Elternforum Drei und mehr

Kindergarten?

Kindergarten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte Euch um Eure Meinung bitten. Und zwar unser jüngster "Florian" wird dieses Jahr im Dezember 2 Jahre alt. Nun ist bei uns bald Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr. Er wird ja mit 5 3/4 eingeschult da der Stichtag ja dann ab 2010 der 31. Dezember ist. Ich weiß nur nicht ob ich ihn nun nächstes Jahr schon in den Kindergarten tun soll. Oder ob ich ihn nur 2 Jahre schicke. Also mit 3 3/4. Viele sagen da er der Dritte ist schafft er das locker nächstes Jahr. Habt Ihr da Erfahrungen? LG Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ganz ehrlich, ich würde ihn schicken. Kindergarten ist auch Vorbereitung für die Schule und gerade wenn die Kinder so jung in die Schule kommen ist das ganz wichtig. Meine erste Tochter ist auch im Dezember geboren und ich habe sie in dem Jahr in dem sie drei wurde in den Kindergarten geschickt. Ich habe sie nicht so spät abgeholt, aber so hatte ich vormittags Zeit für meinen mittleren der dann im März kam. Unser kleinster ist ein OktoberKind und wird bestimmt auch in dem Jahr in den Kindergarten gehen wenn er drei wird. Gruß Layama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich denke genau über dasselbe Problem nach , allerdings etwas verfrüht ! Unsere Mädels (Zwill.) sind erst 14 Monate , sie haben im August Geburtstag . Unser Zweitgeborener ist dieses Jahr mit 3 1/2 Jahren in den Ki.ga gekommen und ich muß ehrlich sagen , das er es zwar sehr gut packt , aber mittags noch sowas von ko ist und nachmittags oft wenig Energie über hat (er kommt mittags auch nicht in den Schlaf , sonst würd ich ihn eine Stunde schlafen lassen) , das ich mir kaum vorstellen kann ein NOCH jüngeres Kind schon den ganzen Vormittag in den Ki.ga zu geben (ist hier nur meine Meinung , das sieht wirklich jeder anders und viele haben auch gar nicht die Wahl !) . Unser Großer mit jetzt 4 1/2 hat für mich eigentlich das perfekte Ki.ga-Alter , wenn es sowas gibt ! Er kommt mit den Anforderungen super klar und ist auch nicht (mehr !) so kaputt am Nachmittag , einfach ausgeglichen ! Aber "nur" 2 Jahre in den Ki.ga zu gehen , das kommt einem zu wenig vor oder ? Geht dir das auch so ? Gut das wir noch ein bißchen Zeit haben . Eine Hilfe war ich dir jetzt auch nicht , sorry !! Erzähl doch mal wie ihr euch entschieden habt ! LG , Heike !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Julian ist im August 2 Jahre alt geworden. Bei uns ist im Januar Einschreibung und ich werde ihn ab nächstes Jahr September gehen lassen. Sein großer Bruder geht auch dort in den Kiga und es gibt schon jeden Mittag wenn ich den Großen bringe, Tränen und Trotz weil er noch nicht nach Hause will. Am liebsten wäre es ihm, wenn ich mit ihm da bleibe. Wie es dann ausschaut, wenn er alleine bleiben muss, weiß ich nicht, da er sehr an mir hängt. Aber die Kindergärtnerin meinte, dass es da ja wahrscheinlich keine Probleme geben wird, da ja der Große da ist und er ja jetzt schon so gerne bleiben würde. Also ich würde ihn schicken. Kindergarten ist was tolles. Mein Großer freut sich jeden Tag sehr und geht total gerne in den Kiga. Lg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auch davon abhängig machen, wie sehr der Kindergarten auf die Bedürfnisse von ganz Kleinen eingeht/eingehen kann. Gibt es dort z.B. die Möglichkeit sich zu einem Mittagsschläfchen zurückzuziehen, sind die Gruppengrößen so, dass Zeit für individuelle Betreuung für jedes Kind bleibt und wie engagiert sind die ErzieherInnen tatsächlich? Ist dein Kind schon sauber, kann es schon allein essen oder muss es das dort eh noch nicht können? Auch ob 2 oder 3 Jahre KIGA besser ist, kann man pauschal nicht sagen. Für meinen Sohn waren drei Jahre im KIGA zuviel, weil er sich z.B. extrem gelangweilt hat, da nichts für Vorschulkinder angeboten wurde (und auch eine Menge andere Dinge schief liefen - meine Tochter hatte im selben KIGA mehr Glück und gerade im letzten Jahr ganz tolles Programm), die zwei Jahre davor in der Kindergruppe hat er hingegen genossen und ich hatte nie Bedenken. Könntest du dein Kind jetzt anmelden und eventuell die Anmeldung später zurückziehen? Wäre vielleicht eine gute Lösung einstweilen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was bin ich bloss für eine Rabenmutter... mein Laurin wird erst im April 3 Jahre alt, soll aber schon ab November in den Kindergarten. Er wird dann fast 4 Jahre lang den Kindi besuchen, sicher kann es sein, das sein letztes Jahr in anöden wird, aber vielleicht auch nicht. Mein Großer kam mit punkt3 in den Kindergarten und dann nach 31/2 Jahren in die Schule. Jetzt ist er in der 2. Klasse und weint jetzt noch seinen Kindergartentagen nach. Joshua, der Mittlere, kam auch mit 3 Jahren in den Kindergarten und geht ebenfalls bis heute gerne, jetzt ist er Vorschulkind. Das kommt sicher auch auf das Kind an. Ich hab allerdings keine schlechten Erfahrungen gemacht, die Kids schon mit 3 Jahren in Erzieherinnenhände zu geben. Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde es davon abhängig machen, was mir mein gefühl sagt. wie weit ist dein junge entwickelt? ist er offen, zutraulich, selbstbewußt? ansonsten hätte ich auch kein schlechtes gefühl, ihn erst mit 4 in den kiga zu schicken. im übrigen ist es bei uns so (bayern), dass ab oktober geborene kinder auf antrag von der schule zurückgestellt werden können, ohne dass hierbei auf den entwicklungsstand geachtet wird. ich hab auch so ein kind daheim und liebäugel schon stark damit, ihn einfach zurückstellen zu lassen, damit er anstatt mit 5 erst mit 6 jahren in die schule kommt. insofern das bei euch auch möglich ist, solltest du dieses eine jahr vielleicht auch noch in deine endgültige entscheidung miteinbeziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jette ist unser 2. Kind und wurde im Dezember 2. Ich hatte sie dann zum August diesen Jahres angemeldet weil ich nicht wußte wie es mit der Babyplanung so hinhaut und ich dann den Platz habe falls ich ihn brauche. Eigentlich brauchte ich ihn nicht mehr da ja im August jetzt ihr kleiner Bruder Clemens zur Welt kam und ich erst mal noch nicht wieder arbeiten gehe. War auch erst hin und her gerissen weil sie sich mit 2 noch ein wenig schwer tat sich von mir zu lösen. Ich hab mir gedacht ich warte erst noch ab, zurück treten vom Platz kann man immer noch. Ich bin froh das ich es gelassen habe. Sie geht jetzt seit dem 1. August und das liebend gerne. Es macht ihr richtig Spaß. Manchmal morgens möchte sie erst nicht das ich gehe, findet dann aber doch recht gut ins Spiel. Ich mußte sie noch nie unglücklich oder gar weinend zurück lassen. Je ehr wir da sind (also je weniger Kinder schon dort sind) desto besser klappt es. Und sie erzählt auch schon viel von den Kindern mit denen sie immer spielt. Ich dachte mit den Stichtagen sei das in Deutschland überall gleich geregelt. Bei uns ist 2010 Stichtag 31.09. Jette wird also, wenn sie nicht weiß Gott was für ein Überflieger sein sollte, mit 6 eingeschult werden. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Anita, ist der Stichtag geändert worden? Ich habe noch gar nichts davon mitbekommen. Früher wurde doch eingeschult bis zum 30.6. bei Vollendung des 6. Lebensjahres. Ist das nun bis zum 31.12. verlängert worden? Ist das in jedem Bundesland so, oder wo lebst Du? ratlose und unwissende Sisiro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wohl in jedem Bundesland anders...wir wohnen in NRW und nächstes Jahr kommen alle Kinder in die Schule, die bis zum 31.08. sechs werden....das wird dann von Jahr zu Jahr einen Monat vorverlegt bis man dann im Schuljahr 2014/2015 beim 31.08. angelagt ist...ich find das ehrlich gesagt zum K***** . Unser Bauchzwerg muss dann mit 5 in die Schule gehen....finde das grausam...zurückstellen kann man die Kinder gar nicht mehr, schon seit Jahren, vorher einschulen auf Antrag geht aber....sowas von ätzend, und das alles nur wegen der Pisa Studie....fragt man sich nur, was das bringen soll.... Z.B. am Gymnasium wurde ja die Jahrgangsstufe 13 gestrichen, dafür haben die fünftklässler jetzt 1-2 Mal die Woche bis 16 Uhr unterricht...tolle Lösung!!! An die Kinder denkt dabei Niemand . LG, Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in Berlin ist es schon seit vier Jahren so! Ich bin froh, dass mein Sohn im März Geburtstag hat und ich ihn dann regulär mit sechs einschulen konnte. Aber ihr könnt euch nicht vorstellen wieviele ehrgeizigeEltern ihre Kinder auf Antrag eingeschult haben. Bei meinem Sohn sind Kinder in der Klasse die haben im selben Monat Geburtstag wie er sind aber ein Jahr jünger und dann regen sich die Eltern auf wenn auf ihre Kinder keine Rücksicht genommen wird. Sie sind ja noch so klein. Gruß Layama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du, mach es von deinem Sohn abhängig und nicht von der Meinung anderer Mütter. Melde ihn jetzt an, zurückziehen kannst du die Anmeldung immer noch, wenn du das Gefühl hast, er wäre nicht so weit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Regelung ist mir aber jetzt ganz neu. So weit mir bekannt ist am 31.12. Schluß. Das heißt alle die später 6 werden werden auch erst mit 6 eingeschult und nicht schon mit 5. Konnte jetzt auch nichts anderes finden. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm ich verstehe jetzt nicht was du meinst...die Einschulung ist doch immer im August oder September....alle Kinder die dann erst im Oktober, November oder Dezember sechs werden sind doch dann erst 5 wenn sie eingeschult werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis 31.12 muß man einschulen. Rückstellung ist zwar möglich aber schwierig. Die meisten Schulen haben JÜL. D.h. 1Klasse+2.Klasse sind zusammengefasst. Das hat den Vorteil, dass langsame Kinder die ersten 2 Jahre auch in 3 Jahren machen können. Mein Sohn war in einer Jül Klasse und ich fand es super, aber auch da streiten sich die Geister. Nun bin ich wohl vom Thema abgekommen. Bei vom 1. Jan bis zum 31. März geborenen Kindern hat man in Berlin die Möglichkeit sein Kind auf Antrag schon mit fünf in die Schule zu schicken. Machen sehr viele bei uns. Gruß Layama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihm gefällt es da und er geht gerne hin er ist der zweite bei mir ihm ist zuhause auch immer so langweililg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi simone, ist es bei euch nicht auch so, das für die ab oktober geborenen kinder ein antrag auf rückstellung gemacht gemacht werden kann? in bayern ist es wirklich so, das die bis september geborenen kinder in die schule "müssen". ab oktober geborene kinder sind zwar schulpflichtig, grundsätzlich. jedoch können die eltern hier einen antrag stellen, dass das kind zurückgestellt wird. das gilt für die geburtsmonate oktober, november, dezember. steht normalerweise auf der homepage des kultusministeriums. ansonstens, ja mich ätzt die frühe einschulung auch maßlos an, weil ich das gefühl habe, die kinder in der grundschule werden immer jünger und der stoff immer anspruchsvoller. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ursel, nein bei uns geht das leider nicht....bei uns können nur noch Kinder zurückgestellt werden die krank (also richtig krank, z.B. Krebs) sind. Alle anderen Kinder müssen eingeschult werden, auch wenn sie nicht schulreif sind. Es bleibt dann nur die Schule für Lernbehinderte bzw. sehr schwer lernende Kinder, einen Schulkindergarten oder auch Vorschule gibt es auch nicht mehr.... In diesem Jahr lag der STichtag noch beim 31.07. und nächstes Jahr halt beim 31.08. und so geht es immer einen Monat weiter. Unser Zwerg soll im November geboren werden und muss dann 2014 in die Schule gehen und wird dann erst im November 6! Ich find das unmöglich....unsere ersten beiden Kinder kamen mit 6,5 in die Schule, die waren von Januar und Februar, das war super passend find ich. Unsere Dritte kommt nächstes Jahr in die Schule, sie ist dann gerade so 6 (ist von Juli 03)...mal sehen wie das wird...vor ein paar Jahren hätte ich da ja noch die Möglichkeit gehabt sie auf Antrag einzuschulen, jetzt MUSS sie gehen... Bei unserer Tochter (jetzt 2. Klasse) sind auch ein paar Kinder hängen geblieben...es waren welche die noch ganz jung waren, also gerade noch vor dem Stichtag....denen hätte man das hängenbleiben doch auch ersparen können wenn man sie hätte zurückstellen können....aber so ist das wohl in unserer Gesellschaft, auf die Schwächeren nimmt keiner mehr Rücksicht . LG, Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, na dann haben wir hier in bayern ja mal richtig glück, dass solche rückstellungen möglich sind. ich finds bloß schade um die vielen kinder, die da durchmüssen und gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. die tun mir echt leid! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde die Jahre, die sie gesamt im Kindergarten sind, nicht so wichtig- am wichtigsten ist das letzte Jahr vor der Einschulung, da zumindest bei uns noch ein Extra-Voschulprogramm gemacht. Und das andere ist Dein persönliches Empfinden/ Wünsche/ Möglichkeiten- Unser dritter ist jetzt erst mit 4 in den KiGa gekommen-er hat dann hier (in S-H) volle 3 Jahre KiGa und das ist meiner Meinung nach mehr als genug- außerdem hatte ich ihn so noch ein ganzes Jahr nur für mich- und gerade 3-jährige sind da schon so schön kommunikativ. LG Noori