Mitglied inaktiv
hallo zusammen..
hier wird oft gefragt wie viele kinder wir haben oder wie wir so leben mit vielen kinder.....
wie machen es manche familien mit viele kinder( 4 kinder und mehr)..
ich meine wenn ich überlege ich habe selber 3 kinder mein mann geht voll arbeiten und ich jeden morgen bis mittags..
ich weiß selber wie anstrengend es ist alles unter zubekommen.dann haben die kinder auch ihre termine da muss man ja auch dabei sein.. aber wie machen anderen?nehmen sie die ganzen kinder mit wenn ja wie geht das? wenn ich lese habe hier viele familien 4-8 kinder wo sitzten sie denn alle im auto???
wie wohnt man mit so vielen..wir haben ein haus zur miete haben genau 3 kinderzimmer für jedes kind eins klar freue ich mich das wir es haben können.aber wir fragen uns auch was wohl mal sein wird wenn noch ein ungeplantes kommen würde.. ich mein wir legen es nicht drauf an weil das finazielle ja auch da sein muss.obwohl man manchmal darüber nachdenkt weil es schon mal knapp war
trotzdem ging meine meinung irgendwie auseinander einerseits war ich froh was alles ok ist aber irgendwie denkt auch mal an die andere seite mit eim 4 kind...
aber ich habe auch angst weil ich weiß wie in meiner familie geradet wird und die nachbarn.. ich weiß man soll nicht auf andere hören..
vielleicht habt ihr ja lust und erzählt mal wie es bei euch so läuft..
danke mal fürs zuhören
mike
Wir haben bald 5 Kinder und wohnen im eigenen (zum Glück schuldenfreien) Zweifamilienhaus. Wir haben 180m2 Wohnfläche, 100m2 Ausbaureserve. Ich bin seit Jahren in Elternzeit ;) und mein Mann ist quasi Einzelkämpfer. Im Auto ist das kein Problem, wir fahren einen Neunsitzer und mein Mann einen Kleinwagen. Wenn wir Termine haben, dann sind entweder alle dabei oder ich legs so, dass mein Mann aufpassen kann. Im Notfall hab ich aber auch eine liebe Freundin, die alle behalten würde - was ich bisher aber noch nie genutzt hab. Ich fahre meine Tochter jeden Tag zur Schule und hol sie auch ab ( da Privatschule kein Schülertranspor *rolleyes*), meine 2. Tochter hol ich schon 11 Uhr vom Kindi, die Kleinste ist daheim bei mir (sie wird 3) Ich finde das eigentlich alles nicht so problematisch.
hallo
erstmal danke für deine antwort..
schön das es bei euch so toll klappt und auch für das 5 wünsche ich alles gute.
ich habe 3 kinder und es klappt bei uns auch gut klar es gibt tage wo es auch mal garnicht läuft aber ok slche tage gehören dazu..
leider haben wir nur selten jemand zum aufpassen.meine eltern arbeiten wirklich von montag bis sonntag hart und so gesund sind die auch nicht,da könnt ihnen halt die freizeit die sie haben und naja meine schwiedereltern wohnen ca50 km weg.. und die haben auch eine komische einstellung von der kinderzahl... beim 1 haben die dann schon komisch geschaut und als wir erzählt haben das der nächste nachwuchs zwillinge werden haben sie total dumm aus die wäsche geschaut...alle sagen 3 kinder sind schon viel und reichen...
ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen noch ein kind zubekommen (naja man soll ja niemals nie sagen )
vielleicht habe ich auch angst vor veränderung.ist das denn eine große veränderung...oder rutscht man da so rein
ich hoffe hier schreiben noch mehr die erfahrung haben ..
schönen abend noch
mike
Hallo, wenn du morgens deine Tochter in die Schule fährst, mußt du da die anderen nicht auch mitnehmen? Oder wenn du zum Kindergarten gehst. Das finde ich nämlich bei 3 schon manchmal sehr lästig. Da müssen sich alle fertig machen, obwohl nur einer einen Termin hat. Beim Mittleren sitze ich dann mit einer 1 Jährigen und einem 9 Jährigen (Entwicklungsverzögert) eine Stunde in der Turnhalle. Mein Mann ist von Morgens 6 bis abends 6:30 aus dem Haus. Gruß Alexandra
Hallo. Meine Kinder sind 10, 8, 4 und 1. In die Schule kommen die zwei Großen alleine mit Bus und zu Fuß, die 4 jährige bringe und hole ich mit der 1jährigen ab. In Sport und Musikunterricht gehen die zwei Großen auch alleine, da muss ich nicht mit. Ansonsten mach ich keine Zusatzveranstaltung - das wäre mir zu stressig. Wir gehen viel raus, aber ohne Termindruck. die mit 10 und 8 kann ich auch mal ein Weilchen alleine lassen oder zu Freund/in schicken, wenn ich dringend wo hin muss. Die zwei Kleinen muss ich allerdings immer mitnehmen. Ich fands mit zwei Kleinen ohne die zwei Großen stressiger, muss ich sagen. Die Großen helfen mir auch, wenn Not am Mann ist.. LG Isolde
hallo, also erstmal finde ich, es ist alles eine sache der organisation .) wir haben 6 kinder, im alter von 8, 7, 5, 4 die "grossen" und zwillinge im alter 11 monaten. darunter befinden sich drei schulkinder, die ich jeden tag mit allen zusammen um 7.30 per pedes zur schule bringe und von dort auch so wieder abhole an mittag. mo, mi und fr ist zweimal unterricht, da gehn wir um 13.30 wieder hin bis wir sie 15.45 wieder abholen. vereine haben wir nur den kinderchor, freitags von 16.30 - 18 uhr, da gehen die drei ältesten hin. mehr möchten meine kinder auch gar nicht von terminstress, da sie unter der woche nur zwei freie nachmittage haben, sind sie mal ganz froh, einfach daheim zu sein, oder mal ein freunde zu besuchen/zu empfangen. berufstätig bin ich derzeit nicht, mein mann ist von 6.30 bis 16 uhr ausser haus. arzttermine versuche ich so zu legen, dass wenns für die kleinen ist, gerade schule ist. bei den grossen leg ich die auf nach 16 uhr, so, dass mein mann dann die restlichen kinder übernimmt. wir hatten aber auch schon termine, wo alle dabei waren. zudem habe ich hier klasse ärzte. unsere kinderärztin kommt zum beispiel zum impfen der kleinen nachhause, ebenso die krankengymnastik für meinen kleinen zweimal die woche. wir haben ein haus mit 5 kinderzimmern. weitere ausbaufläche steht noch im keller zur verfügung (waren ja eigentlich 5 kinder und keine 6 geplant *lol*) auto fahren wir einen 8sitzer, da passen alle rein .) grosseltern, tanten oder sonstige hilfe haben wir hier nicht. ein bis zweimal im monat kommt am wochenende allerdings der babysitter, so dass mein mann und ich auch mal alleine ausgehn können.. ich denke das wars .) lg, zarabina
Also Meine Kids sind 10, 7, 3 Jahre und die Kleinste 9 Wochen alt. Die 2 Großen gehen alleine zur Schule und auch wieder nach Hause. Wir leben sehr zentral in einem 5 ZKB Haus zur Miete. Nach einem Eigenheim schauen wir uns um. Mein Sohn geht auch alleine zum Fußball und mein größtes Mädel allein zum Turnen. Das ist beides einmal die Woche. Einmal geht mein Sohn noch zur Jugendfeuerwehr und beide Großen zum tanzen in die hiessige Trachtengruppe. Meine 2. Tochter geht vormittags in den Kiga, wo sie natürlich von mir hingebracht wird und auch wieder abgeholt. Gehe dann auch gleich die runde mit dem Hund. Der geht ja auch nicht drin aufs Klo. 2 x die Woche verschwinde ich hier aus dem Trubel und trainiere eine Schwimm-Mannschaft für eine Stunde und da ich stille ist meine Zeit da ja auch begrenzt. Meine Ma und meine Schwma wohnen quasi neben an und sind sehr hilfbereit obwohl sie auch beide halbtags arbeiten. Meine Schwägerin arbeitet nur Nachmittags und ist auch immer für mich da wenn ich sie brauche. Es gibt Tage an denen alles zusammen kommt, aber ansonsten ist alles zu organisieren. Ich gehe nicht arbeiten und mein Mann ist montags bis freitags von 7 bis 16:15 aus dem Haus. Zweimal die Woche auch bis 17:30. Wir fahren einen 8 Sitzer. Die beiden großen bleiben auch mal allein zuhause oder passen sogar auf die 3 Jährige auf, weil ich nicht einseh alle mitzunehmen, wenn ich kurz zum Bäcker gehe. Ab sommer mus umorganisiert werden, wenn mein Sohn aufs Gymnasium in eine andere Stadt geht. aber das lassen wir auf uns zu kommen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?