Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, bin seit 3 Wochen ganz offiziell eine von Euch. Nach 2 süßen Buben (4 und 2 1/2 Jahre), hab ich nun meine kleine Wunschpüppi. Nun schwebt mir ständig der Gedanke des eigenen Häuschens um die Ohren. Und wollte euch mal fragen, ob ihr eigenen Grund und Boden habt. Ist so ein Hausbau (Fertighaus)bezahlbar? Das heißt, wir haben wenig Erspartes, müssten also mindestens einen Kredit von 120000Euro aufnehmen. Ich hab keine Arbeit und mein Mann beginnt eine Umschulung. Wir haben im Monat ca.1200 Euro, wovon aber noch nichts bezahlt ist (Miete, Auto, etc.) Würdet ihr es dennoch wagen ? Was kommt auf einen zu, woran man jetzt noch nicht denkt und was einen möglicherweise in den Ruin stürzt? Hoffe ihr habt ein paar gedankliche Tipps für mich. Liebe Grüße Cindy
Hallo Cindy, bei 120.000 Euro bezahlt ihr monatlich wahrscheinlich mindestens 700 Euro Kredit ab. Zusätzlich müsstet ihr noch Rücklagen bilden. Oder, kann es sein, dass Du Dich verschrieben hast und ihr habt wesentlich mehr als 1200 Euro zur Verfügung? Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass man mit so wenig Geld überhaupt über die Runden kommt. Von einer seriösen Bank bekommt ihr mit dem Geld auf keinen Fall einen Kredit. Allein der Selbstbehalt müsste bei einer Familie mit 3 Kindern höher liegen, wenn ich mich nicht irre. Viele Grüße Daja
Sorry, aber der Traum muß wohl echt platzen. In eurer Finanzlage, wäre das letzte was ich tun würde, mir ein Eigenheim anzuschaffen. MFG Drea
Hallo! Ich muss Daja leider völlig zustimmen! Wenn diese 1200 € plus Kindergeld und die 300 € Elterngeld zusammen kommen, dann habt ihr: 1962 € Wenn Ihr Grundstück und Haus kaufen müsst, dann kommt ihr nicht mit 120.000 € hin! Ältere Häuser inkl. Grundstück gibt es für den Preis auch aber dann sind das Grundstück und das Haus sehr klein. Ihr braucht mit 5 Personen ja schon ein bißchen Platz. Also, wir haben ein Haus von 1963, allerdings komplett zu renovieren, Garten ist immer noch ein Urwald. Haben dafür 143.000 bezahlt - allerdings ein Grundstück von 1200 qm. Wir haben mit Opas "Miete" und KiGeld und Gehalt ca. 2300 € und es wird oft sehr eng! Die Finazierung war haarscharf. Und eine Vollfinanzierung, die heute sehr ungern gemacht wird. Zusätzlich haben wir von meiner Mutter 10.000 € "Erbvorschuss" bekommen, damit wir die Anwaltskosten und Finanzamt selber zahlen konnten. Sonst hätte die Bank gar nicht mitgespielt !! Wir haben ins. 172.000 € aufgenommen (wegen Renovierung) und zahlen monatlich 787 € ab. Dazu kommen vierteljährlich Wasser/Abwasser ect., Strom von 135 € und "mal eben" Öl im Wert von 1000 € oder mehr im Vorraus kaufen.... Also, ich habe meinem Mann damals abgeraten und ich habe (leider)Recht behalten..... LG Susi
Bei eurem Einkommen - nein. Was ist nach der Umschulung wenn Dein Mann keine Arbeit finden sollte? Dann droht ALG II - und dann?? Da müsstest Du dann das Haus wieder her geben.... Ich würde sagen, erst Anstellung für Deinen Mann und dann Haus kaufen. Sicher ist was eigenes schon besser als Miete zahlen, aber nur, wenn es einem keiner so schnell weg nehmen kann.
Wir sind auch zu fünft, haben etwas mehr Einkommen monatlich, zahlen 1000,-EUR MIete und würden aber nie im Traum darauf kommen, ein Haus zu bauen. Ich bin sowieso absoluter Eigenheimgegner aus mehreren Gründen: - Kredit abzahlen bis 70 - Streß beim Hausbau - Haus wäre bei uns nur in den Randbezirken oder außerhalb Berlins erschwinglich, und was würde mir das nützen, wenn ich dann als Halbtagskraft über zwei Stunden Fahrtwege täglich hätte? - Jetzt bräuchten wir ein Haus mit mindestens 5 Zimmern und 150qm, aber wie sieht es in 20 Jahren aus? Dann zahlen wir immernoch lange ab und sitzen zu zweit in dem Riesenbunker! - Wenn es arbeitsmäßig mal ganz woanders hingehen sollte, wie soll man dann sein Haus vernünftig loswerden? Oder doch lieber an Ort und Stelle bleiben und dafür arbeitslos werden?? Nein, Haus ist gar nichts für mich!!! Wenn es euch hauptsächlich um die Wohnsituation geht, wäre da vielleicht ein Haus zur Miete eine Lösung (wobei ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann, daß ihr ein hinreichend großes finden würdet, was Ihr auch bezahlen könntet).
...wenn auch nicht sehr ermutigend. Naja, aber sicherlich habt ihr Recht. Leider. Liebe Grüße Cindy
Mit dem EInkommen kriegt ihr keine finanzierung durch. Elterngeld würd ich nichtmal dazu zählen, das ist eine begrenzte Leistung, wird auch gar nicht in eine Finanzierung mit reinfließen. Sorry, tut mir leid, Euch nichts besseres sagen zu können. LG Doreen
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?