Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich starte mal eine kleine Umfrage. Gibt es hier denn Mütter, die ihre Kinder noch nicht mit 3 in den Kiga geben? Hat ein 4 bzw. 5 jähriges Kind denn auch diese Startschwierigkeiten wie z.B. nicht bleiben wollen? Ist es denn mit 3 kleinen zuhause sehr schwierig? Ich würde es evtl. ein halbes Jahr so haben, allerdings bin ich mir etwas unsicher ob es zu schaffen ist ohne dass ein Kind darunter leidet. Liebe Grüße Mam77
Also ich würd mal sagen, dass kommt ganz einfach auf das Kind drauf an. Bei meinem Zweiten war es kein Problem, weil der durfte vor dem offiziellen Start ganz oft mit seiner Schwester mitgehen "schnuppern". Er hat dann nicht einmal geweint als er in den Kiga kam. Auch bei den Zwillis werde ich vorher öfters mit ihnen im Kiga schnuppern, damit sie ihre Tante dann schon gut kennen. Die beiden kommen leider erst im nächsten Jahr in den Kindergarten, weil sie erst im Mai 3 Jahre alt werden. Ich hab einfach damit die beste Erfahrung gemacht, weil es dann nicht so viele neue Eindrücke auf einmal sind. Ich nehme mir in der ersten Woche auch immer Urlaub um nicht selber im Streß zu sein. Die Frage, ob drei Kinder zu Hause stressig sind würde ich sagen fast weniger als wenn eines alleine ist und immer quengelt und beschäftigt werden will. Versuch es einfach ein bißchen locker zu sehen, wenn wieder mal überall Chaos herrscht - es gibt Schlimmeres und schneller als man glaubt sind sie groß. LG Andrea
Würde auch sagen, kommt auf das Kind an. Meine Kinder haben alle eine Zeit gebraucht, bis sie ganz ohne Probleme dableiben konnten. Ich staune immer über Kinder, die einfach so dableiben. Ich kann mir aber vorstellen, dass unser jüngster wenn er drei ist, ganz einfach dort bleibt, er ist nämlich in der Beziehung ganz anders als die ersten drei. Bei meiner jetzt vierjährigen hab ich letztes Jahr sehr lange überlegt ob oder ob nicht...sie war sehr anhänglich. Wir haben uns dann aber dafür entschieden sie anzumelden. Denn es sprachen zwei Gründe dafür: 1. Unsere ältere Tochter war dadurch noch ein Jahr lang mit dabei, zwar in einer anderen Gruppe, aber eben da. Die Kinder dürfen viel im Flur spielen und draußen spielen sie auch zusammen. Oft hat das auch sehr geholfen, im Notfall war die große Schwester da, grade am Anfang. Jetzt ist die größere in der Schule und Nina kommt im Kiga super allein zurecht. 2. Ich hatte die Möglichkeit, sie bei der besten Erzieherin der Einrichtung unterzubringen :-). Ich habe es nciht bereut. Wenn diese beiden Punkte allerdings nicht erfüllt gewesen wären, dann hätte ich sie glaub ich erst mit 4 geschickt... Viel Glück beim entscheiden...;-). LG, Simone
Hi, ich denke das entscheidet man individuell für das Kind. Hast du das Gefühl, es ist soweit, verkraftet die Trennung gut, kann sich gut verständigen, hat keine Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen dann versuch es... Es gibt aber auch genug Kinder denen tuts gut noch Zuhause zu bleiben. Manchmal wünschte ich mir, wir hätten unseren 1. später in den Kindergarten. Er war mit 3 noch nicht soweit und wir haben durch den frühen Start viel kaputt gemacht. Er kam mit dem Umfeld nicht zurecht, war schüchtern, fing zu stottern an und und und... Heute arbeiten wir das ganze auf und das ist bestimmt schwieriger, wie wenn wir einfach noch ein halbes Jahr gewartet hätten. Dani
Vielen Dank für eure Antworten. Vielleicht warte ich erst einmal ab wie er sich weiterentwickelt.
Ich hätte es für meine Kinder zu spät gefunden, aber jedes Kind ist anders - ich finde nichts Schlimmes dabei, wenn man noch ein Jahr wartet. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind