Mitglied inaktiv
weils so weit runtergerutscht ist nochmal. Das Ausgangsposting klang für MICH eher nach einer faulen Ausrede, ok vielleicht habe ich es falsch gedeutet, vielleicht auch nicht.... Für mich, und ich kenne keinen der es anders sieht, kommt es nicht in Frage, ein 5-jähriges Kind allein laufen zu lassen, wie schon Martina A. so schön mit ihrem Beitrag schrieb, jeder Verkehrspolizist warnt davor und rät ab....und das hat NICHTS mit mangelnden Vertrauen, Loslassen oder Übermutter zu tun, das ist nur klarer Menschenverstand, sieh doch selbst wie schwer eine Verkehrsituation z.B. jetzt im Herbst, wenn ein Auto mit dem Licht blendet, für uns Erwachsene zu erkennen ist. Wenn es zur Zeit, wie im Posting beschrieben, keinen gibt, der mit diesem Kind mitgehen will/kann, dann muss nun mal die Mutter ran. Ich habe nie behauptet dass du ein sechjähriges Kind allein ins Schwimmbad lässt, ich frage mich nur, was ist der nächste Schritt, wenn das Kind ein Jahr älter wird, mit jedem Jahr kann man dem Kind ein Stück weit mehr Verantwortung geben, darum das Schwimmbad daran angelehnt... Trotz allem Loslassen müssen, trotz aller Verantwortung etc. ein Kind ist ein Kind und soll so lange wie möglich ein Kind bleiben dürfen, es wird doch schon von der Gesellschaft, Schulen etc., so stark zur Verantwortung gezogen - es wird einfach viel zu viel von unseren Kindern verlangt. Tja so verschieden können mehrere Personen einen und den gleichen Beitrag auffassen. lG Dany
hm...ich hab es nicht als faule ausrede verstanden...und ich wage mal zu beurteilen,dass mehrfachmütter generell nicht faul sind... ;)- das dazu. nun möchte ich nochmal betonen,dass es in erster linie AUF DEN WEG ankommt,den das kind bewältigen muß ! niemals würde ich ein 5 oder 6-jähriges eine viel befahrene straße überqueren lassen ! ich würde es auch nie im dunkeln allein raus lassen ! dann kommt es AUF DAS KIND an ! so schrieb ich ja schon,dass einer unserer söhne auch nie allein in den kiga ging- er war einfach noch nicht so weit und ist auch heute noch vertäumt . mit dem schulweg war es so,dass wir alle kinder anfangs brachten und abholten , und dies verschieden lange so taten- auch da kam es auf das kind an. in unseren kiga dürfen kinder durchaus allein kommen und auch nach hause gehen- nach genauer absprache mit den erziehern. die eltern unterschreiben auch,dass sie dies erlauben. in der schule plädieren dann sowohl die verkehrspolizei als auch die lehrer an die eltern, die kinder zu fuß kommen zu lassen. die polizisten kommen an mehreren tagen in die schule , und üben mit den kindern nochmal den schulweg und machen auf gefahren aufmerksam. die schulwege sind so gelegt, dass jedes kind gefahrlos kommen kann (ampeln ). vielleicht haben wir etwas aneinander vorbei gedacht und geschrieben.. im endeffekt wollen wir alle doch nur das beste für unsere mäuse ,gell . und jeder macht es so,wie er es für richtig hält- was nicht heißt,dass man auch voneinander lernen kann. auch die mütter ! und dazu ist dieses forum ja auch da. ich finde es nur schade,wenn jemand vorschnelle als faul abgestempelt wird ,oder sich jemand im ton vergreift. viele grüße iris mit 8 kids
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?