Mitglied inaktiv
Wieviel gebt ihr so im Monat für den Haushalt ( Essen, Trinken, Pmapers, etc. ) aus und für wie viele Personen. Würde mich mal interessieren um zu vergleichen. Danke euch und liebe Grüße
Wollt ich auch schon mal fragen. Für Essen, Trinken, Windeln, Milch Ca. 450-500€ im Monat, manchmal kommt ein Waschmittel dazu deshalb die Schwankungen. Wir sind 5 Köpfe, 28, 30, 7, 5 und 1.
huhu ! wir sind 10 personen und geben für lebensmittel, drogeriekram,schulbedarf etc pro woche ca 450 euro aus. viele grüße iris
sieben Personen, täglich mit Mittagessen, Kinder 13, 12, 8, 6, 2 und zwei Erwachsene 400 E im Monat für alles (cirka - es kann auch mal einen Monat paar Euro mehr sein, im nächsten paar weniger)
sechsfachmama, sieben Personen taeglich mit Mittagesen im Monat mit 400 Euro zu versorgen- das kann ich mir nicht vorstellen. Das sind ja- bei 30 Tagen im Monat- nicht einmal 100 Euro in der Woche. Nicht einmal 15 Euro am Tag. Also zwei Euro pro Person und Tag-bei drei Mahlzeiten keine 70 cent. Ohne Zwischenmahlzeiten. Selbst wenn man hauptsaechlich beim discounter kauft, auf Fleisch verzichtet (ich kaufe gar kein absolut billgesFleisc mehr weil ich mir immer Sorgen mache dass es sich um totgefahrene Buschratten handelt. Soll es zwar nur in Afrika geben- aber ich bin vorsichtig ), kei Brot beim Baecker holt-gerade wenn man kinder im Wachstum hat und viele Milchprodukte, frisches Obst- und Gemuese braucht- nee. Doe sollen doch auch 5 Mahlzeiten am Tag ahben- dasw waeren bei Dir dann 40 cent pr Mahlzeit. Und selbst wenn man von Hartz 4 lebt hat man bedeutend mehr Geld als das von Dir angebebene zur Verfuegungalso so zu knapsen bracuht keiner. Von daher- ueberleg nochmal und sag, dass Du den Betrag in der Woche bracuhst.Und selbst dann gibst Du noch weniger als wir aus- allerdings haben wir iel ausser Haus Verpflegung. Benedikte
hier mal ein Posting von mir, wo ich eben dieses beschrieb (von letztem Jahr Juli vermutlich) - inzwischen mehrfach aktualisiert. ich hatte mal meine Spartipps gepostet, sie jetzt nochmal etwas aktualisiert und stelle sie ungekürzt mal wieder ein. Ich sammle alles Kassenzettel und checke so aller 3 Monate, was ich an alltäglichen Einkäufen so brauche - ich komme monatlich auf 350 - 400 Euro. Da sind jetzt aber keine Bekleidungskäufe dabei. Ich kaufe sehr gezielt Sonderangebote, auch prinzipiell Sachen, die übers oder am MHD sind, damit passiert gar nichts, fast keine Fertiggerichte , ich benutze ab und an mal ein Fix, aber nur zum Ergänzen oder Abwürzen, sollte ich doch mal "nur Fix" benutzen, so reicht eins auch lässig für die doppelte Menge an Zutaten. Und auch die meisten "Fixe" kaufe ich, wenn sie wegen MHD im Preis gesenkt sind, dann eben gleich größere Mengen. Momentan hab ich z. B. 10 x Soße Hollandaise im Keller - u. a Wenn bei Lidl 30 % gesenkt ist, schlage ich zu, auch mal Wurst in größeren Posten, kommt dann in den Froster. Ab und zu mal Fertigjoghurt (möglichst im Angebot), aber eher Naturjoghurt mit Quark und Tiefkühlfrüchten oder Dosenfrüchten vermischt. Den kann ich selber süßen und der schmeckt dann eben auch so, wie die Früchte schmecken. Möglichst Obst und Gemüse der Saison, auch alles teure exotische Obst bleibt außen vor, höchstens mal zu einem besonderen Anlass. Grundsätzlich die billigsten Varianten von Konserven - da gibt es auch div. Preisunterschiede (es sei denn die Sorte Gurken schmeckt wirklich nicht, dann nehm ich auch ne andere und auch bei den angeblichen Großpackungen lohnt es sehr, den wirklichen Preis auszurechnen - z. B. sind die Champignons 3. Wahl in der gr. Dose teurer als in der kleinen) Fast nie Fertigklöße oder so - Marken sowieso nicht, wenn dann Nonameprodukte. Keine Limo, Cola oder so, nur in Ausnahmefällen. Allerdings kaufe ich schon mal diese "Limonade" ohne Kohlensäure, diese großen 1,5 l-Flaschen, die bei Lidl usw. zu haben sind, ziemlich süß, aber sehr gut verdünnbar. Der wird dann mind. 1:1 mit Mineralwasser (Aldi, Rewe ... über all 14 Cent pro 1,5 l) vermischt. Oder Apfel- und O-Saft, auch grundsätzlich verdünnt. Die Kinder brauchen jeden Tag ihre Getränke für die Schule, da braucht man auch bissel Abwechslung. Jeden Tag mind. eine große Kanne Tee, die steht fsst immer da. Sobald was im Angebot ist, was wir in absehbarer Zeit brauchen, wird das gleich "im Posten" eingekauft. Nutella und Lätta z. B. Nutella für 99 Cent kaufe ich mind. 12 Gläser, das reicht dann für ca. 3 - 4 Monate, dann kommt wieder mal ein Angebot. Lätta für 69 Cent, auch so 12 - 15 Stück. Kaffee, Waschpulver in kleineren Mengen, aber auch auf Vorrat. Ich kaufe gezielt Wurst- und Käseabschnitte bei Fleischern oder z. B. bei Kaufland oder Toom. Manche bieten das nicht an, aber einige Läden haben das. Ist zwar erstmal ein Sammelsurium im Beutel (ich verlange immer ohne Blutwurst und Zunge, mögen wir nicht), aber zu Hause wird das dann nach Aufschnitt und Suppenwurst sortiert. größere Stücken mit der Maschine in Scheiben geschnitten, der Aufschnitt in Portionen tiefgefroren, die Suppenwurst kleingeschnippelt und im Beutel eingefroren. So ist die nächste Soljanka, Kartoffelsuppe, Tomatensoße oder auch Rühreieinlage gesichert. Salami kaufe ich fast immer eine ganze und schneide die auf der Brotmaschine. Gestern gabs bei Kaufland Suppenhühnerkeulen ca. 30 % reduziert, brauche ich nicht für diese Woche - wird gekocht, abgepult und tiefgefroren. Süßwaren auch fast nur, wenn sie im Angebot sind - letztens hatte Kaufland das Hanuta für 99 Cent, da kaufe ich 10 Packs und die kommen in den Keller. Im Herbst holen wir uns Einkellerungskartoffeln. Es gibt fast nie Fruchtzwerge, Pinguis und solchen Kram, nur in absoluten Ausnahmefällen mal (Ausflug, Geburtstag, reduziert wegen MHD ... oder wenn im Angebot und Milchtaler-sammeln angesagt ist *ggg*, aber dann eben auch nur, wenn die Duplos 99 Cent sind usw.) Fast nie Käse von irgendeiner Käsetheke, nur wenn wirklich was total günstig im Angebot ist. Döner kann man auch super selbst machen ... Fladenbrot, tiefgefrorenes Gyros braten (oder besser Schnitzelfleisch schneiden und wie Gyros würzen - das tiefgefrorene ist relativ fett), Kraut in der Küchenmaschine reiben, Majo mit Knobi, Salz und Joghurt vermischen (je nachdem wie fett man es möchte), Zwiebelringe ... und fertig ist der Döner. McDonalds kann man auch zu Hause haben - eine Packung Tiefkühlfritten in den Ofen, Hackfleisch vorbereiten und braten für die Burger, diese Hamburger-Brötchen (oder normale Brötchen) kaufen, Soße drauf, die Hackboulette, Käse drüber, und die Semmeldeckel daneben aufs Blech legen zum Aufbacken - ab in den Ofen, restliche Zutaten drauf und fertig. Pizza gibts auch höchstselten aus der Packung, selber machen ist viel schöner und schmeckt besser. Letzten Freitag haben wir abends Pizza gemacht, ich hab den Hefeteig angesetzt, in der Zwsichenzeit die ganzen Zutaten zurechtgeschnippelt, auf den Tisch gestellt, dann kleinere Pizzas aufs Blech geformt, mit Öl und Tom.soße und Gewürz drauf fertig gemacht und dann durften die Kinder selber ihre Pizza belegen. Hat großen Spaß gemacht. Ich kaufe fast nie Reibekäse, zum einen schmeckt der meiste uns nicht, der schmeckt so geradeaus und zum anderen ist der, der wirklich gut schmeckt, teurer, als Käse am Stück. Ich kauf diese Gouda-Stücken, dann jage ich 2 - 3 durch die Küchenmaschine, ab in die Tüte und in den Froster. So ist immer Reibekäse frisch im Haus. Hühnerfrikasse kaufe ich auch fast nie - Suppenhühner koche ich einzeln nacheinander im Topf im gleichen Sud(meist so 3 - 4 Stück, hat den Vorteil, dass nicht zu viel Brühe entsteht, eher ein Konzentrat, was ich dann später verdünne), die werden dann zerlegt, das Fleisch in Würfel geschnitten, mit der Brühe portionsweise eingefroren und dann kann ich Frikassee oder Nudelsupper oder so kochen, wenn ich möchte. Letzten Sommer wurden bei uns mal zig Stiegen mit nicht mehr verkaufbaren Erdbeeren weggeschmissen - es war zwar eine Heidenarbeit mit viel Abfall (hab ich vor der Haustür erledigt und den MÜll gleich in die Schubkarre geschmissen), ich hab die guten Erdbeeren aussortiert und Marmeldade gekocht - davon profitieren wir noch lange. Überhaupt koche ich Marmelade und rote Grütze selber, solange Früchte aus dem Garten oder preisgeschenkt zu haben sind. Falläpfel kann man an den Straßen auflesen und zum Entsaften schaffen - 2000 war so eine Apfelschwemme, da hab ich ca. 2500 kg Äpfel gelesen und weggebracht. Davon profitieren wir noch lange und können leckeren Saft zu Lohnwarepreisen in der Kelterei kaufen - da hole ich keinen Apfelsaft (den krieg ich auch im Supermarkt zum gleichen Preis), sondern eben dann Johannisbeer-Himbeer oder so, was ich so im Supi nicht kriege. Fleisch gehe ich (teilweise) gezielt beim Bauern einkaufen, frisch geschlachtet von Kuh aus unserem Dorf - lecker. Die Qualität merkt man und dafür bezahl ich auch gerne bissel mehr. Dafür hab ich dann auch wesentlich mehr im Topf als von so ner hochgezüchteten Kuh von sonstwoher. Rouladen 8 Euro, Bratenfleisch um die 7 Euro, Schweinefleisch alles so um die 6 Euro. Aber es schmeckt wesentlich besser und das gönnen wir uns dann auch - da genießt man jeden Bissen. (teilweise - von Juli-Sept. schlachtet er gar nicht und Schwein nur im Winterhalbjahr - also ich kauf auch Fleisch aus dem Supermarkt - und trotz aller Skandale - mit dem Fleisch von Lidl und Aldi bin ich sehr zufrieden, bis auf die relativ große Schrumpfung der Fleischstücken beim Erhitzen ...) Meine allg. Speisekarte sieht so aus (ich schreib mal bunt durcheinander auf, was mir so einfällt, was ich regelmäßig koche) Grießbrei Milchreis Omeletts mit Gemüseeinlage Eierkuchen (mit oder ohne eingebackenen Äpfeln) Buchteln mit Vanillesoße Kartoffeln und Quark Rührei mit Spinat und K.brei Fischstäbchen mit Gemüse und K.brei Kartoffelsuppe Brühnudeln Gemüseeintopf Frikassè Pizza (Hefeteig mit Wasser und Olivenöl, passierte Tomaten, Belag nach Laune, Käse- Goudastück selber reiben) Döner (Fladenbrot, Krautkopf reiben, Majo mit Naturjoghurt, Salz und Knobi mischen, Schweinefleisch wie Gyros schneiden und würzen, braten - alles zusammen ins aufgebackene Brot) Currywurst mit Pommes (einfach Bratwurst in Scheiben schneiden, anbraten, Curry ins Fett, pürierte Tomatensoße dazu, abschmecken, fertig) Nudeln mit Soßen in div. Varianten Schnitzel, Rouladen, Gulasch, Braten in div. Varianten und Beilagen (beschränkt sich schon eher auf Sonntag) Geschnetzeltes mit Reis Saure Eier mit Kartoffeln Fleischklößchen im Kohlrabibett Chinesisches Essen (also Glasnudeln, Geflügelfleisch, Gemüse, Ei z. B.) Bohnen, Blumenkohl, Spargel, Schwarzwurzeln mit Butter und Kartoffeln Blumenkohl paniert mit K.brei Aufläufe (Nudeln, gek. Schinken, eine Packung Rahmgemüse von Aldi, Soße aus Saurer Sahne, Ei, Milch, andicken, abwürzen, alles vermischen, Käse drauf, fertig) Jägerschnitzel (Jagdwurstscheiben paniert, gebraten) mit K.brei und Gemüse Porreesuppe Bouletten mit K.brei und Gemüse Bratwurst mit Sauerkraut und K.brei Steaks Puten-oder Hähnchenbrust in div. Varianten (ich kaufe immer diese 1 kg-Stücken und schneide es mir selber) Kochfisch mit Kartoffeln und Gemüse Reis mit div. Beilagen - Fleisch, Gemüse, variiert immer mal das wär so das, was mir jetzt spontan einfällt, ich koch noch viel mehr, stöbere auch gerne mal in meinen Kochbüchern oder probier einfach irgendwas aus. Vorgestern hab ich ne fetzige Nudelsoße gemacht: gek. Schinken angebraten, Schwarzwurzeln aus dem Glas noch etwas kleiner geschnitten, mit angebraten, mit dem Wasser aus dem Glas wieder abgelöscht, kleingeschnittene Pfirsiche dazu, etwas Pfirsichsaft, ein Becher Saure Sahne, abwürzen, andicken, fertig. Dazu Chilinudeln - es war einfach lecker. Ach ja, ich nehme fast nie Soßenbinder, hab zwar für den Obernotfall immer welchen da, aber ich dicke immer mit Maisstärke an - in kaltes Wasser einquirlen, in die Soße gießen, aufkochen, wenns zu dünn ist, dann nochmal das ganze. Spart auch wieder paar Cent und einiges an Chemie. Samstags kann man auch kurz vor Ladenschluss mal beim Bäcker fragen, ob der nicht Backwaren günstig abgibt, wenn man gleich einen kleinen Sack voll kauft - er ist froh, dass er noch was los wird, ich freu mich über frische Semmeln und froste auf Vorrat ein. (oder auch an Wochentagen dann vom Vortag) Ansonsten gibst fast nie Bäckersachen, Brötchen immer die von Lidl aus der Truhe, die kann man auf dem Toaster aufbacken und schmecken wie frisch gebacken. Sprudel kaufe ich grundsätzlich den preisgünstigen in den 1,5-Liter-Flaschen bei Aldi oder so - da ist auch nix anderes drin, als in den teuren ... und es gibt sogar teure Sorten, die mir gar nicht schmecken (z. B. Lichtenauer Sprudel - der schmeckt so komisch metallisch-säuerlich, aber eben nicht nach Zitrone). Limonadensirup mach ich viel selbst - letztes Jahr hab ich zum ersten Mal Holunderblütensirup gemacht (die Blütezeit war fast vorbei, als ich auf die Idee kam) und das schmeckt supergut. Wie diese Fitness-Getränke Holunder-Apfelessig 1,5 l-Flasche bei Aldi - nur da kostet eine Flasche 69 Cent, ich habe auf 750 ml Sirup ca. 50 Cent Materialkosten (Zitrone, Zitronensäure, Zucker) - und so ne Flasche reicht lange. Dieses Jahr hab ich an die 100 Flaschen gemacht und alle, denen ich mal ne Flasche schenke, sind begeistert. Ich habs dann auch gleich mal mit Zitronenmelisse als Sirup ausprobiert - genauso lecker. Zitronen- und Orangensirup hab ich auch schon gemacht, aber mit dem Ergebnis war ich nicht ganz so zufrieden - geschmacklich wie auch von der Konsistenz her. Muss ich noch dran arbeiten. Aber gestern hab ich einen Test gemacht und aus Waldfruchttee Sirup gekocht - supidupi. Bei solchen Experimenten mach ich immer erst ne Miniversion zum Ausprobieren und wenns dann schmeckt, mach ich mehr. Außerdem hab ich jetzt auch bei Thomas Philipps-Sonderposten (Schnapp ab) Sirup gekauft von Rio Grande - 0,5l-Flaschen in den Sorten Apfel, Zitrone, Orange und Cola - im Edeka ab ich eine Flasche reduziert gesehen für 1,39 - also muss sie im Original so um die 2,80 Euro sein - bei Schnapp ab die Flasche für 50 !!! Cent. Und 1:23 verdünnbar, also wirklich sehr ergiebig. Und es ist z. B. beim Apfelsirup genau der gleiche Sirup, aus dem das Apfelschorle im Handel gemacht wird. MHD ist zwar im August, aber mit solchen Konserven passiert erfahrungsgemäß gar nix, wenn das MHD vorbei ist - ist ja nur für den Handel die Sicherheit. (aktueller Stand: von diesem Sirup haben wir immer noch ...) Oder vorgestern hab ich bei Mc Pfennig Gnocchi im Frischhaltebeutel für 10!! Cent statt für 99 gekauft - hab ich gleich zugeschlagen und 40 Pack gekauft, macht 20 mal Essen für die family. MHD ist zwar ran, macht aber nix. Lagert im kalten Keller. (aktueller Stand: auch von diesen Gnocchis haben wir immer noch genug) Sollte sich wider Erwarten doch ein Beutel aufpusten, weil irgendwie der Inhalt nicht mehr ok sein sollte, dann froste ich die andern schnell ein, bevor was passiert. Aber meine langjähigen Erfahrungen zeigen mir, dass sogar ein normaler Joghurt 6 Monate und länger übers MHD haltbar sein kann - es sei denn, er hat irgendwo ein winzigstes Löchlein, dann ist natürlich alles zu spät. Ich habs aber schon mehrfach getestet, mit Absicht Joghurt ganz lange stehen gelassen - es passiert nix. heute neu hinzugefügt: bei uns in der Nähe hat ein Penny zu- und dafür eine Auktionshalle aufgemacht - da gibts manchmal (wenn am MHD oder drüber) z. B. 100 % Saft den Liter für 15 oder 30 Cent, Pfefferkuchen, Dominiosteine usw. - MHD abgelaufen, aber na und - für 5 Cent pro Pack, Spätzle kostet das Paket momentan 10 Cent, Nesquick Milchpulver Joghurt-Vanille das Pack 5 Cent (kostet normal 2,99) - MHD abgelaufen. Das macht gar nix, denn das Zeug wird nicht schlecht. Ganz im Gegenteil. Davon kaufe ich dann größere Mengen auf Vorrat. Gestern war ich wieder gucken - da gibts grad Curry- und Toskana-Soße in Flaschen gratis. Wird mitgenommen und eingelagert. Beim Bäcker (der vom Vortag 50 % reduziert) hatte ich gestern 8 oder 9 kleinere Brote und einen Beutel mit so kleinen Milchteilchen - alles für 4,50, weil vom Vortag. Seit kurzen - seit die Molkereipreise so angestiegen sind - fahre ich auch ca. 1 mal im Monat wieder in die Tschechei einkaufen. Vieles ist nicht billiger, aber einiges schon und das kaufe ich dann gezielt. Alle Geflügelprodukte sind günstiger, die Milch ist um die 55 Cent, sonstige Milchprodukte leider nicht - ähnlich wie bei uns - Brot, Semmeln kaufe ich gezielt, Salami am Stück und einiges aus der Kühlung, Käse ist günstiger und meine Lieblingslimonade mit Traubengeschmack gibts nur da. Auch diese wird nochmal mit 50 % Sprudel verdünnt, bevor sie auf den Tisch kommt. (allg. gibts bei uns vorrangig Tee - Pfefferminze, Zitronenmelisse haben wir im Garten, mit etwas Stevia gesüßt) Ich kaufe dort auch andere Produkte ein, die sich preislich nichts weiter nehmen - aber man hat mal nen anderen Geschmack. Bonbons z. B. gibts leckere Sorten oder auch Knusperbrot. Was wirklich günstiger ist, sind diese ganzen Trocken- und kandierten Früchte. Da gibts ne Auswahl, davon träumt hier jeder Supermarkt nur. Hatte letztens mal kandierte Ananas probiert - mh lecker. Wenn es nach meinen Kindern ginge, dann könnte ich auch jede Woche Berge von Cornflakes kaufen - tu ich aber nicht. Es gibt max. eine Packung pro Woche (inzwischen fast nur noch aller zwei Wochen) - geht einfach nicht. Ich ess auch gerne so ne Schüssel zum Frühstück, aber fällt einfach raus, weil zu teuer. Ich bin aber auch schon mal im Schnapp ab zu nem Sonderposten gekommen, da waren eben von Nestle welche runtergesetzt für 30 Cent das Paket - naja, der Restposten war dann meine und das nächste halbe Jahr (oder so ähnlich) gabs dann eben diese Sorte und auch ohne Begrenzung. Sowas kann durchaus vorkommen. Bekannte, die meinen Vorratskeller kennen, sagen: bei dir siehts ja aus wie im Warenlager. *ggg* - ja, mit wechselnden Beständen, je nachdem ob es grad was superbillig gibt oder nicht. Kürzlich gabs bei Kik so nen Restposten mit solchen Gummizeugs von Trolli - sind immer so zwei "Stangen" in einer Abpackung und in der ganzen Tüte sind vielleicht 10 oder 15 solche Abpackungen. In Cola und Fruchtgeschmack für 10 Cent das ganze Pack. Also: kaufe ich 20, 30 .... Packs und die kommen in den Keller. Dafür werden jetzt keine anderen Gummibärchen etc. gekauft. H4 - hatten wir mal, dann wurde der Verdienst meines Mannes Anfang des Jahres (weil da eine Baustelle war, wo halt ne große Rechnung stand) auf 12 Monate hochgerechnet und damit haben wir (angeblich) ja viel zu viel. Wenn man das Jahr aber dann rückwirkend anguckt und wirklich aufrechnet, stimmt das natürlich nicht. Die Preise in der Baubranche sind so niedrig, es ist langsam ein Hohn, dafür arbeiten zu gehen. Wenn ich unsere letzten Jahre angucke - Otto Normalo mit 8 Stunden Arbeit, geregeltem Feierabend und Urlaub verdient doch um einiges mehr als der selbstständige Maler, der den Kunden noch hinterherrennen muss, damit sie endlich mal was bezahlen (muss leider sagen, dass bisherige finanzielle Einbußen in nicht geringem Maße ausschließlich von "Wessis" stammen)
haben für nahrung hausmittelchen und pampers kosmetika und kleidung ( fällt ja nicht mtl an) für 2 erw und 3 kids im alter von 7,7j über 4,5 j und 3,5 mo genau 650 euro....mal 150 euro mehr mal weniger.... lg phi
hallo, die gleiche frage wollte ich auch schon mal stellen,um zu sehen, ob ich vielleicht was falsch mache.... wir haben ein budget für lebensmittel plus drogeriebedarf von 600 euro pro monat. aber reichen tut es nicht immer, nur bei eiserner disziplin. wir sind sechs personen, eins davon pampers- und gläschen baby. als erste sparmaßnahme werden jetzt wieder billige windeln gekauft...(dm - babyove sind auch gut) lieber an den windeln sparen, als am essen, sag ich mir da... liebe grüße
Ich denke, wir haben für Lebensmittel, Drogeriebedarf und andere tägliche Dinge Ausgaben in Höhe von gut 500@€ im Monate, bei drei Kindern( 7J, 2J. und 10 Monate) und zwei Erwachsenen und zwei Kindern (11 und 9J.), die jedes zweite Wo-Ende bei uns sind ;o) LG, Meike
Wir haben pro Woche 175€ zur Verfügung - 2 Erwachsene, 3 Kinder (7, 5 und 3). Da wird alles von gekauft, außer Benzin - das geht extra. Ich muß da schon oft ziemlich knapsen, grad' wennd er Große mal wieder was für die Schule braucht. oder so wie jetzt, wo ich das Grab von meinem Opa machen sollte. Wenn es nicht so ganz reicht, und ich dann meinen Mann nochmal um Geld anhaue, ist das immer so ein komisches Gefühl. Er sagt zwar meistens, es sei okay, aber er will dann doch immer gaaaaanz genau wissen, wo das Geld geblieben ist. Ich bin echt froh, wenn das Kleine da ist, und ich irgendwann selbst Geld verdiene - dann komme ich mir nicht mehr so blöd vor:-)
Wir sind sechs Personen und brauchen für Lebensmittel und Drogerieartikel auch gut 150,- Euro die Woche. Also ca. 600 Euro im Monat. Ich finde, das ist ganz schön viel.... Lg, Simone
Wir 5 Personen...Kinder 7, 2, und 8 Monate...haben uns als Ziel gesetzt mit ca. 400 EUR monatlich klar zu kommen....das reicht aber nie....letztendlich werden es immer um die 600 - 700 EUR monatlich.... LG Isabella
Hallo, also wir geben pro Woche ca. 60-80 € für essen Trinken und Hygieneartikel aus. Dazu kommen dann noch Pampers und die anderen Ausgaben wie Kleidung, Schuhe etc. Wir sind hier 5 Personen.
Wir haben zwischen 650-800€ im monat für lebensmittel und drogerie
Hallo! Wir sind ein 7 Personenhaushalt (2 Erwachsene, 5 Kinder im Alter von 7,5,3,1 Jahr und 3 Monaten). Wir geben für Lebensmittel, Benzin, Pampers und Babynahrung im Monat ca 800 Euro aus. Wenn denn mal Schuhe im Angebot sind (z.B Aldi) dann geht das von den 800 Euro weg. Kleidung wird aufs nächste Kind vererbt oder per Ebay versteigert (bessert die HH-Kasse auf). Oft "tausche" ich mit meiner Schwägerin Kleidung hin und her. Ich bekomme für meine 2 Jährige von ihrer 3jährigen und sie von mir für ihre 3 Jährige von meiner 5jährigen. Auch Freunde und Verwandte kaufen oder schenken das ein oder andere von Ihren Kindern. 1x im Monat unternehmen wir mit den Kids was besonderes (Tierpark, Erlebnisbad o.ä. und schließen den Tag dann noch mit Mac Donald ab). Ich finde, wir sind mit den 800 Euro schon recht sparsam - wenn man bedenkt, daß wir 2 Wickelkinder haben, demensprechend Windeln und Feuchttücher, sowie Babynahrung (Flaschenpulver für die Große) benötigen... Für den ein oder anderen Spartipp bin ich allerdings schon dankbar...Auch was den Haushalt angeht ;o) LG hormoni
hier steckst du!! mensch hab mir schon sorgen gemacht, da ich dich nirgens mehr fand.. dein wutzel ist nun ja schon da, bin ich froh zu lesen, dass ihr 7 seit =) wie gehts euch??? bei uns hat sich mittlerweile auch was angekündigt.. und stell dir vor, ich topp dich doch noch .o der schock war gross, aber nun freun wir uns riesig. meld dich mal, ja, mail-addi ist hinterlegt lg, zarabina (du weisst schon, die aus luxemburg *zwinker*)
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?