Mitglied inaktiv
Hallo an alle Hausbesitzer ! Habt ihr neu gebaut oder ein altes Haus gekauft? Und warum habt ihr euch so entschieden? Wir wissen nicht, ob wir in 1-3 Jahren neu bauen/kaufen sollen und uns damit evtl. übernehmen, weil ja immer alles teurer wird als geplant. Ohne Keller und kleinem Garten. Wäre eine komplette Neubausiedlung am Rhein. Vielleicht klappt es dann ja auch garnicht!? Einkaufsmöglichkeit nur mit dem Auto. Oder ob wir ein schon stehendes Haus kaufen sollen (18 J.) mit riesen Garten, fertigem Dachboden und Keller. Umgebaut werden müsste nichts, ausser ein neues Bad, das jetztige hat eine rosa Wanne und ein rosa WC. Das Haus steht an einer Strasse mit 50km/h, hinterm Haus ist Spielstrasse. Einkaufsmöglichkeit direkt gegenüber. Vielleicht könnt ihr mir ja einen Rat geben. LG
Hallo, also wir haben uns vor 2 Jahren ein kleines Fachwerkhaus gekauft. Und ich kann nur sagen mit einem Abtrag von 346,-- € haben wir uns nicht übernommen. Wenn ihr viel selber macht ist ein älteres Haus immer besser. Du kannst einziehen und nach und nach renovieren, anbauen und verändern. Ein Garten ist übrigens wichtig.... Ich wollte erst keinen und jetzt bin ich sooo froh einen zu haben. Außerdem ist es spannend und super schön sich ein Haus auszusuchen. Wir haben einige besichtigt. War immer aufregend. LG Steffi
hallo, hast du nicht vor ien paar tagen gepostet wg. "keinem keller"?;-) also ich wohne seit vier jahren in einem haus mit einkaufsmöglichkeit direkt gegenüber, gartenseite: Norma . den ganzen tag habe ich "auto-türen-gespräche-wartende bellende hunde-geräusche" um mich, ab morgends halb sieben spätestens wird mit dem lkw angeliefert.... ich weiß ja nicht, was das bei euch für ein geschäft ist, aber ... nun hat mein freund ein haus gekauft, ganz ruhig, 10 min zu fuss zum nächsten geschäft, 2. parallestraße zur größeren straße, OHNE Keller! Wa soll ich dir erzählen, seit tagen miste ich schon den kram, den ich die letzten jahre nicht gebraucht habe aus.....es sind drei kellerräume voll. in zukunft reicht mir der dachboden für kleidung (habe sechs kids)und der rest kommt in ein gartenhaus (rasenmäher etc), kinder-fuhrpark aufgeräumt nebems haus bzw. auch ins gartenhaus!!! zum finanziellen: bei etwas altem hast du immer was nachzzuschießen, aber spätestens nach 10 -15 jahren auch beim neubau und der kredit ist da meistens noch nicht abbezahlt.... witzig ist, dass freunde gerade einen neubau gekauft haben und seit monaten nur ärger, weil der architekt einiges falsch gemacht hat...wir quälen uns derzeit mit der eintscheidung für die richtige heizung, küche und neue fenster...also eine schöne, anpsruchsvolle und stressige aufgabe wird es so oder so viel glück für euch!
Hmmmm so richtig hab ich deinen Beitrag jetzt nicht verstanden. Siehst du jetzt mehr positives für dein altes Haus oder für das neue deines Freundes???? Nunja was heisst Geschäft direkt gegenüber. Sagen wir so: ganz schräg gegenüber ist Lidl, vor 2 Monaten eröffnet. Der Parkplatz davon liegt dahinter, also nochmal etwas weiter weg vom Haus. Ich finde, ein altes Haus hat schon sowas gemütliches, warmes. Und irgendwie ist da meist auch alles besser verarbeitet. Oder??? LG
Hallo, wir haben vor 2 Jahren auch ein altes Haus (200Jahre alt)gekauft. Dach ist aber 1997 neues draufgekommen und auch sonst ist es immer wieder etwas gerichtet worden. Haben es dann komplett renoviert (50 000Euro) also neue Heizung, Bad, Fenster... Zahlen trotzdem nur 480Euro monatlich und haben mega viel Platz und riesigen Garten. Ich würd es immer wieder tun. Haben Bekannte die ein Fertighaus gebaut haben und die müssen monatlich 1100 Euro bezahlen und haben nicht annähernd so viel Platz wie wir. LG Bianca
sorry, war wohl zu chaotisch hier zum verständnis: derzeit lebe ich in einem alten, nicht modernisiertem haus mit geschäft gegenüber mein freund=lebensgefährte und vater meiner kinder hat für uns ein 50 jahre altes haus gekauft, wir planen nächstes jahr einzuziehen freunde von uns haben vor einem halben jahr ein neues gekauft und haben diese woche abnahme mit ner riesigen mängelliste... ich persönlich mag alte häuser lieber, allerdings muss man die schon modernisieren, aber bei euch wäre wohl nicht so viel zu machen. der vorteil beim neuen haus ist dass du alles selbst planen kannst.
Hallo! WIr haben ein Gebrauchthaus gekauft aus dem Grund, dass wir beide beruflich eingespannt sind und mit 2Kinder (bald3) einfach keine Zeit gefunden hätten einen Neubau komplett von A-Z zu begleitet. Sprich Firmen aussuchen, Bau überwachen, Eigenleistungen. Wir haben seit Sommer ein Haus mit 120qm + Keller + Dachboden, 1000qm Garten für die Kinder mit Pool und Teich. Es ist noch nicht alles fertig, aber es wird mit der Zeit. Für kein Geld der Welt würden wir gegen einen Neubau auf 400qm Grundstück tauschen wollen. Wenn ich sehe, wie nah die Leute in den Neubaugebieten aufeinander hocken ... Nee nichts für uns. Wir brauchen Platz. WIchtig war uns, dass KiGa und Grundschule im Ort sind, sowie Einkaufsmöglichkeiten (Bäcker, FLeischer, Tante-Emma-Laden) Sodass man wenigstens das Nötigste holen kann. Die nächste Großstadt ist mit dem Auto 5min entfernt. Sehr viel weiter weg von der Stadt hätten wir auch nicht gewollt. LG Nicki
Der Hauskauf /Hausbau ist eine sehr individuelle Sache. Ich versuche mal anhand unseres Hausbaus zu erklären warum wir uns dafür entschieden haben. (Der Abtrag ist aufgrund von Eigenkapital weniger als die Ortsübliche Miete für eine 4 Zimmer Wohnung) Wir haben neu gebaut mit einem Generalunternehmer und es lief alles 1A. Nur die Tapeten und Bodenbeläge haben wir selber gemacht. Kein Keller aber ausgebauter Dachboden, HWR und ein Abstellraum. Bei einem alten Haus, KANN so einiges dazu kommen. Heizung, Fenster, Leitungen, Dach,..... je nachdem wie alt das Haus ist und was schon alles gemacht wurde. Es können viele versteckte Kosten auf einen zu kommen. Das fällt bei einem neuen Haus auch irgendwann an - keine Frage. Man kann bestimmt auch viel selber machen, wenn man entsprechend begabt ist. Aber ich hätte auch keine Lust auf einer Dauerbaustelle zu wohnen. Eine weitere Überlegung sind auch die Nebenkosten. Ist das Haus nicht oder schlecht isoliert, hat man mehr Heizkosten. Ein großes Grundstück kostet oft auch mehr Grundsteuer - je nach Gemeinde. Ein großer Garten möchte oft gepflegt werden. Wir haben 600qm und sind absolut zufrieden mit der Größe. Trotzdessen, daß wir beide arbeiten schaffen wir die Gartenarbeit. Die Lage ist auch so eine Sache. Ruhig und abgelegen muß nicht immer von Vorteil sein. Wir leben in einem Neubaugebeit mit über 30 Kindern in der Straße. Unsere Kinder haben immer wen zum spielen, keiner regt sich auf wegen Lärm oder so. Für die Kinder, ideal. Wir haben auch 2 kleine Supermärkte, Kindergarten, Grundschule, Ärzte,... hier in der Nähe. Wir können also alles zu Fuß erledigen. Wir sind mit unserer Entscheidung 100%ig zufrieden. Viele andere würden es vielleicht nicht wollen. Ihr müßt wissen, was Euch wichtig ist. ALLES zusammen geht in den meisten Fällen nicht. Liebe Grüße 3Pampersrocker
Hallo, wir haben am 01.01.07 ein 100 Jahre altes Haus übernommen. Mein Mann ist super handwerklich begabt und renoviert so ziemlich alles selbst. Ein Neubau kam für uns nicht Infrage, weil wir unbedingt ein großes Grundstück wollten. Auf großen, billigen Grundstücken steht irgendwie immer eine alte Hütte drauf. Wir haben bisher erst 2 Kinder wollen aber beide unbedingt noch welche haben, deshalb sind wir um jeden m² froh. Ja wir leben auf einer Dauerbaustelle. Es sind bisher ca. 25% der Räume Renoviert! Also werden wir auch noch die nächsten Jahre so leben müssen. Dafür bezahlen wir im Moment aber so gut wie nichts ab und können immer fleißig im Baummarkt shoppen gehen. Wenn Du und Dein Mann sehr handwerklich sind und ihr möglichst geregelte Arbeitszeiten habt, dann kann man ein altes Haus kaufen. Ansonsten kann ich nur abraten, da sonst ein altes Haus Geld für Handwerker und Jahrelange Arbeit+Dreck bedeuten. Bei einem Neubau sit die "Dreckzeit" nach 1 bis 2 Jahren schon vorbei. Gruss Doreen
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?