo schön auf den Punkt gebracht- und mich so für die dank zahnender Zwillingin in Kombination mit akuter Sinusitis entgangene Nachtruhe entschädigt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt, als müßtest du das "Hamsterrädchen" Familie allein am Laufen halten. Hut ab! Ich kenne das mit nur einem Kind und das fand ich schon heftig. Mit dreien ist es sicher nochmal ´ne ganz andere Organisiererei - RESPEKT! Aber du scheinst das auch mit einer gehörigen Portion Gelassenheit und Humor zu nehmen (anstatt ins Jammern zu verfallen). Finde ich Klasse. LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super! Du hast es genau so geschrieben, wie es hier auch läuft. Warst Du bei uns Mäuschen? LG Rieke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwei kinderlose FreundInnen, die da auch einer "kleinen Aufklärung" bedurften. Nr. 1, die mir in der SS prophezeit hatte, wie oft sie mir mit meinem Baby helfen würde, bekam die Erlaubnis für zwei Stunden den Babysitter für ein! Kind zu spielen und war nachher ein Häuflein Elend, weil nichts so war, wie sie es erwartet hatte - ihre Babysitterdienste hat sie anschließend nie mehr angeboten, Kinder hat sie auch 9 Jahre später noch keine... Nr. 2, der kaum verstehen konnte, warum ich am Abend beim Telefonieren so müde bin, bekam einen Tagesablauf(danke Shortie, deinen fand ich auch sehr gut und vor allem unterhaltsam!) zugeschickt und ist seitdem bekehrt und voll der Hochachtung in der Frage, was Mehrfachmütter so leisten... LG