Elternforum Drei und mehr

...ist das normal....

...ist das normal....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich habe 3 Kinder, bald 4, mein aktuell Mittelster (3 Jahre) war immer in allem etwas hinten an, zumindest habe ich das Gefühl. Er trägt noch Windeln, mit dem An-und Ausziehen klappt auch noch nicht so super, er hat ziemlich lange gebraucht, bevor er zu sprechen anfing. Er spielt gern allein, aber auch mit anderen. Gestern holt er ein Puzzle meiner Tochter raus (50 Teile) und puzzelt es einfach so fertig. Ich hab ja nicht schlecht geguckt. Zugegeben war ich gestern sehr stolz. Aber umsomehr ich darüber nachdenke, würde ich sagen, das entspricht so gar nicht seinem Entwicklungsstand. Muss ich mir Sorgen machen (z. B. Autismus). Hat da jemand Erfahrung, sollte ich mal mit der Kinderärztin sprechen. Klingt alles ziemlich idiotisch , wenn ich das jetzt so lese, aber ich finde es halt komisch und es passt nicht richtig zu ihm. Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klingt nicht idiotisch!!!!! Hört sich eher an, als wäre er unterfordert. Kinder, die unterfordert sind, geben oft Anzeichen zum Denken als wären sie dumm. War mal auf einem Infoabend bei der VHS. Dieses sich anziehen lassen und noch in die Hose machen ist womöglich ein Zeichen, das er doch noch so klein ist und Aufmerksam haben möchte. Würde er all das können, bräuchte er Dich dazu nicht. Ein Puzzle mit 50 Teilen in dem Alter... Puhhhh! Respekt! Meine Freundin hat ihre Tochter mal zum IQ Test geschickt weil sie immer so komische Tics hat. Festes Augenzwinkern und Zuckungen.Sie meinte erst sie wäre "gestört". Siehe da... IQ von 142!!!!!!!!! Sie wurde vorzeitig eingeschult, gegen den Rat des Kiga. Und jetzt, wo sie mehr Input bekommt, lassen diese Tics nach. Wenn Du besorgt bist, würde ich mal den Kinderarzt fragen oder evtl. einen Psychologen. Mit blad vier Kindern (habe selbst auch 4), ist es nicht immer leicht allem gerecht zu werden. Geschweige denn alle Bedürfnisse der Kinder zu decken.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen Autismus würde ich mir keine Sorgen machen. Autisten zeigen ein auffälliges Beziehungsverhalten. Sind total in sich gekehrt, spielen wohl kaum gerne mit andern. Dein Sohn erinnert mich an unsern Ältesten. Der hat bis knapp 4 in die Windeln gemacht (hab ihm dann die Windeln einfach nicht mehr angezogen- natürlich hab ich ihn darauf vorbereitet- und siehe da, er war innert ein paar Tagen absolut trocken), gesprochen hat er zwar relativ früh, aber anziehen tut er sich mit 4 Jahren immer noch nicht freiwillig. Und puzzeln kann er ganz toll. Er konnte auch die 50 Teile Puzzles schon mit 3 Jahren. Das ist zwar sehr früh, aber sehr viel mehr braucht das auch nicht zu sagen. Unser Sohn hat eine ausgesprochene Stärke in der Raum-Lage-Wahrnehmung+Orientierung und das zeigt sich halt auch beim puzzlen. Vielleicht hat deiner das auch? Sei stolz auf deinen Knirps und mach dir nicht zuviele Sorgen, er braucht auch nicht unbedingt hochbegabt zu sein, wegen seiner Puzzlestärke und auch nicht autistisch. Wenn du weitere so Glanzleistungen beobachtest, kannst du ja den Kinderarzt mal darauf ansprechen, ist ja aber auch noch viel Zeit, bis er in die Schule kommt. Wenn es dich beunruhigt, würde ich natürlich ebenfalls mal mit der Kiä sprechen. Und stolz sein auf deinen Knirps darfst du natürlich!!! Ist ja auch eine Leistung! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, danke für Eure Antworten. Ich habe nach dem Posting mal ein bisschen wegen Autismus gelesen. Er ist schon ein komischer Kauz, mein Sohnemann, schon lieber für sich allein, ein kleiner Sonderling, aber er hat glaube ich keine Probleme im Beziehungsverhalten. Was eine Hochbegabung angeht, hmmm also er macht sonst eigentlich nichts, wo ich sagen würde, er wäre besonders weit, auch was man liest, dass manche Kinder sehr unruhig sind, die hochbegabt sind, weil sie unterfordert sind, ist eher nicht der Fall. Er ist eher ein ziemlich ruhiger Junge. Kurz um, wenn er ein Problem hat, ist er ein Um-die-Ecke-Denker. Neulich sollte er seine Mütze in den Ärmel stecken und seine Jacke weghängen. Nach ca. 10 Minuten war er immernoch mit der Jacke beschäftigt und versuchte die Mütze von vorn in den Ärmel zu stecken, anstatt sie von innen in die Jacke zu schieben. Da der Ärmel an den Bündchen ziemlich eng ist, hat er es nicht geschafft, es war richtig süß. Für solche kleinen Probleme gibt es für ihn merkwürdige Lösungen, aber größere, wie das Puzzle meistert er Ich glaube, wenn ich das so lese, warte ich einfach mal ab. Liebe Grüße Anja