Ulli*
Hallo, ich bin gerade etwas deprimiert :(. Heute ist so ein Tag, an dem ich mich frage, ob der Entschluß zur Großfamilie nicht eine schwachsinnige Idee war. Wir haben fünf Kinder zwischen fünf Monaten und 9 Jahren. Mein Mann muß nahezu jedes WE durcharbeiten. Großeltern oder andere Verwandte gibt's hier nicht. Heute hatte der Kleine ein Fußballturnier und der Mittlere ein Schulsportfest. Ich muß mich ständig zerteilen, kann nirgendwo so ganz dabei sein, renne immer nur schweißgebadet dem Kleinkind hinterher, schleppe dabei noch mein Baby rum, und könnte eingentlich nur heulen. Alle anderen Kinder haben immer Mama, Papa, Oma, Opa dabei und haben ein tolles Familienevent. Für mich ist es der pure Stress, ich kann weder meinen fußballspielenden Sohn anfeuern noch meinen Zweiten auf dem Siegertreppchen bewundern, weil ich nur dabei bin, das Kleinkind daran zu hindern , aufs Spielfeld zu laufen, den darauffolgenden Wutausbruch durchzustehen, nebenbei das Baby zu stillen und zu beten, dieser Tag möge doch möglichst schnell zu Ende gehen. Habt Ihr alle Hilfe oder geht es Euch auch manchmal so? Im Moment habe ich sooft das Gefühl, für jedes einzele Kind nicht richtig dasein zu können, und ausserdem fühl ich mich fast wie alleinerziehend. Egal, wie sehr ich mich bemühe, es reicht einfach nicht :(. Liebe Grüße, eine heute sehr deprimierte Ulli
hi wir haben ein hotel und 3 kinder. grosseltern od. sonstige verwandschaft ist nicht in der nähe. ein grund, weshalb 3 kinder reichen. wie wärs mit einem babysitter der ab und zu auf die kleinen aufpasst, so dass du wenigstens an wichtigen ereignissen ganz dabei sein kannst - nicht nur körperlich? meine nachbarin (13 jahre) nimmt mir ab und zu den kleinen (20 monate) ab, damit ich für die anderen beiden auch mal zeit hab. v.
Mal in den Arm nehm und drück;)
Ja ich fühle mit dir und ich habe "nur" drei;) Mein Mann ist auch sehr sehr selten zu Hause und ich muss fast alles allein machen.
MEINE Familie wohnt zuweit weg und mit SEINER Familie haben wir ein recht angespanntes Verhältnis...also auch keiner da der mich unterstützen könnte....
LG
also wir haben auch nur 3 ;) aber ich habe es mir abgewöhnt immer und überall dabei zu sein weil es einfach nicht geht und wenn ich in stress verfalle haben alle nix von.mein mann ist auch kaum zu hause und wenn dann nur mit arbeiten drausen beschätigt.fussball spiele da gehe ich nur hin wenn es hier bei uns im ort ist sonst fährt er bei kumpels mit.was ihn auch nicht stört er berichtet mir dann hinter her was los war. er ist 6 jahre alt. meine große 11 jahre muss auch zu vielen veranstaltungen alleine gehen ich habe es ihr erklärt das es mit der kleinsten 17 monate einfach zur zeit nicht geht mit ihrem gebocke sie versteht es.und so geniese ich die zeit mit den kids lieber zu hause im garten da spielen wir gemeinsam oder quatschen alle zusammen ich habe auch niemanden in der nähe alle weit weg.
Kann mich dir nur anschliessen.Wir haben fünf Kinder .Und irgendwann habe ich es mir auch abgewöhnen müssen überall dabei zusein.Es ist unnötiger Stress und Stress macht mich Krank.Wenn mein Mann es einrichten kann begleitet er die großen zum Fußball und wenn es nicht geht dann müssen sie eben ohne einen von uns beiden los.Und es geht dann auch .Man kann nicht immer allem Gerecht werden und ab und zu muß man auch an sich selbst denken.
Hi Ulli*, Du sprichst mir einerseits aus der Seele. So geht es mir auch manchmal. Wenn ich allein mit meinen vier Kindern wo bin und daneben ein Einzelkind mit Papa, Mama, Oma und Opa und der geballten Aufmerksamkeit. Boah. Wenn ich mich dann allerdings in das Kind versetze, von dem jeder Furz kommentiert und bejubelt wird, dann möchte ich lieber ein Kind mit Geschwistern und Freiheiten sein und der Garantie, dass die Eltern nicht alles von mir wissen. Sieh es mal so. Ich selbst versuche sehr viel zu delegieren. Mir macht es nichts aus bzw. ich sehe eine Chance für meine Kinder, wenn sie schöne Erlebnisse auch mit anderen Menschen haben. Meine Große darf alle zwei Wochen einen ganzen Tag nach der Schule bei ihrer Freundin verbringen, wo sie gerne gesehen ist oder mit meiner kleinsten Schwester statt mit mir shoppen gehen, mein Sohn darf gleich nach der Schule noch auf den Spielplatz und die Radtour mit den Freunden machen und der Opa darf sich mal (oder auch öfter) die Kleinste ausborgen. Zu den wichtigsten Terminen wie z.B. Theateraufführung in der Schule komme ich immer (und nicht immer aber auch mit allen Geschwistern - und ja, ich habe auch schon dabei geschwitzt, gestillt, ein brüllendes Kind beruhigt, den Großteil versäumt etc.). Deshalb lade ich dazu auch Freunde oder Verwandte ein, weil das den netten Nebeneffekt hat, dass ich mit den Kids nicht alleine bin. Glaub mir, das gefällt den Eingeladenen auch. Genauso bei Ausflügen, wenn mein Mann arbeiten muss. Da spreche ich eine befreundete Familie mit Kind(ern) an und wir machen das gemeinsam. Ich sehe das nicht nur als "Hilfe" und mich als "hilfsbedürftig" sondern erlebe mich durchaus als aktiven Part, der Ideen hat und umsetzt und meine Kinder als wertvollen Teil der Gesellschaft, die nicht nur stören, sondern ihr Umfeld auch bereichern. (Und mir kommt vor, dass mir genau das auch von den Menschen um mich herum wiedergespiegelt wird.) Lass dich nicht unterkriegen. 5 Kinder sind eine große!!! Aufgabe und es ist völlig klar, dass es da immer irgendwo strudelt und natürlich kannst du viel darüber nachdenken, dass es anders besser gewesen wäre, aber es ist nunmal SO und nicht anders.
denn ich habe das Gefühl, da läuft was schief. Oder betrifft es nur die WE dass er nicht da ist, und Du mit 5 Kindern ständig alles alleine wuppen musst ? Du brauchst dringend ein Netzwerk , sprich Bekannte, Freunde, befreundete Familien, die dir evtl. mal ein Kind abnehmen, oder dich auf solchen Events begleiten. Besonders wenn es unter der Woche gleich läuft und du auch da alleine bist. War das schon immer so, dass dein Mann nie daheim ist ? Warum dann Grossfamilie ? Nicht falsch verstehen, aber wenn man sich viele Kinder wünscht, dann muss man auch dafür sorgen, dass nicht alles an EINER Person hängt. Wo bleibst DU und deine Bedürfnisse ? Was passiert wenn Du ausfällst ? Also, sprich mit deinem Mann und sucht eine Lösung !
ich habe nur drei kinder, aber da mein mann im schichtdienst ist und oft am wochenende arbeitet (von 5 wochenenden arbeitet er drei), kenne ich das gefühl, bei festen etc. alleine mit den kindern zu sein (karneval, osterfeuer, fussball, kindergartenfeste, laternenumzüge, kinderturnen etc. wuppe ich zu 98 % alleine) - auch mit drei kleinen kindern (oder auch nur mit zweien in kurzem abstand) ist das oft total stressig und man steht mehr neben sich als bei den kids zu sein. ich verstehe dich. es wird bei mir jetzt aber besser, da die großen in ein verständigeres alter kommen und das baby eh recht ausgeglichen ist. zudem habe ich oft eins bis zwei freundinnen mit kindern (und oft ehemännern) dabei und wir schauen quasi gemeinsam auf alle kinder, sodass sich stresssituationen inzwischen schnell entspannen, weil ja nicht nur zwei, sondern sechs augen nach den kids sehen und wir uns gegenseitig helfen. trotzdem ist es blöd, immer überall ohne papa aufzutauchen, wo andere als familie hingehen. ist aber nicht zu ändern. irgendwer muss uns nunmal ernähren. vlG Nadja
Hallo Ulli, ich habe zwar "nur" drei Kinder, aber ja, ich kenne das. Bin alleinerziehend und daher immer alleine mit den Kindern. Es geht alles und ist alles eine Frage der Organisation und ja, es wird besser, wenn die Kinder etwas größer werden und damit selbständiger, aber bis dahin muss man erstmal durchhalten. LG K erstin
Hallo, wir sind da zum Glück privilegiert, da die Großeltern nur ein paar Kilometer weg wohnen und uns die drei Kids wann immer wir wollen abnehmen. Falls gewollt, können wir auch alleine in den Urlaub fahren und werden toll unterstützt, so dass Frustgefühle wegen der Kinder gar nicht erst aufkommen. Viele Grüße
Hallo, danke für Eure lieben und aufbauenden Worte! Natürlich liebe ich unser Leben als Großfamilie, und im Großen und Ganzen kriege ich es gut organisiert. Aber es gibt eben auch Tage, an denen läuft es einfach schräg. Da tut es gut zu lesen, dass es anderen auch manchmal so geht. Heute sieht die Welt schon wieder anders anders aus, und ich freue mich darauf, mit meinen Kids einen gemütlichen Sonntag zu verbringen, ohne Terminstress... ;) LG Ulli
bei mir sieht es oft chaotisch aus und ich denke, ich komme zu nichts. Waschen, kochen, ausserdem arbeite ich Vollzeit. Und manchmal ist es schonn einfach "doof"- mein Mann begleitet die KInder zum Sport und so, zum Religionsunterricht, wenn man mich da nicht kenn und ich mich vorstellen muss wenn ich dochmal komme. In Kanada wollten sie mir mal mein Kind nicht rausgeben. Allerdings habe ich da auch mal tiersich Punkte gemacht als ich zu einem Elternabend kam und wir als erstes herausfinden sollten, welches Bild von unserem Kind stammte. HAbe ich naemlich auf Anhieb erkannt. Andererseits wisen unsere, dass sie nicht immer im Mittelpunkt stehen koennen weil sie eben zu viert sind.Und ich finde, dass oft bei Kleinfamilien sehr viel Buhei um ein Kind gemacht wird- also beiode Eltern fuer ein normales Punktspiel dabei zu haben, finde ich uebertrieben. Jedenfalls- bei mir kommen und gehen diese Phasen. Kopf hoch. Und einen NAchmittag die Woche einen BAbysitter bestellt, damit Du ausruhen kannst. Wenn Dein Mann soviel unendlich wichtige ARbeit hat, wird er ja auch gut verdienen. Benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?