Elternforum Drei und mehr

Im Leben muss man sich entscheiden!!!

Im Leben muss man sich entscheiden!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich muss es mir eigentlich nur etwas von der Seele schreiben: Also ich gehöre eigentlich nicht zu euch, da ich "nur" 2 Kinder habe. Ich studiere gerade Wirtschaftsingenieurwesen und ich wünsche mir gleichzeitig noch ein Kind. Mein Mann hätte dann lieber gleich vier. Aber es geht natürlich nicht. Man muss sich entscheiden, ob man viele Kinder haben will, oder ob man studieren und einen "guten" Job haben will. Ich schaue gerne die Serie Bill Cosby an, und frage mich warum es nicht im wirklichen Leben funktionieren kann. Eine Anwältin und ein Arzt mit 5 Kindern. Kein Arbeitgeber stellt eine Frau mit mehr als 2 Kindern als Ingenieurin ein. Das wäre natürlich ein Traum. Entschuldigung für das zulabern, aber das geht mir schon seit einem Jahr durch den Kopf. Mein Herz sagt ja zu weiteren Kindern, aber mein Kopf sagt ein ganz ganz klares nein. Und ich bin ein absoluter Kopfmensch. Danke für das lesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das muß man für sich entscheiden und auch voll dahinterstehen. Eigentlich bin ich auch ein absoluter Kopfmensch in allen Lebenslagen - außer beim Kinderwunsch (haben uns bewußt für 4 entschieden).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Marina22, (eigentlich keine zeit, aber trotzdem... :-) ) ich finde deine aussage sehr lustig: mit mehr als zwei kindern wird eine ingenieurin nicht eingestellt. ich kenne eigentlich nur das prinzip ein kind oder ein job, aber das ausgerechnet zwei kinder die grenze sein sollten, einen guten job zu ergattern, glaube ich nicht. ich habe mit fast drei kindern studiert, die uni prognostizierte mir glänzende aussichten wg. powerfrau etc. die realität zeigt, das ist das geringste argument, meine kinder interessieren höchstens, weil sie mich angeblich unflexibel machen, und da scheint es keinen großen unterschied zu machen, ob es eines, zwei, drei oder mehr sind. also: wenn du wegen der beiden noch keine bedenken hast, dann werden dich selbst weitere auch nicht vom arbeiten abhalten. die grenze ´zwei kinder´ ist , mit verlaub, imaginär -) beste grüße shortie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nur das es die Grenze ist, da es ja ziemlich normal ist 2 Kinder zu haben. Mit drei Kindern gilt man als Großfamilie und bei uns in Süddeutschland gehört man, laut Arbeitgeber und und und... nach hause. Bei mir ist es auch so, das mein Mann Lehrer ist, so das er bei den Kindern bleiben kann, falls sie z.B. krank werden, und die Omas und Opas sind direkt in der Nähe. Aber der Arbeitgeber sagt, dass es ihm egal ist, denn ein Kind braucht nun mal die Mutter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jetzt muß ich mich auch mal einmischen,aber ich denke auch das du was an deiner Einstellung ändern solltest. Ich wohne auch im Südbayerischen Raum und wenn da ein Arbeitgeber meint mir sagen zu müssen was für mich (oder uns als Familie)richtig ist ,dann ist es einfach nicht der Richtige Arbeitgeber für mich -Punkt. Es gibt auch noch familiefreundliche Betriebe. Mal davon abgesehen das Alles zu schaffen ist wenn man nur will-egal wieviel Kinder man hat. Wir zum Beispiel: -keinerlei Unterstützung von Irgendjemanden und trotzdem haben wir drei glückliche Kinder,ich einen Nebenjob und mein Mann einen Vollzeitjob,einen Nebenjob und ausserdem studiert er Zeit neusten noch Nebenbei Handelsfachwirt(nicht weil er muß sondern weil er es möchte!) Pfiade und LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich doch gerade geschrieben. Dein Mann studiert nicht du. Es ist ein riesen unterschied, ob es eine Frau ist, oder ein Mann. Ein Mann kann auch 10 Kinder haben, dem Arbeitgeber ist es egal, da sich ja die Frau meistens um die Kinder kümmert. Ich will hier auch niemanden aufregen, aber das habe ich erlebt und auch viele in meinem Bekanntenkreis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo marina22, stelle fest, dass ich in der eile mal wieder nicht sauber formuliert habe und noch einen smily nicht komplett eingegeben hab´. also, ich bleibe dabei, dass es vermutlich eher eine imaginäre grenze ist, aber natürlich gibt es branchen, die mir völlig fremd sind. vielleicht gibt es in ganz hohen oder speziellen kreisen wirklich das ´zwei-kinder-normal´ und damit durchschnitt und gut ist. da das aber nichts mit deiner arbeitsleistung zu tun hat, - hach, ich könnte romane runterbeten..., sollte es sie nicht mal interessieren. und darf es nach dem gleichstellungsgesetz auch nicht. ich möchte noch anfügen, dass tatsächlich besonders große konzerne immer mehr wert auf familienfreundlichkeit setzen, betriebskindergärten, flexible arbeitszeiten etc. und du wirst doch eher bei einem großen unternehmen unterkommen, als in einem zehn-mann-betrieb, oder? eine kuh macht muh, viele kühe machen mühe, das ist allerdings für dein ´problem´ eine gültige aussage :-)) beste grüße shortie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marina22! Erhalt dir deine Träume! Das geht allerdings nicht immer mit vielen Kindern, ich hatte keine Wahl: Das Kind Nr.4 war nicht geplant...! Manchmal nimmt das Schicksal seinen eigenen Weg...! Wenn dein Mann dahinter steht und dich unterstützt kann das aber klappen. Liebe Grüße christelrose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marina22, Dein Problem kommt mir bekannt vor. Ich habe zwei Kinder und kann mich auch noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass das jetzt schon der Schluss sein soll... Aber ich habe das Gefühl, mich heillos zu überfordern, wenn noch ein drittes käme, zumal ich praktisch keine Unterstützung von meinem Mann bekomme. Wie soll man eine anspruchsvolle Arbeit schaffen, wenn man jede Nacht mehrmals wach wird, wenn man immer pünktlichst gehen muss, wenn immer einer krank ist -und man selbst durch Schlafmangel geschwächt? Dadurch dann oft gereizt, und den Kindern kann man auch nicht gerecht werden. Aber wenn man ausreichende Hilfe hat und einen Partner, der einen wirklich unterstützt, dann müsste es gehen, denke ich. Um den Arbeitgeber würde ich mir die geringsten Sorgen machen. Wirtschaftsingenieure sind doch sehr begehrt, und wenn Du Deine Arbeit auf die Reihe bekommst, sollte der Arbeitgeber schon zufrieden sein. Hut ab, dass Du es schaffst, mit zwei Kindern zu studieren. Du kannst weitere Kinder ja auch noch später bekommen. Liebe Grüße, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marina, so schwarz-weiß würde ich es nicht sehen. Ich habe Kolleginnen, die 3 Kinder haben und als Ingenieur arbeiten. In Zeiten des Mangels an Ingenieuren und des wirtschaftlichen Aufschwungs wären die Arbeitgeber schön dumm, auf Fachkräfte zu verzichten, wenn diese mehr als 2 Kinder haben. Am Anfang eine Teilzeitstelle, dann wenn die Kinder größer sind, entsprechend mehr - das sollte gehen. 3 Kinder und eine 60 Stunden Woche mit Karriere-Ambitionen geht wahrscheinlich auch - aber langfristig wahrscheinlich nicht gut. Man kann im Leben leider nicht alles haben. Liebe Grüße Hans


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein!!! Man muß sich nicht entscheiden. Richtig ist: je mehr Kinder, desto schwieriger wird es mit dem Job. Unmöglich wird es nicht. Weil nicht alle Arbeitgeber diese Scheiß-Einstellung haben. Jeder muß einen Arbeitsplatz finden, der zu ihm/ihr paßt,egal ob mit Kindern oder ohne. Man kann es sich leichter machen im Leben oder schwerer. Das ist schon alles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das ein typisch Deutsches Problem. Warum muss man sich zwischen Kindern und Karriere entscheiden ? Ein Arbeitgeber dem 3 Kinder zuviel sind den stört wahrscheinlich auch schon 1 Kind. In anderen Ländern stellt sich die Frage nicht. Die Frage ist doch nur, traust Du Dir 3 Kinder und diesen Job zu ? Ja ? Dann schaffst Du das auch, alles eine Frage der Organisation und besonderns wenn Du Hilfe hast ist es noch besser. Natürlich muss Dein Mann auch dahinter stehen, aber dann kannst Du es auch schaffen. Ich glaube Du stehst Dir mir Deiner Einstellung selbst im Weg. Ausserdem hast Du mit so einer Ausbildung auch immer die Möglichkeit freiberuflich oder selbstständig zu arbeiten. Abstriche muss man immer machen, meistens an der privaten Freizeit, aber am einem ptentiellen Arbeitgebe würde ich das nicht fest machen. LG Daniela ( mit bald 5 Kindern ) die Selbstständig ist