Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zur Alltagsorganisation: Wie organisiert Ihr Euch, wenn einzelne Eurer Kinder ein Hobby haben möchten, das die anderen nicht teilen? Geht Ihr immer mit allen Kindern überall hin? Meine dreijährige Tochter möchte liebend gern tanzen, geht aber noch nicht allein. Der fünfjährige Sohn mag nicht mittanzen, kann aber noch nicht allein zu Hause bleiben. Und die Kleine Tochter muss eigentlich zu der Zeit schlafen. Wie macht Ihr sowas? Omas, Babysitter? Oder alle mitnehmen? Wir überlegen zurzeit, ob viertes Kind, aber diese ganzen praktischen Dinge machen mir doch Kopfzerbrechen. Danke für Eure Tipps!
Unser Ältester (4 Jahre) geht zur Musikalischen Früherziehung und zum Schwimmkurs. In den Musikkurs geht er zwar alleine, aber da der Kurs erst vor kurzem angefangen hat, sollen die Eltern erstmal noch in der Nähe bleiben. Zur Not kann ich die beiden jüngeren dahin mitnehmen, aber ich versuche eigentlich immer, für die Zeit einen Babysitter zu finden. Im Schwimmkurs müssen die Eltern dabei bleiben, d.h. für die Zeit brauche ich auf jeden Fall einen Babysitter. Ich finde es auch manchmal ganz schön aufwändig, das zu organisieren. Habe schon überlegt, mit dem Schwimmkurs erstmal Pause zu machen, bis der Mittlere auch daran teilnehmen kann (das wäre in 4 Monaten). Einmal in der Woche gehe ich mit dem kleinsten in eine Spielgruppe. Das ist kein Problem, weil die anderen beiden dann im Kindergarten sind. Und wenn mal einer krank ist, fällt die Spielgruppe halt aus. Mehrere Kinder sind auf jeden Fall eine organisatorische Herausforderung.
Ich habe vier Kinder. Mein großer ist Pfadi und macht Karate, da geht er alleine hin mit 10. Der zweite (7) ist auch Pfadi, spielt Klavier und geht in Leichtathletik. Zu Pfadis geht er mit seinem Bruder, in die anderen Sachen fahre ich ihn, bleibe aber nicht dort. Die kleinen (4 und knapp 3) gehen nur in Kinderturnen, da werden sie zusammen hingefahren und geholt. Mit mehreren Kindern würde ich kein Hobby mehr empfehlen, wo Eltern mitmüssen. Bei manchem Kleinkinderturnen kann man Geschwisterkinder mitnehmen, alles andere ist einfach nur Streß für alle. Evtl. kann man sich mit anderen Eltern mit bringen und holen auch abwechseln.
Naja, als sie noch kleiner waren hab ich mit ihnen zusammen Kinderturnen gemacht, jetzt gehen sie allein, d.h. ich bring sie hin und hol sie wieder, Pauline geht tanzen, ich fahr sie hin und hol sie, edi hat noch nicht seines gefunden, die Großen gehen reiten, hinfaheren und wiederholen, die anderen bleiben dann zuhause bei papa oder einer der Großen und sonst fahren alle mit hin und her und manchmal geh ich halt zwischendurch spazieren
Meistens nehm ich die anderen Kinder mit, ja. Ich fahr dann in der Zeit, in der das eine Kind beim Kurs ist, nicht nach Hause, sondern unternehme was vor Ort - Spielplatz, Radfahren, Eis essen, Kakao trinken, Bücherei besuchen, ... Manchmal kann man sich mit dem Bringen und Holen auch abwechseln mit anderen Eltern, die ihre Kinder im gleichen Kurs haben. Omas etc. wären natürlich auch praktisch für sowas, aber da haben wir keine hier. Mit so ca. 9 Jahren haben unsere Großen dann endlich angefangen, auch alleine zu den Kursen zu fahren... LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?