Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann und ich haben keine Zeit mehr für uns, das heisst wir sind nur noch Eltern und haben nur Abends Zeit füreiander, aber das wir als Paar mal was allein unternehmen ist nicht drin. Dabei würde ich sehr gerne mal wieder mit ihm etwas allein unternehmen. Leider wohnen unser Familien weit weg und können uns in der Hinsicht nicht unterstützen, und selbst wenn wären sie auch leicht überfordert. Zwei unsere Kinder haben eine massive Entwicklungsstörung und wären für Aussenstehende, selbst für die Großeltern, eine Überforderung wenn sie alle 4 Kinder betreuen müssten. Zudem sind die Kinder seit der Geburt sehr aufs uns fixiert, die zwei Kleinen sind gesund und wären kein Problem. Aber die zwei Grossen, man kann unsere Kinder nicht eine Minute aus den Augen lassen, im ersten Moment spielen sie zusammen und im nächsten Moment gibt es Streit. Deswegen kommt ein Baysitter leider nicht in Frage... Zudem kennen unsere Kinder keine fremde Personen und sie brauchen selbst bei Verwandten ein wenig Zeit um aufzutauen.... Aber wie können wir das regeln? Können wir trotzdem gemeinsame Zeit als Paar haben... Sicher sind unsere Kinder das wichtigste im Leben aber trotzdem brauchen wir auch wieder Zeit für uns... Mich würde mal die Meinung von euch interessieren und vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag... Wir waren auch schon beim Jugendamt aber da konnten die uns auch nicht weiterhelfen... Lg Juliene mit 4 Kids
Wir haben auch drei kleine Kinder und keine Großeltern oder Babysitter. Wir waren in den letzten 3 Jahren als Paar auch nur zweimal ohne Kinder unterwegs, für jeweils 2 Stunden. Also insgesamt 4 h in drei Jahren. Aber paartechnisch klappts dennoch ganz gut bei uns. Sehr wichtig ist uns, jeden Abend einen ca. halb- bis einstündigen Spaziergang zusammen zu machen. Mit allen Kindern natürlich, aber in der Zeit können wir trotzdem gut miteinander reden, 2 sitzen im Kinderwagen, 1 in der Trage, wenn wir Glück haben, schlafen sie alle dabei ein, im Sommer geht es ja auch später abends noch. Jedenfalls ist es besser als bei all dem Trubel daheim, wenn immer irgendwas zu machen ist oder ein Kind schreit etc. Das ist natürlich nicht richtig "zu zweit" sein, aber solange die Kinder zu klein sein, eine gute Möglichkeit, nicht aneinander vorbei zu leben. Klar gibt es auch so Zeiten, zu denen alle schlafen oder spielen und wir nur Paar sein können, aber das ist nicht so absehbar. Wenn die Kinder schon älter sind, könnt ihr Euch ja vielleicht einmal die Woche zwei (statt eínem) Babysitter gönnen und diese langsam einlernen, also am Anfang dabei sein. Wenn es ein regelmäßiger fester Termin ist, dann ist es auch für die Kinder nicht so schwierig.
Hallo! Als Babysitter bieten sich dann doch gerne auch junge Erzieherinnen an, die sich ggf. ein Zubrot verdienen wollen. Ist nicht wirklich billig, aber lohnt sich. Oder Studentinnen aus dem Pädagig-Bereich. Wir haben zwei mit saftigem Stundenlohn, aber das ist mir die Zeit wert. Gefunden haben wir sie über eine Anzeige in der Zeitung. Liebe Grüße von ela
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?