Elternforum Drei und mehr

Haushalt --> ich werd nicht fertig

Haushalt --> ich werd nicht fertig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennt ihr das? Gerade wenn ich denke ich hab meinen Haushalt aufreihe dann dreh ich mich um und zack hat eins der Kinder endweder was ausgekippt oder es ist alles wieder umgeräumt oder sonst was.Oder ich hab gerade gesaugt da kann ich schon wieder saugen.Teilweise sauge ich bis zu 5 mal am Tag.Von der Wäsche rede ich garnicht mehr.Die krieg ich eh nicht fertig.... Ich krieg schon immer ein schlechtes Gewissen wenn ich mittags mal nicht abwasche (unser Geschirrspüler ist kaputt) und mich stattdessen ne Stunde aufs Ohr lege wenn alle Kids im Bett sind. Im moment versuche ich meinen Sohn dazu zubringen das er ein wenig mitzhilft.papier in Müllschmeißen,Teller nach dem essen in die Küche brigen,helfen beim Tischdecken usw oder ich stelle ihm die Dreckige Wäsche an die Maschiene und er räumt es rein. Da wurde mir jetzt eingeredet das ich das ja wohl nciht machen könne bei so einem Kleinen Kind.Er ist jetzt 4 und ich bin der Meinung solche Kleinigkeiten kann er schon und er macht es ja auch gerne Wie sieht das bei euch aus? LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich mache meine meiste Hausarbeit am vormittag,meistens kann ich dann nur wirklich gründlich sauber machen wenn die großen zwei im KIGA bzw.in der Schule sind und der Kleine sein Vormittagsschläfchen macht,ansonsten wird das meiste derzeit "nur" obflächlich sauber gemacht.Da ich alleine mit drei Kinder sonst nicht fertig werde. d.h.bis 9.30Uhr aufstehen(in den Ferien ansonsten früher), Frühstücken,waschen,Zähne putzen,Wäsche in die Waschmaschine schmeisen,evtl.noch schnell staubsaugen 10.00Uhr den Kleinen ins Bett legen und dann bis 11.30Uhr Geschirr abwaschen,evtl.Rasenmähen,Bügeln oder das Bad sauber machen,bei Bedarf Zimmer rauswischen bzw.Fenster putzen 11.40Uhr Kleinen aufwecken und die Großen abholen ca.12.30Uhr Essen machen,Hausaufgaben nebenbei überwachen,die Kleinen spielen ca.14.Uhr Pause (Kleiner schläft,ich leg mich auf die Couch zum Entspannen,die Großen dürfen 1Std.fernseher) 15.Uhr-18.00Uhr gehts raus zum austoben anschließend Abendbrot und evtl.Baden/Duschen,Zähneputzen Kinder müssen/sollen noch ihr KiZi oder das Spieleck im Wohnzimmer aufräumen ca.20.00Uhr gehts ins Bett mit einer Gute-Nacht-Geschichte bzw.ich übe mit dem Großen etwas lesen 20.30Uhr-21.00Uhr wird von mir noch aufgeräumt bzw.gebügelt wenn sehr viel Wäsche auf mich wartet 21.00Uhr mein Feierabend und evtl.noch Überweisungen und Papierkram erledigen Alles andere wird auf morgen geschoben! Unsere Großen (6& bald 4)müssen/sollen auch bei Kleinigkeiten mithelfen zB: -Teller entleeren und in die Spüli tun -KiZi evtl.mit meiner Hilfe sauber machen und Staubsaugen -Socken und Unterhosen sortieren und aufräumen -Altpapier in die Tonne schmeissen -beim Nachbarn Eier holen und bezahlen -sich selber anziehen Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tu ich mir nicht mehr an!!! Bin auch oft genug so gehangen, und was hats mir gebracht?? Nichts!!! Ich sauge 1x am Tag, manchmal kehr ich nur unten (habe drei Etagen) zusammen. Wäsche habe ich ca. 6-7 Waschmaschinen/Woche, mache ich etappenweise. Ich habe aber gelernt auch mal was stehen zu lassen, wenn es mal nicht gleich abgespült ist, dann eben nicht. Ansonsten müssen meine Kinder (7 u. 5) seit Jahren ihre Teller nach dem Essen abräumen. Im Moment kämpfe ich darum, dass sie sie auch in die Spülm. räumen klappt noch nicht immer!!! Auch Spülm. ausräumen müssen sie manchmal auch, manchmal auch Treppen kehren oder saugen. Ich habe mal den Tipp bekommen, meine täglichen Aufgaben auf einem Blatt aufzulisten und die der Kinder daneben. So haben die Kinder einen besseren Überblick, was Mama jeden Tag machen muss, und das ist viel mehr! Ach Steffy gönn dir ruhig deine Pause, denn auf Dauer gehst du zu Grunde *g*!!! Ich sage immer, ich lebe in einem Haus, das bewohnt ist und nicht im Labor. In den Eingangsbereich habe ich auch schon das nette Gedicht von der Familie gehängt!!! Gewünschte entspannende Grüße Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein 7 jähriger sohn und meine tochter räumen die fertige spüma aus...er die grossen teile, sie das besteck...es klappt supi und gemeckert wird auch kaum...sie machen es nicht immer, aber wenn sie gerade abends fertig ist, dann räumen sie sie aus, bevor sie tv schauen dürfen! müll bringen sie selber dort hin wo er hingehärt, auch wenn sie fragen, in welchen ( bio oder gelber sack oder normal)....auch räumen sie ihr zimmer weitesgehend selbständig auf, wobei die kleine das besser kann als ihr grosser bruder... lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, also bei mir kommt der Haushalt ohnehin an allerletzter Stelle, insofern plädiere ich auf mehr Lässigkeit. Ich habe drei Kinder, bin mit voller Pflichtstundenzahl berufstätig, ebenso mein Mann. Er studiert außerdem, ich mache eine Weiterbildung. Wenn ich noch den Anspruch hätte, dass mein Haushalt pikobello sein soll, könnte man mich kurzfristig einweisen *g*. Also hier aus meiner Erfahrung: Es lebt sich BLENDEND mit einem nicht täglich gesaugten Haus (wir haben sogar einen Hund), nebst ungeputzten Fenstern, ungekehrter Eingangstreppe und einem lediglich oberflächlich gereinigtem Bad (die "Tiefenreinigung" erledigt meine Perle 1x/Woche). Wir sind alle gesund, keine Krätze, kein Verwahrlosung und zu uns kommt immer gerne Besuch. Mein Motto diesbezüglich lautet: Mehr Lässigkeit im Haushalt = mehr Lebensqualität. Aufräumen tue ich am Tag genau 1x. Nämlich wenn die Kinder abends im Bett sind. Alles davor ist vergebliche Liebesmüh, wie du ja selbst beschrieben hast. Wozu mit den Kindern über Flusen auf dem Teppich debattieren? Nö, dafür ist mir meine Zeit mit ihnen zu schade. Viele entspannte Grüße, Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit ich das Gefühl kenne und damit nicht klar kam, haben wir eine Putzfrau, die alle zwei Wochen für einen Vormittag kommt und allen ist geholfen. Aber auch meine Kinder(7,5) müssen ihre Teller in die Küche zurücktragen, ausserdem ihre Kaninchen versorgen(natürlich erinnere ich sie daran), ihre Schuhe ordentlich an den dafür vorgesehenen Platz stellen, aufwischen, wenn sie gepatzt haben und dürfen immer wieder auch andere Dinge tun. Heute - ich bin ganz stolz - haben sie mir z.B. beim Tapezieren geholfen und das sehr gut gemacht. Ein anderes Mal lasse ich sie ihre eigenen Sachen bügeln oder die Blumen gießen oder die Post zum Postkasten tragen oder die Wäsche aufhängen. Dabei steht für mich das Vertrauen, das ich in ihre Fähigkeiten habe und ihr Spaß was Neues auszuprobieren im Vordergrund. Langfristig gesehen: Aufgaben sollen sie praktische Fähigkeiten lehren, ihre Wertschätzung für händische Arbeit schulen, einen sorgsamen Umgang mit Dingen fördern. Eine erfüllte Arbeit spornt an, hebt das Selbstbewusstsein, macht fähig. PS: Eine gemeinsam erledigte Sache(z.B. Abwasch per Hand) gibt Raum für Gespräche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, ich sauge nicht mal in der Woche so oft!!!! Wenn dein kleiner etwas aus- oder verschüttelt, dann gib ihm etwas Küchenrolle in die Hand - er kann es auch abputzen! Oder ne kleine Schaufel mit Besen - das Zusammenkehren macht ihm bestimmt Spaß. Bei uns schaut es oft chaotisch aus, aber es ist nicht dreckig. Es ist ein Unterschied zwischen nicht aufgeräumt und von Grund auf dreckig. Ich finde mit Kindern kann man nicht eine sterile Wohnung haben. Mit 4 Jahren kann dein Kind schon (evtl. mit) Tischdecken, den Müll in Abfall tun, seine Spielsachen aufräumen. Wenn du deinem Kind nicht beibringst schon von Anfang an mitzutun, so endest du irgendwann so wie ich und musst das Zimmer deines 12jährigen Sohnes noch mitaufräumen, denn er weiß nicht wie es geht. Ich habe meine 2 großen nie dazu erzogen aufzuräumen als sie klein waren (unser Kleiner wird deswegen keine Chance deswegen haben, er wird aufräumen müssen - glaube ich). Du kannst nicht jeden Tag stundenlang putzen, abspülen, waschen, bügeln usw. Vor allem, manche Sachen kann man nur schnell erledigen (z. B. den Waschtisch und Wanne mache ich täglich mit dem Waschlappen, den meine Kids gebraucht haben schnell sauber, 1 x wächentlich wird das ganze Bad gründlich sauber gemacht), nich jedes Mal saugen, sondern auch mal kurz zusammenkehren usw. Leg dich ohne schlechtes Gewissen lieber kurz hin und geh nachmittags mit deinen Kids spazieren oder sonst etwas als den genzen Tag zu putzen. Dann habt ihr alle mehr davon (und wenn ihr unterwegs seid, können die Kids daheim nix ausräumen)! LG Violetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure Zusprüche. Ich weiß das man im Haushalt ruhig mal was liegen lassen sollte.Aber leider hab ich eine Schwiegermutter und eine Mutter die einem immer einreden das alles zu blitzen und zu blicken hat und die einem dann das Gefühl geben eine Sch***** zu sein :o( und das aus meinem Kopf zu kriegen ist wirklich schwerst Arbeit Das mit dem saugen da bin ich selber Schuld. ich laufe immer barfuß und die katzen schleppen das Katzenstraeu überall hin und ich kann das nicht haben wenn mir das Zeug unter den Füßen Klebt....FURCHTBAR also saug ich es weg *g* danke noch mal LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, aber für´s Katzenstreu reicht doch auch mal schnell zusammenfegen, da musst du doch nicht 5x am Tag saugen. Übrigens selbst mein Kleinster stellt nach dem Essen seinen Teller in die Küche(wenn der Geschirrspüler auf ist weil einer von uns gerade etwas rein stellt, stellt er ihn sogar rein), hilft Papa oder Mama beim Geschirr ausräumen oder Tisch wischen und der ist erst 2 Jahre alt. Klar der muss noch nicht, aber er tut es gern und so lernt er es von anfang an. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab da immer ein wenig Angst das ich die Kinder mit der Hausarbeit überfordere......... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du saugst 5 mal am Tag???Ja,nee iss klar.Ich habe 5 Kinder(Ferkel ;-) )Ich komme auch nicht mehr so toll mit meinem Haushalt klar,trotz das mir mein Mann sehr sehr gut hilft.Hier siehts zwischendurch echt mal aus,als hätte ne Bombe eingeschlagen.Und?Hier wohnen nur mal 7 Personen und dann ist das eben so.Ok,es kotzt mich auch so manche Tage an,aber da muss man durch.Mein zweitjüngster wird im Oktober 3 und der hilft mir auch die Spülmaschine ausräumen und einräumen und er räumt auch Sachen weg oder deckt mal den Tisch.Noch macht er es gerne und freiwillig und ist stolz drauf,das er helfen darf.Also,lass dein Kind ruhig so einfache Aufgaben machen und lass dir da nicht reinreden.Und es ist gut,das du auch mal was stehen lässt und Ruhezeiten für dich nuitzt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich züchte Katzen und habe 4 Kinder. Klar sauge ich 1x täglich und alle 2 Tage wird gewischt. Das ist ein Muss. Katzenstreu - versuch es mal mit Silikatstreu (aber keine runde), die bleibt net unter den Katzenpfötchen. Dein 4-jähriger kann schon mithelfen. Meine 2-jährige deckt mit den Tisch, bringt Dinge in den Müll und darf auch mal was staubwischen / abputzen/saugen. Ich denke mal mit mehr als 1 Kind wird es schwierig eine sterile Wohnung zu haben, aber ein wenig Ordnung reinzukriegen ist nicht so schwer. Die Kids sollen abends nach dem spielen aufräumen (am besten in Spielzeugkörbe...), das geht schnell. Wer etwas verschüttet muss es eben weg wischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, ich kenne das auch. Ich erledige meinen Krempel immer vormittags, gleich nach dem Frühstück oder den anstehenden Terminen. Die Wäsche ist auch ein leidiges Thema, aber mal ehrlich: es leben doch Kinder im haus und das darf man ruhig sehen. Finde ich zumindest. Es wird nicht immer alles ordentlich sein und es muss auch nicht perfekt sein. Chaos finde ich nicht so schlimm, wie richtigen Dreck. Der sollte behoben werden. Aber mei, ob da nun zwei oder 15 Autos quer im Wohnzimmer rumfliegen, mich stört es nicht. Und der, den es stört, der muss nicht kommen und "klemmt sich auch seinen Arsch nicht in der Türe!" (Sorry, für den Ausdruck, aber ist doch wahr. Ein 4-jähriger kann auch seinen Teller wegräumen, finde das sehr richtig. Immerhin geht unser 2-jähriger mit seinem Müll auch zum Eimer oder zum gelben Sack oder sonst wo hin. Früh übt sich. Ich finde das okay.... Sei lieb gegrüsst, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh,ich kann dich sehr gut verstehen.Meine Ansprüche an mich sind sehr hoch und ich kann es eigentlich nicht leiden,wenn irgendwas unter den Füßen klebt,heißt ich sauge auch mind -will mein Mann auch nicht einsehen.zweimal am Tag.Mit der Zeit hab ich aber deutliche Abstriche gemacht. Unsere Kinder räumen ihre Teller nach dem Essen weg.Eines der Kinder fegt im Wechsel die Treppe,legt die Decken im Wozi zusammen,räumt den Tisch ab oder deckt ihn.Das klappt meist recht gut. Klar,da Meiste bleibt an mir hängen. Aber eine Grundordnung muß schon sein,sonst häng ich die Tage wie verrückt hinterher. Jetzt hatten wir die Handwerker im Haus-heißt momentan sieht´s im Erdgeschoß aus wie Sau,aber ich gönn mir jetzt ein paar Minuten Pause,weil ich bis eben am Etagenbett für unsere Mädels gebastelt und das OG aufgeräumt habe. Lass deine Kinder ruhig mithelfen,auch dass sie sehen,dass Haushalt AUCH Arbeit bedeutet. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kenne ich es... Meine Kiddys sind 5,3 und 1 Jahr alt...Dazu kommt noch das ich in der 20 Schwangerschaftswoche bin ...der große hilft ab und zu mit....aber klar bleibt das meiste an mir liegen....ich arbeite noch 3 vormittage in der woche so bleibt zeit zum putzen kaum...ich habe jetzt eine putzfrau die 2 mal die woche kommt und auch ab und zu die wäsche bügelt...sonst würden wir im chaos versinken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne das zur genüge. 5mal täglich sauge ich nicht, wenn ich es machen würde, würde ich mich ohnehin nur drüber aufregen dass es nach 5minuten wieder gleich aussieht wie vorher. ich sagen alle 2-3tage, einmal in der woche mache ich grossputz und die restliche woche wird mir mit der wäsche, dem bad, dem wohnzimmer, den kinderzimmern und der küche auch nicht langweilig. das ist irrsinnig nervenzerrend und stark belastend, vor allem weil mein mann das dann nicht mal als richtige arbeit ansieht und mich abends fragt, von was ich denn überhaupt müde bin... tya, kinder machen dreck, man würde es nicht glauben. aber es hilft ja alles nichts, wegräumen und putzen muss es ja doch die mama. wünsche euch alles liebe und viele nerven! ;) lg nina