Glitzerblümchen
Hallo ihr Lieben, Mein Sohn war als Baby sehr schnell überreizt. Lange Ausflüge waren nicht möglich genauso wie "viel" Besuch zu Hause auch nicht. Er ist mit 3 in die Kita gekommen und ich hatte wirklich bammel, dass er es nicht erträgt. Die Eingewöhnung haben wir sehr langsam gemacht und die Länge der Zeit vorsichtig gesteigert. Nun nach fast einem Jahr ist er ein tolles Kita Kind. Freut sich auf seine Freunde, hält sich so gut wie immer an Regeln usw. Jetzt mein ABER... Er hält sich wohl oft in der Kita, wenns lauter wird die Ohren zu und schreit :"Es ist zu laut". Das macht er auch zuhause, wenn sein jüngerer Bruder viel kreischt oder wir uns als Familie energisch unterhalten. Mit seinen Ohren ist alles i. O. er wurde vor 1 Jahr genaustens gecheckt, da er wenig gesprochen hat. Seit der Kita ist das aber auch super geworden. Kennt jemand so ein Verhalten? Muss man sich Sorgen machen?
Das kann natürlich viele Ursachen haben, aber grundsätzlich gibt es ja auch erstmal verschieden empfindliche Menschen. Habt ihr mal überlegt ihm Kopfhörer zu besorgen, die er in solchen Situationen selbst aufziehen kann?
ist doch toll dass er seine (akustischen) grenzen erkennt und kommuniziert. ich finde das großartig. so viele menschen müssen erst mühsam lernen dass ihre grenzen wichtig sind und sie selber dafür sorgen müssen dass sie beachtet werden. sorgen würde mir das nicht machen. wieso denn? der nächste schritt wäre ihm werkzeug zur lösung des problems an die hand zu geben und evtl. an der kommunikation des problems arbeiten denn schreien ist weder nett noch hilfreich. ich bin auch geräuschempfindlich und trage deswegen seit ca. 6 monaten fast dauerhaft loop switch earplugs. seitdem bin ich deutlich entspannter. die gibt es auch von anderen anbietern und auch für kinder. oder ein ruheraum in den er sich zurückziehen kann wenn es ihm zu laut wird. es geht darum ihm zu sagen: toll dass du merkst wenn es dir zu laut wird. statt das in die welt zu schreien (die sich dadurch ja nicht ändert - zumindest in der kita wird das keine option sein, zu hause evtl. eher) können wir dir xxx und yyy als lösung anbieten. schau doch mal, was dir gut hilft.
Danke für deinen Text. Ich werde mit der kita Rücksprache halten und nochmal beobachten wie und wann er so reagiert und wie wir ihn helfen können. Deine Ansätze gefallen mir danke
Die letzten 10 Beiträge
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch