Elternforum Drei und mehr

Ich frag mich ...

Ich frag mich ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wieso regen sich alle darüber auf das es zuwenig geld vom Staat für Kinder gibt ? Wenn man Kinder in die Welt setzt muss man sich auch im Klaren sein das es auch Geld kostet und man kann den Staat nicht vollens dafür verpflichten für alle Kinder aufzukommen.Ich finds auch ok das es etwas Kindergeld mehr gibt 10€ pro kind sind ja auch wieder eine Belastung für den Staat es gibt ja net nur 10 kinder in Deutschland das sollte man alles auch mal bedenken das soll nun aber kein Lobgesang für die Jetzige Regierung sein ich gehe auch wählen und werde mich anderweitig entscheiden !!Was der Staat aber ganz dringend für Kinder tun sollte wäre in Bessere Bildung und nachhilfen zu investieren. Lg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut gesagt!!!!!!!!!!!!!!! Ich sehe das ganz genauso, ich find das gemecker auch immer nerfig. Die Kinder hab ICH( bzw. wir) mir angeschafft also ists doch auch an mir die Kinder vernünftig aufwachsen zu lassen, oder?? Und wenns mal ein bisschen was extra gibt dann freu ich mich drüber und tu damit den Kindern was gutes und mecker dann nicht von wegen "tropfen auf heißem Stein" >>>Was der Staat aber ganz dringend für Kinder tun sollte wäre in Bessere Bildung und nachhilfen zu investieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut gesagt!!!!!!!!!!!!!!! Ich sehe das ganz genauso, ich find das gemecker auch immer nerfig. Die Kinder hab ICH( bzw. wir) mir angeschafft also ists doch auch an mir die Kinder vernünftig aufwachsen zu lassen, oder?? Und wenns mal ein bisschen was extra gibt dann freu ich mich drüber und tu damit den Kindern was gutes und mecker dann nicht von wegen "tropfen auf heißem Stein" >>>Was der Staat aber ganz dringend für Kinder tun sollte wäre in Bessere Bildung und nachhilfen zu investieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! fakt ist,dass es im reichen deutschland nicht wenige kinder gibt, die in armut leben- und DAS verstehe ICH nicht... immer wieder wird gejammert,dass zu wenige kinder geboren werden- da muß man sich fragen warum das so ist ! ein paar ohne kinder hat es doch viel einfacher- beide können arbeiten gehen, 2 autos und urlaube sind drin, etc. als familie muß man viele abstriche machen,und ich frage mich z.b, warum mütter nicht bezahlt werden ?? sie leisten eine wichtigen teil in der gesellschaft, der null anerkannt wird ! sicher ist es für jeden eine persönliche entscheidung ob man kinder haben will oder nicht- aber wenn immer mehr menschen so denken wie manche ( gewollt ) kinderlose paare, leben wir bald in einem "altenstaat" den keiner mehr finanzieren kann . für familien und kinder muß deutlich mehr getan werden ! vg, iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht mir bei meiner Kritik am "Kinderbonus" nicht darum, einfach mal ´n bissi herumzumaulen. Ich finde einfach, daß viel zuviele Menschen das völlig unreflektiert nehmen und die "Verursacher" für "ganz tolle Kerle" halten. Ich bin keineswegs der Ansicht, daß der Staat für die Finanzierung meiner Kinder zuständig ist. Ganz im Gegenteil. Ich sorge schon immer selber für mich und meine Familie. Aber der Staat ist sehr wohl dafür verantwortlich, eine familien- bzw. kinderfreundliche Situation zu schaffen und beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherzustellen (zum Beispiel durch ausreichende, qualitativ hochwertige und bezahlbare Betreuungsplätze füralle Altersstufen) sowie für vernünftige Bildungsmöglichkeiten zu sorgen. Das könnte ich jetzt noch beliibig weiterführen.... VG Astrid mit "nur" 3 Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, ich möchte mich eigentlich nicht über zu wenig Geld vom Staat beschweren. Trotzdem solten wir daran denken, dass wir die nächste Generation Steuerzahler und Rentenzahler heranziehen, die dann das Geld für die Gesellschaft aufbringen sollen. Natürlich ist, glaube ich, fast jeder Mutter klar, dass sie sich für die Kinder entschieden hat. Aber, hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass die Familien diejenigen sind, die am meisten Steuern zahlen (denk nur mal an die Mehrwertsteuer), na klar, sie verbrauchen ja auch das Meiste (Lebensmittel, Strom, Gas usw.), müssen aber im Gegenzug auf viele Dinge verzichten, die kinderlose oder Ein-Kind-Familien ihren Kindern ermöglichen können, ich rede jetzt nicht von 3 x Urlaub oder einem dicken Auto, sondern bei solchen Dingen die Bildung, Vereine u.ä.. Neulich kam hier das Thema Altersvorsorge auf, mir ist aufgefallen, dass es kaum jemand schafft, Geld für das Alter zurück zu legen. Die Viel-Kind-Familien werden einfach zu sehr geschröpft. Aber nebenbei gesagt, ich freue mich über den Kinderbonus und auch über die Erhöhung des Kindergeldes, aber ob es das richtige Signal ist, wage ich zu bezweifeln. Die allgemeinen Kosten sind einfach zu hoch. Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre auch einverstanden, wenn Kindergeld so bleiben würde und eben dafür Studiengebühren frei wären, Schule wirklich kein Geld kosten würde (also auch die Bücher, Hefte etc. nicht oder nicht so viel und so weiter, und so fort). Denn leider kann es schnell in die falsche Richtung fließen, wenn das Kindergeld erhöht wird. Denn das bekommen schlichtweg die Eltern. Und ich kenne Fälle, wo die Eltern sich damit ein super Leben gemacht haben, während die Kinder kurz vorm Verhungern waren (und letztendlich eben aus den Familien rausgeholt wurden). Wenn allerdings feststehen würde, wofür das Geld benutzt wird (eben Schule, Studium, kein Ahnung was) hätten die Kinder eindeutig den Nutzen. So empfinde ich das. Und für Leute, die das Kindergeld wirklich für die Kinder verwanden (was die meisten sien werden, so hoffe ich doch), wäre es doch auch eine finanzielle Erleichterung. LG, Potter (die es also nicht so sieht, dass man mit seinen Kindern auf sich gestellt ist, denn es kommen manchmal horrende Kosten zusammen, die man sich vorher nie gedacht hatte, als man an ein Kind dachte (wie eventuell Kosten fürs Krankenhaus, wenn ein Kind einige Wochen dort liegen muss etc.).)