Elternforum Drei und mehr

Hauskauf

Hauskauf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo wir können ein Haus kaufen. Allerdings wird es ohne Keller gebaut. Das Haus hat aber einen Dachboden. Meint ihr das ist ein Problem? Ich finds nicht schlimm. LG Veda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich find´s sogar besser...Wir haben auch ohne Keller gebaut und es ist super so. Wozu braucht man auch einen? wenn ich extraräume möchte, dann bau ic h eben in die Breite aber ich bin dann sicher, dass da NIE wasser eindringt. Mir ist ein Keller zu riskannt. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt drauf an. wieviel "deko" hast du denn? ;-) unser haus (BAUJAHR 1929) hat nur nen kleinen keller (und der ist feucht) und nur einen spitzboden. also alles in allem nicht wirklich hilfreich beim verstauen von sachen, die man nie wieder braucht, aber auch nicht wegwerfen will.. ;-) was würdest du in den keller stellen wollen, wenn einer da wäre? wenn du den rest vom haus gut planen kannst brauchst du nicht unbedingt nen keller. wir haben unsere waschmaschine bspw. in die küche einbauen lassen... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Keller verleitet einen auch oft nur dazu, ihn nur mit rotz, schnickschnack und gedöhnsel voll zu packen und in 10j muste dir ne Mulde bestellen damit da wieder Platz ist zum weiter zu müllen. Auf einem Dachboden kannst du auch eine gaaanze Menge stellen und da ist´s auch egal ob die Sachen sortiert oder unsortiert rumliegen. Einen Keller finde ich nur toll, wenn dieser auch tiptop ausschaut. Aber wie gesagt, soeiner verleitet nur.... LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Haus ist ein Neubau und wird nach unseren Wünschen gebaut. Also können wir auf jeder Ebene eine Abstellkammer bauen lassen, wenn wir wollen. In unserem Keller JETZT steht der Trockner, Werkzeug und die Gartenmöbel. Also alles nicht die Welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genauso hab ich´s auch gemacht. Bei unserem Haus hab ich die Bauleitung und auch Bauzeichnung übernommen. Wir haben alles selbst gemacht von der Planung bis zur Ausführung. Was ich jedem empfehlen kann ist, eine Tür von der Küche in den Hauswirtschaftsraum und von da aus am besten noch eine Tür die nach aussen zur Garage geht oder Aussencarport. Unser Hauswirtschaftsraum dient auch als unsere Schmutzschleuse. Die Kinder gehen nur da rein und rauss. Wenn sie schmutztriefend nach hause kommen ziehen sie sich da erst aus bis auf die Knochen und betreten dann sauber das Hausinnere. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Veda, man muss es sich gut ueberlegen. Wir haben ein Haus gekauft, einen Altbau, und fuer mich war von vornherein klar, dass ich einen Keller haben will.Zum Unterbringen der Gartenmoebel, der Gartengeraete, der " Saisonsachen"- dicke Winterkleidung fuer sechs Leute hebe ich nicht in der Wohnung auf, unser ganzes Weihnachtsgeschirr, unsere Osterdeko etc.pp.- das hebe ich im Keller auf. Genau wie Bobbycars, Dreiraeder, Sandkastenausruestung, unseren Zweitkuehlschrank, unsere Vorratshaltung von Konserven ueber Wasser- und Bierkaesten. Man kann sowas natuerlich in einem ebenerdigen Hausarbeitsraum aufbewahren- aber das sollte man nur da, wo Bauland spottbillig ist. Ansonsten sollte man gut ueberlegen, ob man seinen teuren Baugrund als Aufbewahrungsort nutzen will- also ob das Sinn macht. Dachboden geht nauerlich auch- aber auch hier wiederum nur, wenn man ansonsten genug Platz hat und PLatz nicht teuer ist. Wenn man einen ausgebauten Dachboden benoetigt, dann ist es Verschwendung, ihn als Stauraum zu nutzen- und bei manchen Dingen schleppt man sich einen Wolf. Ausserdem geht Besuch nie in den Keller- sprich, Unordnung faellt da auch nicht so auf wie ebenerdig. Kurzum- es geht natuerlich auch ohne, aber mir ist mein Keller lieb und teuer. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Haus gebaut und das mit Keller obwohl wir in Rheinnähe gebaut haben, weil man hat soviel Zeug bei mehren Kindern das ich es auch nicht alles auf den Boden schleppen möchte und ausserdem möchte ich mir mein Traum erfüllen von einer Kellerbar und Sauna, wenn man schon mal baut Mfg Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es handelt sich um Reihenhäuser die nunmal ohne Keller gebaut werden, weil der erste Käufer sich so entschieden hat. Also stellt sich jetzt die Frage: Das Haus ohne Keller kaufen oder in unserer popeligen Mietwohnung bleiben????? Ausserdem würde der Keller rund 20.000€ mehr kosten und das haben wir nunmal nicht :-(( Aber wir haben jetzt eine Garage zur Miete und die werden wir dann wohl auch behalten. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo denn am Rhein? Nicht dass wir zufällig Nachbarn wären :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Niederkassel Lülsdorf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben 1998 gebaut ohne keller.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben letztes Jahr gebaut .Ich wollte auch erst ein Haus ohne Keller nehmen,aber mein Mann hat sich da quer gestellt .Heute bin ich ihm dankbar dafür. Unser Keller ist super.Wir haben hier 3 Räume -einen Waschkeller, einen Raum für Werkzeug und Abstellsachen und einen grossen Raum,den wir ganz gemütlich eingerichtete haben,wo unsere PCs stehen,ein Gästebett und die grosse Carrerabahn meines Mannes.Den Dachboden haben wir als unser Schlafzimmer ausgebaut- urgemütlich.Die Keller heutzutage kann man nicht mehr mit den Kellern von früher vergleichen .Die sind so gut isoliert ,dass da nicht die Wände feucht sind oder Wasser rein läuft.Die 20000 Euro sind gut investiert,dann lieber woanders sparen.Bei uns z.B. liegt noch der Garten brach. Den können wir erst nächstes Jahr so nach und nach machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, überlegt Euch das gut, ohne Keller zu bauen. Wollten wir erst auch machen, haben uns aber für einen Keller entschieden. Wir haben in unserem Keller ein Bad mit Waschmaschine und Trockner, einen Partyraum, ein Schlafzimmer und einen Anschlußraum mit Gefriertruhe, mit Kleiderschrank, mit Schuhschrank u.s.w. . Auf dem Dachboden haben wir unsere Babysachen, Weihnachtssachen, Matratzen, u.s.w..... Glaub mir du kannst gar nicht genug Platz haben. Wir sind eine 5-Köpfige Familie... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will euch nicht angreifen aber genau das was alles aufgezählt wird wollte ich vermeiden. Mann sammelt soviel Müll in den Jahren zusammen weil die versteckten Räumlichkeiten ja da sind. Wir sind auch zu 5 und brauchen das alles nicht, aber dafür hab ich keine Rumpelecken, weil ich mir nie irgendwo irgendwas hinstellen würde, entweder in den Müll oder in meinen Abstellräumen, Nebenschuppen, Hauswirschaftsraum, Geräteraum oder Speicher. Alles was benötigt wird hat ein ordentlichen Regalplatz und es liegt nie ein gefüllter Karton rum. Und man ist zwar gezwungen alles ordentlich zu halten aber dafür kann jeder Hans und Franz in jedem Raum ob aussen oder innen rein und durchmarschieren. Ich habe den Keller bewusst NICHT gewollt, weil ich nur zugerotzte Kellerräume kenne. Nicht weil die Familien schlonzig oder dreckig sind. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würd jetzt nicht sagen, dass wir Müll sammeln. Unser Keller ist ja als " Bewohnbarer-Keller" gebaut worden.... Haben sogar meine "Alte Küche" im Partyraum, und mit 3 Kids kann man super Geburtstag feiern... Haben ja auch eine Dusche, Waschbecken, Toilette unten... Bin auch echt froh drum, dass wir uns so entschieden haben.. Hatten auch ne Mietswohnung, hatten ne Hexe als Vermieterin, wollten so schnell wie möglich raus, darum haben wir ein Fertighaus bauen lassen, haben uns aber trotzdem für den Keller entschieden... Setzt euch nicht so unter Druck....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bewußt ohne Keller gebaut. Zum einen haben wir in der 6monatigen Bauphase das Vergnügen gehabt 120m² Keller und einen Dachboden zu entrümpeln. 90% der Sachen braucht man nie wieder. Jetzt haben wir ein Carport mit Abstellraum dran, ein kleines Gartenhaus und den HWR. Es reicht vollkommen und man überlegt sich genau, was man wirklich braucht. Rasenmäher und Gartensachen sind im Gartenhäuschen (ich habe nicht mal Lust das in einen Keller schleppen zu müssen), Werkzeug, Fahrräder und Co sind im Abstellraum vom Carport. Der HWR ist Waschraum und Abstellraum in einem. Der Dachboden ist ausgebaut und hier sind nur Kleinigkeiten untergebracht. Uns reicht es dicke (mit 3 Kindern)und man lernt nicht alles aufzuheben. Liebe Grüße 3Pampersrocker


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Freundin hat dieses Jahr ein Fertighaus gebaut ohne Keller. Sie bereut es schon, weil ihr HWR gleichzeitig ihre Vorratskammer, die Waschküche, das Bügelzimmer....ist. Wohin mit all dem Weihnachtsdekozeugs, der Jahreszeit-deko, all die Sachen. Wir selber haben schon Keller. Eine Waschküche mit Dusche, einen Heizraum mit "Handwerkerbereich", und eine "Rumpelkammer" für alle diese Dinge, und ein Raum der mal KiZi wird. Lg Susi