Elternforum Drei und mehr

kennt ihr das auch?

kennt ihr das auch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt muß ich hier doch mal die Frage stellen: Fühlt ihr euch auch manchal total überfordert und es reicht euch bis oben hin? Oder bin ich da so die einzige? Wenn man einkindmamas zuhört denkt man die haben die größten probleme *G*. Momentan gehts mir einfach so. Es ist jetzt nicht eine sache die so groß ist sondern einfach alles zusammen. Der große (4,5) ist mal wieder in der Phase "ich probiere aus wie weit ich gehen kann", muß einmal die woche in die frühförderung ab ende nov zur logopädin. Der 2 (wird im dez 3) muß einmal die woche zur ergotherapie, ist ein treibauf und kann kaum stillsitzen. Im kiga gefällts ihm total gut, aber nachmittags braucht er immer noch action. Unser kleinster (wird am Sa 1 jahr) hängt den ganzen tag an mir, wenn er wach ist. Vielleicht einfach weils so die phase ist, wo er die welt noch anders erlebt, was weiß ich. Aber ich komme zu kaum was. Setze ich ihn ab, hab ich dauernd das geschrei undk eine minute später ihn wieder am hosenbein kleben. Schlafen tut er auch nicht so gut ein usw usw. Dazu viele weitere termine, wenig zeit für den haushalt für die partnerschaft und einfach dauermüde. Zeit für mich um ins Fitnesstudio z.b. zu gehen oder an den PC ist derzeit kaum drinnen. Sagt mir das es bald vorbei ist. Und das ich nicht alleien bin. Dadurch das ich halt dauermüde bin, bin ich unausgeglichener und das ist ein weitere punkt im kreislauf. Wenn die akkus mal ein paar minuten aufgeladen werden, reicht das derzeit nicht lange aus. Komm mir schon dauernd als schlechte mama vor. sniefende grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Der Beitrag könnte auch von mir stammen! Meine Kleine (9 Monate) hängt auch den ganzen Tag auf meinem Arm herum.hab schon mitlerweile gelernt "einhändig" zu leben. Meine Mittlere(gerade 4 Jahre) muß auch sehr viel beschäftigt werden(kleine Eifersuchtsphase+kann nicht so gut alleine spielen). der Große (fast 7) muß auch zur Ergo.Geht jetzt in die schule und muß gefördert werden in Hinsicht der Feinmotorik. er spielt aber stundenlang alleine-manchmal also ein richtiger Engel;0) Na ja,eigentlich sind ja alle 3 süß, aber man hat mal so Phasen,wo man alle mal .... könnte. Kann dich sehr gut verstehen. Mehrere Kinder,und dann noch im Kleinkindalter ist wirklich eine große Herausforderung!!! Wünsche Dir viel Kraft+Erfolg! Kann Dir zwar nicht sagen,ob es besser wird,aber kann Dir versichern:du bist nicht alleine!!!!,0) Liebe Grüße, Mattjes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Tine, jaaaa, das kenne ich auch. Meine Kinder sind ähnlich alt. Der Große wird im Januar 6 muß auch zur Logo, die Mittlere wird im Februar 4 und sie ist bei uns diejenige, die momentan die Grenzen immer wieder austestet, das nervt. Unsere Kleine wird nächste Woche 16 Monate und ist auch noch in der "Ichklebanmamafest" Phase, aber (ich sollte nicht so laut schreien) es wird langsam besser. Vor ein paar Monaten war es noch schlimmer, da war sie nur auf dem Arm obwohl sie schon längst laufen konnte. Also bei uns wird es langsam besser,sie löst sich immer öfter und geht eigene Wege bwz. ärgert ihre Geschwister ;-). Es gibt aber auch schon Phasen bei uns, wo alle drei zusammen spielen, das ist echt schön. Geht zwar nie so lange gut, aber um mal eben die Wäsche zu machen oder durchzuwischen reicht es schon. Kopf hoch, es wird besser, bestimmt! Liebe Grüße, Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ja, ich kenne es nur zu gut. im moment läuft es zwar mit den vieren (die kleinste heute 4 wochen alt) ganz gut, aber sowie ich das mal feststelle, geht es auch wieder von vorne los. im letzten dezember war es ganz schlimm, da dachte ich, man müßte mich bald irgendwo einliefern... zwar weiß ich, daß es - je nach alter, konstellation und äußeren umständen - immer auf und abs gibt, aber im tief verliere ich immer total die nerven, und dann wird alles noch schlimmer... kopf hoch, warte auf das nächste HOCH... liebe grüße. elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tine, Deine Gefühle kann ich sehr gut nachvollziehen und ich glaube jede von uns kennt dieses "Alles bricht einem über dem Kopf zusammen"- Gefühl. Meine Mäuse sind zwar etwas älter (8,6 1/2,3 3/4), aber ich gehe von 9.-15.00 Uhr ins Büro und da bleibt halt im Haushalt viel liegen. Im Großen und Ganzen hab ich das gut im Griff, aber gerade wenn Familienfeier, Geburtstage etc anstehen, bekomme ich jedesmal einen Koller. Aufräumen, Fenster putzen, einkaufen, kochen, backen usw. Regelmäßig verziehe ich mich dann ersteinmal in "mein" Zimmer und versuche einen klaren Kopf zu kriegen. In der Regel stelle ich mir einen Plan auf, was alles erledigt werden muss und versuche das Ganze dann zeitmäßig einzuteilen. Mein Mann versucht mich dann so gut es geht zu unterstützen, aber wenn dann etwas dazwischen kommt, dann stürtz mein ganzer Plan ein und ich versinke im Chaos. Aber...bis jetzt sind alle Feiern schön geworden, dass Essen hat immer allen geschmeckt (glaub ich wenigstens) und unser Haus war auch in Ordung. Dann scheint die Sonne wieder und ich frage mich, was die Panik vorher sollte. Meine beste Freundin sagt dann immer dass ich mir viel zu viele Gedanken machen. Also, auch deine Kinder werden größer, die Arbeit wird nicht weniger aber du kannst mit deinen Kinder reden und sie werden dich verstehen und vielleicht auch unterstützen. Und ausserdem, auch auf die Gefahr das es etwas schmalzig klingt, sie strahlen dich an oder sagen dir das sie dich ganz doll lieb haben, bis zum Himmel und wieder zurück, dann ist doch alles wieder gut, oder?. Alles Liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich kenne das auch nur in etwas älterem Alter (wat für ein Deutsch) Monique ist 10 ist nun voll in der Pubertät und dementsprechend drauf. Zickig und bockig ohne Ende Eltern sind nur böse. Janine 7 kuckt sich das ein wenig ab. Luca 3 will momentan abends nicht in sein Bett macht nur Theater und wenn seine Schwestern da sind zankt er sich mit denen als rum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgen! Ja,genauso ist's, es geht auf, es geht bergab,aber wie gesagt,die Kind er lieben uns, der Haushalt läuft.Ich h ab oft auch einfach keine Kraft mehr,un d das sind die Momente, wo mein Mann si ch fragt, wie wir es mit einem 4. Kind schaffen sollen..In Wochen, wo alles reibungslos läuft, ist das keine Frage, klar noch ein 4.! Wir müssen versuchen uns an den VIELEN schönen Dingen zu ori entieren, díe überwiegen und geben Kraft. Grüße, Nicole, 2 Jungs (4,5), 1 Tochter (7 Mon.), Nr. 4 irgendwann die nächsten 2 Jahre in Planung :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider kenne ich das auch. Vielleicht liegt es an der Jahreszeit. Im Frühling oder Sommer (besonders mit Aussicht auf den Urlaub ) geht doch alles viel einfacher. Hast du Oma oder Tante in der Nähe? Sag Ihnen, du wünschst Dir nichts zu Weihnachten, aber mal 2 - 3 Std. Zeit. Und wenn die dann mit den Kindern durch die Wohnung turnen, gehst Du mal in aller Ruhe zum Friseur,schwimmen, oder unter die Sonnenbank oder was Du sonst noch gern tust. Liebe Grüße Sommerblume PS Zwei verlässliche 16jährige die Babysitter machen, tuns auch. Falls Du wie wir keine Omas mehr hast.