Elternforum Drei und mehr

haushaltshilfe

haushaltshilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Hab das zwar im SWN schon gepostet, aber die sind mit Stänkern beschäftigt... Ich befürchte,das ich bald eine Haushaltshilfe brauche. Ich habe einen starken Druck nach unten und hab Angst,das sich ,wie in der 2ren SS schon, der MM verkürzt. Da ich alleine hier bin und wirklich niemanden für die Kids hab warte ich das WE auf dem Sofa mit viel Ruhe und Mg+ ab... Zum Wochenbeginn werd ich ind er Praxis stehen... Aber zur Frage Haushaltshilfe : Welche Kriterien sind da gegeben? Wo bekommt man so eine Perle her? Wie läuft die Bezahlung? Wie oft kommt die? Was macht die? Besorgte Grüße von Sif, 28ste SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, haushaltshilfe in der ss ist eine feine sache. Sprich zunächst mal mit deiner FA. Erklär ihr welche sorgen du hast und wo genau du unterstützung brauchst. Beispiel; ich habe in meiner ersten ss eine beantragt und meiner Fa (bei vorzeitigen Wehen und verkürztem CL erklärt das ich teilweise blutungen bekomme wenn ich aus dem erdgeschoss meine wäsche in die waschküche trage, anstelle und von da zum aufhängen auf den dachboden schleppe. Und das es mir immer besonders schlecht ging wenn ich einkaufen musste (ich hatte damals tagsüber kein auto da mein mann das beruflich 10 stunden am tag brauchte. Sag also (nicht übertrieben ) für was genau du hilfe brauchst und wieviel das am tag ausmacht (2 stunden etwa). Hält sich das im rahmen wird eine verständnisvolle Fa die dafür eine art attest ausstellen. Hilfreich kann auch seinw enn du beispielsweise schon ein beschäftigungsverbot hast. Wenn du diesen wisch hast dann geht der ab zur kk (die schicken dir vermutlich auch auf telefonische anfrage einen fragebogen dazu zu. Wird das ganze genehmigt kannst du dir eine hilfe suchen wenn du niemanden im bekanntkreis hast der das ganze übernimmt. Je nach kasse sollte die person nicht mit dir verwand sein (dann gibst nur fahrtkostenersatz). Gezahlt wird bis etwa 7,50€/stunde. Gezahlt wird immer wenn man einen bogen von der hilfe unterschrieben an die kasse schickt (du streckst also vor). Hast du im bekanntenkreis niemanden kannst du über örtliche stellen um eine hilfe bitten. Frag da einfach mal an der kk nach. Ach ja nach der geburt kann man 1 woche lang bis zu 8 h am tag eine hilfe bekommen sofern der mann nicht abkömmlich ist. So wars bei uns bei der BIG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse... Vorstrecken können wir uns im Moment nicht erlauben.... Neue Wohung,"neues" Auto, Raten... Mist,dann wird das wohl nix werden... Ich danke dir aber trotzdem für die ausführliche Antwort! LG Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..bei ner familie, wo die frau schwanger war, aber schon 3 kleine kinder hatte. es war genau so, wie oben beschrieben. allerdings, hab ICH von der Krankenkasse den wisch bekommen, wo ich immer aufschreiben musste, wann ich dort war (datum, von wieviel bis wieviel uhr) am ende des monats hab ich das dann weggeschickt und hab das geld auf mein konto bekommen. bei uns (saarland ) machen sie es direkt über die haushaltshilfe. ich habe 5.25 euro/ stunde bekommen, allerdings kein fahrgeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Das hört sich schon besser an **hoffnungkeimt** Ich hab hier drei ganz wundervolle (heute nur sehr nervige ;O) ) Kinder im Alter von 4 , 5,5 und fast 8 Jahren rumhüpfen... Deswegen ist es mit der Ruhe lang her und der Streßpegel ist auch bei lieben Kindern halt recht hoch... LG Sif


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte schon mehrfach hh in ss oder bei kur oft hat das mein mann gemacht - partner bekommt 100 % lohnausfall von der kk ersetzt. ist man angestellt, reicht man unbezahlten urlaub ein, seine lohnnachweise und bekommt das geld von der kk ist man selbstständig (wie bei uns) reicht man bwa oder steuerbescheid ein (weiß nicht genau) und es wird der durchschnitt errechnet, bekommt dann das geld bei der barmer ist es so, dass es günstig ist, wenn man diesen antrag erst von der barmer holt und gleich mit zum fa nimmt - sonst schreibt der fa die verordnung, dann rennt man zur barmer, holt den wisch, rennt wieder zum fa zum ausfüllen, damit dann wieder zur barmer zum abgeben. NERV wenn mein mann nicht konnte, hat es auch meine freundin gemacht - ich muss allerdings um die 5 euro pro tag inzwischen selber zahlen. dieses geld wird aber als ausgabe bei der kk angerechnet - also man ist dann schneller über seinem freibetrag und stellt den antrag auf zuzahlungsbefreiung, da kriegt man ja den rest wieder. bei mir sinds um die 80 euro, die ich im jahr selber tragen muss hast du niemanden in deinem bekanntekreis, der KEIN einkommen hat (sprich auch keine bezüge vom amt bekommt), dann lass dir jemanden von der kk zuweisen. denn wer vom amt bezüge hat, bekommt dieses einkommen von der hh ja gleich wieder abgezogen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ihr das macht, das der Mann bei HH 100% Lohnausfall bekommt. Bei unserer alten und auch bei der neuen KK gibt es pro Tag 60 Euro abzüglich 10% Eigenanteil. Das ist ja nie und nimmer 100% vom eigentlichen Lohn. Zumindest bei uns nicht. Deshalb kann ich auch nicht auf HH zurückgreifen. Wir würden ca. 250 € pro Woche erstattet bekommen und das wäre ein Desaster. Eine fremde Person würde ich bei mir im Haushalt nicht rumwerkeln lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob ich hätte vorstrecken müssen wenn es über eine fremde kraft gegangen wäre wage ich mal zu bezweifeln. Bei uns war das so weil ich die person privat darum gebeten habe. Ich bekam dann bögen die ich ausfüllte wann sie da war und welchen lohn ich ihr dafür zahle, reichte das ein (so oft bzw in welchen intervallen ich wollte) und bekam das geld dann umgehend erstattet. Unter freunden ist es denke ich mal ok so, wenn ich kein geld großartig über gehabt hätte hätte ich ihr das geld auch nach der erstattung geben können. Oder jede woche so nen wisch einreichen. Jemand fremdes wollte ich aber auch nicht in meinem haus haben damals. Von daher war es für uns die beste lösung. Es ging dabei ja nicht darum irgendwie den lohn von nem halben jahr vorzustrecken, also cool down :) Da es wie gesagt eine gute freundin von mir war haben wir den lohn auch absichtlich an die obergrenze gelegt so hatten wir eine reine winwin situation. Finde dies im übrigen auch super großzügig von den kassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei mir muße der arzt immer ein formular von der krankenkasse ausfüllen, da stand dann drauf, für wieviel stunden am tag und für welchen zeitraum ich anspruch auf eine hausahaltshilfe hatte. auch der grund muß eingetragen werden. meist hat mein mann unbezahlten urlaub genommen, und das geld von der krankenkasse wiederbekommen. wenn das mal nicht ging, ist ein bekannte eingesprungen. am besten telefonierst du mal mit der krankenkasse, die sind (zumindest bei uns) nett und hilfsbereit tschau katja +3kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für meine Freundin, die nach der Geburt von Kindchen Nr.2 arge Probleme hatte. Ich hab ihr eine Weile so geholfen, ich war grad arbeitslos... Dann kamen wir auf den glorreichen Gedanken, dass über die FÄ und HH zu machen. Verdienstausfall gab es nämlich für ihren Mann nur in Höhe des Krankengeldes (also 60 %), und das war zu wenig. Sie mussten aufschreiben, wann ich was gemacht habe und die Stunden wurden mir dann vergütet (hat immer so 2 Tage gedauert, dann war die Knete auf dem Konto). Ich habe das Geld dann aufgeteilt und ihnen die Hälfte geschenkt, sie hatten es nötiger als wir damals noch Kinderlosen... Vielleicht hast Du ja eine Verwandte, Freundin usw., die das für Dich machen könnte? LG Jana