Mitglied inaktiv
Habe die Frage imExpertenforum gestellt...aber Euer Rat ist mir sicher sehr hilfreich. Meine zwei Kinder haben beide starke Dreimonatskolliken gehabt, wir haben versucht mit dem Schnuller zu trösten und manchmal war das stundenlange Geschrei wirklich etwas, was uns an die Grenzen brachte. Kurzum, zwei Schnullerkinder!!!! Mein Sohn hatte einen megaschlimmen offenen Biss, der sich aber zum Glück fast geschlossen hat, er hat nur noch eine Mundvorhofplatte die er aber kaum trägt. Schnuller ist seit zwei Jahren weg. Nun lispelt er extrem (wird im Juni 5), er hat aber auch eine große Zahnlücke wegen seines Lippenbändchens. Muß ich da schon was unternehmen? Wir sind ja bereits beim Kieferorthopäden und der meinte es sei okay, nur der Kindergarten macht da etwas Druck. Nun hatte ich ein Elterngespräch wegen meiner Dreijährigen, sie hat noch den Schnuller. Auch sie hat einen noch schlimmeren offenen Biss, was leider sehr unschön aussieht. Aber nicht nur daß, die Erzieherin sagte mir knallhart, der Nucki muß weg, weil sie ganz arge Probleme mit der gesamten Mundmotorik hat, beim Sprechen und beim Essen. Sie brauchte gar nicht lange zu reden, heute Nacht wird die Schnullerfee kommen, ich weiß ja daß es höchste Eisenbahn wird. Wie kann ich sie dabei unterstützen? Sie saugt mehr und intensiver als mein Sohn, sie sagte schon sie will nicht das die Schnullerfee kommt. Was wenn sie ihn nicht freiwillig hergibt...trotzdem hart bleiben?Oder eher langsam entwöhnen. Sie tut mir so leid, wir haben ihr jetzt gesagt sie soll die Schnuller an den Baum hängen und morgen hängen da ihre heißgeliebten Cars Autos drin... Was soll ich machen wenn sie sich weigert zu schlafen? LG Isi
Hallo, also meine drei Kinder haben bis zum vierten Lebensjahr den Schnuller genommen und gebraucht. Allerdings ist unser Kindergarten zum Glück so "hart" das Kinder nur ohne Schnuller kommen dürfen. Also durften meine Jungs nur noch Nachts einen Schnuller bekommen. Mit vier Jahren waren sie dann so "vernünftig" das sie auch auf den Schnuller verzichten konnten. Allerdings ist mein Mittlerer so Klever, das er seitdem auf dem Daumen nuckelt, lach. Und er wird jetzt 8 Jahre alt. Versuch doch erstmal nur den Schnuller nachts zu geben. Tagsüber muss er halt "Schlafen", weil die Kinder schon so gross sind, das der Schnuller immer furchtbar müde war, lach. Und wegen dem Sprechen deines Sohne wäre Logopädie vielleicht ganz sinnvoll. Hab ich mit dem Mittleren auch vier Jahre durchgemacht. Lieben Gruss Pinky
Liebe Isi folgendes lese ich heraus. erstens: es ist dringend, dass sie den Schnuller hergibt Zweitens: sie wird ihn nicht freiwillig hergeben. Deswegen rate ich dir: Lieber ein zügiges Ende, als eine endlose fruchtlose Diskussion. Sprich heute kurz mit deiner Tochter. Entweder du erzählst eine Phantasie-Geschichte, z.B. das der Schnuller weggeflogen ist, zu einem anderen Kind, einem viel kleineren, das keinen Schnuller hat und einen braucht, oder.... da gibts viele Beispiele Oder du stellst dich einfach mit deiner Tochter vor den Spiegel, zeigst ihr den offenen Biss. Erklärst ihr, dass man sie schlecht versteht beim Sprechen wegen des Schnullers. Und sagst ihr, dass deswegen heute nacht die Schnullerfee kommt. Ohne weitere Diskussion. Wichtig ist, pack die Schnuller komplett weg. Wirklich weg, am besten zerschneiden. Damit auch ihr Eltern nicht in "Versuchung" kommen könnt. Sorg in den nächsten Tagen für viel Ablenkung. Besuch im Tierpark, Schwimmbad, Indoorspielplatz, Museum, Freunde. Sie soll nicht so viel an den Schnuller denken müssen, und abends ordentlich müde sein. Abends gib ihr ein Tuch, ein Kuscheltier oder etwas ähnliches als Tröster. Wenn sie weint und nicht schläft, dann tröste sie kurz, gib ihr den Tröster und sag: du musst jetzt lernen ohne Schnuller zu schlafen wie ein großes Mädchen. Dann leg sie wieder schlafen. Wenn es sein muss, kannst du das auch 20 mal hintereinander machen. Irgendwann wird sie schlafen. Ja, und... meiner Erfahrung nach: Typischerweise geht es einfacher, als du je gedacht hättest. Und es dauert meistens genau drei Tage, dann hat sich deine Maus daran gewöhnt. Wenn du darauf wartest, dass sie den Schnuller selber hergibt, kann es auch noch länger dauern. Klar, irgendwann gibt sie ihn her. Aber ich glaube nicht, dass es so schmerzlich ist für sie ist, wenn du es nicht wie ein großes Drama behandelst. Nimm es als ganz natürlich, dass sie das Ding jetzt abgibt. Lg und viel Erfolg Tina
Das haben meine Kinder zu hören bekommen: Die Schnullerfee bekommt die Nuckel, weil sie die den kleinen Babys gibt. Die brauchen sie doch so dringend! Ihr seid jetzt schon so groß, die Schnuller sind garnix mehr für die Grossen... Mein Sohn war damit zufrieden, er bekam ein neues Kuscheltier, 2- 3 Nächte musste ich ihm noch sagen, dass doch die Schnullerfee den Nucki hat. Dann war Ruhe.... Mein Töchting war da schon etwas komplizierter. Ich habe ihr dann ein schönes Schnuffeltuch geschenkt, wie es sie auch für Babys gibt. Daran konnte sie bei Bedarf nuckeln. Das hat sie jetzt noch (sie ist 5). Allerdings wird es nicht mehr angenuckelt, das hat sie hinter sich gebracht. Aber sie brauchte das Nuckeln noch ne Weile... Vielleicht wär das ja ein Ersatz? Die Zähne leiden nicht und die Seele auch nicht. LG Jana
Danke für die Antworten...
Wir haben die Nuckis an den Baum gehängt im Garten...war auch begeistert dabei...
Aber sie hat echt oft gefragt und viel geweint...jetzt liegt sie im Bett und weint ganz bitterlich und sagt immer Mama Noni (Noni ist ihr Schnuller).
Mir tut das so leid...tut echt weh.
Du arme, lass dich mal drücken! Ihr steht das schon durch! Hat sie nix anderes zum dran nuckeln? Ausser Daumen, die kann man schlecht an den Baum hängen... LG Jana
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?