Elternforum Drei und mehr

ich bekomme zu spüren, daß sich die Arbeit nicht mehr lohnt

ich bekomme zu spüren, daß sich die Arbeit nicht mehr lohnt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich habe mir das alles jetzt mal hier durchgelesen... in einem Staat, der sich über zu wenig Rentenbeiträge wundert, der jüngeren Generation wahrscheinlich keine Rente mehr zahlen wird, sich über zu wenig Kinder moniert, in diesem Staat lohnt es sich wirklich nicht mehr einer Arbeit die steuerpflichtig ist, nach zu gehen. Das kann ich wirklich mit Fug und Recht schreiben, denn ich habe neben meinen Kindern (4) immer noch steuerpflichtig gearbeitet. Mir war bis Dato das Einzahlen in die Rentenkasse immer wichtiger gewesen, als das schnellverdiente Geld in der Hand. Allerdings haben sich die Zeiten geändert...ich werde noch Rente bekommen, aber ihr jungen und jüngeren Leute eher keine oder nur eine geringere. Wäre ich heute an der gleichen Stelle als vor 20 Jahren, würde ich diesem Staat bestimmt keinen einzigen Steuereuro schenken, denn dieser Staat hat es nicht verstanden, Familien mit Kindern zu unterstützen. Ich kann jedem nur raten - lieber auf 400 Euro arbeiten, mehr Freizeit mit Kindern, keine sonderliche Doppelbelastung der Ehefrau, ein schöneres Leben zu leben - als sich mit dem Steuerklasse V-Thema rum zu ärgern. Wirklich, auf dieses bißchen Rente kann man getrost verzichten, die private Absicherung bringt wesentlich mehr. Und Achtung vor Riester und Rürup-Renten, die bringen noch lange nicht alles was versprochen wird. Im Zweifel hat der Staat immer noch die Hand drauf...


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn nicht finanziell dann für die unabhängigkeit der frau. es tut einfach gut, mal was anderes zu sehen als nur kinder und haushalt. es ist wichtig, im berufsleben drinn zu bleiben, denn eine frau, die jahrelang aus dem beruf raus ist, hat extrem mühe, wieder einzusteigen, gar etwas zu finden. ausserdem sichert es die existenz, falls die ehe in die brüche geht, das sind ja heutzutage die hälfte aller ehen. bei uns in der schweiz erhält eine familie noch weniger staatliche unterstützung als bei euch in deutschland. kindergärten für 3 jährige gibt es nicht. hier gehen sie mit 5 in den kiga, man kann sich weder die zeiten noch den kiga aussuchen, der ist nämlich an der volksschule angeschlossen und gehört zum öffentlichen bildungswesen dazu. der kindergarten dient der bildung der kinder, sie werden unterrichtet. in der früh beginnt er um 8.20 uhr. nich jeden vormittag - meine tochter hat z.b. donnerstag und freitag vormittag frei. am mittag kommen sie zum essen heim, am nachmittag ist nur ein bis zweimal kiga von halb 2 bis 16.00 uhr. ferien sind gegeben und fallen auf die normalen schulferien, also ca. 15 wochen pro jahr. es ist handelt sich also nicht um einen betreuungsplatz, damit die mutter arbeiten kann. krippen usw. sind unbezahlbar. erziehungsurlaub, erziehungsgeld usw. gibt es nicht. es gibt pro kind chf 200 kinderzulagen, das reicht grad für windeln und die krankenkasse. das ist alles. wenn eine frau nach 4 monaten nach der geburt nicht wieder arbeiten geht, ist der job weg. wenn sie arbeiten will, sind grosseltern gefragt, die leisten dann die gratisarbeit, die eigentlich von der wirtschaft getragen werden müsste. ich habe 3 kinder und arbeite auch. mein mann und ich führen ein hotel. wir wechseln einander daheim und im betrieb ab. eine stunde über mittag und am sonntag nachmittag bekomme ich meinemn mann mal zu gesicht. ansonsten bereden wir dinge per tel. od. e-mail od. halt am mittagstisch. lg v.


liparo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Sie sagt ja nicht ,dass sie generel gegen das Arbeiten ist ,nur dass es sich im Bezug auf die Rente nicht mehr lohnt und damit hat sie absolut recht. Ich kann selber ein Lied davon singen.Meiner einer hat selber 5 Kinder und ich habe seitdem ich mit 17j die Schule abgeschlossen habe,immer Vollzeit gearbeitet.So irgendwann kam dann ein Rentenbescheid(da war meine Jüngste grade geboren)und ich habe einen Schlag bekommen.Seit 28j.bin ich in Vollzeit tätig und werde ,selbst die 5 Kinder dazu gerechnet,wenn ich in 20j in die Altersrente gehen werde ,nicht mehr als 700 Euro Rente bekommen.Damit kann ich mich wahrscheinlich noch glücklich schätzen,denn andere werden noch weniger bekommen.Ich habe übrigens 20 j.recht gut Verdient. Mein Mann arbeitet seit 40j. in Vollzeit und wird auch nicht mehr als ca.1000 Euro bekommen.Wenn man bedenkt dass wir dann immernoch 3 Kinder im Haus haben werden,da diese da noch Minderjährig sein werden und die Inflation mitrechnet,werden wir noch weniger als jetzt haben. Daher lohnt sich das Arbeiten und der Verzicht an seinen Kindern nicht wirklich(bezug auf Fremdbetreuung der Kinder). Ich bin zwar Stolz dadrauf unabhängig von meinem Mann zu sein und mein eigenes Geld zu verdienen,aber im bezug auf die Rente wird da nicht mehr viel drauss. Werde aber nach meiner Elternzeit bei einer anderen Firma anfangen zu arbeiten,da ich dann keine Fremdbetreuung mehr für meine Kinder brauche(ausserr Kita bis um 12 Uhr) und es nur noch TZ anstatt VZ ist und fast das gleiche Geld. VG


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ich werde trotzdem nicht arbeiten gehen..zumindest im Moment nicht...mit kleinen Kindern. Erstens weil ich dem Staat mein sauer verdientes Geld nicht Krippenkosten Betreuungskosten in den Rachen schmeisse wo ich das zuhause machen kann und zweitens weil ich keinen Bedarf sehe. Ich hab eine Privatpension und damit ists für mich gut. Auch wenn ich später mal nicht viel haben werde geh ich jetzt nicht arbeiten und schufte für die Betreuungskosten meiner Kinder wenn ich sie zuhause genausogut bzw. noch besser betreuen kann.


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

es ist echt wirklich traurig. Mein Mann arbeitet auch seit 25 - 30 Jahren vollzeit und wir haben auch jetzt die Rentenbescheide genauestens kontrolliert, was nachgereicht etc und ich bekomme zur Zeit, wenn es so wie bisher weitergeht, durch die Pflege unserer Tochter (mach ich ja seit 3 Jahren) mehr Rente am Ende raus, als mein Mann und ich habe im Vergleich dazu "nur" 10 Jahre voll gearbeitet, 6 Kinder und bisher 3 Jahre Pflege. Da fragt man/frau sich wirklich, ob sie das (in Bezug auf die Rente) wirklich lohnt. Wenn ich wieder arbeiten gehen würde, würde ich zur Zeit mit meinem zu verdienenden Gehalt grade mal eben die Betreuungskosten der Kinder finanzieren, haben hätten wir nichts davon. Von daher.....bleib ich noch weiter zu Hause und übernehme die Pflege. Daniela


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ich finde auch, dass der staat schon was tut - immerhin bekommst du pro kind drei jahre rente so als hättest du 2500 € butto-einkommen. für gut ausgebildete akademiker lohnt sich das natürlich nicht, aber viele andere hätten es schwer, soviel geld nach hasuse zu bringen. womit ich dir recht gebe: die arbeit des geldverdienesn willen als den lebensmittelpunkt anzusehen, ist zeitverschwendung. das leben genießen - zum beispiel indem man eine SINNVOLLE arbeit tut, die spaß bringt und glücklich macht, einen selbst und andere - ist durchaus wertvoller als prestige. viele verstehen das erst spät im leben und sage sich dann "ach hätte ich mal..." mlg n.


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde auch nur auf 400 € arbeiten gehen später, denn wir haben und das mal durchrechnen lassen, wenn ich in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten gehen würde, später, wenn die Kinder mal größer sind, müssten wir jedes Jahr beim Steuerausgleich Geld zurückzahlen, und wenn ich nur auf 400 € Basis arbeite, bekommen wir was raus...!!! Es würde sich lediglich nur dann lohnen, wenn wir beide auf Steuerklasse 4 arbeiten würden, aber das kommt bei uns nicht in Frage, denn ich werde nie auch nur annähernd so viel verdienen wie mein Mann....und dadurch dass er relativ gut verdient, muss ich auch nicht zwangsweise viel arbeiten...!!! Und mit den 400 € die ich dann beisteuern werde, reicht das alle Mal...!!! Ich finde es auch traurig, dass der deutsche Staat bemangelt, dass es zu wenig Kinder gibt, und die Bevölkerung dazu ermuntern möchte, mehr Kinder auf die Welt zu setzen, aber im Gegenzug dazu nichts tut, um Großfamilien zu unterstützen...!!! Nehmen wir nur mal z.B. die Eintritte in Spaßbäder oder Freizeitparks...da gibt es so gut wie keine Familienkarten...in einem Spaßbad bei uns in der Nähe gibt es zwar solche Familienkarten, aber NUR, wenn Vater und Mutter mit den Kindern kommen...was ist aber mit alleinerziehenden???Oder Homosexuellen Paaren mit Kindern???An so etwas denkt niemand...!!! LG


Berliner_Mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....wenn ich sowas lese. Kein Wunder, dass wir pleite sind. Wo nix eingezahlt wird, kann auch nix ausgezahlt werden. Alle halten die Hände auf und kassieren Hartz 4, dass von Steuergeldern bezahlt wird, unter anderen auch von meinen. Und wer hier schreibt, er will sein Geld nicht für Kinderbetreuungskosten ausgeben - macht ja nix, dafür gehe ich ja dann arbeiten. Kinder brauchen übrigens die sozialen Kontakte, aber egal. Ich kann verstehen, wenn Arbeitgeber keine Mütter mit Kindern einstellen wollen bei den Ansichten. Ihr tut mir echt leid. Ich bin Beamtin, habe einen vernünftigen Abschluss und somit auch einen Beruf in dem ich sehr gut verdiene. Das habe ich mir selbst erarbeitet. Wer natürlich in der Schule nicht aufgepasst hat und womöglich schon da Kinder bekommen hat, selber Schuld. Ich bin auch kein Karrierefrau und meine Kinder stehen immer an erster Stelle und gerade deshalb will ich ihnen auch was bieten können und zwar das was ICH bezahle und nicht der Staat (also andere die für sowas schuften gehen). Ich könnte mir den Finger in den Hals stecken wenn ich die teure Klassenfahrt bezahle und die faulen Schmarotzer sich das schön vom Amt zahlen lassen. Was wollt ihr denn für Vorbilder sein? Für die nächste Generation die auch nur Stütze bezieht? Meine Nachbarn haben auch drei Kinder, keiner der beiden geht arbeiten. Mit tun ihre Kinder sehr leid, denn die gucken nur dumm aus der Wäsche, wenn wir das dritte mal im Jahr in den Urlaub fahren, beide von uns gute Autos fahren usw. Schade.......


Julia226

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

Wie kommmst du eigentlich dazu, zu behaupten, dass jeder, der daheim bei seinen Kindern bleibt, auf Kosten des Staates lebt????? Ich habe studiert, Jahre lang gearbeitet, bin auch Beamtin und habe mich (trotzdem?!?) ganz bewusst dafür entschieden, bei meinen Kindern zu Hause zu bleiben. Und wenn ich mich selbst um sie kümmere musst du ja gerade nicht für UNSERE Kinderbetreuungskosten aufkommen!! Mein Mann hat ebenfalls studiert und ist auch Beamter und wir haben noch keinen einzigen Tag auf Staatskosten gelebt!!! Ich finde es toll, dass es anderen Müttern auch wichtiger ist, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, als 3 Mal im Jahr in Urlaub zu fahren und gute Autos zu fahren. Und entschuldige, normalen Kindern ist das auch nicht so wichtig... Ich finde, heutzutage sollte jede Frau für sich entscheiden können, wie sie ihr Leben führen will. Ich habe auch Respekt vor jeder Frau die arbeitet. Aber ich finde es einfach falsch und blöd, Hausfrauen und Familienmüttern immer so pauschale Vorwürfe zu machen. Das musste ich jetzt einfach mal loswerden.


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

Gut die andere Seite. Immer nur Arbeiten gehen und die Kinder Fremdbetreuen lassen ist die andere Seite. Ist ein Kind glücklich weil es drei mal im Jahr in den Urlaub fliegt? Ich denke ein Mittelmass macht es aus. Unsere Nachbarn haben auch drei Kinder vierte ist unterwegs. Beide Eltern gehen Vollzeit arbeiten. Die Kinder kommen um halb fünf aus der Betreuung und werden dann am liebsten noch den Lieben Nachbarn aufs Auge gedrückt. Hobbys keine Zeit, Verabredungen mit freunden erst ab fünf( wir sprechen von Kigakindern) aber zweimal im Jahr Urlaub. Ich weiss es nicht aber ich gehe zwei morgende Arbeiten, mein Mann verdient Ok. Mittags gehört meinen Kinder dafür fahren wir auch nur einmal in den Urlaub. Deine Einstellung ist auch nicht meine


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

ist ja schön das Ihr Beamte seid und gut verdient. Deutschland kann nur leider nicht nur aus Beamten bestehen, wer soll denn dann Eure Häuser bauen, diei Flugzeuge fliegen und euch Autos verkaufen oder gar reparieren?????? Und deinen Müll den verbrennst du dann n eurer eigenen Müllverbrennungsanlage oder was???? Meine Güte, meine Kids sind auch ohne 3 mal Urlaub im Jahr glücklich und es gibt genug Leute die in Berufen arbeiten die Deutschland genauso braucht, die für das Land und für das Leben hier wahrscheinlich noch viel wichtiger sind und die nicht mal ein viertel von dem verdienen was du verdienst. Tja, warum eigentlich? Weil sie dumm sind und in der schule nicht aufgepasst haben? Und dafür das sie dir die Haare schneiden und dir Ihre Brötchen verkaufen, dafür sind sie gut genug, zum Kinder bekommen leider nicht, denn dafür verdienen sie nicht genug. Tja Thema vernünftiger Lohn, den es leider nur noch in sehr wenigen Berufen gibt, würde hier wohl eniges an abhlfe schaffen und auch einige Hartz4 Empfänger zum arbeiten motivieren, denn dann hätten sie wohl mehr Geld in der Tasche und arbeit würde sich wieder lohnen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

Im Großen und Ganzen - hat Berliner_Mama durchaus recht. "Wäre ich heute an der gleichen Stelle als vor 20 Jahren, würde ich diesem Staat bestimmt keinen einzigen Steuereuro schenken, denn dieser Staat hat es nicht verstanden, Familien mit Kindern zu unterstützen." Zum einen verstehe ich es nicht, warum hier grundsätzlich gefordert wird, es sei Aufgabe des Staates, Familien mit Kindern so nachhaltig zu unterstützen. Ich habe jedenfalls meine Kinder für mich bekommen und nicht für meinen Staat, und auch nicht wegen der staatlichen Unterstützung, die es gibt. Zum anderen - wenn man "keinen einzigen Steuereuro" zahlen will (äh, Steuern schenkt man nicht, Geschenke sind freiwillig, teilweise auch mit einer gewissen Erwartungshaltung verbunden, Steuern sind dagegen weder freiwillige Leistungen noch sind sie mit irgendeiner Gegenleistung verbunden), dass muss irgendjemand anders genug Steuern bezahlen, damit das Gemeinwesen noch funktioniert. Oder sind Deine Kinder alle in Privatschulen oder privaten Kindergärten etc., die keine staatlichen Zuschüsse erhalten, und wohnt Ihr an einer Privatstraße, die Ihr selbst gebaut habt..? Und auf das Kindergeld, wenn Ihr in Deutschland leben würdet, würdest Du natürlich auch verzichten..? Nun ja... "Ich kann jedem nur raten - lieber auf 400 Euro arbeiten, mehr Freizeit mit Kindern, keine sonderliche Doppelbelastung der Ehefrau, ein schöneres Leben zu leben - als sich mit dem Steuerklasse V-Thema rum zu ärgern." Kein Mensch ist verpflichtet, sich mit "Steuerklasse V rumzuärgern" - es steht auch einem Ehepaar völlig frei, ob es sich für Steuerklasse IV - IV oder III - V entscheidet. Wer sich über Steuerklasse V beschwert, sollte mal angelegentlich überlegen, was im Gegenzug denn Steuerklasse III wohl bedeutet... *kopfschüttel* Im Übrigen bin ich aber auch der Meinung, dass hier in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt etwas ganz gewaltig schief läuft, wenn immer mehr Leute selbst mit Vollzeit-Arbeit in ihrem erlernten Beruf nicht genug verdienen, um ohne zusätzliche Sozialtransfers einigermaßen gut mit Familie leben zu können - da müsste man auch dringend ansetzen.


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

Nur weil hier viele sagen, sie gehen nicht arbeiten, weil es sich in Bezug auf die Rente nicht mehr lohnt, musst Du hier wieder alle über einen Kamm scheren. Wer als Mutter also nicht arbeiten geht, ist ein Schmarotzer, lebt nur auf Kosten von Papa Staat, hat wahrscheinlich die Schule nicht abgeschlossen und sehr früh Kinder bekommen. Aber stell Dir vor, ich habe mein Abitur gemacht, eine gute Ausbildung genossen und habe gearbeitet, bis mein erstes Kind kam. Seitdem wir Kinder haben, bin ich zu Hause. Und ja, meine Kinder sind alle in den Kindergarten gegangen, denn der Umgang mit anderen Kindern ist sehr wichtig. Aber stell dir vor, wir haben den Kindergarten selber bezahlt, von dem Geld, was mein Mann ganz allein verdient hat. Brauchst Dir also keine Sorgen machen, dass MEINE Kinder auf DEINE Kosten leben. Wir sind gut selber in der Lage, sie zu versorgen, auch mit nur einem Einkommen. Ach ich habs vergessen, wir bekommen ja doch etwas Geld vom Staat, nämlich das Kindergeld. Aber ich denke mal, dass Du ja wohl nicht abstreitest, es auch zu bekommen. Und nein, weder ich noch meine Kinder haben den Anspruch, 3x im Jahr in Urlaub zu fahren. Wir sind auch zu Hause glücklich, mit ein paar Tagesausflügen in den Ferien, wenn der Papa auch Urlaub hat. In keinem der vorherigen Beiträge ist die Rede davon, dass alle auf der faulen Haut liegen und sich das Leben vom Staat finanzieren lassen. Es ging nur um die Rente der FRAU, ob es sich da noch lohnt oder eine private Zusatzrente nicht evtl sogar sinnvoller ist. Und wenn ich nur arbeiten müßte, um damit dann die (Ganztags-) Betreuung meiner Kinder zu bezahlen oder davon dann einen Urlaub finanzieren zu können, würde ich auch nicht arbeiten gehen. Dann bleib ich doch lieber zu Hause und bin für meine Kinder da und sehe sie selber aufwachsen. Wozu hab ich sie sonst bekommen? Wer lesen und das dann auch noch richtig verstehen kann ist manchmal klar im Vorteil... Aber es gibt natürlich auch immer wieder Leute im solchen Foren, die eben damit angeben müssen, was sie alles können, haben und sich leisten können, während die "faule Nachbarschaft" nur dumm aus der Wäsche schaut...


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jajule

Ich habe schon einmal in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich großen Respekt vor den Frauen habe, die trotz, wegen oder mit Kindern arbeiten gehen. Jede Frau bzw Familie muss für sich entscheiden, was für sie am besten passt und wie sie Ihr Leben leben wollen. Wie heißt es so schön? "Leben und leben lassen!" Aber solch pauschalisierte Aussagen wie von gewissen anderen Personen hier regen mich extrem auf. Da sie in den meisten Fällen eben nicht zutreffen!!! LG Silke


Berliner_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jajule

Noch mal....dies ist meine Meinung. Fühlst du dich angesprochen? Anscheinend! Ich bin auch für meine Kinder da, dazu muss ich nicht zu Hause sein. Wenn ihr nicht von Staat lebt - TOLL!!! Dann musst du dich doch auch nicht angesprochen fühlen, oder?? Es kann aber nicht sein, dass hier zwischen den Zeilen steht, das steuerliche Arbeit sich nicht lohnt. Alles andere ist SCHWARZARBEIT und eine strafbare Handlung! Und so was kann und will ich nicht tolerieren. Also, wo ist DEIN Problem?


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

warum versuchst du alle über einen Kamm zu scheren?? Ich bin auch zu Hause bei meinen Kindern, lebe NICHT vom Staat, werde die Kinder frühestens mit 3 in den Kindergarten geben. Mein Mann geht arbeiten und zahlt seine Steuern genauso wie auch andere...!! Und nur weil ich auf 400 € Basis arbeiten gehn werde und nicht in Vollzeit bin ich gleich ein Schmarotzer oder was? Auch ich habe einen ziemlich guten Schulabschluss, habe eine abgeschlossene Ausbildung, bin staatlich geprüfte Fremdsprachen-Wirtschaftskorrespondentin...trotzdem wenn ich in diesem Beruf arbeiten würde, würde ich niemals an das Gehalt meines Mannes rankommen...!!! Außerdem würde mir davon auch nicht viel Übrigbleiben, wenn ich dann noch Betreuungskosten zahlen müsste ( ich rede hierbei nicht von KiGa kosten, sondern von Tagesmutter, Hort, KITA, oder Ähnlichem)...da würde schon fast die Hälfte meines Verdienstes drauf gehen...und zudem würde ich beim Steuerausgleich noch einiges zurück zahlen müssen, wenn mein Mann auf Steuerklasse 3 und ich auf 5 arbeiten würde...denn 4 - 4 kommt ja nicht in Frage bei uns...!!! Toll, und dann?? Dann habe ich den ganzen Tag gearbeitet um im Nachhinein nichts von dem Geld zu haben?? Und mit den Steuern die ich dann bezahlen würde, womöglich noch zu unterstützen, dass andere Länder davon unterstütz werden?? Aber Familien die mehrere Kinder haben, die vielleicht auch arbeiten gehen aber vielleicht nicht genug verdienen um davon Leben zu können, bekommen fast bis gar keine Unterstützung??? So etwas finde ich nicht ok...!!!


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Slavonka86

dann bin ich noch ein viel grösserer Schmarotzer du. weil ich nämlich GAR NICHT ausserhalb arbeiten gehen werde solange meine Kinder noch klein sind. Ich weigere mich zu diesem System zu gehören wo die Kinder müssen weil die Eltern angeblich müssen und damit fertig. Wir kommen momentan auch ohne ARbeit von mir über die Runden und damit hat es sich, dass es meine Entscheidung ist. Es ist wirklich unverschämt von einigen behaupten zu müssen man würde gleich jemanden auf der Tasche liegen nur weil man als Mutter eben zuhause ist. Und mein Rentenanspruch der geht gelinde gesagt nur mich etwas an alle anderen sollte das gepflegt am *** vorbeigehen wieviel und ob ich Rente bekomme irgendwann. Als Privatpensionnutzer bzw. Einzahler hab ich da schon mitgedacht.


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berliner_Mama

Ich fühle mich mich nicht von Deinem Beitrag angesprochen sondern finde es nicht in Ordnung, dass Du ALLE, die nicht arbeiten gehen zusammen in einen Sack steckst und verurteilst. Deiner Aussage nach sind alle (Frauen), die nicht arbeiten gehen Schmarotzer, zu dumm, um die Schule zu beenden und haben womöglich schon im Teenageralter Kinder in die Welt gesetzt. Und solche pauschalen Aussagen kann ich eben nicht leiden. Und im Übrigen habe ich auch durchaus Verständnis für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind und dadurch auf Hilfe von Staat angewiesen sind. Z.B. wenn der Ernährer schwer krank geworden oder verstorben ist. Oder wenn man unverschuldet arbeitslos wurde und nicht so schnell etwas Neues gefundes hat. Manche bekommen sogar, obwohl Vollzeit gearbeitet wird noch Hilfe vom Staat. Z.B. Wohngeld, Kinderzuschlag oder vielleicht sogar ergänzendes Harz4. Einfach weil in diesem Land nicht genug bezahlt wird, damit eine Familie auch leben kann. Ich kann Dir wohl zustimmen, dass es auch Menschen gibt, die unser Sozialsystem ausnutzen und sich nicht die Mühe machen, arbeiten zu gehen, bei solchen Menschen hört meine Geduld ebenfalls auf. Aber ich denke, auf die meisten hier trifft das nicht zu und mit Deinen Aussagen beleidigst Du hier eine ganze Reihe von denen, die es sich einfach leisten können, dass die Mutter zu Hause bleibt. Und im übrigen sind 400€-Jobs keine Schwarzarbeit und von nichts anderem wurde hier geredet.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das jetzt dein ernst? hast du auch mal 1m weiter gedacht? s.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So kann nur jemand schreiben, der in einem vollen Sozialstaat lebt. es gibt Länder in Europa ohne Arbeitslosengeld (z.B. I), Kindergeld und Hartz4 und ja genau, Karenz ! Du brauchst nur über die Grenze zu gehen, und schwupps findest du die Frauen 4 Monate nach der Geburt wieder in der Arbeit. Tja, mir scheint, dass du die Vorteile von D wirklich noch nicht begriffen hast. LG


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--> Tja, mir scheint, dass du die Vorteile von D wirklich noch nicht begriffen hast. diese vorteile sehen so viele nicht! und genau diese leute schreien dann immer nach mehr. sie sollten tatsächlich mal über die grenzen gucken. lg suki


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das das rentenmodell...also der sog. Genartionenvertrag nie und nimmer funktionieren konnte, kann sich jeder denken, der sich jemals damit beschäftigt hat! Mittlerweile wurde dann ja wenigstens von der Politik, dies auch zugegeben und daruf hingewiesen, dass jeder selbst zusätzlich für deine Altersversorgung sorgen muss. Da wird es dann mit einem 400.- Eurojob schwer, wenn Frau allein erziehend ist und nicht in 1. Linea vom Gehalt des Mannes und später auch mit von dessen Rente profitiren kann. Für alle die Frauen die arbeiten müssen, sind die 400.- Eurojobber ein Problem! Es sind in 1. Linie billige Arbeitskräfte für den Arbeitgeber und blockieren somit, dass Voll- und Teilstellen frei werden. In unserem Betrieb ist es so, da wird besonders gerne mit 400.- Jobbern geschafft, die kosten nur einen Bruchteil von einer Festen Stelle und erfüllen ihren zweck...wenn man viele Köpfe braucht ist e billiger und einfacher mehrere 400.- an zu stellen, als eine teilzeitstelle zu besetzen. Leider ist der beitrag ober sehr egoistisch und kurzsichtig. Für eine Frau, die durchaus vom geld des gatten leben kann und 400.- Stellen besetzt um mal raus zu kommen, was anderes zu sehen und z.B. die Uralubskasse auf zu bessern...mag das ja nett sein, aber wir gesagt, auf dem Arbeitsmarkt blockiert sie damit, dass eine Frau, die vielleicht auf den verdienst angewiesen wäre eine Stelle bekommt. wenn ich mal mit 67 in Rente gehe, habe ich 46 Jahre gearbeitet und ausserdem 4 Kinder großgezogen...seit 2002 arbeite ich nur 25 oder auch mal 30 Stunden, Vollzeit wird ja nicht besetzt, gibt ja 400.- Euro Stellen,ich werde dann kanpp 600.- Rente bekommen. Da ich allein bin, werde ich davon entweder essen oder Miete zahlen können, für beides wird es nicht reichen! Trotzdem werde ich weiter arbeiten, weil ich dann wenigstens genug habe um mir noch eine private , kleine Zusatzversicherung für mein Alter zu bezahlen!