Elternforum Drei und mehr

Kind bekommt Besuch - was mit Geschwisterkind tun?

Kind bekommt Besuch - was mit Geschwisterkind tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Diesen Beitrag habe ich schon bei Frau Schuster und bei "Erziehung" gepostet, aber Ihr kennt diese Situation ja sicher auch und habt evtl. einen Tipp für mich: Huhu! Ich habe 2 Kinder, die Tochter ist 7 und mein Sohn ist 4 Jahre alt, jeder hat ein eigenes Kinderzimmer. Es kommt häufiger vor, dass eines der Kinder Besuch bekommt, gestern z.B. die Große. Ich hatte wirklich viel im Haushalt zu tun und konnte mich nicht um den Kleinen kümmern, der sehr gerne bei seiner Schwester nebst Freundin sein wollte. Ein Riesentheater, er durfte quasi nicht einmal die gleich Luft wie sie atmen, er sollte einfach nur verschwinden. Ich hatte gesagt, sie sollten ihn wenige Minuten mitspielen lassen, dann würde ich wieder mit ihm spielen! Ich richte es schon häufig so ein, dass beide Kinder jeweils 1 Kind zu Besuch haben oder das Kind ohne Besuch dann halt aus dem Haus ist (bei anderen Kindern / Oma). Aber das kann doch kein Dauerzustand sein!!!! Sie können doch auch einmal zu dritt spielen, oder sehe ich das so falsch! Klar, die Interessen sind unterschiedlich, aber wir wohnen nun einmal alle gemeinsam in dieser Wohnung und es kann doch nicht sein, dass wegen eines Besuches sich ein Kind nicht mehr frei bewegen kann! Was soll ich tun, hier war richtig Ärger gestern... Vielen Dank KKM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ehrlich gesagt find ich es schon unfair deiner tochter gegenüber wenn SIE besuch kriegt und dein sohn mitspielen muss! Deine Tochter hat den Besuch und nicht dein Sohn und dein Sohn sollte lernen das er dann sich mal ebe allein beschäftigen muss. Sie muss ein Recht drauf haben mit ihrem Besuch allein sein zu dürfen denn sonst bräuchte sie sich keinen Besuch einladen... Nur weil ihr alle zusammen wohnt muss nicht jeder gewzungen werden zusammen was zu tun, jeder sollte die Freiheit besitzen mal was eigenes für sich zu tun oder eben mit der Freundin. Ich wär meiner Mama echt böse gewesen wenn sie mir meinen kleinen Bruder aufgezwängt hätte wenn ich Besuch gehabt hätte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist genau das gleiche Problem, mein 4jähriger will dann auch gar nicht mit mir spielen und es gibt oft Theater. Bei uns hängt es ganz davon ab, welches Kind zu Besuch kommt, manche Kinder tolerieren den Bruder, manche nicht. Eine Lösung weiß ich auch nicht, aber es ist richtig doof! Gruß, Pondus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der der Besuch bekommt spielt mit dem und die Kleinen dürfen mal kurz mit schauen, aber dann müssen sie wieder gehen. Sorry, aber es ist nicht Aufgabe der Schwester ihren Bruder zu bespielen wenn Mama keine Zeit hat. Was machst Du mit ihm wenn sie bei einer Freundin ist? Nee, Jungen und Mädchen spielen eh total unterschiedlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo KKM, also meine kids sind 9 und 7 Jahre alt (mit dem 3. bin ich gerade sws). Meistens bekommt meine Tochter Besuch und ich schaue dann schon, dass die Mädels ihre Ruhe haben und der große Bruder sie nicht nervt, weil meine Tochter sich auch mal freut mit einer Freundin ausgiebig das Puppenhaus zu bespielen, was der große Bruder meist eh nicht mag und so eben. Oft mach ich es so, dass der Bruder dann zwischendurch mal ne halbe Stunde dabei ist und das ist auch wieder gut, weil er sehr dazu neigt den Besuch dann für sich zu vereinnahmen, was für meine Tochter dann auch nicht gut ist. Meinen Sohn muss ich eher immer ermutigen mal jemand einzuladen er spielt meistens draußen mit anderen auf dem Spielplatz so richtig feste Freundschaften hat er nicht so. Meine Tochter hat eben eine Busenfreundin ;-) Ich würde schon gucken, dass das Kind das Besuch bekommt auch seine Ruhe hat, denn es ist schließlich sein Besuch. Geschwister hängen ja eh sonst immer zusammen. Kinder brauchen auch Freiraum und das muss man akzeptieren auch wenn es nicht immer praktisch für uns Eltern ist muss man das respektieren denke ich. Grüße Vanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt ganz darauf an, wer von wem Besuch bekommt. Aber in einer Situation wie von dir beschrieben machen wir es so: eine Zeit lang - mit allen Beteiligten abgesprochen - darf das Geschwisterkind mitspielen und dann muss es sich eine andere Beschäftigung suchen (meist bin ich diese Beschäftigung ;-) ).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, So wie die meisten hier sehe ich das überhaupt nicht, sondern so wie KKM. Meine Kinder sind 7 und 5 und wenn meine Tochter ein Kind einlädt, dann ist es bei uns allen zu Besuch, sprich, mein Sohn muss sich nicht in Luft auflösen, sondern der Besuch und meine Tochter sollen ihn gefälligst nicht ausschließen und wenn das für alle zu stressig ist, kommt der Besuch eben nicht mehr. Meist ist das kein Problem. Entweder die Kinder spielen zu dritt ein Gesellschaftsspiel oder Playmobil, oder ein Rollenspiel, bei der sowohl männliche als auch weibliche Parts vorkommen. Oder mein Sohn verkrümmelt sich freiwillig, weil ihm zu fad ist oder er lieb gebeten wird. Für mich ist Solidarität und Zusammenhalt unter den Geschwistern etwas total Elementares und ich wäre schön wütend auf meine Kinder, wenn sie sich gegeneinander mit Dritten verbünden würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Theoretisch geb ich Dir Recht ( Geschwister sollten zusammen halten, Geschwister nicht völlig ausgrenzen) aber ! ein Kind ist auch ein einzelnes Individuum und nicht nur ein Teil eines Ganzen. Ich denke gerade eigene Freunde sind wichtig, genauso wie eigenes Spielzeug. Es ist doch nicht das die Familie einläd sondern z.B. Deine Tochter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich braucht/hat ein Kind seine eigenen Freunde und auch sein eigenes Spielzeug, aber es kommt auch auf das Alter und die Konstellation an, inwiefern sich "individuell spielen" und "Familienbesuch" verwirklichen lassen (sollen). Bei einem größeren Altersunterschied und insgesamt höherem Alter divergieren die Interessen weit stärker, von daher wird das Spiel mit den kleinen Geschwistern unter Umständen als belastender empfunden, als wenn z.B. die eine Freundin meiner Tochter kommt, die so alt wie mein Sohn ist und ausserdem mit ihm den Kindergarten besucht. Ich denke wir sind gar nicht so weit mit unseren Meinungen auseinander, sondern gehen nur von unterschiedlichen Ausgangspositionen aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind hat ein Recht darauf mit seinem Besuch auch allein zu spielen ,wenn es das gern möchte.Ich verstehe Deine Einstellung absolut nicht.Sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass Kinder mit ihren Freunden in Ruhe spielen können und nicht den Babysitter für die jüngeren Geschwister machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe die ganze Sache mit einem klaren "es kommt darauf an", denn meine Tochter (fast 7) hat eine Freundin (fast 6) im Haus, zu der sie sehr oft geht, bzw. , die dann auch runterkommt. Mein Sohn (5) versteht sich mit dem Mädchen auch gut und auch mit deren Bruder, der aber schon 8 ist und daher nicht andauernd mit unserem kleinen spielen möchte. Natürlich darf meine Tochter auch mal mit ihren Freundinnen allein spielen, aber wenn sie hier viermal die Woche Besuch hat (was schon vorkommt), dann sehe ich es auch nicht ein, daß ihr Bruder immer außen vor sein soll, zumal er ja nicht mit mir, sondern mit den Mädels spielen möchte, und viele der Freundinnen meiner Tochter haben auch nichts dagegen, wenn der ja nur unwesentlich jüngere Bruder mitspielt. Andersherum ist es so, daß meine große Tochter meinen Sohn mit seinem Besuch auch nicht in Ruhe lassen möchte und ihm manchmal sogar seine Freunde abgräbt. Ich denke, man muß das einfach je nach Situation und Konstellation im Einzelfall klären. Als die beiden noch kleiner waren, durfte/mußte der kleine Bruder überall hin mit und eben auch mit ihren Freundinnen spielen. Ihn jetzt grundsätzlich auszuschließen, zumal er durchaus gern auch mal mit Barbies oder auch Vater-Mutter-Kind spielt, fände ich ungerecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht es ja nicht komplett um "Bespielung des kleinen Bruders"- sondern nur eine Weile- und das sollten sie schon aushalten können- ansonsten ist es aber auch eine Frage des Alters und Geschlechts- unser Jüngster (2) sprengt z.B. liebend gerne die Gesellschaft, wenn eines der Mädchen Besucht hat (5+7), wobei die Mädchen dann eigentlich immer zu dritt spielen, wenn Besuch da ist- ich hatte es allerdings auch schon mal eine Stunde am Stück, dass ich nicht einen Mucks von allen gehört habe. Ich weiß noch, dass mein Großer Bruder mich ab 5/6 immer mitnehmen musste- er fand das doof- ich super-klasse *grins*- sins trotzdem alle immer wiedergekommen- dabei war ich 5 Jahre jünger... LG Noori