Elternforum Drei und mehr

jacken, schuhe, regenstiefel .... wohin damit?

jacken, schuhe, regenstiefel .... wohin damit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin ja noch nicht so lange 3-fach-mama und kriege jetzt langsam eine krise, wenn ich die zig jacken, westen, dicken (überzieh)pullis, schuhe und regensachen hier sehe. jetzt zum winter werden die sachen ja noch dicker /voluminöser. wir haben auch nicht wirklich platz im eingangsbereich, weil da zwei kinderwagen stehen. außerdem fliegen ständig mützen, halstücher & co im haus rum. wie werdet ihr der klamottenflut herr? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich kenne das auch. Unsere Kinder haben nun seit 2 Jahren eine eigene Garderobe. Hat mein Papa ihnen gemacht, das ist ein Baum mit Kleiderhaken dran und ein Ablagefach für die Mützen und Halstücher usw. Natürlich "miste" ich immer mal wieder aus und räume alles was zu viel ist in die Kleiderschränke der Kinder. Schuhe stehen bei uns unter dem Baum. Das klappt ganz gut aber eben auch erst seit sie ihren eignen Teil haben. Platz haben wir im Flur genug, aber das war auch nicht von Vorteil weil dann das Zeugs halt überall gelegen hat (je mehr Platz desto mehr Möglichkeiten ). LG Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das Problem hab ich auch. Darum lass ich mir von meinem Mann jetzt so was wie im Kiga bauen. Also unten eine art Bank wo die Kinder drauf sitzen und die Schuhe drunter kommen. Und oben eine Ablage für Mützen,... und für jeden den Haken für Jacken. Da wir genug Platz haben baut er eins für die Matsch- und "Zuhausesachen" und eins für die guten Sachen. obsttomate mit 4 kindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben zwei Eingänge. Im "Haupteingang" hat jede(r) seine Haken (für bis zu zwei Jacken pro Person), ein Ablagefach für Mützen, Handschuhe und Co und das Schuhkastl darunter eignet sich auch zum Sitzen. Der jahreszeitlich unpassende Rest + Regensachen, Schianzüge, weitere Schuhe... kommt geordnet in den Kasten beim 2. Eingang und hängt dann nur im Bedarfsfall herum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten zu Anfang so ne Garderobe: eine hohe Kommode mit Spiegel drüber, eine niedrige mit Garderobenhaken drüber. Nach zwei Kindern wars echt genug - kein Platz für gar nix und sah immer aus wie Sau. Dann haben wir uns entschlossen, im Eingangsbereich Einbauschränke bauen zu lassen - bis unter die Decke komplett über zwei Wände über Eck. Seitdem herrscht Ordnung. Unten zwei Fächer für Schuhe, drüber das Fach zum Hängen - da steht für jeden eine von den kleinen hohen Schleckerkisten drin, wo aller Kleinkram, Mützen usw. drin liegen, darüber noch ein Fach fürs zusammengelegte Regenzeug (brauchen wir nicht so oft) und oben im Aufsatz dann noch zwei große Fächer. Oben liegen immer die Jacken, die gerade nicht gebraucht werden - d. h. schon der Vorrat fürs nächste Halbjahr, dann brauch ich nicht so viel raussuchen, wenn das Wetter urplötzlich dann von 0 auf 30 Grad umschlägt und dünne Jäckchen statt Skisachen gebraucht werden (ich übertreib grad bissel). Und die Schleckerkisten mit den jeweils anderen Mützen - also im Sommer sind oben die Wintermützen und umgekehrt. Im Eckschrank oben sind so alle Rucksäcke, Taschen und solcher Kram, unten stehts Schuhputzzeug in einer Kiste, Badelatschen in einer und Sportschlappen in noch einer (da kann sich jeder raussuchen, wenn benötigt). Trotzdem haben wir dann noch ne Truhe für die Skianzüge - in der Saison sind die oft im Keller zum Trocknen und werden von da geholt. Dann so ne große Schmutzfangmatte, auf der alle Schuhe stehen, die im Dauergebrauch sind. Und inwischen noch ne kleinere Hängegarderobe, die eigentlich nur für Besuch gedacht ist - aber es ist doch soooo bequem, schnell mal sein Jäckchen da aufzuhängen ... Gummistiefel oder Matschschuhe bleiben vor der Haustür (meistens - grrr).