Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin z.Z unglücklich, wenn ich mir unsere Garderobe ansehe. Grade jetzt im Winter ists besonders schlimm. Da stapeln sich Mütze, Schal, Handschuhe, Skihosen/jacken, Schuhe, etc. Alles fliegt kreuz und quer durcheinander. Wie habt ihr das Garderobenchaos gelöst? Ich hatte zuerst für jedes Kind Boxen (für Mütze, Schal und co) habs aber aus Platzmangel wieder weg (abgesehen davon wars zu umständlich). Bin für jeden Tipp dankbar - gerne auch mit Fotos Herzliche Grüße hormoni
hab zwar nur 3 Kids, aber besser siehts bei uns auch nicht aus. Die Garderobe sieht aus wie ein schlachtfeld wenn von uns 5 die Jacken dran hängen, denn zumindest die Kids haben ja jeder 2-3 Jacken. Einzig für die Mützen-Schal-Handschusammlung die ja auch jedes Kind 2-3 mal hat, haben wir jetzt ein Sideboard als Schuschrank. Das Sideboard hat 5 Schublade. Für jeden von uns 5 eine. Und ich bin soooo froh, dass jedes kind seine Schublade hat, wo es seine Sachen reinlegt und seine Sachen auch immer parat sind und nicht gesucht werden müssen. Ich weiß ja nicht wieviel platz ihr so habt. Ansonsten wäre evtl. auch ne Bank wo halt für jedes Kind ne Box drunter steht und oben halt für jedes Kind ein doppelhaken hängt ne Lösung?
hallo, jedes kind hat einen haken für jacken .mützen ,schals und handschuhe sind in einer großen kiste- das morgentliche suchen macht allen spaß ;) viele grüße iris mit 8 kids
Hallo Iris! An und für sich macht mir das "Zusammensuchen" wenig aus, aber unser Eingang ist so knapp bemessen und grad Morgens ist hier oft Hektik (trotz sehr frühem Aufstehen), dass mich grade dieses "Gewusel" furchtbar nervt. Ebenso der Blick von der Haustür aus auf Jacken an den Hacken. Ich bin eher für ein geschlossenes System (also eher eine Art "organisierter" Schrank", das man schließen kann damit man das Chaos nicht sieht... Trotzdem Danke für den Rat LG hormoni
Ich nochmal, also wir haben für unseren den Kinderwagen eine "versteckte" Garderobe.. Unser Flur ist länglich, mit links zwei Türen fürs Wohnzimmer.. Die erste liegt gerade an der Wand, gleich bei der Haustür, die zweite macht eine leichte "Linkskurve", sprich, es geht ca 1,20 m nach links rein, bevor die Tür kommt, so ein Knick. Diese Tür ist hier seit ewig verschlossen, da die kids hier sonst ausm "kreislaufen" nicht mehr rauskämen *ggg* .. Auf Höhe der geraden Wand haben wir einen Vorhang angebracht, so, dass eine Art Nische entstand zwischen restlicher Flurwand und zweiter Tür.. Kann man bestimmt auch Kinderfreundlich einrichten.. LG, zarabina
Hallo hormoni, ich antworte dann mal hier.. Wir haben direkt hinter der Haustür auf Kinderhöhe eine Garderobe angebracht (Leiste mit Haken). Darauf hängen die Kids ihre Jacken (maximal sind 2 pro Kind in Betrieb, der Rest findet sich entweder in der Wäsche oder im Kleiderschrank wieder) Mützen, Handschuhe, Schals finden sich in einem Strohkorb wieder. Die perfekte Lösung ist das zwar auch nicht, aber die platzsparenste und ordentlichste (für uns).. Gleich daneben haben die haben ihren Platz unter der Heizung, welche ich mit einer Art Vorhang verkleidet habe.. oder in unserm Schuhschrank... seltenst steht noch ein Paar auf der Treppe rum.. das war früher hier Standart und hat mir unglaublich gestört.. lg, zarabina
Gleich daneben haben die - SCHUHE - ihren Platz unter der Heizung, welche ich mit einer Art Vorhang verkleidet habe.. oder in unserm Schuhschrank... seltenst steht noch ein Paar auf der Treppe rum.. das war früher hier Standart und hat mir unglaublich gestört.. nochmals lg .)
hallo
wir haben uns von meinem papa aus einfachen holzplatten ein regal mit 5 fächern nebeneinander bauern lassen. das hängt waagerecht an der wand und darunter hat jedes kind 2 haken für jacken und schneehosen und so... eigentlich müsste nur noch das einräumen klappen aber daran arbeiten wir noch....
lg schmusi
kannst du nicht mal ein Bild vom Flur machen? Wir haben das Sideboard direkt am eingang stehen und ein Stück weiter ist unsere Garderobennische, also ein kleines Stück Flur zum Abstellraum. Da hab ich einfach nen weißen Vorhang hingehängt, passt super und versteckt das jackenchaos.
darum haben wir uns schränke bauen lassen, die genau bis an die decke und von wand zu wand - um die ecke gehen. unten sind zwei fächer für schuhe, darüber ein fach auf dem (im "kinderschrank") 4 von den kleineren schlecker-kartons stehen, in dem der kleinkram einsortiert ist, jacken von 2 bis 3 kindern hängen in diesem schrank, im eckschrank die von den zwei großen (wobei der große nur einen anorak hat, den er eh nicht anzieht, er geht fast immer nur mit dieser dünnen laufjacke von aldi - und friert da auch nicht wenn 15 grad minus sind, mit nur t-shirt drunter ..) skianzüge, hosen hängen im waschhaus auf nem ständer, die vorräte dieser sind in einer truhe auf dem flur und in den oberschränken. schuhe im gebrauch stehen auf der schmutzmatte, jacken in gebrauch hängen an der offenen garderobe (die müssen öfter mal weggeräumt werden)
Wir haben in der Garderobe nur das Nötigste: Pro Person eine Jacke oder Schianzug, eine Haube, ein Paar Handschuhe, ein Paar Stiefel und einen Schal. Die Jacken hängen an Haken (oben für die Großen, weiter unten für die Kleinen), die Schuhe stehen der Reihe nach unter der Heizung und der Rest findet in einem "Badezimmerregal" von IKEA Platz. Der Rest lagert in unserem 2. Vorzimmer. Da gibt es Pro Person eine Lade mit Hauben, Handschuhen, etc. sowie für alle gemeinsam zwei große Fächer mit den restlichen Jacken und Schianzügen sowie nochmal zwei für Stiefel/Schuhe in einem geschlossenen Schrank. Seit wir dieses System eingeführt haben, gibt´s keine morgendliche Sucherei mehr.
wir haben für jedes kind eine garderobenkiste von jako-o
...hat jeder sein Garderobenteil für sich. Bei Ikea gibt es diese Garderobe, die entfernt an eine Wirthausgard. erinnert: unten ein Schuhregal doppelbodig- also zwei Schuhfächer übereinander- zum raufsetzen und oben ein element mit Fach ( für Schal, Mütze usw,) und 3-armigen Haken. Darauf liegen dann ganz oben unsere Fahrradhelme....das ganze 4mal nebeneinander ist unsere Garderobe. Man kann auch zwei Garderobenteile nebeneinanderstellen für XXL-Familien. LG Carmen
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?