Elternforum Drei und mehr

@iriselle wie machst du es 8 kindern immer gerecht zu werden???

@iriselle wie machst du es 8 kindern immer gerecht zu werden???

Zwillingsmama04

Beitrag melden

mich würde das wirklich mal interessieren?? freu mich etwas von dir lernen zu können;-))) wir haben nur 3 kinder ja und ich kann nicht jedem immer gerecht werden. sie sind 6,6, udn 3 jahre und wir haben weder omi noch opi. geht mein sohn zum fussball, dann müssen die andern beiden mit uund somit werde ich ihnen schon montags nicht gerecht und die woche hat gerade erst angefangen. dienstags haben wir nichts, aber wenn wir spiele ub bleibt entweder die kleine ne zeitlang auf der strecke oder die grossen. nur ne zeitlang, aber es gibt auch an diesem tag wieder minuten wo sie zurückstecken müssen. mittwochs hat meine grosse leichtatlethik. jetzt wo das wetter wieder besser wird, gehen ich mit den andern auf den spielplatz, war in den letzten monaten nicht so da es viel zu kalt und zu dunkel war. schon wieder werde ich nicht jedem gerecht. donnerstag fussball und freitag wieder leichtatlethik, auch da muss mindestens wieder einer zurückstecken. nun sind wir bei samstag und ich ahbe keinen tag geschaft wo ich allen immer gercht wurde. sag mir was mach ich falsch?? ich würde gern jedem gercht. oder eine andere sache, ein kind ist krank. müssen da nicht alle zurückstecken? ich streite nicht ab das du deine 8 gut im griff hast, ohne das die grösseren auf die kleineren aufpassen müssen usw.... aber mir fällt es schwer zu galuben das du allen immer gerecht wirst zu jeder zeit. ist nicht böse gemeint;-)))


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

..aber möchte trotzdme was dazu schreiben. ich denke nicht das man wirklich jedem Kind zu jeder zeit und std am tage gerecht werden muß. Wieso können sie sich nciht mal alleine beschäftigen...oder gut..wenn eben die älteren etwas unternehmen,wie eben fußball oder ähnliches. Davon lernen doch die kleineren dann,finde ich. Es geht nunmla nciht immer alles auf einmal und vorallem nciht immer nach jeder Nase. Du bist doch nciht den ganzen tag beim Fußball und danach kannst du dich um die Kleine etwas mehr kümmern. Wichtig ist doch das du mit jedem Kind amn jedem Tag etwas zeit verbringst,damit sich keine benachteiligt fühlt. Also bei uns klappt das sehr gut. Ist nicht böse gemeint,eigentlich mehr als Tip, also NICHT nagegriffen fühlen. LG Johanna mit 4 Kids


Taika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betoha

Ja, da muss ich betoha recht geben. Das passt doch so wie du es machst! Man muss ja nicht jeden Tag und jede Minute um ein Kind rumhüpfen. Das wollen doch die Kinder auch gar nicht (meine jedenfalls nicht), sie wollen ja auch alleine spielen. Und wenn die Kleinen wo zuschauen müssen dann bist du doch dabei. Du spielst ja mit ihnen, gibst ihnen Liebe und du zeigst ihnen dass du da bist wenn sie dich brauchen. Also, an was fehlt es ihnen? Ich finde es auch wichtig dass ein Kind mal alleine spielen kann. Ist ja auch im Kindergarten nicht anders: Da sind meist 2 Erzieherinnen für ca. 25 Kinder (ist bei uns jedenfalls so). Somit würden die den Kindern ja auch nicht gerecht werden. Ist aber auch nicht so, denn die Kinder spielen ja auch miteinander und gehen meist gerne in den Kindergarten. Und bei 8 Kindern ist es ja nicht so dass man alle Kinder im gleichen Alter hat. Bei Iriselle sind ja schon 2 erwachsen, die muss sie ja kaum mehr betüteln ;-) "Gerecht" werden ist eine Ansichtssache finde ich. Denn wenn man den ganzen Tag mit einem Kind immer verbringen will dann muss man beim Einzelkind bleiben ;-) Ich seh es nur an meinen 4, sie sind glücklich wie es ist und sagen mir das auch ganz oft. Und das freut einen :-) Aber es stimmt schon: Den "Luxus" Großfamilie muss man sich leisten können, und wer das kann hat auch ein schönes Leben mit seiner Bande ;-)


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taika

Meiner Meinung nach ist es reine Einstellungssache, wie etwas bewertet wird: Du denkst, - weil initial ein Kind "Auslöser" für den Spielplatzbesuch" ist, wirst Du den anderen nicht gerecht - weil Du altersgerechte Spiele anbietest, wirst Du den Kindern nicht gerecht - weil Du jeweils eins im (vermeintlichen) Vordergrund hast, wirst Du den anderen nicht gerecht ..... Dann definiere "gerecht werden" mal um: das bedeutet NICHT, dass man sich nur um ein Kind kümmern darf! Ich werde meinen Kindern (6 an der Zahl) gerecht, - weil ich für ihr leibliches und seelisches Wohl sorge - weil ich für sie da bin, wann immer sie mich brauchen (und das ist NICHT 24 Stunden am Tag ) - weil ich sie liebe So einfach ist das - dann klappt das auch mit dem gerecht werden


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

ich finde das genau wie die anderen auch. Klar muss bei mehreren Kids immer mal eins etwas zurückstecken, gut dann ist beim nächsten mal zurückstecken jemand anderes dran und wenn die kleine etwas älter ist macht sie auch sport und dann stecken die anderen in der Zeit zurück. Trotzdem wirst du doch jedem gerecht, finde ich. Jedem Kind gerecht werden, mache ich ganz klar an den Bedürfnissen der Kids fest. Der eine braucht mehr, der andere weniger aufmerksamkeit in den verschiedenen Lebensjahren, das ist nunmal so und solang die Kids sich wohl fühlen so wie es ist und du sofort reagierst wenn du merkst das einer sich schlecht fühlt oder zuviel zurückstecken muss, wirst du allen gerecht. LG Britta die auch nicht JEDEN Tag, JEDEM Kind gleichzeitig gerecht wird, weil das überhaupt nicht gehen kann wenn die Kids nicht gleichalt sind und gleiche Interessen haben.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

dann heisst es für mich das ich die bedürfnisse meiner kinder stillen kann. wenn ich das dann auch zu jederzeit kann ohne das ein kind zurückstehen muss, dann geht es so wie wir es zb machen nicht. nee ich bin auch der meinung das man nicht immer alles sofort und zu jederzeit machen muss und das ich meine kinder rund um die uhr bespassen muss. manchmal haben aber 2 oder mehr kinder aufeinmal ein bedürfnis und da hätte ich eben gern gewusst wie das jemand macht, der sagt für uns bei 8 kindern kein problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betoha

Hallo, ich sehe das genauso wie meine Vorschreiberinnen. Es kommt viel aufs Alter der Kinder drauf an und bei Iris sind es ja nicht 8 Kleinkinder. Und Teenager oder noch größere brauchen auch eine ganz andere Art der Zuwendung und Fürsorge als kleine Kinder. @iriselle: Ich find dich sympathisch und deine Antworten immer ehrlich und kompetent. Lg Susi


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Das habe ich noch nicht verstanden..... Ich behaupte auch, ich werde meinen 6 Kindern gerecht - natürlich nicht immer und mit jeder Faser meines Herzens (bin eben auch nur ein Mensch), aber im Großen und Ganzen doch schon. Genug jedenfalls, um von mir zu behaupten, dass ich meinen Kindern gerecht werde Also, ich gehe davon aus, dass Iris es eben genau so gemeint hat - wir werden unseren Kindern gerecht, indem wir sie lieben, sie unterstützen, wenn sie uns brauchen und sie gehen lassen, wenn die Zeit dazu reif ist.... Und wenn ich so lese, was Du alles veranstaltest, wirst Du das mit gutem Gewissen auch von Dir behaupten können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, aber bei so einem Anspruchsdenken kann ich nur den Kopf schütteln, heißt für dich gerecht werden dass ich jede Minute des Tages schaue was meinem Kind grad am besten in den Kram passt und es dann 1 zu 1 erfülle? Ich finde es gut wenn meine Große mal der "Star" ist weil sie auf dem Spielplatz schon auf so nem Steg den´s da hat balancieren kann, und ich sag da auch ganz klar zur kleineren dass sie jetzt nicht dran ist, auch der Kleine hat dann Sendepause. Ich spiele auch mit der Mittleren altersgerechte Spiele, da muss die Große entweder mitmachen auch wenn´s langweilig ist, oder halt was anderes machen. Und auch der kleine ist mal dran, da müssen dann die beiden älteren mal warten. Meiner Meinung nach ist das sehr gut so, es geht im Leben nicht immer nur ausschließlich um die einzelne Person, man muss lernen auf andere zu schauen und auch deren Bedürfnisse zu berücksichtigen, das gehört zum heranwachsen, das gehört dazu zu einem sozialen Menschen zu werden. Wenn ich überspitzt, den ganzen Tag nur um ein Kind rumwusel, ihm jeden Wunsch von den Augen ablese, wie soll es lernen dass auch andere Leute Bedürfnisse haben? Wie soll es jemals in einer Partnerschaft leben können, wenn es nur sich selber sieht, wie soll es mal n guter Chef werden oder n guter Kollege? Welchen Anspruch habt ihr an euch selber? Heißt für euch gerecht werden dass ihr 100% immer eure Aufmerksamkeit nur eurem Kind zumuten müsst? Außerdem freut es die Kinder auch wenn ihnen bewusst ist dass sie ihren Geschwistern eine Freude machen, wenn ich meinen Mädels sage dass ich es toll fand wenn sie mit dem Kleineren was spielen, n Buch anschauen, dass ihn das sicher freut, ihr solltet sehen wie stolz und erwachsen sie sich fühlen. Soll ich ihnen diese Selbstbestätigung nehmen? Weil in dieser Minute nicht ihr Bedürfnis vorn ansteht sondern das des Kleineren? Ja, wenn dieser Anspruch besteht, dann kann man keinem Kind gerecht werden, auch keinem Einzelkind, weil das würde ja auch bedeuten dass ihr tagsüber nur auf das Kind und nie auf euch selber schauen dürft. Auch halte ich es für sehr wichtig dass Kinder mal mit sich selber zurecht kommen müssen, sich selber beschäftigen, ich habe nicht den Anspruch meinen Kindern auf diese Art gerecht zu werden, hätte ich aber auch nicht wenn ich nur eines hätte. ABER: ich finde es wichtig dass ich schaue dass meine Kinder insgesamt glücklich sind, nicht jede Minute des Tages, aber insgesamt. Das ich schaue ob sie wirkliche Probleme haben wo sie meine Hilfe brauchen, ihnen aber auch zuzugestehen Enttäuschungen machen zu dürfen und daran zu wachsen. Ich finde den Anspruch den manche heute an die Elternschaft haben total überzogen, ich glaube nicht dass da jemand (weder Mutter/Vater noch Kind) dabei glücklich werden. LG "Mein Wort zum Sonntag" Diana


Sumper5

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr seid ja alle Supermamis! Wow, so viele Kinder und alles im Griff. Und ich dachte mir schon, dass zwei Kleinkinder einen schon manchmal den Nerv ziehen können. Ich wollte irgendwie noch ein drittes Kind und mein Mann auch. Aber die Vernunft hat nun gesiegt. Ich habe 2 Hände, zwei Füße, 2 wundervolle gesunde Kinder- wenn ihr versteht was ich meine. Und ich bin total glücklich so. Wir genießen unser Leben mit zwei heranwachsenden Kindern (4 und 1 Jahr) und genießen auch die Vorzüge die so ein Familienleben mit sich bringt. Keiner muss verzichten. Weder familiär, beruflich noch finanziell. Und das hat schon etwas, wenn man ehrlich ist. Mag zwar egoistisch klingen aber ich fühle mich gut mit meiner Entscheidung. So kann ich jeden so ziemlich gerecht werden auch mir. Freu mich heuer schon wieder auf unseren Türkeiurlaub mit unsere kids- supi!! lg


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

....mutig deine Warheit zu sagen.....ich stimm dir voll zu......


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

sein, das sie nicht immer wegen eines anderen zurückstecken müssen und das fängt definitiv bei mir an, wenn man mehr als 1 kind hat. wenn mir dann jemand schreibt mit 8 das er das kann, freu ich mich über tolle ratschläge um es bei mir besser zu machen. vieleicht habe ich andere vorstellungen von gerecht werden und zurück stecken. fürs provozieren fehlt mir die zeit und auch das gemüt;-)


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

ist ja doch ein wenig merkwürdig, wenn Ihr mit 2 Kindern schon genug gefordert seid, aber noch Zeit aufbringt, um im Forum 3+ zu surfen.....


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

begriff und kann von jedem anders aus gelegt werden.heist gerecht werden ich muss alle wünsche meiner kids erfüllen?oder beudetet es ich muss mit ihnen viel unternehmen?oder mich mit ihnen viel beschäftigen?oder was bedeutet es für euch? ich habe 3 kids und ich gestehe ich habe mir noch nie gedanken über das "gerecht" werden gemacht.den ich bin mutter aus leidenschaft und meine kids bekommen viel liebe spass und ernste ansagen und regeln und freiheiten dies ist wichtig für mich.damit sie in meinen augen gut durchs leben finden.und ich sehe keinen sinn da drin mir gedanken über das "gerecht" werden zu machen.den bis jetzt hat sich noch nie einer beschwert nein ich bekomme jeden abend gesagt mama ich hab dich doll lieb und du bist die beste.das ist wichtig für mich.auch wenn vielleicht einer mal warten musste weil ich die kleinste stillen muss oder wickeln muss da gab es nie irgendwas von den anderen.


Sumper5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

@micha67. Ich kann es mir eben bei zwei Kindern leisten mal im Forum herumzuschmökern und los zuschreiben. Toll oder?


Sumper5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

Ich kann es mir eben bei zwei Kindern leisten mal im Forum herumzuschmökern und los zuschreiben. Toll oder?


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

das ich die bedürfnisse meiner kinder stillen kann und nicht all ihre wünsche. aber oft kommt es vor da haben mind 2 in ihren augen lebnsnotwendige bedürfnisse die gestillt werden müssen und ja da muss ich dann entscheiden welches wichtiger ist und einer mus zurückstecken. zum thema das kinder sagen du ich hab dich ganz doll lieb, du bist di beste mami usw ... ganz ehrlich das tun alle kinder kaum ein kind wird zu seiner mami sagen du bist schlecht.


Taika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo, irgendwie versteht hier keiner so genau was denn willst, glaub ich... Ist nicht böse gemeint, aber Grundbedürfnisse sind halt essen, trinken, Liebe, Toilette gehen, saubere Kleidung usw. usf. bei einem Kind... Das wirst du doch mit 3 auf die Reihe kriegen denk ich mal, oder? Bei deinem anderen Posting ging es da ja noch mehr um Sport und was ist wenn das andere Kind bzw deine anderen 2 Kinder grad den Sport nicht ausüben was der große Bruder/Schwester macht. Nun geht es um die Grundbedürfnisse Irgendwie kommt bei deinen Postings nicht so ganz raus WAS GENAU du für Tipps haben willst. LG


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

du ich hab mit 3 auch zeit dazu :-) Übrigens muss deine große NIE mal warten wenn der kleine grad dran ist? Muss der kleine nicht überall mit hin wo die große hingeht? DANN wirst du trotz 2 Händen undn Füßen auch nicht IMMER BEIDEN Kindern gerecht, weil das einfach nicht geht bei mehr wie einem Kind. Und ich fände es auch nicht gut wenn jedes Kind IMMER SOFORT alles bekommt was es braucht. Kinder müssen auch Gedult lernen, die brauchen sie noch so oft im Leben. Übrigens hat mein Mann auch 2 Hände und Füße und hätte dementsprechend noch Platz für ein Kind und mein Großer braucht zudem nicht mehr so häufig meine Hände und Füße. Ich komm auhc sehr oft an meine Grenzen, aber auch das ist menschlich und deshalb finde ich nicht, auch wenn ich mal egoistisch bin nd die Kids ins Zimmer schicke, das ich Ihnen deshalb nicht gerecht werde. Gerecht werden heißt für mich, dass ich sie bedingungslos liebe, sie erziehe und begleite selbstständige Menschen zu werden, das ich Zeit für alle habe, wenn sie sie brauchen (!!!!!), das wir zusammen Zeit verbringen als Familie, das sie wünsche (wenn auhc nicht jeden) erfüllt bekommen und einfach glücklich sind. Und wenn die Kids Glückliche Kinder sind, finde ich werde ich ihnen gerecht.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Zwillingsmama, das kannst du nicht mal bei 2 Kindern. Wenn eines deiner Zwillinge weint, und das andere was von dir will, muss auch erst mal einer warten.... Sorry, kann erst heute Abend ausführlicher schreiben... LG H


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Ich nochmal: die Kinder sind ja nicht alle gleich alt. Je nach Alter steigt das Verständnis, auch mal einen kleinen Augenblick warten zu können. Im Normfall wollen nie alle gleichzeitig etwas und wenn doch, arbeitet man der Reihe nach. Ich hab auch keine Oma oder so in greifbarer Nähe. Hatte der Große einen Termin beim Logopäden oder Arzt, hab ich alle eingepackt und wir sind in der Zwischenzeit spazieren. Jede Mutter gibt im Normfall auf ihre Weise ihr Bestes. Manche bei einem, manche bei 2 oder 3 Kindern und manche eben bei 4 und mehr. Manche von. Uns haben sogar schon Kinder, die bereits aus dem Haus sind.... H


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

Das ist doch toll für dich! Ganz ehrlich, ich freue mich, wenn Familien glücklich sind. Mir persönlich wäre es mit 2 Kindern allerdings zu ruhig. Vermutlich wäre ich vollzeit arbeiten, hätte das Studium fertig, würde meine zig Hobbies ausleben und kräftig shoppen....Vermutlich wäre ich auf irgendeine Art auch glücklich, aber die Sehnsucht nach mehr Aktion im Haus und Kindern wäre trotzdem da... LG H


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sumper5

...öhm...warum schreibst du dann hier ??? es freut mich,dass du zufrieden bist und dein leben genießt, aber jeder lebt nunmal sein persönliches lebensmodell. und ja...viel spaß in der türkei, was immer uns du uns mit der anmerkung damit sagen wolltest... vg,iris


Larissa03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

Ja, sind Eure BEIDEN Hände denn jetzt nicht am PC anstatt an Eurern Kindern??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Ich kenne inzwischen viele Familien mit 1-2 Kindern, bei denen beide Eltern arbeiten, mitunter beide voll. Die Kinder sind den Grossteil des Tages in Krippe, Kita oder Schule/Hort, oft von 7 bis 17/18 Uhr. Sie sehen ihre Eltern faktisch 2 - 3 Stunden amTag, den Rest des Tages sind sie Teil in einer Gruppe, in der das Betreuungverhaeltnis bei 1:10 oder mehr liegt. In der Krippe vielleicht bei 1:5, aber da braucht das einzelne Kind ja auch noch viel mehr Aufmerksamkeit als bei 5 Kindern zwischen 1 und 10 Jahren. Zum Vergleich eine Mutter mit 5 oder mehr Kindern zwischen 1 und 10, daheim. Sie verbringt mit jedem einzelnen Kind mehr Zeit als die klassische voll oder fast voll berufstaetige Mutter, deren Kind den Grossteil des Tages nur eines unter mehr als 4/5/6/7 ist. Ich denke, dass beide Muetter ihrer Aufgabe gerecht werden koennen (oder auch beide nicht). Aber mehr "da" ist doch eher die Grossfamilienmutter. Wenn das Kind der voll berufstaetigen Einzelkindmutter die Mutter braucht, ist sie noch nicht einmal in Reichweite (weswegen sie ja noch nicht einmal weiß, dass es sie gerade braucht) - 5 min warten, bis ein anderes Geschwisterkind versorgt ist, sind da doch weniger. Ich weiß, es gibt 1000 verschiedene Modelle der Betreuung/Kinderzahl/Berufstaetigkeit, ich will damit nur sagen, dass mehr Kinder nicht unbedingt weniger Mutter pro Kind bedeuten, sondern das dritte/vierte Kind fuer das erste und zweite auch heißen kann, dass die Mutter nun MEHR Zeit fuer jedes einzelne hat, weil sie z.B. durch Aufgabe des Berufs mehr daheim ist.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine grossfamilie ist ganz anders organisiert als eine "kleine" familie. es läuft wohl viel mehr miteinander als dass das meiste mama alleine macht. die kinder übernehmen früh füreinander und für sich selbst verantwortung, sie helfen im hauhalt, sie werden rasch selbstständig. ich kann mir gut vorstellen, dass es eine gute vorbereitung aufs leben ist, mit sovielen geschwister aufzuwachsen und trotzdem, für mich wär das nix, aus vielen gründen aber schon rein körperlich ist es mir schleierhaft, wie eine frau soviele schwangerschaften und geburten durchmachen kann. ich denke oft an die frauen von früher. damals war es gang und gäbe 10 kinder und noch mehr zu haben. wenn ich mir vorstell, wieviele probleme ich schon nach meiner 3. ss nur mit nachwehen, rückbildung usw. gehabt habe.......... und die frauen von früher sind nach der geburt gleich wieder in den stall od. aufs feld zum arbeiten. aber sie hatten auch mehr unterstützung von der familie als heute, wo jede mutter fast auf sich allein gestellt ist. gut, die väter von heute binden sich viel mehr ein, wenn sie daheim sind aber trotzdem ist es heute anders. heute muss/will jedes kind gefördert werden, das fängt beim babyschwimmen schon an. vielleicht sollten wir alle unsere erwartungen an uns und die funktionierende gesellschaft einwenig zurück schrauben, dann fühlten wir mütter uns auch nicht mehr so unter druck? ich jedenfalls habe hohe erwartungen an mich und meine 3 kinder, die ich auch deshalb habe, weil ich selber im ghetto dieser gesellschaft aufgewachsen bin und mir wirklich alles selber erkämpfen und erarbeiten musste, das möchte ich meinen kinder ersparen. da ist es ja klar, dass ich denke, nicht allen gerecht werden zu können und mir selbst schon gar nicht. lg v.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

komischerweise wünscht sich unsere grosse noch mehr geschwister bzw. würde sich riesig freuen, wenn wir nochmal ein baby bekämen. das wär glaube ich nicht so, würde sie sich in irgendeiner art benachteiligt fühlen. obwohl sie in meinen augen die ist, die seit der geburt unseres jüngsten vor 16 monaten am meisten zurück stecken muss, was die qualitätszeit mit mir od. ihrem vater betrifft. lg


rasselbande3578

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, toller Text. Aus der Sicht habe ich es bisher noch gar nicht gesehen. Ich behaupte nämlich ebenfalls von mir nicht immer allen Kindern (gleichzeitig) gerecht werden zu können. Kind 1 schreit nach Hilfe bei d3en Hausaufgaben, Kind 2 schreit "ich hab AA gemacht" *ggg*, Kind 3 muss mir UNBEDINGT jetzt und sofort sein KITA Erlebnis erzählen, Kind 4 schreit sich vor Hunger heiser und auf dem Herd kochen gerade die Kartoffeln über.... In diesen Momenten "beneidete" ich bisher die Einzelkinder, aber so wie du es schreibst, macht es mir wieder Hoffnung, das meine Kinder das womöglich gar nicht so eng sehen. LG Tanja mit 5 Crashkids


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Denn um sie ging es ja: Hat sie nicht 8 Kinder zwischen 4 und 21? Da war der/die Älteste also schon 17, als die Jüngste kam. Mit 17 war ich komplett selbständig, habe Abi gemacht, mir meinen Studienplatz gesucht, das Geld für die ersten Fahrstunden verdient, mein Zimmer selbst geputzt und meine Wäsche gewaschen. Meine Eltern habe ich da vielleicht mal noch für eine kurze Frage oder für ein kleines Gespräch am Abend (hin und wieder) über wichtige Lebensentscheidungen gebraucht. Mehr nicht. Und das wäre auch mit Geschwistern im gleichen Zimmer gegangen. Also ich finde es einen Riesenunterschied, ob man z.B. 4 Kinder im Alter von 1-4 hat oder 8 Kinder im Alter von 0-17. Da finde ich Ersteres anstrengender. Nun weiß ich nicht, wie das bei iriselle war, aber im Durchschnitt dürfte immer mindestens 2 Jahre Abstand zwischen den Kindern sein. Insofern kann ich die ganze Aufregung nicht so recht verstehen. LG, Stefanie


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskugel

danach kommen die geissens reich mit 2 kids und die kids sind schlimmer als die bei wollnys


rasselbande3578

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaaike

Findest du die Kids echt schlimm?! Wie kommst du darauf, bzw. bei welcher Szene hattest du den EIndruck? Guck das ja auch! ;-) Ich weiß nicht so recht. SInd vielleicht manchmal kleine freche Gören die 2, aber so können meine auch mal sein... LG Tanja


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskugel

;) 21, 19,19,17,fast 14, 12, 9, fast 5 die streßigste zeit war, als wir die ersten 4 kinder hatten. :) was nicht heißt,dass auch größere kinder bedürfnisse haben. vg


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaaike

erfüllen leider so ziemlich jedes klischee... wobei die kinder echt klasse sind- aber die eltern...- das geht gar nicht.


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

hallo, ganz verwundert sah ich dies postings....und hab nun noch nicht die antworten gelesen- mach ich aber gleich ;). also- ich denke , man / frau kann nicht IMMER allen kindern gerecht werden- egal ob sie 2 oder 8 kinder hat. und das MUSS sie doch auch gar nicht- wir sind alle menschen, keiner ist perfekt ! nun ist es bei uns inzwischen so, dass unsere 4 großen schon 17, 19,19 ( zwillis ) und 21 sind. für die muß man als eltern natürlich auch da sein, aber sich eben nicht mehr ständing kümmern. wobei ich mich zu gut erinnere ,als wir 4 kinder und 4 jahren hatten....das war-zugegeben- manchmal grenzwertig ;). die 4 kleineren sind zwischen fast 5 und fast 14 jahren- also auch nicht mehr ganz klein. mein mann arbeitet als beamter im schichtdienst und ist somit entweder morgens oder am frühen nachmittag da. schon immer hat er sich sehr viel um die kinder und auch haushalt gekümmert- sonst hätten wir auch nicht so viele. letztlich ist es natürlich in erster linie eine sache der organisation- so hab ich gegen 10 uhr meinen haushalt fertig und war auch schon mit dem hund raus. die großen brauch ich nicht mehr fahren, und bei den kleineren teilen wir uns auf, entweder mein mann und ich, oder auch mit freundinnen. und- je älter ich werde, desto bessere nerven hab ich- so schnell bringt mich nichts mehr aus der ruhe ;) ich bin nicht perfekt- das sollte auch niemals so rüber kommen !!! und ja, es gab und gibt auch tage, wo ich einfach froh bin wenn es abend ist. ist doch völlig normal. und ich würde auch nie abstreiten, dass es nicht auch mit 2 kindern sehr anstrengend sein kann. schade fand ich nur, dass hier manche ( golfer und einige andere ) unterstellen, dass ein alltag mit vielen kindern nicht zu schaffen ist - denn das stimmt nunmal NICHT ! vg,iris


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

"schade fand ich nur, dass hier manche ( golfer und einige andere ) unterstellen, dass ein alltag mit vielen kindern nicht zu schaffen ist - denn das stimmt nunmal NICHT !" ich hoffe, mit einige andere auch, meinst du nicht mich. denn obwohl ich zum teil golfers meinung bin, habe ich sowas nie geschrieben. sie meinen text "ich denke". das eine hat mit meiner meinung über die untenstehende diskussion wegen steri des mannes rein gar nichts zu tun. lg v.