Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben 3 kids (1 J., 4 J. und 8 J.), nebenbei eine Hündin und ein riesiges Haus BJ 1965 (welches noch in Umbau-Phase->Eigenleistung) ist mit Garten, Garage, Vorgarten....Obendrein neu in der Stadt, bislang kaum Sozial-Kontakte....Nicht den "dicksten Geldbeutel für ständig Babysitter....Der 4-jährige ist in der Eingewöhnungsphase im KiGa (mit Riesen-Theater, aber das gehört ja leider oft dazu).... Ich fühle mich oft völlig ausgepowert und frage mich "Wo ist die Zeit für mich????" Mein Mann kommt spät von seiner Arbeit nach Hause, dann ist er auch erledigt, hilft noch mit bei der "Kinder-Gute-Nacht-Versorgung", hat noch viel Arbeit mit/an dem Haus u. geht noch mit dem Hund Gassi......aber wo ist die Zeit für sich selbst und die Partnerschaft???? Geht es jemandem von Euch ähnlich??? Habt ihr ein paar Tipps/Tricks für solche Zeiten mit Außnahme-Zustand???? Nun meine Frage: Wie macht ihr das so mit Haushalt/kids? Für die Finanzen würde ich gerne arbeiten, von zu Hause aus Buchhaltung o.ä., aber wie????????? WÜRDE GERNE AUCH KONTAKTE KNÜPFEN IN UNSEREM PLZ-GEBIET (o: Herzlichen Dank! Tina
huhu, und ich dachte ich wär die einzige die nicht so gut im organisieren ist :o)) ich hab vier kinder (1j, fast 3, fast 4 und fünf jahre alt) zwei davon gehen in den kiga dann erledige ich den resthaushalt von abends, die kleine kann mittlerweile laufen und klettern da bin ich dann auch immer hinterher, der fast 3jährige hat ständig trotzphasen, männe ist lkw fahrer (nur nachtschichten) also ist vom ihm auch nicht viel zu erwarten, logischerweise, wohnen auch im riesen haus mit garten und vorgarten und irgendwie hab ich das gefühl nie wirklich was zu schaffen. einziger vorteil meine mama wohnt im selben ort ist aber auch kaum da weil sie auch arbeiten muss. von woher kommst du denn wenn ich fragen darf? lg sarah
Hallo, na, das hört sich ja ähnlich chaotisch an wie bei uns (o: Wir wohnen zwischen Heidelberg - Mannheim. LG, Tina
Hm, uns ging und geht es ähnlich. Auch wir leben in einem Haus, Altbau, wo noch einiges renoviert werden muß (viel haben wir schon gemacht, alles selbst) und fällt neben Hausarbeit, Garten, den 3 Kids, 2 Katzen, immer eine Menge Arbeit an und vieles kommt zu kurz, wenn man sich nicht darauf besinnt. Im Moment ist es noch heftiger, weil ich in der 30 Woche mit Nr. 4 schwanger bin und es mir die ganze Schwangerschaft bis jetzt nicht gut ging. Ich kann also noch weniger machen im Haushalt. Und das alles fängt mein Mann irgendwie auf, soweit es sein Job zuläßt. Trotzdem ist uns Zeit zu Zweit absolut wichtig, was schwierig ist, wenn Großeltern & Co. kilometerweit weg sind. Deshalb ist uns die Zeit, wo die Kinder abends schlafen, absolut heilig! Da wird kein Haushalt gemacht und auch nix umgebaut oder renoviert, sondern da kuscheln wir auf dem Sofa, reden schauen fern, was auch immer. Wir genießen das ganz bewußt. Zeit für mich, versuche ich mir tagsüber zu nehmen, indem ich ein Buch lese oder auch mal hier am PC sitze, bewußt Nachrichten schaue, irgendwas mache, was ich mag. Sonntage sind absolute Familientage, wo auch nix renoviert wird, sondern da unternehmen wir was oder spielen alle zusammen oder was auch immer... So kann man die schwierige Umbau-Phase wirklich gut überbrücken. Außerdem kommen auch wieder andere Zeiten mit (noch) mehr Zeit füreinander oder für sich. Was ist den dein PLZ-Gebiet???
Hallo, unsere Kinder sind 3, 5 und 9 Jahre alt - erleichternd war es ab dem Zeitpunkt, wo die Kleine in eine Vormittagskrabbelgruppe ging (mit 2 Jahren). Wir haben auch ein Haus, wo wir noch viel selbst dran werkeln, was mich oft nervt, weil Männe dann, wenn er schonmal da ist, in der Garage verschwindet ... Ansonsten habe ich immer versucht viel Ordnung zu halten, also jeden Abend, während Männe die Kinder bettfertig macht, aufzuräumen. Wäsche läuft so nebenher, dann habe ich verschiedene Vormittage: mal kaufe ich ein, mal Putze ich bestimmte Zimmer und die Nachmittage machen wir es uns gemütlich oder haben Besuch oder fahren wo hin ... Ein Frage: Inwieweit kommt der Hund als Streßfaktor dazu ... ich hätte auch so gerne einen ... erzähl doch mal bitte, wie Du das hinkriegst ... Danke ! Natascha
Hallo, ganz ehrlich: so süß unser Hund auch ist, er frisst sehr viel, viel Zeit.....alleine Gassi gehen sind am Tag ja insgesamt 1,5 Stunden, das macht sich schon sehr bemerkbar! ....und damit ist es ja noch nicht getan: Spielen, Bürsten/Pflegen/Baden (das bleibt größten teils an mir hängen, außer unser 8-jähriger hilft mit).... Mein Tipp: wenn das jüngste Kind zur Schule geht (o: LG, Tina
Ein Frage: Inwieweit kommt der Hund als Streßfaktor dazu ... ich hätte auch so gerne einen ... erzähl doch mal bitte, wie Du das hinkriegst ... Danke ! also unser hund (11j) kann sich absolut nicht alleine beschäftien. schickt man ihn in den garten heult und jault und kratzt er an der tür. schlimmer als ein kind. dann war sie vor 2,5j sehr, sehr krank. der tierarzt hat uns einen haufen geld gekostet (4stellig). macht man ja gerne, mit sowas muss man halt rechnen. dann noch diätfutter. im alter eventuell diabetis. muss nicht, kann aber. da hat man gut zu tun. mit unseres kindern kann sie nicht so. d.h. sie mag nicht spielen, ist genervt. das alter eben. lg
Bei mir läuft es ähnlich! Wir haben auch einen Hund (fast 5 Jahre) und meine Kids sind (fast 8, fast 6 und 1 Jahr). Die Großen sind ja vormittags ausser Haus da wird der Haushalt erledigt. Bzw. es fängt bei uns so an... Um halb sieben aufstehen. Dann richte ich den Großen die Brotzeit und unser Schüler läuft allein zur Schule oder mein Mann nimmt ihn mit wenn er zur Arbeit fährt. Dann wecke ich denn Kleinen um halb acht (wenn er nicht schon wach ist) und so um acht laufen wir vier (mit Hund) dann zum Kiga, da ich das Laufen Streß freier finde wie ins Auto einlade und ausladen und dann zu Hause noch mit dem Hund Gassi gehen somit verbinde ich das gleich. Ja und dann der Haushalt und um elf, halb zwölf geht der Kleine ins Bett und dann wird gekocht. Somit bleibt der ganze Nachmittag für die Kinder und wir gehen alle zusammen noch mal raus. Ich wohne natürlich auf dem Land vielleicht habe ich es dadurch besser das der Große alleine laufen kann und wir allgemein keine langen Wege haben. Übrigens ich habe auch ein Haus und mein Mann ist selbstständig d. h. mir bleibt auch noch das Büro. Aber es wird besser sie werden soooo schnell groß und auch von Jahr zu Jahr selbstständiger. Ganz liebe Grüße Anita
Das Mittagessen bereite ich vor, wenn ich vormittags Zeit habe und zwar kommt das Gemüse in einen Steamer, der mit einer Zeitschaltuhr gekoppelt ist, das Gemüse ist dann genau um Mittag fertig. Ebenso hängt der Reiskocher an einer Zeitschaltuhr, d.h. man muss bei beiden Dingen nicht neben dem Herd stehen. Ich gehe nie mit leeren Händen vom Keller zum 1. Stock und umgekehrt. Auch nehme ich mir täglich mittags 1/2 - 1 Stunde Zeit für mich, die Kinder müssen dann frei spielen, sie dürfen mich notfalls fragen, aber nicht bequatschen. Unglaublich, aber es funktioniert sehr gut. Sie verstehen, dass ich das brauche, da ich ansonsten schneller krank werde. Wäsche wird nicht mehr gebügelt,ausser Herrenhemden, das was einlaufen kann kommt nur 10 min. in den Trockner, damit es eben nicht einläuft und wird danch aufgehängt. Man merkt meiner Wäsche fast nicht mehr an , dass sie ungebügelt ist. Resthaushalt wird vormittags erledigt, Kinder dürfen mithelfen oder eben selber was malen oder so. Dafür mache ich nachmittags nach meiner Pause ausschliesslich was mit ihnen, rausgehen, spielen, Hausaufgaben, ect... Alle akzeptieren das recht gut, ich denke ich bin berechenbar für sie. Sollte ich vormittags mal den Haushalt nicht schaffen, wird die Zeit nicht von der Kinderspielzeit nachmittags weggenommen, sondern ich arbeite abends eben, nachdem sie im Bett sind. Ich muss aber zugeben, dass meine Kinder sich gut alleine beschäftigen können, und sie es auch ganz gerne machen. Ich habe keine Omas vor Ort, bin also wirklcih 24 h Mama, auch nachts stehe nur ich auf, da mein Mann einen anstrengenden Job hat. Trotzdem finde ich, dass ich A) genug Zeit für mcih selbst habe und dass es zu Hause rund läuft. Am meisten hilft mir der Steamer. AUch die Waschmaschine hängt an einer Zeitschaltuhr, abends gebe ich manchmal noch Wäsche rein, die dann automatisch am Morgen um 1/2 Acht zu waschen anfängt, wenn cih keine zeit hätte in den Keller zu gehen. Ich kümmere mich um die gesamten Familienfinanzen, das Haus und den Pool. Pool und Finanzen meist am Wochenende, wenn mein mann mit den Kindern spielt. LG, Dor
Hallo Dor, D A N K E - das ist mal ein total toller Tipp. Hätt ich ja auch mal drauf kommen können, aber so einfallsreich bin ich nicht. Jetzt hol ich die Zeitschaltuhren aus der Weihnachtskiste raus und setze sie vor die Elektrogeräte. Ideal!!!! Wäsche bügel ich auch nicht. Tshirt, Sweats etc werden auf Bügel gehängt und während der Heizperiode über der Heizung im jeweiligen Zimmer getrocknet. Erspart mir die leidige Frage -besonders vom Sohnemann-: wo ist mein Lieblingsshirt? ;-) Ist ja schon im Zimmer ;-)) Wir haben keinen Wäschetrockenraum, ich müsste sonst alles im Bad "dekorieren". LG Sommerblume
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?